• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Quarkknoten – knusprige Brötchen (über Nacht)

Quarkknoten – knusprige Brötchen (über Nacht)

13. Januar 2017 by Sarah 31 Comments

Hallo Ihr Lieben,

dass ich ein Frühstücksliebhaber bin, das wisst Ihr ja schon. Ich liebe es, am Wochenende ganz in Ruhe alles vorbereiten zu können und dann in Ruhe, mit ein wenig Musik im Hintergrund, an einem herrlich gedeckten Tisch zu frühstücken. Wenn dabei noch wundervoller Duft von frischgebackenen Brötchen und Kaffee durch die Wohnung zieht, ist das glück perfekt.

quarkknten-knusprige-fruehstuecksbroetchen-7quarkknten-knusprige-fruehstuecksbroetchen-5

Natürlich kann man das nicht jeden Tag machen. Dann wäre es allerdings auch nichts Besonderes mehr. Früher wie heute, wenn ich bei meinen Eltern bin, ist mein Papa für das Frühstück zuständig. Da durfte man sich immer an den gedeckten Tisch setzen und verwöhnen lassen. Irgendwann hat sich das auch bei uns eingeschlichen und so ist es meist mein Liebster, der den Kaffee und die Eier kocht. Für die Brötchen bin dann aber doch wieder ich zuständig (wenn sie selbstgebacken sein sollen gg).

quarkknten-knusprige-fruehstuecksbroetchen-3quarkknten-knusprige-fruehstuecksbroetchen-2

Als ich nun vor ein paar Wochen die Knoblauchknoten gebacken habe, war klar: Von diesen leckeren Brötchen muss es auch eine Frühstücksvariante geben. Gesagt, getan. Ich liebe Hefeteig mit Quark mittlerweile sehr. Der wird so schön luftig, dass es schon beim Kneten die pure Freude ist.

quarkknten-knusprige-fruehstuecksbroetchen-10quarkknten-knusprige-fruehstuecksbroetchen-8

Der Teig fühlt sich richtig schön an und kann perfekt zu Knoten verarbeitet werden. Wichtig bei den Brötchen: Sie müssen wirklich richtig heiß gebacken werden, sonst werden sie auch nicht knusprig. Wenn Ihr einen Ofen habt, der noch höher als 220°C heizen kann, heizt ihn ruhig noch höher vor. Ich mache das auch. Ich weiß jedoch, dass einige von Euch nicht so hoch heizen können, deshalb gebe ich den Richtwert von 220°C an. Wer höher heizen kann, muss nur darauf achten, dass die Brötchen dann auch schneller bereit für den Frühstückstisch sind. 🙂

quarkknten-knusprige-fruehstuecksbroetchen-12

Der Clou: Ihr bereitet den Teig bereits am Abend vorher vor und lagert ihn im Kühlschrank zwischen. Der sorgt dafür, dass der Teig nur ganz langsam weiter geht und nicht davonläuft. 😉 Wichtig ist hier, dass der Teig gut abgedeckt ist, sonst trocknet er an und fällt ggf. wieder zusammen. Das wollen wir nicht. Damit die Brötchen dann auch richtig schön fluffig werden, benötigen sie am nächsten Tag nochmal ein wenig Zeit bei Zimmertemperatur.

quarkknten-knusprige-fruehstuecksbroetchen-3quarkknten-knusprige-fruehstuecksbroetchen-4

Damit Ihr auch leichter versteht, wie die Brötchen geknotet werden, habe ich Euch eine kleine Bildanleitung dokumentiert.

Teigrolle nebeneinander legen
verzwirbeln
übereinander legen

verknoten
ein Teigstrang schaut oben in der MItte heraus
Leicht mit Mehl bestäuben

Auf einem Blech
ruhen lassen

quarkknten-knusprige-fruehstuecksbroetchen-5

…Und dann kann schon fast der Kaffee gekocht und die Liebsten geweckt werden. Klingt das nicht fantastisch? 🙂

Rezept als PDF speichern: Klick

Quarkknoten – knusprige Brötchen (über Nacht)
 
Vorbereitung
60 Minuten
Koch/Backzeit
15 Minuten
Zeit
1 Stunde 15 Minuten
 
Knusprige Frühstücksbrötchen über Nacht vorbereitet. So kann das Frühstück ganz entspannt beginnen. Rezept als PDF speichern: Klick
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 150ml lauwarme Milch
  • 70ml Wasser
  • 7g Trockhefe oder 25g frische Hefe
  • 1EL Zucker
  • 2EL Mehl
  • 480-530g Weizenmehl (Type 550)
  • 250g Quark
  • 60g weiche (nicht flüssige) Butter + 1EL weiche Butter
  • 1Ei
  • 2TL Meersalz
  • Mehl zum Formen
So wird's gemacht
  1. Lauwarme Milch mit lauwarmen Wasser, 2EL Mehl, Zucker und Hefe mischen. Abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen. Mehl in eine Schüssel geben, Salz hinzugeben und mit der Butter mischen. Das Hefegemisch hinzugeben. Quark und Ei auf die Masse geben und alles zu einem homogenen Teig verkneten. Mit 1 EL Butter den gekneteten Teig einreiben und abgedeckt 60 Minuten, bis sich der Teig verdoppelt hat, abgedeckt ruhen lassen.
  2. Über Nacht: Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank über Nacht (12-14 Stunden) ruhen lassen. Am nächsten Tag aus dem Kühlschrank holen, 15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen und in 20 Teile teilen. Jeweils zu einer langen Rolle formen. Diese mit Mehl bestäuben Teigstränge nebeneinander legen, überschlagen und verknoten. Auf einem Blech nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Derweil den Ofen auf 220°C vorheizen. Ein Schüssel Wasser (in ofenfester Form) auf den Ofenboden stellen, sodass Wasserdampf entsteht. Die Knoten im Ofen 12-18 Minuten goldbraun und knusprig backen.
  4. Wenn am gleichen Tag gebacken werden soll: Teig nach der ersten Ruhephase nochmals 30 Minuten ruhen lassen. In 20 Teile teilen. Jeweils zu einer langen Rolle formen. Diese mit Mehl bestäuben Teigstränge nebeneinander legen, überschlagen und verknoten. Auf einem Blech nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
  5. Derweil den Ofen auf 220°C vorheizen. Ein Schüssel Wasser (in ofenfester Form) auf den Ofenboden stellen, sodass Wasserdampf entsteht. Die Knoten im Ofen 12-18 Minuten goldbraun und knusprig backen.
3.5.3226

Ich habe heute frei und werde den Tag ganz entspannt beginnen. Das Frühstück liegt heute schon hinter mir. Denn mit meinem Lehrer bin ich natürlich trotzdem aufgestanden. Ich liebe einfach dieses gemeinsame Frühstück, wenn auch nur mit Müsli. 🙂 Und jetzt habe ich ganz viel Zeit ähhh na gut, so ein Tag ist ja auch immer schneller um als man zu Beginn denkt…

Habt ein wundervolles Wochenende.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Himbeer-Maracuja-Marmelade – mit Apfelpektin gekocht
Blaubeer-Focaccia: mein Start in den Tag
Apple Pie French Toast to go
Apfel-Streuselkuchen mit Vanillesauce nach Oma Ingis Rezept
Beerenmousse Torte mit Joghurt & Irlandurlaub Teil 4
Apfelkuchen mit Zimt-Baiserhaube
Köttbullar mit Pasta: Schwedisches, würziges Wohlfühlessen
Zimt-Karamell-Popcorn-Weihnachtstorte (Werbung)

Filed Under: Frühstück, Knusperkiste Tagged With: Frühstück, Frühstücksbrötchen, Frühstücksidee, Quarkbrötchen, Quarkknoten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Spinat Lachs Salat: Frischer Wintergenuss mit Kürbisspalten
Next Post Zitronen-Mohn-Kuchen mit Quark-Creme: Sommer im Winter

Comments

  1. Lydia says

    1. Mai 2021 at 11:36

    Liebe Sarah, ich habe die Overnight Variante gemacht. Es hat alles gut funktioniert bis zum backen. Ich habe den Backofen auf 220 Grad mit Umluft aufgeheizt. Unten habe ich eine Pfanne mit Wasser reingestellt. Die Knoten waren nach 18 Minuten noch nicht durch und es hat mindestens noch 20 Minuten gedauert, also das doppelte an Zeit. Die Knoten sind gleichmäßige gebräunt also nicht so wie im Bild und die Kruste ist hart geworden, für meinen Geschmack zu hart.

    Was habe ich falsch gemacht.

    Alle Zutaten waren exakt wie im Rezept und der Hefeteig ist super aufgegangen.

    Danke für das Feedback
    Lydia

    Antworten
  2. Bine says

    3. Februar 2021 at 19:26

    Hallo liebe Sarah,
    Ich möchte sehr gern Deine Quarkknoten nachbacken, hab nur noch eine Verständnisfrage:
    Ist es richtig, dass ich den Teig erst einmal 60 Min bei Zimmertemperatur gehen lasse und danach in den Kühlschrank über Nacht stelle?
    Ich kenne das nur entweder in den Kühlschrank oder direkt gehen lassen und dann aber gleich backen….
    Lieben Dank für Deine Antwort ?
    Deine Bine

    Antworten
    • Sarah says

      3. Februar 2021 at 22:19

      Liebe Bine,
      ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Teig so besser wird, wenn er etwas Zeit hatte, bei Zimmertemperatur kurz ruht bevor er kalt gestellt wird. Aber wenn du es anders lieber magst, kannst du das auch so machen. ☺️

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. Vinchella says

    7. Juni 2020 at 19:22

    WOW was für ein Rezept
    Wir hatten sie heute zum ersten mal und nicht zum letzten mal. Ich bin eher der BackLegasteniker und versuch mich in der letzten Zeit immer wieder an dem einen oder anderen Rezept, aber keines ist so gut gelungen wie dieses
    Velen, vielen Dank

    Antworten
  4. Lisa Steiner says

    16. Oktober 2018 at 10:58

    Vielen dank für das tolle Rezept!!
    Habe glattes Dineklmehl verwendet und es hat bestens funktioniert!
    Selbst das zwirbeln hat geklappt!!
    Glg

    Antworten
  5. Veronika says

    30. Juni 2018 at 16:26

    Hallo Sarah,

    kann man auch anderes Mehl verwenden zum Dinkelmehl oder Vollkornmehl.

    Veronika

    Antworten
  6. Beate Kührt-Scheller says

    19. Juni 2018 at 23:05

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ?Bitte entschuldige das Mistverständnis. ?.
    Lediglich an die Knoblauchknoten kommt laut Deines Rezept kein Ei an den Teig.
    Ich hatte es verwechselt mit dem Rezept für die Brezel-Knoten von Caro.
    Ist das richtig so?
    Nochmals liebste Grüße, Beate

    Antworten
  7. Beate Kührt-Scheller says

    19. Juni 2018 at 22:57

    Hallo liebe Sarah,
    diese Knoten sehen sehr verführerisch aus. Ich freue mich schon auf’s ausprobieren.
    Ist es richtig, dass sowohl bei diesem Rezept als auch bei den Knoblauchknoten kein Ei in den Teig kommt?
    Liebst, Beate

    Antworten
  8. Sina says

    21. Oktober 2017 at 17:26

    Hallo Sarah,
    die sehen toll aus! Ich hätte so Lust sie heute Abend noch vorzubereiten, habe allerdings nur noch 150 g Quark. Glaubst du es geht wenn ich die restlichen 100 mit Natur Frischkäse ersetze?

    Liiiiiebe Grüße

    Antworten
  9. Melanie says

    16. April 2017 at 19:51

    Hi.
    Das hört sich soo gut an, die backe ich auf jeden Fall nach. Bei wieviel Grad backst Du Sie denn, auf welcher Funktion und wie lange? Unser Ofen schafft 300 Grad 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sarah says

      17. April 2017 at 9:57

      Hallo Melanie,
      das schreibe ich im Rezept. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  10. Daniela says

    23. Januar 2017 at 8:24

    Liebe Sarah,

    die Quarkknoten gab es gestern zum Frühstück, sie waren superlecker. Ich finde Deine Rezepte echt toll, ist nicht das Alltägliche…. vielen Dank dafür!!

    Liebe Grüße
    Danni

    Antworten
  11. Conny says

    16. Januar 2017 at 12:10

    Liebe Sarah,

    ich hab am Wochenende diese leckeren, fluffigen Quarkknoten gebacken. Sie waren soooo gut 🙂
    Meine Familie hat sie als die besten selbstbackenen Brötchen ever befunden. Ich denk die gibts jetzt wohl jede Woche…
    Ich möchte auch nochmal danke sagen für die vielen, vielen tollen Rezepte. Meine große Tochter hat auch im Januar Geburtstag und da gabs am Samstag ein Buffet a la Knusperstübchen, ja und was sag ich ALLE waren begeistert und haben ordentlich gefuttert.
    Liebe Grüße Conny

    Antworten
  12. Agathe says

    14. Januar 2017 at 18:38

    Sind suuuuper lecker!! Danke fürs Rezept liebe Sarah!
    Liebe Grüsse
    Agathe

    Antworten
  13. Sarah says

    14. Januar 2017 at 18:08

    Hmmm, sehen die lecker aus. ?
    Jetzt gerade in unserer Küche in der Mache mit overnight Unterbringung im Kühlschrank…
    wir sind soooo gespannt und freuen uns auf unser Frühstück morgen!
    Vielen Dank für das Rezept!
    Liebe Grüße
    von Sarah an Sarah ?

    Antworten
  14. Birgit says

    14. Januar 2017 at 14:14

    Deine Quarkknoten klingen klasse, hab mir das Rezept gleich mal gespeichert.

    LG Birgit

    Antworten
    • Sarah says

      14. Januar 2017 at 16:34

      Vielen lieben Dank, liebe Birgit. Viel Spaß beim Nachbacken.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  15. EIN DEKOHERZAL IN DEN BERGEN says

    13. Januar 2017 at 19:53

    uiiiii de schaun ja leckaaaaa aus,,,,
    und hört sich nit sooo schwierig an,,,,
    schooon ausgedruckt,,,freu,,,freu

    hob no an feinen ABEND
    bis bald de BIRGIT

    Antworten
  16. Bille says

    13. Januar 2017 at 19:26

    Hallo Sarah,,,
    sieht super lecker aus,,,werde ich nachbacken,,,,
    LG.Bille

    Antworten
  17. Cora says

    13. Januar 2017 at 17:37

    Hey 🙂
    Ich hab das mit den teigsträngen nicht so ganz verstanden. Legt man 2 nebeneinander, sodass im Endeffekt 10 Brötchen aus dem Teig gemacht werden?
    Oder entstehen 20 Brötchen weil man das immer nur aus einem Teigstrang macht?
    Sehen auf jeden Fall super lecker aus und werden morgen früh gebacken 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      14. Januar 2017 at 8:49

      Hey Cora,
      Du verwendest einen Teigstrang, rollst diesen aus und legst die Enden nebeneinander. Diese werden verzwirbelt und dann wird der Teigstrang verknotet.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  18. Tanja S. says

    13. Januar 2017 at 17:31

    Hmmmmmm ?

    Ich kann den Duft förmlich riechen und freue mich aufs Nachbacken.

    Liebe Grüße, Tanja ?

    Antworten
    • Sarah says

      14. Januar 2017 at 8:51

      Vielen lieben Dank, liebe Tanja. Ich wünsche Dir schon jetzt viel Spaß beim Nachbacken. ?
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  19. Verena Kopp says

    13. Januar 2017 at 13:57

    Hört sich wunderbar an. Würde die gerne für morgen früh vorbereiten. Leider habe ich nur 405er Mehl im Haus… funktioniert das auch?
    Herzliche Grüße
    Verena

    Antworten
    • Sarah says

      14. Januar 2017 at 8:52

      Hallo liebe Verena,
      das sollte klappen. ?
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  20. Gabi says

    13. Januar 2017 at 11:48

    Vielen Dank für das Rezept. Das klingt sooooo lecker. Werde am Sonntag ausprobieren ♥
    Vielleicht kann ich den Teig auch für einen Kuchen umwandeln…Der normale Hefeteig ist so schnell trocken.
    Liebe Grüße
    Gabi

    Antworten
  21. Iwi says

    9. Oktober 2020 at 7:34

    Liebe Sarah

    Das Rezept hört sich ja super lecker an 🙂 Werde ich am Wochenende direkt ausprobieren 😉 Kann man die Quarkknoten auch einfrieren?

    LG Iwi

    Antworten
  22. Iwi says

    9. Oktober 2020 at 7:35

    Liebe Sarah

    Das Rezept hört sich ja super lecker an! Werde ich am Wochenende direkt ausprobieren. Kann man die Quarkknoten auch einfrieren?

    LG Iwi

    Antworten

Trackbacks

  1. nódulos Quark - Deliciosas Recetas sagt:
    24. August 2019 um 18:00 Uhr

    […] La receta original proviene de la querida Sarah de “The Knusperstübchen” y fue adaptada de acuerdo con nuestras […]

    Antworten
  2. Quarkknötchen sagt:
    28. November 2018 um 6:44 Uhr

    […] Das Originalrezept stammt von der lieben Sarah von „Das Knusperstübchen“ und wurde nach unseren Vorstellungen […]

    Antworten
  3. Sonntagsfrühstück: Saftige Quarkknoten | Kamafoodra sagt:
    28. Mai 2017 um 8:00 Uhr

    […] hier bin ich letztens bei Sarah vom Knusperstübchen fündig geworden – mit diesen schönen Quarkknoten, die man ganz prima schon am Vorabend zubereiten kann und nicht morgens um 8 schon zur Freude der […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen