• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Lebkuchen mit Schokocreme & vier Jahre Knusperstübchen: Happy Birthday

Lebkuchen mit Schokocreme & vier Jahre Knusperstübchen: Happy Birthday

12. November 2017 by Sarah 14 Comments

Hallo Ihr Lieben,

der erste Reif liegt auf dem Dach und tatsächlich gab es im Büro auch schon die ersten Lebkuchen. Ja, Ihr Lieben, so langsam nähern wir uns der Vorweihnachtszeit und ich muss sagen, ich bin auch bereits schon ein bisschen in Weihnachtsstimmung. Geschmückt ist zwar noch nichts aber die ersten Plätzchen und auch der erste Kuchen mit den typischen Weihnachtsgewürzen wanderte in den Backofen.

Und wisst Ihr was? Über all den Gedanken an Weihnachten habe ich eine Sache ganz vergessen: das Knusperstübchen hatte Geburtstag. ? ? ?  Mein erster Knusperstübchen-Beitrag ging am 5. November 2013 online. Es war ein knusprig-cremiger Apfelkuchen und es sollten bis heute 613 weitere Beiträge folgen. Wooooow, was für eine Zahl. Man war ich damals aufgeregt.

Ich weiß noch genau, wie ich niemandem von meinem „Vorhaben“ erzählte und einfach mal loslegte. Ohne Plan und ohne „Strategie“ drückte ich auf den Veröffentlichen-Button. Hätte mir damals jemand erzählt, dass ich innerhalb der nächsten vier Jahre so viel lerne, so viele liebe Menschen kennenlerne und dass mein Knusperstübchen auch vier Jahre später noch ein wahres, nein mein wahres Herzstück ist und ich mir eine Zeit ohne diesen virtuellen Rückzugsort nicht mehr vorstellen kann – ich glaube, ich hätte ihm nicht einen Punkt geglaubt. Und jetzt sitze ich hier, viel in meinem Leben hat sich verändert, nicht alles sicher zum Positiven aber ich bin daran gewachsen und mein Knusperstübchen ist mit mir gewachsen. Dass ich noch immer meine Rezepte mit Euch teile, hat natürlich einen Grund und der seid Ihr! Ihr meine Knusperstübchen-Leser!

In der letzten Zeit komme ich kaum dazu, zu antworten, mir fehlt die Zeit und ich hoffe, das ändert sich bald wieder. Aber Ihr, Ihr seid trotzdem da, lest, kommentiert und kocht und backt nach. Ich kann es immer nur wieder sagen: DANKE! Danke, dass Ihr mir Euer Vertrauen schenkt und danke, dass Ihr auch mal geduldig auf eine Antwort wartet. Ich schätze das sehr und freue mich nach wie vor über jeden Kommentar, jede E-Mail und jedes Bild, das mich erreicht. Ich bin manchmal überwältigt von all den lieben Worten, die Ihr für mich findet und bin entzückt mit welcher Leidenschaft Ihr Euch mit dem Knusperstübchen und den Rezepten auseinandersetzt. Danke, danke, danke! Ich weiß gar nicht mehr, wie es ohne mein kleines Stübchen war aber eins weiß ich genau, ich möchte all das nicht mehr missen. Auch wenn es derzeit bedeutet, dass ich bis nachts schreibe, Bilder bearbeite und mich so manch einer fragt, wie ich das alles schaffe. Ich weiß wie: durch Euch und weil es mir einfach verdammt viel Spaß und Freude bereitet all diese Rezepte mit Euch zu teilen. DANKE!

Und damit wir nicht auf dem „Trockenen“ sitzen und es natürlich, wenn auch nachträglich, einen Kuchen zum Bloggeburtstag geben muss, verbinden wir doch die weihnachtliche Vorfreude mit der Geburtstagssause und naschen ein Stückchen Lebkuchen mit Schokostückchen, Nüssen und Schokocreme. Dazu noch ein paar bunte Streusel? Aber klaaaar, die dürfen nicht fehlen. Damit auch alle ein Stückchen abbekommen, habe ich den Lebkuchen auf dem Blech gebacken und damit ich eine Geburtstagskerze stilecht in den Cupcake stecken kann, kam auch noch ein Lebkuchen-Cupcake dabei heraus. Der Teig und die Creme sind das gleiche und ich weiß gar nicht, was ich schöner finde. Vielleicht verratet Ihr es mir ja? 🙂

Rezept als PDF speichern: Klick

Lebkuchen mit Schokocreme & vier Jahre Knusperstübchen: Happy Birthday
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Teig:
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 30 g Honig
  • 370 g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 50 g gehackte Haselnüsse
  • 200 g gehackte Schokolade
  • 200 ml Milch
  • 1 EL Creme Fraiche
  • Für die Creme:
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1EL Zimt
  • 1TL Lebkuchengewürz
  • 50 g Puderzucker
  • 300 ml Sahne
  • 200 g Frischkäse
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Butter und Zucker aufschlagen, Eier nach und nach einrühren. Honig hinzufügen. Mehl mit den Gewürzen, Backpulver, Natron und den Nüssen mischen und gemeinsam mit Milch und Creme Fraiche hinzugeben, glatt rühren. Zum Schluss die gehackte Schokolade unterheben. Masse auf 20 Muffinformen oder ein Blech verteilen und 25-35 Minuten backen. Muffins ca. 12-15 Minuten backen.
  2. Für die Creme die Schokolade mit 150 ml Sahne schmelzen. Vanillezucker hinzugeben und abkühlen lassen. Wenn die Masse Zimmertemperatur hat, die restliche Sahne aufschlagen, Frischkäse und Puderzucker hinzugeben. Masse weiter aufschlagen. Schokomasse bis auf einen Esslöffel unterrühren und Masse steif schlagen. Schokocreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und auf die Cupcakes oder den Blechkuchen spritzen. Die restliche Schoko-Sahne-Mischung erhitzen und über den Kuchen geben. Mit Zuckerstreuseln nach Belieben dekorieren.
3.5.3226

 

Also: Hoch die Tassen, auf das Knusperstübchen und auf Euch! DANKE!

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Lemon Curd Mohn-Plätzchen (ohne Ei): Hurray Plätzchensause
Lebkuchen-Likör: Zum Schlürfen und Verschenken
Weiße Schokolade Vanille Likör: Ein Geschenk aus der Küche
Zitronen-Grieß-Kuchen: Frisch ins neue Jahr
Zitronen Poppy Seed Rolle – Sommer pur
Vier-Käse-Pizza: Es ist wieder Pizzafreitag
Flammkuchen mit Nektarinen und Ziegenkäse
Dutch Baby Pancake oder auch fluffiger Ofenpfannkuchen mit Erdbeeren

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Schokoladensünde, Weihnachten, Winterrezepte Tagged With: Christmas, Lebkuchen, Spice Cake, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Pasta mit Chili-Ragout und Ofentomaten
Next Post Fougasse und ein entspanntes Dinner

Comments

  1. Cristina says

    8. Dezember 2017 at 11:27

    Herzlichen Glückwunsch zum Blog – den ich seeeeeehr gelungen finde!
    Ich habe heute das Rezept ausprobiert, leider wurde die Creme bei mir nicht so fest wie bei dir – mit etwas zusätzlichem Schlagobers und Sahnesteif hab ich mir dann abhelfen müssen. Kannst du mir sagen, was ich falsch gemacht habe?
    Danke und liebe Grüsse, Cristina

    Antworten
  2. Fabiana says

    15. November 2017 at 7:02

    Auch von mir herzliche Glückwünsche zu deinem „Geburtstag“! Du hast einen tollen Blog, der einer meiner Favoriten ist. Danke für die vielen leckeren Rezepte und Ideen!

    Antworten
  3. Becky says

    13. November 2017 at 21:44

    Glückwunsch zum Jubiläum! Ich kann mich genau an die Anfänge erinnern und wer hätte gedacht, dass daraus so ein großer Blog wird. Gut gemacht!
    Liebe Grüße, Becky

    Antworten
  4. Sabine aus WO(rms) says

    12. November 2017 at 23:46

    Ich schließe mich den Glückwünschen an – danke für die vielen tollen Rezepte (und Photos) – und wünsche dir viel Freude bei allem, was du für uns zauberst.
    ♡liche Grüße von
    Sabine aus WO(rms)

    Antworten
  5. S. S. says

    12. November 2017 at 16:59

    Liebe Sarah,
    alles Liebe zu deinem 4.Bloggeburtstag und mach weiter so wie bisher. ??

    Liebe Grüße Susi

    Antworten
  6. Caro/ miss_black_09 says

    12. November 2017 at 16:09

    Liebe Sarah,
    herzlichen Glückwunsch zu 4 Jahren Knusperstübchen! Ich liebe deinen Blog über alles, deine Rezepte sind immer fantastisch, mit spitze Bildern. Da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll nachzubacken. ich habe schon ganz viele Rezepte ausprobiert und war immer begeistert! Gefühlt kenne ich jeden einzelnen Beitrag aus dem Knusperstübchen 😉
    Ich freue mich auf weitere tolle Posts und bin gespannt, was kommt! Weiter so!!!
    LG Caro/miss_black_09

    Antworten
  7. Viola says

    12. November 2017 at 15:38

    Liebe Sarah alles Gute zum 4.Knusperstübchen Geburtstag! Ich kann dir gar nicht mehr sagen wieviele deiner Rezepte ich schon gebacken oder gekocht habe aber sie waren alle phantastisch und deine schönen Bilder verführen mich immer wieder aufs neue! Ich muss noch Soviele neue Rezepte ausprobieren das sie vermutlich noch für ein paar Jahre reichen. Komme zur Zeit leider nicht so oft dazu. Hoffe das ändert sich bald wieder. Auf da Knusperstübchen ???

    Antworten
  8. Susan says

    12. November 2017 at 14:51

    Herzlichen Glückwunsch, ich lese deinen Blog sehr gerne und schätze sehr deine Kreativität, die ich einfach nur bewundernswert finde.
    Ich wünsche dir auf jeden Fall schon heute eine schöne und besinnliche Adventszeit.
    Herzliche Grüße
    Susan
    Bleib wie du bist!

    Antworten
  9. Kathrin says

    12. November 2017 at 14:30

    Liebe Sarah!
    Alles Liebe und Gute zu deinem 4. Bloggeburtstag! Der Dank gilt dir, für diese herrlichen Köstlichkeiten, den süßen Verlockungen, den herzhaften Versuchungen und diese wunderschönen Fotos. Am liebsten würde ich da immer gerne sofort reinbeißen oder alles liegen und stehen lassen und dein neues Rezept gleich ausprobieren. Dein Knusperstübchen ist ein großartiger Ort für uns Genießer und Naschkatzen, vielen vielen Dank für dein Engagement und alles Liebe für dich!

    Antworten
  10. Benita says

    12. November 2017 at 13:48

    Liebe Sarah,
    gratuliere zu diesem Jubiläum! Dein Blog ist für mich einfach einer der allerschönsten, die es gibt! Jeder Post ist mit wunderschönen Bildern, einem kreativen Text und einem ausgeklügelten Rezept versehen! Hut ab! Ich frage mich auch heute noch, wie du es schaffst, so viel zu bloggen… Über 600 Rezepte in vier Jahren, das ist ja total krass!
    Ich wünsche dir alles Gute für die Zukunft und weiterhin so viel Freude am Backen, Kochen und Bloggen!
    Liebst,
    Benita <3

    Antworten
  11. Maren says

    12. November 2017 at 13:43

    Liebste Sarah,
    Ich gratuliere dir von Herzen zu deinem vierten Bloggeburtstag! Was du in diesen Jahren auf die Beine gestellt hast ist unvergleichlich! Wirklich bewundernswert mit wieviel Herz, Fleiß und Liebe du deine Beiträge schreibst. Von deinen fabelhaften Leckereien wollen wir erst gar nicht sprechen ?. Durch diese kreativen Rezepte hast dir in den vier Jahren mit Recht einen Namen gemacht. Und als Bloggerin genießt du meine absolute Hochachtung, aber das weißt du ja ?.
    Mach weiter so!
    Ganz liebe Grüße Maren

    Antworten
  12. Ina Apple says

    12. November 2017 at 12:29

    Herzlichen Glückwunsch zu deinem vierten Bloggeburtstag! Ich hoffe auf sehr viele weitere Jahre Knusperstübchen, deine leckeren Rezepte und immer wunderschönen Bilder! Mach weiter so!
    Liebe Grüße, Ina

    Antworten
  13. Jenny von jennyisbaking.com says

    12. November 2017 at 11:23

    Erst einmal herzlichen Glückwunsch! Dass du eine so große Leserschaft innerhalb von vier Jahren erreicht hast, finde ich sehr bewundernswert. Das liegt sicherlich an deiner konstant hohen Qualität und den tollen Bildern. Krass, wie viel Liebe und Mühe du hier reinsteckst! Heißt das auch 613 Rezepte? Das fände ich unvorstellbar! ! Meine Backliste wird immer länger, aber dieser Kuchen hat es mir angetan! Ich bin eher für die Cupcake-Variante, aber es sieht beides hübsch aus.
    Übrigens kommt eine Fehlermeldung beim WordPress-Feed, irgendwas scheint da grad nicht zu funktionieren, ich musste direkt auf deinen Blog kommen, um diesen Beitrag lesen zu können.

    Antworten

Trackbacks

  1. Meine 1. Pop Up Bakery - es war toll! | Holz & Hefe | Back- und Nachhaltigkeitsblog sagt:
    15. Dezember 2018 um 21:52 Uhr

    […] Marzipantorte spontan auf zwei Torten aufgeteilt habe, da sie mir sonst zu hoch geworden wäre. Der Lebkuchen mit Schokocreme von Das Knusperstübchen geht durch die Creme eigentlich auch noch als Torte durch und schmeckt […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen