• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Hasselback-Kartoffel-Gratin: Food für die Seele

Hasselback-Kartoffel-Gratin: Food für die Seele

17. Mai 2017 by Sarah 3 Comments

Hallo Ihr Lieben,

kennt Ihr das? Man denkt, man hat die mega Idee und ganz bestimmt hatte die noch nieeeemand vor einem… und dann wird man von Google auf den Boden der Tatsachen geholt. Zack, alle Illusionen geraubt. Innovationsblase geplatzt. Nix da mit einzigartig. Die Suche hat mehr als 100 Treffer ergeben.

Äh ja, mir geht es tatsächlich sehr oft so. Mir schwebt eine Idee von einem Rezept im Kopf herum und ich versuche dem ganzen einen Namen zu geben. Spätestens bei der „Namensfindung“ begehe ich dann doch jedes Mal den Fehler und greife zu dem ominösen Mr. Google um herauszufinden, ob es das wirklich noch nicht gab. Kein einziges Mal kam 0 Treffer heraus. Es gibt einfach schon alles! Nicht nur Rezepte… Das geht bei der Ideensuche im Job bis zu Alltagsgegenständen gleich weiter. Ein Patent könnte ich wohl nie anmelden. Aber gebe ich deshalb auf? Zeige ich Euch das Rezept deshalb nicht? Oder viel drastischer, lasse ich mein Knusperstübchen deshalb leer?

Niemals! Dafür ist mir das alles hier viel zu wichtig. Und eine Sache, die ich lange lernen musste aber die auch so unendlich beruhigen kann. Es gibt nichts, was es nicht schon mal gab – in der einen oder anderen Form. Das macht aber nichts! Denn besonders hier auf dem Blog geht es um Genuss. Ums Schlemmen. Um meine Lieblingsrezepte. Das muss nicht immer das mega neue, innovative Rezept sein. Manchmal tut’s eben doch ein „simples“ Kartoffelgratin.

Aber halt, Moment, simpel? Neeeee… es ist ein Hasselback-Gratin. Denn Hasselback-Kartoffeln, wie Ihr ja schon wisst, mag ich (derzeit) ganz besonders. Als ich da so saß, draußen das Gewitter und drinnen der Appetit nach Soulfood, kam mir die Idee für das Hasselback-Gratin. Huiii, das gab es doch bestimmt noch nie… Ha, falsch gedacht, gab es natürlich!

Aber egal ich griff einfach zu ein paar Zutaten und schaute, wie ich mir mein eigenes Hasselback-Gratin zaubere. Heraus kam eine richtig leckere, würzige „Kartoffel-Schweinerei“. Die macht es sich zwar sogleich bequem auf der Hüfte…. aber so ist das mit dem Seelenfutter, das möchte es gemütlich haben. Und das muss manchmal auch einfach sein.

Wie kennt Ihr Hasselback-Kartoffeln noch immer nicht? Mhhhh, das sollten wir ändern, findet Ihr nicht auch? 😉

Rezept als PDF: Klick

Hasselback-Kartoffel-Gratin: Food für die Seele
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 4 Personen
  • 1kg Kartoffeln
  • 3 Zwiebeln
  • 60g Butter
  • 150ml Milch
  • 150ml Gemüsebrühe
  • 250ml Sahne
  • 100g geriebener Käse
  • 50g Schinkenwürfel
  • 1Zweig frischer Rosmarin
  • 1TL gehackter Oregano
  • 1TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
So wird's gemacht
  1. Ofen auf 170°C Ober/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Kartoffeln dünn einschneiden aber nicht komplett durchschneiden (wie bei Hasselback, gerne einen Löffel zur Hilfe nehmen und die Kartoffel auf dem Löffel einschneiden). Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln andünsten und beiseite legen.
  3. Nun die Schinkenwürfel anbraten und mit der Brühe und Milch ablöschen. Kurz köcheln lassen. Die Hälfte des Käses sowie die Sahne und die Gewürze hinzugeben und köcheln lassen. Salzen und Pfeffern, gerne etwas mehr salzen, da die Kartoffeln viel aufnehmen.
  4. In die Zwischenräume der Kartoffeln die Zwiebeln geben. Die Kartoffeln in eine gefettete Ofen/Auflaufform geben und mit der Sauce übergießen.
  5. Gratin im Ofen ca. 30-40 Minuten (je nach Kartoffelgröße und „Scheibendicke“ garen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und nochmals 10-15 Minuten überbacken. Mit Kräutern nach Belieben bestreuen und servieren.
3.5.3226

So, und wer jetzt sagt, er ist eher für Grillen und draußen essen – Ha dieses Gratin schmeckt hervorragend zu einem saftigen Steak oder gegrilltem Gemüse. Believe me! 😉

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Pumpkin Spice Gewürz und Pumpkin Spice Latte: Holy moly, lieber Herbst
Buttermilch Waffeln mit Beerenmousse
Mini Hotdogs zum Snacken am (Fußball-)Abend

Filed Under: Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Snacks, Fingerfood & Brote, Sommerrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Schoko-Brownies: Ein Grundrezept und Schokoglück pur!
Next Post Erdbeer-Brownie-Tiramisu: Kommt mit in den Dessert-Himmel

Comments

  1. Manuela says

    1. Juni 2017 at 9:55

    Hach, ich fühle mit, es ist wirklich so, irgendwie gibt es alles schonmal irgendwo und niemand erfindet das Rad neu … aber das finde ich überhaupt nicht schlimm, denn jeder macht alles auf seine Art & Weise und wie schade wäre es, wenn man deswegen nicht mehr bloggt oder nicht mehr das tut was man gerne tut 😉 Dein Blog ist superschön und für mich persönlich ist dieser Auflauf etwas NEUES *lächel*… Tolle Bilder, tolles Rezept, muss getestet werden…

    Und da ich nicht gegooglet (manchmal auch ein Fluch) habe, ist für mich sogar der Name des Rezeptes ganz neu und unbekannt 😉

    Ganz liebe Grüße
    Manuela

    Antworten
  2. Sabine aus WO(rms) says

    19. Mai 2017 at 23:51

    Liebe Sarah,
    ohhh – ich liebe Hasselback-Kartoffeln – und deine Variante werde ich auch ´mal ausprobieren – liest sich lecker.
    ♡liche Grüße von
    Sabine aus WO(rms)

    Antworten
  3. Jacqueline says

    18. Mai 2017 at 14:39

    Danke fürs Rezept. Einkaufsliste ist geschrieben und rate mal was es am WE geben wird? Ich kann ja berichten ????. Liebe Grüße ????

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen