• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Frühstück / Himbeer-Maracuja-Marmelade – mit Apfelpektin gekocht

Himbeer-Maracuja-Marmelade – mit Apfelpektin gekocht

1. September 2017 by Sarah 6 Comments

Hallo Ihr Lieben,

spätestens Mitte August beginnt bei mir der Wunsch den Sommer für das ganze restliche Jahr einzukochen. Da werden dann Früchte gesammelt und Gläser bereitgestellt. Dann stelle ich mich auch spätabends nach Feierabend in meine mittlerweile dunkle Küche, schalte ein wenig Musik ein und beginne zu kochen. Ist das Meditation? Ja, ein bisschen schon.

Spätestens wenn dann aber der Pürierstab zugange ist, ist es mit der Ruhe natürlich vorbei. Aber das macht auch gar nichts, denn dann bin ich dem Ziel – nämlich leckerer Sommermarmelade – schon ein großes Stückchen dichter gekommen. (Off-Topic: Immer wenn ich dichter schreibe, muss ich an diesen Flachwitz mit Goethe und dichter denken … kennt Ihr das? Verrückt :P)

Was mir beim Marmelade-Selberkochen wichtig ist, sind die natürlichen Zutaten. Ich besorge mir im Reformhaus Apfelpektin. Das ist auch im Gelierzucker enthalten und sorgt dafür, dass die Masse auch entsprechend geliert. Wenn man jedoch nur das Pektin hinzugibt, kann man den Zuckergehalt selbst bestimmen. Nicht nur in Äpfeln ist Pektin enthalten, auch in Zitronen. Ihr könnt also theoretisch auch das Pektin selbst herstellen, es sitzt in der weißen Haut der Zitrusfrüchte. Das Pulver-Pektin aus dem Reformhaus macht seine Arbeit aber auch sehr gut. 😉

Ich habe in diesem Jahr meine Beerensaucen öfter in Verbindung mit Maracujasaft gekocht und die Sauce hat mir so geschmeckt, dass ich auch eine Maracuja-Marmelade haben wollte. Also wanderten zu meinem Himbeer-Vorrat noch etwas Maracuja-Fruchtfleisch hinzu. Allein dieser Duft beim Aushöhlen der Früchte. Ober … lecker!

Rezept als PDF speichern: Klick

Himbeer-Maracuja-Marmelade – mit Apfelpektin gekocht
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Ca. 5 Gläser á 300 ml
  • 1400 g Himbeeren
  • 10 Maracujas
  • 520 g Zucker
  • 20 g Apfelpektin
  • 1 Zitrone
So wird's gemacht
  1. Sterile Gläser bereitstellen.
  2. Maracujas aushöhlen und in einen großen Topf geben. Himbeeren (frisch oder TK) hinzugeben und die Masse langsam erhitzen, dabei nicht rühren. Sobald sich der erste Saft der Himbeeren zeigt, die oberen Früchte untermengen. Früchte 5 Minuten köcheln lassen. Nun 500 g Zucker sowie Zitronenabrieb und -saft hinzugeben, alles gut vermengen. Masse weitere 10 Minuten kochen lassen. Masse pürieren und nach Belieben durch ein Sieb geben. Dies ist kein Muss. Für alle, die jedoch samtig-weiche Marmelade – ohne Kerne – essen wollen, ist es essentiell. Masse zurück in den Topf geben und nochmals aufkochen.
  3. Zucker und Apfelpektin mischen und unter rühren in die Himbeer-Masse geben.
  4. Masse durch einen Trichter in die Gläser randvoll füllen. Gut verschließen und komplett auskühlen lassen.
3.5.3226

… und wollt Ihr Euch den Sommer jetzt nicht auch Einkochen? Los geht’s und mit diesen Herbstmarmeladen mit Apfel und Pflaumen könnt Ihr gleich weitermachen. 😉

Alles Liebe

Sarah

 

 

 

 

You might also enjoy...

Blaubeer-Focaccia: mein Start in den Tag
Apple Pie French Toast to go
Quarkknoten – knusprige Brötchen (über Nacht)
Brioche Waffeln & Käsespieße: Brunchglück (Werbung)
Buttermilchbrot: mein Lieblingsnutellabrot (Werbung)
Quarkwaffeln: knusprig und schnell gemacht
Dutch Baby Pancake oder auch fluffiger Ofenpfannkuchen mit Erdbeeren
Brioche-French-Toast

Filed Under: Frühstück Tagged With: Frühstück, Himbeer-Marmelade, Maracuja, Marmelade, Passionsfrucht

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Zucchini-Lasagne low carb
Next Post Zwetschgen-Zimt-Kuchen

Comments

  1. Alexandra says

    5. September 2019 at 13:23

    wie lange ist das denn haltbar?
    muss das dann noch im Einkochtopf eingekocht werden oder geht das genauso wie mit Gelierzucker?
    Liebe Grüße Alex

    Antworten
  2. Frauke says

    3. September 2017 at 9:01

    Ist das spezielles apfelpektin oder das, was man irgendwie als nahrungsergänzungsmittel kaufen kann?

    Antworten
    • Sarah says

      3. September 2017 at 9:08

      Hallo Frauke,
      es sind keine Kapseln sondern Pulver. Zum Beispiel dieses hier: https://www.reformhaus-shop.de/natura-100-apfelpektin-100g/a-81206/?gclid=Cj0KEQjw0K7NBRC7oave4cOg6JkBEiQARqotETe2bqi_x35H8piVsVX_Yn6pnhQ5OOB2rYKnzejjiB8aApjj8P8HAQ

      Keine Sorge wegen des Preises, Du benötigst für 1500 g Obst nur ca. 20 g.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. Edda says

    2. September 2017 at 15:53

    Schritt 1: Rezept als pdf ansehen, drucken, Einkaufszettel schreiben und: Montag alles einkaufen!!!
    Wunderbar auch deine Erklärungen zum Pektin! Dann wird Zucker also nur noch nach Geschmack hinzugefügt. Himbeeren und Maracuja, das ist eine Kombination, fast zu schade für „auf Brot“. Das schreit nach Vanilleeis, Zitronensorbet oder dem“Grounding“ eines Mürbeteigbodens (dem etwas Erdnussbutter zugefügt wurde).

    Antworten
    • Sarah says

      2. September 2017 at 16:00

      Ohhhh liebe Edda,
      das klingt hervorragend. Die Tarte schmecke ich ja förmlich und das Sorbet merke ich mir schon mal für Weihnachten. Das klingt zu gut. 😀 Danke für Deine Inspiration. Auf dem Brötchen ist die Marmelade allerdings auch super toll.
      Und zum Pektin: Ich liebe das. In Irland kannte niemand in meinem Umfeld Gelierzucker, da wurde nur mit Pektin oder ganz ohne gekocht. Und wenn schon selber kochen, dann will ich auch bestimmen, wie viel Zucker ich hinzugebe. 🙂 Pektin ist also super. 😛
      Hab ein schönes Wochenende
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Pascale says

    1. September 2017 at 14:55

    mmh das tönt als ob man es aus dem Glas löffeln könnte – wer braucht bei Himbeer-Maracuja noch Brot ?

    Grüess Pascale

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen