• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Kuchen / Aprikosen-Streusel mit Quarktupfen

Aprikosen-Streusel mit Quarktupfen

30. Juli 2017 by Sarah 5 Comments

Hallo Ihr Lieben,

man könnte langsam meinen, ich bin im Streuselfieber. Aber – und das sagt ja auch schon der Name meines Blogs – ich liebe knusprige Leckereien. Hier ein Crumble, da eine Tarte und natürlich kommt ab und an auch der gute, alte Streuselkuchen in allen erdenklichen Variationen zum Einsatz. Ganz nach dem Motto: Oldie but goldie.

So war es eigentlich auch schon fast klar, was mit den Aprikosen passieren würde, die da noch in der Küche auf ihren Einsatz warteten. Samstag war Markttag und ich hatte natürlich wieder einmal nicht widerstehen können, als ich die große Obstvielfalt sah. Hier ein paar Kirschen, da ein paar Johannisbeeren uuuuund ohhhh die Aprikosen, sie lächelten mich an und mussten auch noch mit.

Zu Hause wurden meine Ausbeute und ich dann schon kritisch beäugt. “Ähem räusperte der Herr wer bitte soll das denn alles essen?!“. Na wiiiir. Kirschen nasche ich so, die Beeren wandern in den Kuchen und oh… die Aprikosen… für die überlege ich mir noch was…

Nur hatte ich wieder einmal nicht damit gerechnet, dass das Wochenende viel zu schnell vergeht und eigentlich kaum Zeit für all meine Vorhaben blieb. Kann das Wochenende uns nicht bitte mal ein paar Extrastunden schenken?! Und so stand ich Sonntagabend da, der Blick fiel auf die Aprikosen und ich legte noch einmal los. Zum Glück gibt es im Büro ja genügend Kollegen, die sich einem Stückchen Kuchen nicht verwehren können. 😉 Es wanderte alles in den Kuchen, was noch so im Kühlschrank zu finden war… hier ein wenig Milch und der Quark passt doch auch gut? Zack, war der Kuchen auf dem Blech und wenig später duftete es köstlich nach Aprikosen-Streusel. Mhhhhhhh 🙂

Rezept als PDF speichern: Klick

Aprikosen-Streusel mit Quarktupfen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Für ein Blech: 29x42cm
  • Teig:
  • 230g weiche Butter
  • 5Eier
  • 300g Zucker
  • 2EL Vanillezucker
  • 450g Mehl
  • 1TL Natron
  • ¼TL Backpulver
  • 1TL Salz
  • 280ml Milch
  • Füllung:
  • 12-15 Aprikosen
  • 150g Quark
  • 1Ei (S)
  • 20g Mehl
  • 60g Zucker
  • Streusel:
  • 90g Mehl
  • 50g Butter
  • 30g brauner Zucker
  • Prise Salz
So wird's gemacht
  1. Ofen auf 175°C Ober/Unterhitze vorheizen. Blech mit Backpapier auslegen. Mehl, Salz, Natron und Backpulver in eine Schüssel sieben. Butter schaumig schlagen, Zucker hinzufügen und weiter gut aufschlagen, Eier nach und nach hinzugeben, dazwischen immer gut verrühren. Nun Mehlgemisch sowie Milch hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Teig auf das Blech geben und glatt verstreichen. Die Aprikosen halbieren und mit der angeschnittenen Seite nach oben nebeneinander auf dem Teig verteilen. Quark, Zucker, Ei und Mehl glatt rühren und zwischen den Aprikosenhälften tupfenweise verteilen.
  3. Kuchen 30 Minuten bei 170°C Ober/Unterhitze backen.
  4. Derweil die Streusel vorbereiten. Hierfür Mehl, Butter, Zucker und Salz krümelig vermengen. Ofen kurz öffnen Streusel auf dem Kuchen verteilen und Kuchen nochmals 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und ggf. weitere 10 Minuten backen.
  5. Abkühlen lassen und servieren.
3.5.3226

… und weil ich wusste, dass der eine oder andere Kollege doch nicht der allergrößte Aprikosenfan ist, habe ich eine kleine Ecke noch mit den restlichen Beeren bedeckt… Jetzt müsst Ihr Euch entscheiden. 😉

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Apfel-Streuselkuchen mit Vanillesauce nach Oma Ingis Rezept
Joghurt-Mohn-Kuchen: Frohe Ostern!
Streusel-Pudding-Kuchen
Zitronen Cheesecake: Cremig und erfrischend
Mediterraner Brotsalat mit Tomate-Mozzarella: eine würzige Grillbeilage
Mediterrane Reispfanne mit Burrata: Sommer auf dem Teller
Brotsalat im Glas: ein Picknick im Grünen
Soda Bread Burger Buns und Steak Burger: Schneller Grillbegleiter

Filed Under: Kuchen, Leckereien mit Obst, Sommerrezepte, Süß Tagged With: Apricot, Aprikosen, Streusel, Streuselkuchen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Beeren-Panna Cotta: mein Knuspersommer-Dessert
Next Post Wassermelonen-Feta-Salat: Urlaub zu Hause

Comments

  1. Ulrike Labahn says

    30. Oktober 2021 at 20:26

    Hallo Sarah. Warum gibt’s in diesem und auch in anderen Rezepten von Dir, so oft Natron oder Natron und Backpulver zusammen? Und welches Natron ist das richtige?? Was mache ich, wenn ich keines habe, bekomme oder einfach nicht möchte? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. LG Grüße Rike

    Antworten
  2. Judith says

    3. Juli 2021 at 20:02

    Danke für das Rezept. Bei mir hat leider die angegebene Menge Streusel nicht annähernd gereicht ein Blech zu bedecken.

    Antworten
  3. Steffi says

    3. August 2017 at 17:32

    Liebe Sarah,
    ich liebe Deine Seite sehr und verfolge Dich auch immer bei Facebook.
    Bei Dir bekommt „Liebe zum Detail“ noch einmal eine andere Bedeutung.
    Deine Rezepte und vor allem Deine Fotos sind einfach traumhaft. Danke für so viel Leidenschaft, die Du mit uns teilst.

    Antworten
  4. Zeitlos Brot says

    1. August 2017 at 17:41

    Liebe Sarah,
    Hmmm, Aprikosen-Streusel sieht so lecker aus! Ich will es sicher Mal backen!
    Wie machst du der Teig so bauschig? Hängt es von gutem Backpulver ab, oder soll man einfach sich an die richtigen Proportionen beachten?
    Ich werde für die Offenlegung des Geheimnisses sehr dankbar.

    Antworten
  5. Bille says

    30. Juli 2017 at 11:07

    Hallo Sarah,,,
    Streuseflah,,,super,,,habe ich lange nicht mehr gebacken,,,,mmmmh,
    Danke für deine tollen Bilder und das Rezept,,
    Sonnigen Sonntag wünsche ich euch,,
    LG Bille,

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen