• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Focaccia mit Graved Lachs: ein Silvester-Snack

Focaccia mit Graved Lachs: ein Silvester-Snack

13. Dezember 2016 by Sarah 3 Comments

*Dieser Beitrag enthält Werbung.

Hallo Ihr Lieben,

neben all den Weihnachtsleckereien können wir uns auch langsam aber sicher an die Planung des Silvester-Festmahls machen, oder? Ich habe ja schon die eine oder andere Snack-Idee im Knusperstübchen geteilt. Heute kommt eine weitere leckere Variation hinzu.

lachs-focaccia-7lachs-focaccia-6

Was in meiner kleinen Lachs-Serie nicht fehlen darf, ist natürlich ein köstliches Brot belegt mit Graved Lachs. FRIEDRICHS* hat nämlich nicht nur Räucherlachs sondern auch graved Lachs im Angebot, was für mich als heimliche Skandinavien-Liebhaberin natürlich besonders toll ist. Davon musste ich gleich erst einmal pur eins, zwei… äh ein paar mehr Scheiben naschen und dann ging das Backen los.

lachs-focaccia-5lachs-focaccia-9lachs-focaccia-8

Es sollte allerdings nicht irgendein Brot auf den Tisch kommen. Nein, dieses Mal hatte ich mir ein fluffiges Focaccia vorgenommen. Das kann man entweder als großes Blech-Focaccia backen und dann teilen oder aber kleine Focaccia, wie bei mir, backen. Die sind dann richtig schön handlich und eignen sich besonders gut für die Silvester-Sause. 😉

lachs-focaccia-12lachs-focaccia-3lachs-focaccia-13

Aber natürlich auch an anderen Tagen oder als Wochenend-Snack beim Fußball machen sie nicht nur satt sondern auch ein klitzekleines bisschen glücklich. Ganz besonders wenn es draußen stürmt und drinnen so ein flauschig warmes, fluffiges und würziges Focaccia wartet. Dazu noch ein paar Scheibchen Lachs, etwas Dip und alle legen selig los mit dem Schlemmen.

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klickfocaccia-mit-graved-lachs-rezept-001

focaccia-mit-graved-lachs-001

Rezept für Google Translator

Focaccia mit Graved Lachs
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Focaccia:
  • Teig
  • 460g Mehl (Type 550)
  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 7g Trockenhefe oder 25g Frischhefe
  • 1EL Honig
  • 60ml Olivenöl
  • 1TL Meersalz
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 3 Zweige Thymian
  • 1TL Meersalz, mehr nach Belieben
  • 40ml Olivenöl
  • 1TL schwarzen Pfeffer
  • 25g geriebenen Parmesan
  • Creme:
  • 200g Creme Fraiche
  • 1TL frischen, gehackten Dill
  • 1TL Zitronensaft
  • Etwas Zitronenabrieb
  • Außerdem:
  • Friedrichs Graved Lachs nach Belieben
So wird's gemacht
  1. Teig:
  2. Wasser, Hefe und Honig in eine Schüssel geben und gut verrühren, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. In eine zweite Schüssel Mehl geben und die Masse in die Mitte geben, Olivenöl und Salz hinzugeben und zu einem homogenen Teig verkneten. Teig wird leicht klebrig sein. Tipp: Hände mit etwas Olivenöl einreiben und Teig weiter kneten.
  3. Teig zurück in die Schüssel geben und 90 Minuten ruhen lassen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und 40 ml Olivenöl sowie die Hälfte der Kräuter und Pfeffer bestreuen. Teig nach der Ruhezeit in bis zu sechs Teile teilen, leicht rollen und platt drücken. In dem Olivenöl von beiden Seiten wälzen und noch einmal 30 Minuten ruhen lassen. Ofen auf 200°C Umluft vorheizen. Mit den restlichen Kräutern bestreuen und mit den Fingern kleine Mulden in den Teig drücken, mit Parmesan und etwas Meersalz bestreuen. Für 10-15 Minuten goldbraun backen.
  5. Creme:
  6. Derweil Creme Fraiche mit Zitronensaft und –abrieb mischen, Pfeffer und Kräuter hinzugeben und gemeinsam mit dem Lachs zu dem Focaccia servieren.
3.5.3226

lachs-focaccia-7

Was habt Ihr denn für Ideen für die Silvester-Tafel und feiert Ihr Silvester denn eher klein oder wird es die ganz große Sause? Ich denke, wir werden gemütlich mit Freunden feiern. Vielleicht das Fondue anschmeißen und dazu dann kleine Focaccia essen. 🙂

Alles Liebe

Sarah

*Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit FRIEDRICHS entstanden. Wenn Ihr mehr über das köstliche Lachs-Sortiment und die Firma erfahren wollt, schaut einmal auf www.gottfried-friedrichs.de vorbei. Vielen Dank für die freundliche und offene Zusammenarbeit.

You might also enjoy...

Pflaume-Holunder oder Bratapfelmarmelade
Caesar-Pasta-Salat
Focaccia mit Spargel und Camembert

Filed Under: Knusperkiste, Silvester, Snacks, Fingerfood & Brote

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Pastinaken-Creme-Suppe: Weihnachtsmenü und ein Gewinn
Next Post Rinderfilet mit Knusperkruste und ein Festmahl-Gewinnspiel

Comments

  1. Patricia says

    13. Dezember 2020 at 23:04

    Hallo 🙂 Wie und in welcher Menge kann das Mehl bei diesem Rezept mit einer glutenfreien Variante ersetzt werden?
    Vielen Dank im Voraus 🙂

    Antworten
  2. detailmagic says

    17. Februar 2017 at 18:04

    Wow, die Foccacia sehen ja lecker aus! Das Rezept probiere ich bei Gelegenheit mal aus 😉

    Liebste Grüße und ein schönes Wochenende dir, Lisa

    Antworten
  3. Wiebke says

    17. Dezember 2016 at 7:41

    Wir feiern zu zweit ganz gemütlich mit Fondue und alten Filmen. Um Mitternacht gehts dann vor die Tür, wo dann mit den Nachbarn angestoßen und gefeiert wird. Ich liebe Focaccia, mal sehen was mein kritischer Mann sagt 😉
    Lg Wiebke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen