• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Erdnussbutter-Brownie-Gugelhupf: ein Klassiker im Erdnussgewand

Erdnussbutter-Brownie-Gugelhupf: ein Klassiker im Erdnussgewand

12. Februar 2017 by Sarah 17 Comments

Hallo Ihr Lieben,

es gibt Kuchen, die gehen einfach immer. Auf dem Kindergeburtstag, beim gemeinsamen Kaffee mit Oma und Opa oder wenn Freunde zu Gast sind. So ein Gugelhupf gehört definitiv dazu. Da würde keiner sagen, oh für mich bitte nicht. Eigentlich schlägt da doch jeder gerne zu, oder was sagt Ihr?

Genau deshalb gibt es im Knusperstübchen heute auch mal wieder einen Gugelhupf. Viel zu lange lagen meine Formen oben im Schrank. Sie riefen schon jedes Mal „nimm mich, nimm mich“… Nun sollte einen von ihnen also erhört werden. Alex Antwort auf die Kuchenfrage ist ja grundsätzlich „Marmorkuchen“ und auch diesen Wunsch wollte ich erfüllen.

Allerdings sollte der Kuchen dieses Mal etwas „gepimpt“ werden. Denn ich liiiiiebe Erdnussbutter. In Amerika naschte ich herzlich gerne Reese’s Peanutbutter Cups und auch sonst hatte ich nichts gegen ein Peanutbutter and Jelly Sandwich. Man passt sich ja den Essgewohnheiten seines Umfelds an. 😉

Ich schnappte mir also mein liebstes Marmorkuchen-Rezept und machte mich ans Werk. Als Alex es so klimpern hörte, wollte der Herr natürlich auch mal gucken kommen und so standen wir bald beide in der Küche. Der eine rührte, der andere naschte Teig. Manche Dinge ändern sich einfach nie. 😉

Am schlimmsten ist ja für mich die Wartezeit nach dem Backen. Das Abkühlen. Hach, es könnte länger nicht dauern. Aber, wir müssen geduldig sein! Denn der Kuchen ist richtig schön saftig aber auch sehr fluffig. Ganz besonders wenn er noch warm ist. Da kann die Ungeduld einen wirklich bestrafen. Kein Problem, ich habe das extra für Euch schon vor einiger Zeit ausprobiert. gg Das Bild: Habe ich lieber nicht gemacht. Sagen wir nur so viel: Der Kuchen glich einem Maulwurfshügel und all das Schichten war dahin, man erkannte kein Muster (geschmeckt hat er trotzdem). Also macht es mir nicht nach und übt Euch in Geduld.

Rezept speichern als PDF: Klick

Erdnussbutter-Brownie-Gugelhupf: ein Klassiker im Erdnussgewand
 
Saftiger Erdnussbutter-Brownie-Marmorkuchen mit Erdnusscrunch und dunkler Schoko-Glasur. Rezept speichern als PDF: Klick
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Für den Teig
  • 320g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 300g Zucker
  • 2EL Vanillezucker
  • 50g Kakao
  • 80ml + 50ml Milch
  • 100g dunkle Kuvertüre
  • 280g weiche Butter
  • 4 Eier
  • 150ml Buttermilch
  • 100g Erdnussbutter
  • Glasur
  • 200g Zartbitterschokolade
  • 3EL Sahne
  • 3 EL Pflanzenöl
  • Puderzucker nach Belieben
  • Erdnusscrunch:
  • 60g Zucker
  • 2EL Wasser
  • 50g gehackte Erdnüsse
  • 1EL Butter
So wird's gemacht
  1. Für den Teig: Backform fetten und leicht bemehlen, Ofen auf 170°C Ober/Unterhitze vorheizen. Mehl, Backpulver und Salz vermengen. Schokolade schmelzen und mit dem Kakao, 150g Zucker sowie 80ml Milch vermengen. Den restlichen Zucker mit dem Vanillezucker vermengen.
  2. Weiche Butter mit dem Zucker cremig aufschlagen. Nach und nach die Eier hinzugeben. Nun abwechseln Mehl-Gemisch und Buttermilch einrühren.
  3. Etwa ¼ des Teigs in eine zweite Schüssel geben und das Kakao-Gemisch unterrühren.
  4. Zum hellen Teig die Erdnussbutter sowie 50ml Milch geben. Gut verrühren.
  5. Nun zwei Esslöffel des Erdnussbutter-Teigs in die Form geben, leicht platt drücken, 1Esslöffel des Kakaoteig in die Mitte des hellen Teigs geben, auch leicht platt drücken und so fortfahren bis kein Teig mehr übrig ist, zwischendurch die Form leicht nach links und rechts bewegen, oder von unten gegen die Form klopfen sodass sich der Teig etwas verteilen kann.
  6. Nun im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen, Stäbchenprobe machen und mindestens 30 Minuten, am besten vollständig abkühlen lassen. Entweder mit Puderzucker bestreuen oder Glasur auf den abgekühlten Kuchen geben.
  7. Für die Glasur Schokolade schmelzen, nach Belieben etwas Puderzucker sowie die Sahne hinzugeben, glatt rühren. Zum Schluss das Öl einrühren, sodass eine glänzende Glasur entsteht. Über den Kuchen sprenkeln.
  8. Für den Erdnusscrunch die Zucker in eine Pfanne geben und mit dem Wasser schmelzen, so lange erhitzen bis der Zucker leicht bräunt, Butter und Erdnüsse hinzugeben und kurz weiter karamellisieren lassen. Masse auf ein Backpapier geben und vollständig abkühlen lassen. Dann zerhacken, auf der noch flüssigen Glasur verteilen.
3.5.3226

 

Weil so ein Gugelhupf uns manchmal doch zu groß ist, habe ich den Rest mit zur Arbeit genommen. Sechs Testesser durften den Kuchen also einen Tag später probieren und auch sie waren alle begeistert. Na wenn  das mal keine Nachbackempfehlung ist. 😉

Habt den schönsten Sonntag.

Alles Liebe

Sarah

 

 

 

 

You might also enjoy...

Käsekuchen-Brownies mit Kirschen
Haselnusskuchen mit Schokopuddingkern
Marmor-Erdbeerkuchen: Klassiker im neuen Gewand
Espresso-Schokoladenkuchen: ein Seelenschmeichler
Cookies and Cream Dessert: Leicht gemacht
Zebra-Marmorkuchen aus der Springform
Cheesecake mit Zimt und Spinnennetz: Happy Halloween
Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties: Herbstburger-Sause

Filed Under: Kleines Kuchenglück und Gugel, Knusperkiste, Kuchen, Schokoladensünde, Süß Tagged With: Brownie, Bundt Cake, Erdnussbutterkuchen, Gugelhupf, marmorkuchen, Peanutbutter Cake, Schokokuchen, Zebrakuchen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Cookies and Cream Dessert: Leicht gemacht
Next Post Paprika-Reistopf: Ein Ein-Topf-Gericht

Comments

  1. Jana Möckel says

    24. Februar 2023 at 6:41

    Liebe Sarah, magst du mir verraten welchen Durchmesser deine Guglhupfform hat? Lg

    Antworten
  2. Suse says

    26. April 2021 at 7:40

    Liebe Sarah, ich lieeeeebe Marmorkuchen, leider sind die meisten viel zu staubig und zu trocken. Dieser schmeckt einfach herrlich: erdnussig genau da, wo’s sein soll und schokoladig genauso, da wo’s sein soll. Allerdings habe ich das Wort „Brownie“ irgendwie ignoriert und den Kuchen viel zu lang gebacken, weil der braune Teig einfach nicht fest werden wollte. Vielleicht kannst du das im Rezept bei der Backzeit noch erwähnen? LG!

    Antworten
  3. Tine says

    12. März 2021 at 21:36

    Ich habe den Kuchen gestern in einer Kastenform gebacken und muss sagen er war super lecker und sieht toll aus. Danke für das Rezept

    Antworten
  4. Ronja says

    21. Juli 2017 at 22:42

    Liebe Sarah,
    ein tolles Rezept, hab den Kuchen gerade für meinen Liebsten zum Geburtstag gebacken. Wir waren gerade 3 Wochen in den USA und haben natürlich gaanz oft Peanutbutter Sandwiches gegessen! Da kam mir dein Rezept gerad redht, zumal Marmorkuchen sein Lieblingskuxhen ist, ich bin gespannt ob diese Variante nun zum Favoriten wird :-).
    Eine Frage aber noch zur Zubereitung: Wie bekommst du die tolle Marmorierung hin? Deine Anleitung war mir nicht wirklich verständlich, da wäre ich für Tipps dankbar!
    Liebe Grüße
    Ronja

    Antworten
  5. Barbara Bernstein says

    11. März 2017 at 20:31

    Danke für dieses tolle tolle Rezept.Mega lecker!!!❤❤

    Antworten
  6. Julia says

    27. Februar 2017 at 18:36

    Liebe Sarah,
    hinter uns liegt ein Knusperstübchen-Wochenende! Deine Rezepte sind wirklich immer lecker und gut nachzumachen.
    Freitag gab es das Oreo-Cream-and-Cookies-Dessert, Samstag den Apple-Crumble deines Weihnachtsmenüs -übrigens der beste, den ich je aß- und gestern dann diesen leckeren Kuchen. Er war zwar seltsamerweise etwas, aber das tat dem Geschmack keinen Abbruch!
    Vielen Dank für deinen tollen Blog und deine sensationellen Rezepte!
    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
    • Julia says

      27. Februar 2017 at 18:37

      Das Wort „klitschig“ fehlt ????
      Also etwas klitschig, aber trotzdem sehr lecker.

      Antworten
      • Steffi says

        17. September 2017 at 11:39

        Hallo,
        ich habe den braunen Teig ebenfalls nicht ganz fest gebacken bekommen.
        Der Geschmack war aber top.

        Antworten
    • Sarah says

      2. März 2017 at 8:39

      Liebe Julia,
      das ist ja wuuuunderbar. Wie schön, dass Euch alles geschmeckt hat. Ein bisschen klitschig ist hier auch richtig, es ist ja eine Brownie-Masse oder war der Rest auch so?
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Julia says

        2. März 2017 at 9:18

        Hallo Sarah,
        die helle Masse war auch klitschig, aber wie gesagt, (dadurch) total saftig und lecker!
        Liebe Grüße
        Julia

        Antworten
  7. Katharina (Küchenduft und Backgenuss) says

    18. Februar 2017 at 15:05

    Mmmm. liebe Sarah, da hüpft mein Erdnussbutter-Herz gleich mal heftig in die Höhe. Schnell zur Zutatenliste gescrollt und geschaut, ob ich ohne Einkaufen den guten Gugl morgen vielleicht nachmachen kann. Die Bilder machen jedenfalls mega Hunger drauf… danke für das tolle Rezept! Viele Grüße und ein schönes Wochenende! Katharina

    Antworten
  8. Sabine says

    13. Februar 2017 at 20:12

    Erdnüsse… damit bekommt man mich immer!!! Liebe Sarah, das Rezept merke ich mir! Lecker! LG Sabine

    Antworten
    • Sarah says

      17. April 2017 at 10:15

      Ohja, ich liebe Erdnüsse und vor allem in der Kombination mit Brownies. 😀 Das ist einfach super lecker. 🙂
      Liebste Grüüüße
      Sarah

      Antworten
    • Amelie says

      23. April 2022 at 13:50

      Unglaublich lecker! Hat auch in einer Kastenform gut geklappt!
      Der Schoko Teil ist der Hammer, so saftig

      Antworten
  9. Maren says

    12. Februar 2017 at 10:10

    Liebste Sarah.
    Muss ich viel sagen!? ???? Du weißt, dass ich deine Erdnussliebe teile. Auch ich hätte kaum abwarten können, den Guglhupf anzuschneiden.
    Was für eine tolle Marmorierung! Echt perfekt …. besonders für mich ????!
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
    Maren

    Antworten

Trackbacks

  1. Rezept für Bananen Cupcakes mit Peanutbutter Chips - Zuckerdeern.de sagt:
    27. August 2019 um 19:39 Uhr

    […] Erdnussbutter Brownie Gugl […]

    Antworten
  2. Ein Wunder! Ein Wunder! – Vive la réduction! sagt:
    30. Juli 2017 um 18:54 Uhr

    […] unter die Nase hielt und „Naaaaaa… Ist der was?!“ säuselte, bekam ich diesen Erdnussbutter-Brownie-Gugelhupf aus dem Knusperstübchen nicht mehr aus dem Kopf. Und wer bin ich, dass ich mich bei sowas lumpen lasse?! […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen