• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Herzhafte Leckereien / Zucchini-Lasagne low carb

Zucchini-Lasagne low carb

30. August 2017 by Sarah 13 Comments

Hallo Ihr Lieben,

in der Foodie-Welt geistern ja schon seit einiger Zeit unzählige Ernährungstrends herum. Die einen verzichten auf Fleisch, die nächsten auf Kohlenhydrate und wieder andere auf Gluten. Den Platz haben dafür Chiasamen, Flohsamen und einige andere Sachen eingenommen.

Ich muss sagen, ich habe diese Trends (oft durch Zufall) auf die eine oder andere Art und manche intensiver als andere verfolgt. So richtig „warm“ geworden bin ich mit keinem. Denn: Wichtig ist mir, dass ich mich bei allem wohlfühle. Dass ich mich bewusst ernähre ohne dogmatischen Zwängen hinterherzulaufen. Davor habe ich tatsächlich immer und in jeder Lebenslage Angst.

Klar, das Thema Ernährung ist für viele schon längst zu einer Art Ersatzreligion geworden. Und so hört man hier „Du darfst das nicht…“ und da „… das ist aber auch nicht gesund für Dich…“. Was alle dabei vergessen: Nichts, ja wirklich gar nichts ist gesund, wenn wir uns dogmatisch daran halten. Denn das macht den Körper genauso krank. Vielleicht nicht das Herz oder die Nieren aber den Kopf. So, zumindest sehe ich das und halte mich deshalb fern von „Du musst“ und lebe lieber nach „Du kannst…“.

Du kannst zum Beispiel auch mal ein paar Tage auf Kohlenhydrate verzichten und vielleicht bemerkst Du oder Deine Mitmenschen das noch nicht mal. Einfach weil es so warm draußen ist und Kartoffeln, Pasta und Co. Dich nur unnötig „ins Schwitzen“ bringen. Das übernimmt derzeit ja die Sonne, da kann man durchaus auf andere „Warmmacher“ verzichten. 😛

Bei dieser Zucchini-Lasagne dachte ich gar nicht zunächst daran, dass sie „low carb“ ist. Ich hatte vielmehr den Geschmack von Urlaub im Mund. Die mediterranen Kräuter, Tomaten und Zucchini sind einfach die perfekte Mischung wenn man ein wenig Urlaub auf dem Teller haben möchte. Und ganz nebenbei … kommt weder Pasta noch die Kartoffel zum Einsatz. Und wen hat es gestört? Niemanden!

Ich möchte auch weiterhin mit Euch genau die Dinge teilen, auf die wir gerade Appetit haben und persönlich finde ich das Feld „low carb“ super spannend. Denn wer hätte gedacht, was für Möglichkeiten sich da auftuen. Doch „nur“ noch … nein danke. Mir nimmt keiner meine geliebte Kartoffel weg und ich werde auch nicht auf die leckere Pasta meines Liebsten verzichten. 😛

Rezept speichern als PDF: Klick

Zucchini-Lasagne low carb
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 26cm Ofenform
  • 600 g Zucchini
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Paprika
  • 400g gehackte Tomaten
  • 2EL Tomatenmark
  • 1TL Oregano
  • 1TL Rosmarin
  • 1TL Paprikapulver
  • 1TL schwarzen Pfeffer
  • 2TL Salz
  • 1 handvoll frischen Basilikum
  • 200g geriebenen Mozzarella
  • 50g Parmesan
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zucchini waschen und mit einem Gemüseschäler in dünne Scheiben schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Olivenöl erhitzen und Zwiebel mit Knoblauch anschwitzen, Tomaten und gewürfelte Paprika hinzugeben und kurz köcheln lassen. Tomatenmark sowie die Gewürze hinzugeben. 5 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und ggf. nochmals würzen.
  3. Etwas Olivenöl sowie Salz und Pfeffer in die Form geben, die ersten Streifen Zucchini in die Form legen, mit ca. 3 EL Sauce bedecken und mit etwas Mozzarella bestreuen. Mit Zucchini-Streifen bedecken und erneut mit Sauce und Käse belegen. So fortfahren bis die Zucchini-Scheiben aufgebraucht sind. Zum Schluss mit dem Parmesan bestreuen. 20 Minuten im Ofen backen.
  4. Mit etwas mehr Parmesan sowie Basilikum bestreuen und servieren.
3.5.3226

Apropos: Habt Ihr Alex entdeckt? Er hat mal wieder geduldig bei den Fotos geholfen. Und das war dieses Mal gar nicht so einfach, denn er saß direkt vor dem Essen und ich „musste“ mehrfach ermahnen, das Essen auf dem Teller zu lassen. 😉 Belohnt wurde er mit einer oberleckeren Zucchini-Lasagne, die es hier sicherlich nicht zum letzten Mal gegeben habt. Ob nun low carb oder veggie… Huch, das ist ja sogar beides. 😉

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Zucchini-Grillbrot: Perfektes Brot mit Käse für den Sommer
Soda Bread Burger Buns und Steak Burger: Schneller Grillbegleiter
Zucchini-Frittata (low carb)
Schoggi-Guetzli nach Camille: 1. Türchen
Hackbällchen mediterran mit Tomate und Mozzarella
Schoko-Gugel mit Erdnussbutter-Cheesecake-Kern
Quarkkuchen mit Erdbeer-Swirl
Linsen-Kürbis-Bolognese & „Alles vegetarisch – das Buch“ & Gewinnspiel

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Pastarezepte, Vegetarisch Tagged With: Herzhafte Sommerrezepte, Lasagna, Lasagne, low carb, Zucchini

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Eiskaffee-Cheesecake: Eiskalter Knuspersommer
Next Post Himbeer-Maracuja-Marmelade – mit Apfelpektin gekocht

Comments

  1. Sandra Horesch says

    6. Juli 2020 at 21:51

    Mmmmmmmh ? einfach köstlich!
    Haben zu zweit die ganze Portion aufgefuttert. Wir könnten einfach nicht mehr aufhören. ?

    Antworten
  2. Fred says

    21. Juni 2020 at 18:02

    Ein Hammergericht. Meine Frau hat es fast genau so gekocht; weil kein Mozzarella im Haus war, haben wir Dodoni genommen. Und die Garzeit ist perfekt – die Zucchini haben noch einen schönen Biss. Das werden wir jetzt öfter genießen. Vielen Dank. Leider werde ich davon nicht abnehmen, weil ich die super leckere Sauce zum Schluss mit Baguettbrötchen auftunke;)))
    Und über Ihre Seite muss man ja nichts verlieren: ich wiederhole mich: Hammer!!!

    Antworten
  3. Tanja says

    27. Juni 2018 at 11:09

    Ich liebe deine Seite. Aber nicht jeder, der auf Gluten verzichtet, macht das aus Spaß. Die Lasagne werde ich nachkochen. Omnomnom.
    LG mimamochen

    Antworten
    • Sarah says

      27. Juni 2018 at 12:19

      Liebe Tanja,
      da hast Du natürlich vollkommen recht und das würde ich auch nie behaupten.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Mari says

    1. September 2017 at 14:24

    Hi Sarah,
    tapferer Alex und ein tolles Rezept, welches nach dem Urlaub nachgekocht wird.
    Super Einstellung zu den Foodtrends. ????????
    Liebe Grüsse
    Mari

    Antworten
  5. Jule says

    1. September 2017 at 13:01

    Hallo!
    Vielen, vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe mich gestern Abend mal an der Zucchini-Lasagne probiert und trotz vergessenem Einkaufszettel hat es wirklich prima geklappt. Es hat uns sehr, sehr gut geschmeckt. Mein Mann hat die Lasagne fast allein gegessen 😉
    Als nächstes möchten wir mal eins deiner Kuchenrezepte austesten. Die sehen alle so lecker aus.
    Liebe Grüße
    Jule

    Antworten
    • Sarah says

      1. September 2017 at 14:19

      Hey liebe Jule,
      ach ist das schön. Mein Mann hätte in der Tat auch noch mehr essen können. Fühl Dich gedrückt.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Carina says

    1. September 2017 at 12:52

    Liebe Sarah,
    werde ich bald nachkochen….
    Woher ist denn die schöne Ofenform?

    Antworten
    • Sarah says

      1. September 2017 at 14:19

      Hey liebe Carina,
      diese hier ist von Le Creuset. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Maria says

    30. August 2017 at 22:21

    Ja, Foodtrends sind schon was Feines. Da bekommt man viel neue Inspiration! Ich finde Foodtrends auch nicht gefährlich, denn niemand sagt, dass du es so und so machen musst. Was mir hier nun schon zum zweiten Mal auffällt, dass du vegan als Trend bezeichnest und auch in die Schublade Foodtrend steckst. Das finde ich sehr schade. Ohne Frage, was du hier im Knusperstübchen so alles zauberst, sieht meist super lecker aus! Doch Menschen die sich rein pflanzlich ernähren, tun das nicht, um irgendeinem Trend hinterher zu hecheln, sie tun es, weil sie nicht wollen, dass für sie Tiere gequält und geschlachtet werden. (Das sind nun mal die Tatsachen, denen man als Fleischesser durchaus ins Auge sehen darf.) Daraus ergibt sich ganz von selbst auch eine gesündere Ernährung. Ich möchte hier gar keinen Vortrag halten. Jeder kann sich heutzutage super selber zum Thema pflanzliche Ernährung und deren positive Auswirkungen informieren. Trends kommen und gehen. Aus ethischen Gründen keine Tiere oder dessen Produkte mehr essen zu wollen, ist kein Trend und wenn, dann hoffentlich einer, der nie wieder verschwindet.

    Antworten
    • Sarah says

      31. August 2017 at 10:06

      Liebe Maria,
      vielen Dank für Deine Ergänzung. Da hast Du absolut recht, für viele ist vegan kein Trend sondern eine Lebenseinstellung und das respektiere ich absolut.
      Grundsätzlich ging es mir darum, dass ich nicht blind einem „Trend“ hinterherlaufe sondern gerne Dinge ausprobiere, ohne, dass ich gleich ähnlich einer Religion gewisse Regeln auferlegt bekomme.
      Wenn Du aus moralischen/ethischen Gründen auf tierische Produkte verzichtest, finde ich das toll und bewundernswert.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Nicole says

    30. August 2017 at 19:29

    Liebe Sarah,

    da kann ich mich nur anschließen!
    Ich lebe und esse nach dem Motto „es soll mir gut tun“.
    Das kann ein Low-Carb-Essen, ein Chiapudding oder auch eine superleckere Zimtschnecke sein 🙂
    Jeder sollte so essen dürfen, wie er möchte (ob low carb, veggie, vegan,…) ohne sich dafür rechtferigen zu müssen oder dass seine Ernährung als „eine Phase der Verrücktheit“ benannt wird.
    Ich persönlich probiere gerne viel aus, und wenn es mir schmeckt, dann kommt das mal öfter auf den Teller- ganz einfach 🙂

    Liebe Grüße,
    Nicole ♥

    P.S. die Lasagne landet auch demnächst mal auf meinem Teller 😉

    Antworten
    • Sarah says

      31. August 2017 at 10:07

      Ganz genau, offen für Neues sollte man immer sein und jeder neue „Foodtrend“ erweitert nur das Angebot. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen