• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Erdbeer-Mandel-Torte: Auf geht’s in den Kuchenhimmel

Erdbeer-Mandel-Torte: Auf geht’s in den Kuchenhimmel

4. Juni 2017 by Sarah 15 Comments

Hallo Ihr Lieben,

vor ein paar Tagen war der erste Juni und ich musste mal wieder daran denken, wie schnell die Zeit vergeht. Irgendwie rauscht sie tatsächlich nur so an mir vorbei. Eben saßen wir noch mit Freunden zu Silvester zusammen und schon ist Pfingsten. Noch vor ein paar Monaten wünschte ich mir, dass die Tage länger werden, es draußen also bis spät abends noch hell ist und ich genügend Tageslicht für die Fotos habe… und wie war das am Freitag: 21:00 Uhr und ich stand in meinem Knusperstübchen-Zimmer auf einem kleinen Hocker und fotografierte.

Ich mag den Sommer aber die Zeit läuft einfach viiiiel zu schnell. Und wir müssen die Momente viel intensiver genießen. Deshalb freue ich mich auch jede Woche drauf, in der Küche den Teig zusammenzurühren und zu überlegen, welchen Kuchen es wohl geben wird. Denn in der Küche achte ich nicht auf die Zeit… außer auf meine Kuchenuhr. Alles andere ist egal. Wenn der Duft des frischgebackenen Teigs dann langsam in die Nase steigt, ja spätestens dann schein für einen Moment lang alles in Ordnung.

Darf ich den Moment anhalten?

Diesen Moment würde ich gerne jedes Mal anhalten, denn auch der vergeht viel zu schnell und zack ist Sonntagabend und man fragt sich, wo das Wochenende nur schon wieder hin ist. Bei dieser Mandel-Erdbeer-Torte ging mir das ganz ähnlich. Ich hatte so viel Freude beim Backen und anschließendem Fotografieren… Als das erste Stückchen dann auf dem Teller landete, war die Freude groß und wir naschten genüsslich ein Stückchen nach dem anderen. Mhhhhh. 🙂

Huch, und schon war es wieder leer. Also irgendwie ist das wie verhext. 😉 Damit Ihr nun aber auch in den Genuss kommen könnt, zeige ich Euch jetzt das Rezept. Und nicht vergessen, Zeit anhalten und geniiießen.

Rezept als PDF speichern: Klick

Erdbeer-Mandel-Torte: Auf geht's in den Kuchenhimmel
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Boden:
  • 6 Eiweiß
  • 170g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 2TL Speisestärke
  • 200g gemahlene, unblanchierte Mandeln
  • 50g Mandelblätter
  • Für die Creme:
  • 6Eigelb
  • 200ml Milch
  • 40g Speisestärke
  • 100g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 300ml Sahne
  • 50g Schokosplitter
  • 600g Erdbeeren
  • 80ml Maracujasaft
  • 50g Zucker
  • 1TL Speisestärke
So wird's gemacht
  1. Teig:
  2. Ofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. 20-24cm Springform fettenund Mandelblätter etwas am Rand verteilen und andrücken. Eier trennen. Eiweiße steif schlagen und den Zucker hinzugeben. Nun die Speisestärke und eine Messerspitze voll Vanillemark hinzugeben, kurz umrühren und die gemahlenen Mandeln vorsichtig unterheben – nicht rühren. Masse in die Springform geben und gleichmäßig verteilen. Bei 180°C 30-40 Minuten backen. Ofentür nicht öffnen. Auskühlen lassen.
  3. Creme:
  4. Für die Creme Milch bis auf 4 EL zum Kochen bringen. Eigelbe und Zucker schaumig schlagen. Die restliche Milch hinzugeben und die Speisestärke und das Vanillemark unterrühren. Nun unter ständigem Rühren die warme Milch zu den Eigelben geben. Masse gut vermengen und erneut auf die Kochplatte stellen, erhitzen, dabei ständig! Rühren bis die Masse sehr stark eindickt. Masse auskühlen lassen. Hierfür Frischhaltefolie direkt auf die Creme legen und kalt stellen. Sobald die Creme kalt ist, die Sahne steif schlagen und nach und nach die Creme einrühren. Zum Schluss die Schokolade unterheben.
  5. Auf den Boden die Creme geben. Kalt stellen.
  6. Erdbeeren:
  7. g Erdbeeren und 80ml Maracujasaft mit 50g Zucker zum Kochen bringen, pürieren und durch ein Sieb geben. Erneut aufkochen. Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und unter Rühren in die Erdbeer-Masse mixen. Kochen lassen bis die Masse eindickt. Kalt stellen. Vor dem Servieren die restlichen Erdbeeren in Stücke schneiden mit etwas Sauce vermengen und auf den Kuchen geben. Die restliche Sauce über den Kuchen geben.
  8. Nach Belieben mit gerösteten Mandelblättern bestreuen.
3.5.3226

… ha und heute wird uns das mit dem Sonntag ja nicht passieren, denn morgen können wir ja auch noch einmal ganz in Ruhe frühstücken, Kuchen naschen und die Zeit mit den Lieben verbringen. Ich liiiiebe Feiertage. Und ich liebe freie Montage. 🙂

Macht Euch das schönste Pfingstwochende.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Erdbeertorte mit Knuspernussboden ohne Backen
Marmor-Erdbeerkuchen: Klassiker im neuen Gewand
Erdbeertorte mit Vanillecreme: Ein Familienliebling
Quiche ohne Boden: Spinat Ziegenkäse Frittata & ein fruchtig-süßer Last Minute Crumble
Spargel aus dem Ofen mit Mozzarella, Knoblauch und Kräutern: Schnelles Feierabendessen
Pflaume-Holunder oder Bratapfelmarmelade
Süßkartoffel-Puffer mit Creme und Räucherlachs (Werbung)
Apfel-Streusel-Kuchen mit Quark: Herbstkuchen ahoi!

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Sommerrezepte Tagged With: Erdbeerkuchen, Erdbeertorte, Strawberries, strawberry cake

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Waffelalarm: Frühstücksglück für zu Hause
Next Post Holunderblüten-Mousse: Hugo im Glas

Comments

  1. Julia Knöbel says

    22. Juni 2017 at 16:29

    Liebe Sarah, meine Freundin und ich habe beide den Kuchen ausprobiert und er ist voll in die Hose gegangen.
    Die Creme ist nix geworden. Gibt es da Tricks, die man beachten sollte? Ich würde ihn gerne nochmal backen…

    Antworten
    • Sarah says

      23. Juni 2017 at 9:32

      Liebe Julia,
      das tut mir leid. Was genau ist denn wie in die Hose gegangen? Ich kann es mir tatsächlich nicht erklären?
      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Julia Knöbel says

        23. Juni 2017 at 19:48

        Liebe Sarah,
        die Creme ist beim einkochen leider nicht fester geworden. Mehr Bindemittel hat sie dann am Ende zu fest werden lassen. So dass die Mischung aus Sahne und Creme nicht so schön homogen werden konnte.

        Antworten
  2. Katharina von Zimtmädchen says

    8. Juni 2017 at 8:39

    Liebe Sarah, die Torte sieht einfach umwerfend aus ???? und deine Fotos sind immer so schön. Vielen, vielen Dank für die Inspiration…. Das Rezept habe ich mir schon gespeichert. Von Erdbeeren in allen Varianten bekommt man schließlich nie genug ☺️

    Antworten
    • Sarah says

      9. Juni 2017 at 7:57

      Vielen lieben Dank, liebe Katharina, die ist auch soooo lecker. Kann ich Dir nur empfehlen. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
    • Sarah says

      18. Juni 2017 at 13:11

      Liebe Katharina,
      vielen lieben Dank und sehr gerne. 🙂 Ich bekomme von Erdbeeren auch nicht genug und habe schon den nächsten Kuchen im Ofen aber psssst. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. Nula says

    7. Juni 2017 at 23:55

    Liebe Sarah,

    deine Torte kommt wahrscheinlich dirket aus dem Tortenparadies. Sie sieht jedenfalls umwerfend lecker aus.

    Liebe Grüße
    Nula

    Antworten
    • Sarah says

      9. Juni 2017 at 7:57

      Hallo Nula,
      hab lieben Dank, das freut mich sehr. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
    • Sarah says

      18. Juni 2017 at 13:12

      Awwww danke schön Nula, das freut mich sehr. So liiiiebe Worte. 🙂
      Alles Liebe
      Sarah

      Antworten
  4. Christine says

    4. Juni 2017 at 20:41

    Liebe Sarah,

    die Bilder! Ich gerate ja regelmäßig ins Schwärmen wenn ich deinen Blog besuche. Diese Fotos sind wieder ein Traum und das Rezept klingt so lecker.

    Danke für die vielen wunderbaren Inspirationen die du immer mit uns teilst.

    Ganz liebe Grüße

    Christine

    Antworten
    • Sarah says

      18. Juni 2017 at 13:19

      Ach bist Du liebe, Christine. Vielen herzlichen Dank – auch, dass DU vorbeigeschaut hast. Ich freue mich immer sehr, wenn Du mal einschaust. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Jacqueline Virchow says

    4. Juni 2017 at 16:08

    Was für eine herrliche Torte!!!
    Mir bringen die Feiertage nix – arbeiten ist angesagt. 🙂
    Schöne Pfingsten und
    LG JJacky

    Antworten
    • Sarah says

      18. Juni 2017 at 13:21

      Ach wie schade aber dafür ast Du ja an anderen Tagen hoffentlich frei?
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Jacqueline Virchow says

        18. Juni 2017 at 17:08

        Ja, wenn andere dann arbeiten gehen unter der Woche, dann bleibe ich zu Hause. 🙂

        Antworten
  6. Jenny von jennyisbaking.com says

    4. Juni 2017 at 11:53

    Hallo Sarah,
    Nr 1: Dieser Kuchen sieht super, super, super aus! Ich glaub, den mache ich für die Kaffeetafel, wenn ich bei meiner Kollegin eingeladen bin. Lecker. Puddingsahne, Erdbeeren und Biskuit, juchhei!
    Nr. 2: Ja, ich sehe das auch so, wir rennen immer so gehetzt durch Leben. Beim Backen ist das alles egal. Einfach nur entspannen und genießen, mhhhhh.
    Nr. 3: Kann es sein, dass dir bei der Zubereitung eine Zahl abhanden gekommen ist? Im Moment lese ich bei Punkt 7 “ 7 g Erdbeeren und 80ml Maracujasaft mit 50g Zucker zum Kochen bringen“. Du meinst sicherlich 300 oder 400 Gramm?
    Nr 4: Ich liebe das Foto mit dem Fokus auf das Blümchen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen