• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Kaiserschmarrn mit Amaretto Pflaumen und Zimtpudding

Kaiserschmarrn mit Amaretto Pflaumen und Zimtpudding

22. September 2017 by Sarah 5 Comments

Hallo Ihr Lieben,

es gibt so Tage da muss es einfach das pure Soulfood geben. Die Tage gibt es zu jeder Jahreszeit aber immer sieht es anders aus. Während ich im Frühling alles für ein Dessert mit Rhabarber geben würde und im Sommer am liebsten frische Beeren mit Zitronenmousse nasche, darf es im Herbst etwas kuscheliger zugehen. Da kommt ein gutes Stück Butter in die Pfanne und dann gibt’s oberknusprigen Kaiserschmarrn.

Kaiserschmarrn ist vor allem Soulfood weil er so unkompliziert ist. Du musst nicht die größten Küchenutensilien haben und viel Zeit nimmt er auch nicht Anspruch. Damit ist er perfekt wenn es draußen etwas trister ist oder die Regentropfen gegen die Scheibe prasseln. Ich mag den Herbst – mit all seinen Facetten und mach es mir dann sehr gerne daheim so richtig gemütlich.

Damit der Kaiser auch den richtigen Rahmen erhält, koch ich ihm noch ein paar Amaretto-Pflaumen dazu. Huiii, da fühlt man sich direkt beim Ablöschen schon ein bisschen beschwipst. Und der Duft der Dir in die Nase steigt. H.I.M.M.L.I.S.C.H.

Und wer jetzt glaubt, das war es schon: Nix da. 🙂 Das i-Tüpfelchen auf unserem Herbst-Dessert-Teller ist ein Gläschen voll Zimtpudding. Ihr glaubt gar nicht, wie gut der schmeckt. Für mich ja sogar noch ein bisschen besser als „normaler“ Vanillepudding. Also ran an die Pfanne und los geht’s. Vielleicht ja schon an diesem Wochenende?

Rezept als PDF speichern: Klick

Kaiserschmarrn mit Amaretto Pflaumen und Zimtpudding
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 4-6 Personen
  • Pudding:
  • 250 ml Milch
  • 250 ml Sahne
  • 3 Zimtstangen oder 1 TL Zimt
  • 110 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Msp. Salz
  • 4 Eigelb
  • 30 g Speisestärke
  • 20 g Mehl
  • Kaiserschmarrn
  • 300 ml Milch
  • 140 g Mehl
  • 1 Msp. Salz
  • 30 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 EL Butter
  • 50 g brauner Zucker
  • 50 g Mandelblätter
  • Amaretto Pflaumen:
  • 10 Pflaumen (sehr reif)
  • 30 g brauner Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Zimtstange
  • 80 ml Amaretto
  • 1 TL Speisestärke
So wird's gemacht
  1. Für den Pudding 200 ml Milch, 100 ml Sahne und Zimtstangen (oder Zimtpulver) in einen Topf geben und erhitzen, fünf Minuten leise köcheln lassen, Zimtstangen entfernen. Derweil Zucker, Vanillezucker, Salz, Eigelbe, Speisestärke, Mehl und die restliche Milch in eine große Schüssel geben und verrühren.
  2. Sahnemilch unter rühren in die Eigelb-Mischung geben und unter rühren erneut zum Kochen bringen. Köcheln lassen bis die Masse eindickt, dabei ständig rühren! Die restliche Sahne aufschlagen und unter die Masse heben. Pudding in Gläser oder Formen füllen.
  3. Für den Kaiserschmarrn Milch, Mehl, Salz glatt verrühren. Die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen und das Mehl-Gemisch einrühren. Große Pfanne erhitzen und den Teig in die Pfanne geben, er sollte nicht höher als 3 cm sein. Nun ziehen lassen bis die Masse gestockt ist, vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden und nochmals goldbraun anbraten. Den Teig „zerreißen“.
  4. Masse kurz aus der Pfanne nehmen. Butter mit dem braunen Zucker schmelzen, die Mandeln hinzugeben und den gebratenen Teig zurück in die Pfanne geben und mit vorsichtig umrühren, sodass die Karamell-Mandeln sich an den Teig haften.
  5. Für die Pflaumen, Pflaumen halbieren und entkernen. Zucker in eine Pfanne geben und schmelzen, Pflaumen hinzugeben, kurz anbraten und mit dem Amaretto ablöschen, Zimtstange hinzugeben. 15 Minuten köcheln lassen. Speisestärke in etwas Wasser auflösen und unter rühren zu der Masse geben.
  6. Kaiserschmarrn, Pflaumen und Pudding gemeinsam servieren.
3.5.3226

 

You might also enjoy...

Kürbis Ravioli mit würziger Herbstfüllung
Pumpkin Bread: ein saftiger Kürbiskuchen aus der Kastenform
Kartoffel-Kürbis-Gratin: Warmes für die kalten Tage
Apfelkuchen mit Zimt-Baiserhaube
Windbeutel-Herzen mit Erdbeeren und Schokolade: Danke sagen.
Mojito-Limetten-Grießkuchen: Sommer hallo!
Bratapfel Dessert – Mit Knusper ins Wochenende
Brokkoli-Cheddar-Salat: Schnelles Feierabendessen

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Herbstrezepte, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Leckereien mit Obst, Süß Tagged With: Dessert. Pfalumen, Herbst, Soulfood, Zimtpudding

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Kartoffel-Pastinaken-Gratin mit Kürbisspalten
Next Post Apfel-Streuselkuchen mit Vanillesauce nach Oma Ingis Rezept

Comments

  1. Anja says

    23. September 2017 at 21:25

    Das sieht einfach unglaublich lecker aus und muss unbedingt ausprobiert werden.

    Danke!

    Antworten
  2. Kathrin says

    23. September 2017 at 15:52

    Liebe Sarah!
    Was du da gezaubert hast, sieht wieder einmal großartig aus! Damit versüßt du uns den wunderbaren Herbst. Selbst Klassikern, wie Kaiserschmarrn, verleihst du deine ganz persönliche Note, arrangierst sie mit dem perfekten Begleiter und machst die Gerichte zu deinen Gerichten und damit zu etwas ganz Besonderem. Ein großes Lob an dich und deine hervorragenden, wunderbaren Köstlichkeiten!
    Das Knusperstübchen begleitet uns, seit ich deinen Blog im Frühjahr entdeckt habe, durch das ganze Jahr. Du hast immer sehr schöne Ideen und zu jeder Jahreszeit genau das Passende!
    Ein großes Dankeschön an dich für das Teilen deiner Rezepte und die viele Zeit und Liebe, die du in deinen Blog investierst!
    Ich wünsche dir ein wunderschönes Herbstwochenende und bin schon wieder sehr gespannt, was du uns als nächstes auftischst.

    Antworten
  3. Becky says

    22. September 2017 at 18:56

    Hmmm, das klingt mal wieder extrem lecker! Perfektes Herbst – Soulfood!
    Liebe Grüße, Becky

    Antworten
  4. Jill says

    22. September 2017 at 17:25

    Hmm, damit könnte ich mich jetzt auch prima auf der Couch unter die Decke kuscheln 🙂 Genau das richtige Soulfood für so ungemütliche Herbsttage wie heute!

    Liebe Grüße
    Jill

    Antworten
  5. Thomas says

    22. September 2017 at 10:33

    Das sieht großartig aus. Mit dem dunklen Untergrund leuchten Pflaumen und Kaiserschmarrn so schön. Die Idee mit den Amarettopflaumen finde ich klasse. Das muss ich mal ausprobieren. Ich mache oft glasierte Aprikosen dazu. Und wenn keine zur Hand sind, ist es oft einfach eingemachtes Obst.

    Für den Kaiserschmarrn musst du mal Quark als Ergänzung ausprobieren (Auf die Menge deines Rezepts wahrscheinlich 3 – 4 EL). Wenn du dann noch den Deckel auf die Pfanne setzt, geht der Teig mehr auf und wird fluffiger.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen