• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Spekulatius-Gugelhupf: So langsam weihnachtet es

Spekulatius-Gugelhupf: So langsam weihnachtet es

26. November 2017 by Sarah 4 Comments

Hallo Ihr Lieben,

also ich bin jetzt voll und ganz im Weihnachtsfieber, wie schaut’s bei Euch aus? Weihnachts-Yay oder Nayyy? Mit meinem Weihnachtsmuffel hier zu Hause habe ich natürlich auch schon die eine oder andere (Deko-)Diskussion geführt.

Ich sag nur #früherwarmehrlametta 😉 Nee, mal im Ernst, da kommt der Herr des Hauses doch tatsächlich auf die „grandiose“ (NICHT!) Idee und meint, in diesem Jahr holen wir uns keinen Weihnachtsbaum. Der steht doch eh nur so kurz und nadelt uns die Wohnung voll. Pah. Banause! Dabei habe ich doch gerade erst solch wunderschön tannengrüne Kügelchen gesehen. Die matchen perfekt zum Rest! Hallo, Weihnachten ohne Baum? Nicht mit mir!

Los ging die Überzeugungsmission Irgendwie müssen wir ihn doch in Weihnachtsstimmung bringen. Da mein lieber Alex neben Schokolade auch gerne Spekulatius knuspert, kamen die würzigen Weihnachtskekse mal wieder zum Einsatz. Dieses Mal sollte es ein Gugelhupf werden, denn solch Napfkuchen mag er besonders.

Zack wanderten alle Zutaten nach und nach in die Schüssel und anschließend in die Form. Übrigens: Meine neue Lieblings-Weihnachtsform. Sie ist wieder einmal von NordicWare aber ich konnte einfach nicht widerstehen. Schon die letzten zwei Jahre kreisten meine Augen um sie herum, dieses Jahr musste sie mit. Und wie passend: Es ist ein Winterwald. Da kann ich dem Herren gleich nochmal auf die Nase binden, dass so ein Tannenbaum einfach zum Weihnachtspflichtprogramm dazugehört!

Natürlich musste der Winterwald auch schön in Puderzuckerschnee getaucht werden. Sieht er nicht einfach wuuuunderschön aus? Ich wollte den Kuchen ja gar nicht anschneiden und mich noch ein wenig an seinen süßen Bäumchen erfreuen. Aber ich war ja auf Weihnachtsmission. Also kochte ich uns noch leckeren Zimt-Latte und dann wurde aufgetischt. Lieber guter… Alex, bitte, wir brauchen einen Baaaaaum! Ich habe auch Kuchen und es kommen noch ganz tolle Plätzchen. Und ich trage ihn auuuuch al… äh nein, so weit gehe ich nicht. 😀

Der Herr griff nicht nur zu einem Stückchen sondern naschte gleich auch noch ein zweites. Ich glaube, ich bin auf einem guten Weg, der Tannenbaum wird schon kommen! Tzzz… Männer 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Spekuslatius-Gugelhupf: So langsam weihnachtet es
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 225 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 100 g weißer Zucker
  • 100 g brauner Zucker
  • 1EL Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 225 g Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 EL Spekulatiusgewürz
  • 1 TL Zimt
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Msp. Salz
  • 70 ml Buttermilch
  • 50 g Spekulatiuskekse
  • Puderzucker zum Bestreuen
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Gugelhupfform (2,2 Liter Volumen) gut fetten und bemehlen. Butter und den gesamten Zucker in eine Schüssel geben und cremig rühren. Eier nach und nach hinzufügen.
  2. Gewürze, Mehl, Backpulver, Nüsse und Salz vermengen und gemeinsame mit der Buttermilch hinzugeben. Spekulatius grob zerbröseln und unter den Teig heben.
  3. Teig in die Form geben, gut verteilen und 50-60 Minuten backen, Garprobe machen. Auskühlen lassen und stürzen. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.
3.5.3226

Während ich den Text hier schreibe, meint er übrigens nochmal: Brauchen? Wir brauchen keinen Baum… Ohjeee, das ist (wohl doch) noch ein langer Weg. Drückt mir die Daumen.

Alles Liebe

Sarah

Die Winterwald-Form gibt es hier: Klick (Kein Affiliate, keine Werbung, nur ein Servicehinweis)

 

You might also enjoy...

Lemon Curd Mohn-Plätzchen (ohne Ei): Hurray Plätzchensause
Haselnusskuchen mit Schokopuddingkern
Lebkuchen-Likör: Zum Schlürfen und Verschenken
Pflaumen Crumble Quark Tarte
Raclette-Rezepte für Heiligabend und Silvester: Pizza, Pasta, Nachos und leckere Saucen
Joghurtbrötchen ohne Hefe: Herzhaft mit Bärlauch und Parmesan, Zimtschnecken oder Schokobrötchen
Pastinaken-Creme-Suppe: Weihnachtsmenü und ein Gewinn
Paprika-Kartoffel-Topf mit Linsen: Schnell gekocht im Home-Office oder zum Feierabend

Filed Under: Kleines Kuchenglück und Gugel, Knusperkiste, Kuchen, Süß, Weihnachten, Winterrezepte Tagged With: Gugelhupf, Weihnachten, Winterwald

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Winter-Trifle-Dessert mit Joghurt und Spekulatius
Next Post Zimt Mousse Torte

Comments

  1. Gerda says

    29. November 2017 at 22:30

    Liebe Sarah,
    vielen Dank für das tolle Rezept. Da ich Spekulatius liebe, mußte ich den Kuchen natürlich sofort ausprobieren. Was soll ich sagen, einfach klasse. Wird es jetzt in der Vorweihnachtszeit öfters geben.
    Liebe Grüße
    Gerda

    Antworten
  2. Renate says

    28. November 2017 at 7:50

    Oh ihr armen Menschen ……. Weihnachtsbaum ist Pflicht ! Meine zwischenzeitlich schon erwachsenen Jungs bestehen darauf. Mit einem Forstwirt im Hause geht das auch gar nicht anders ?. Wir hatten schon alles: die 4 Meter hohe raumfüllende Tanne genauso wie das winzig kleine Bäumchen.
    Ich drücke dir die Daumen, dass dieser leckere Spekulatius-Gugelhupf zum gewünschten Erfolg führt.
    Kommt auf jeden Fall auf unsere Liste der „muss ich nachbacken“Liste .
    Vorweihnachtliche Grüße,
    Renate mit Familie

    Antworten
  3. Ruth says

    26. November 2017 at 20:59

    Liebe Sarah,
    die Tannenbaumdiskussion kenne ich – ganz genauso geht es uns jedes Jahr mit unserer Oma. Leider haben wir es noch nicht geschafft und mussten uns bisher mit einem Plastikbaum begnügen, der irgendwie so gar nicht weihnachtlich ist. Allerdings haben wir es auch noch mit keinem Bestechungskuchen versucht – vielleicht klappt es ja dieses Jahr 😀

    Antworten
  4. Christine says

    26. November 2017 at 11:18

    Liebe Sarah, noch hast Du Zeit, ihn zu überzeugen…Ohne Bäumchen ist es wirklich nicht so schön; vielleicht reicht ja ein kleines, als Kompromiss? Und manchmal müssen wir Frauen auch was einfach alleine entscheiden ?. Der Guglhupf sieht so toll aus und schmeckt bestimmt supergut. Und diese Form…! Wie immer sehr stimmungsvolle Fotos. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Christine – PS: Lange nicht vorbeigeschaut, deshalb jetzt noch: Herzliche Glückwünsche zum 4. Bloggeburtstag!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen