• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Scones: Irische 15 Minuten Brötchen für ein gemütliches Frühstück

Scones: Irische 15 Minuten Brötchen für ein gemütliches Frühstück

10. März 2017 by Sarah 9 Comments

Hallo Ihr Lieben,

weiter geht unsere kleine kulinarische Tour durch Irland. Heute zeige ich Euch ein paar einfache Scones, die wir hier gerade fast jeden Tag essen. Wir essen sie eher zum Frühstück, die Iren aber natürlich gerne zur Tea Time. Dazu gibt es dann auch wie in England gerne clotted cream oder einfach etwas Butter, geschlagene Sahne und Marmelade.

Was ich an den Scones so toll finde: Sie sind in 15 Minuten auf dem Tisch. Der Teig benötigt keine lange Ruhezeit und auch gebacken werden müssen die Scones nicht allzu lange. Wer noch nie Brötchen gebacken hat, sollte mit diesen beginnen, sie sind sooo einfach.

Ich liebe ja Hefeteig aber manchmal hat man einfach keine Zeit dafür, dass der Teig lange ruhen muss. Genau dann hole ich mein Scones-Rezept hervor, dass ich von meiner Gastmutter damals bekommen habe und backe diese leckeren Scones.

Man kann sie beliebig variieren. Wir haben sie in den letzten Tagen mit Beeren, Birne, Schokolade und Mandeln im Teig gegessen. Alle Sorten waren super lecker. Aber ich mag auch sehr sehr gerne die Plain Scones. Mit etwas Butter und Himbeermarmeade und natürlich noch leicht warm, sind die einfach ein Traum.

 

Also, ich würde sagen: Einkaufsliste speichern und ausprobieren. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Scones: Irische 15 Minuten Brötchen für ein gemütliches Frühstück
 
Saftig-fluffige Brötchen ganz ohne Ruhen aber mit ganz viel Geschmack. Jetzt Rezept als PDF speichern und backen: Klick
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 15-18 Scones
  • 480-500g Mehl (Type 550)
  • 1TL Natron
  • 2TL Backpulver
  • 1TL Meersalz
  • 130g kalte Butter
  • 20g Zucker
  • 1 Ei
  • 230ml Buttermilch
So wird's gemacht
  1. Mehl mit Backpulver, Natron und Salz mischen, die kalte Butter unterkneten. Ei gut verquirlen, etwa ¾ zu der Masse geben, den Rest beiseite stellen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und gut verkneten. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmal gut durchkneten. In zwei Teil teilen und jeweils leicht ausbreiten bzw. zu einem Kreis ausbreiten, ca. 3cm dick.
  2. Nun teig entweder in Dreiecke schneiden oder mit einem Ausstecher Formen ausstechen.
  3. Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit dem restlichen Ei bestreichen. Bei 200°C Über/Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen.
  4. Mit aufgeschlagener Sahne, Clotted Cream oder Butter sowie Marmelade oder Lemon Curd servieren.
3.5.3226

Wir verabschieden uns jetzt aus Bushmills. Die letzten Tage waren super schön. Sonnig und reich an wundervollen Erlebnissen. Vorher halten wir nochmal an der kleinen Dorf-Bäckerei an und holen uns ein paar Scones für die Fahrt… Auf geht’s nach Sligo. Auf Instagram unter #knusperirland2017 könnt Ihr mich auf der Reise begleiten. 🙂

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Brötchen mit Kräuterbutter für den Osterbrunch: Herzhafte Hasenbrötchen
Zucchini-Cannelloni mit Ricotta-Spinat-Füllung: Sommer-Seelenfutter ahoi!
Zitronen-Quark-Torte mit Kokos-Kern, Rhabarber und Baiser: Ein Hauch von Frühling

Filed Under: Frühstück, Knusperkiste, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Shepherd’s Pie: Irisches Wohlfühlessen
Next Post Schoko-Muffins mit Nougat-Kern und ein Plädoyer für mehr Vielfalt und Gelassenheit!

Comments

  1. Viola says

    6. Juni 2021 at 15:15

    Hallo,
    heute früh habe ich diese köstlichen Teilchen gebacken….es passte alles wunderbar . Sie sind von der Konsistenz traumhaft und der Geschmack mmmmhhhh😋. Eins störte mich aber doch….und zwar das Eigelb auf den Brötchen. Ich bestreiche sehr ungern mit Eigelb, aber diesmal wollte ich es so machen wie im Rezept beschrieben. Werde ich nie wieder machen mit Eigelb denn es riecht einfach nach Ei.
    Jetzt brauche ich nur noch ein Clotted Creme Rezept was ich nicht an die 8 – 12 Stunden im Ofen fertig stellen muss.

    Liebe Grüße

    Viola

    Antworten
  2. Ogie says

    10. April 2021 at 12:35

    Wir haben die Scones schon mehrmals gebacken. Sehr lecker! Danke für das gute Rezept!

    Antworten
  3. LEA1230 says

    26. Januar 2021 at 20:45

    SIE SIND RICHTIG GUT GELUNGEN GUTES REZEPT! EINFACH LECKER GUT FÜR ANFÄNGER ABER NICHT SO SCHÖN EIE AUF DEN BILDERN

    Antworten
  4. lea 1230 says

    26. Januar 2021 at 17:17

    sie sind gut gelungen und waren sehr lecker.

    Antworten
  5. Christine says

    16. April 2019 at 9:37

    Liebe Sarah, ich habe grade diese Scones als schnelle „vorösterliche Ferienbrötchen“ in den Ofen geschoben. Hatte nur 550er Mehl und siehe da- natürlich finde ich bei Dir ein passendes Rezept. Danke! Für Backanfänger (falls es hier welche gibt? ?) sicher gut zu wissen, dass die kleinen Teilchen sehr aufgehen und man daher Abstand auf dem Blech lassen sollte. Der Teig ist super. Ich habe aus der Hälfte kleine Hasen ausgestochen und den anderen Teiganteil in Dreiecke geschnitten. Liebe Grüße! Christine

    Antworten
  6. Manuela says

    13. April 2019 at 13:49

    Kann man für die Scones auch normale Milch nehmen, anstat Buttermilch?

    Antworten
  7. Richensa says

    12. März 2017 at 13:58

    Danke für die Inspiration, heute morgen duftete es durch die Küche. Mit selbstgemachter Marmelade ein Träumchen!
    Wollte erst die halbe Menge ansetzen und bin froh, dass ich halbwach noch nicht halbieren konnte!

    Antworten
    • Richensa says

      12. März 2017 at 15:59

      So, mein Ergebnis ist zwar nicht so hübsch anzusehen wie dieses hier, aber lecker war es sehr!
      https://erinnerungsengramme.wordpress.com/2017/03/12/schnelle-schones-zum-sonntagsfruehstueck/

      Antworten
  8. scrapkat says

    10. März 2017 at 12:09

    Hmmmm lecker! Perfekt für´s Sonntagsfrühstück würd ich sagen 🙂
    Gruß scrapkat

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen