• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Eierlikör-Kuchen: Omas Klassiker selbstgemacht

Eierlikör-Kuchen: Omas Klassiker selbstgemacht

11. Dezember 2016 by Sarah 5 Comments

Hallo Ihr Lieben,

ich gebe es ja zu, lange dachte ich, Eierlikör ist nur was für „alte“ Leute. Vor mir sehe ich noch heute eine kleine Frauenrunde, schnatternd und an ihrem Schokobecherchen nippen. Hach, ich mochte ihn auf jeden Fall nicht. Nicht pur und auch nicht im Kuchen. Das sollte sich allerdings ändern.

eierlikoer-schoko-schnitten-9eierlikoer-schoko-schnitten-10

Zu Ostern machten eine Freundin und ich uns ans Werk. Sie hatte das Rezept für selbstgemachten Eierlikör von ihrer Oma stibitzt und so saßen wir an einem Wochenende gemeinsam in der Küche… schnatterten, kochten, rührten und tranken! Nicht aus Schokobechern, die hatten wir nicht vorrätig aber natürlich mussten wir probieren.

eierlikoer-schoko-schnitten-15eierlikoer-schoko-schnitten-19

Wir probierten Eierlikör mit Amaretto und Rum. Ich muss sagen, mit Amaretto mag ich ihn etwas lieber, meine Freunde bevorzugte den mit Rum. Deshalb gebe ich Euch einfach beide Versionen zur Auswahl. Damit auch die Kinder mitschlürfen können, rührt eine kleine Menge ohne Alkohol an. Dann fühlt sich keiner vernachlässigt.

eierlikoer-schoko-schnitten-18eierlikoer-schoko-schnitten-22

Nun so kurz vor Weihnachten wollte ich ihn wieder kochen, doch nicht nur das – ich wollte auch Kuchen backen. Und da kam mir das Rezept meiner Oma gerade recht. Allerdings kochte ich eben den selbstgemachten Likör dazu und ich kann nur sagen: so war er perfekt!

eierlikoer-schoko-schnitten-8eierlikoer-schoko-schnitten-17eierlikoer-schoko-schnitten-21

Saftiger Schokokuchen mit einer Prise Eierlikör und dazu ein paar erfrischende Kirschen und cremiges Topping. Hach, diesen Kuchen müsst Ihr einfach probieren. Der überzeugt alle!

Rezept als PDF: Klick

Haltbarkeit: Mindestens vier bis sechs Wochen. Dafür ist jedoch eine saubere Verarbeitung und eine kühle Lagerung essentiell.

Eierlikör-Kuchen: Omas Klassiker selbstgemacht
 
Saftiger Eierlikör Kuchen mit selbstgemachtem Eierlikör. Außerdem das Rezept für amerikanischen Eggnog zu Deutsch Eierpunsch.
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Eierlikör und Punsch (ca. 1x700ml Flasche):
  • 6 Eigelb (sehr frische)
  • 170g Puderzucker
  • 2EL Vanillezucker
  • 1TL Zimt
  • Prise Kardamom
  • 350ml Sahne
  • 250ml weißen Rum oder Amaretto (für alkoholfreie Version durch Milch ersetzen)
  • Außerdem für Eierpunsch
  • 700ml Milch
  • 1TL Zimt
  • 1EL Zucker
  • Prise Muskat
  • 6 Eiweiß
  • Teig
  • 4 Eier
  • Prise Salz
  • 100g Zucker
  • 1EL Vanillezucker
  • 70g Mehl
  • 2EL Kakao
  • 2EL Eierlikör (oder Milch)
  • 200g gemahlene Mandeln
  • 2TL Backpulver
  • 250g saure Kirschen
  • Creme:
  • 400ml Sahne
  • 200g Frischkäse
  • 1Pck. Sahnesteif
  • 2EL Eierlikör
  • 1EL Vanillezucker
  • 40g Puderzucker
  • Außerdem:
  • 50g Zartbitterschokolade
So wird's gemacht
  1. Für den Eierlikör: Vanillezucker, Puderzucker und Eigelbe schaumig schlagen. Sahne, Gewürze und Rum unterrühren. Ein heißes Wasserbad vorbereiten und die Masse (am besten in einer Metallschüssel) über dem Wasserbad unter ständigem Rühren erhitzen, es darf nicht kochen! Masse weiter aufschlagen, etwa 5-10 Minuten. Masse in kleine Flaschen oder eine große ca, 700ml Flasche füllen und verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Für den Punsch Milch mit den Gewürzen aufkochen und so viel Eierlikör hineingießen wie gewünscht. Eiweiße aufschlagen und unterheben. In Tassen füllen und mit einer Prise Zimt servieren.
  3. Für den Kuchen: Eiweiß aufschlagen, Zucker und Vanillezucker mischen und einrieseln lassen. Eigelbe hinzufügen. Die restlichen Zutaten (außer die Kirschen) mischen und unterrühren. Teig in eine gefettete Springform (26cm) oder ein kleines Blech (max. 30x30cm) geben und die Kirschen auf dem Teig verteilen. Bei 180°C Umluft (vorgeheizt) etwa 20-25 Minuten backen, Stäbchenprobe machen und komplett auskühlen lassen.
  4. Für die Creme: Nun Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen, Eierlikör unter rühren hinzugeben. Weiter rühren und den Frischkäse esslöffelweise hinzugeben. Wenn die Masse richtig fest ist, Masse auf dem Kuchen verteilen. Vor dem Servieren mit Eierlikör begießen. Schokolade mithilfe eines Messers oder Sparschälers raspeln und auf dem Kuchen verteilen. Kalt servieren.
3.5.3226

eierlikoer-schoko-schnitten-1

Achja… und wisst Ihr, wie Eierlikör besonders gut schmeckt? Wenn man ihn noch mit winterlichen Gewürzen verfeinert und daraus Eierpunsch oder auch Eggnog macht. Das geht gar nicht schwer. Eggnog ist ein warmes Getränk, das vorwiegend in den englischsprachigen Ländern getrunken wird. Es ähnelt dem Eierlikör insofern, dass es auch mit Eiern und Alkohol angesetzt wird. Allerdings trinkt man den Punsch warm und er enthält zusätzlich noch Milch und Eiweiß. Ich mag den Punsch noch ein bisschen lieber als den Likör. Das ist fast wie Vanillepudding in Getränkeform. 😉

Habt einen wunderbaren Sonntag.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Zwetschgen-Zimt-Kuchen
Eton Mess Cheesecake mit Lemon Curd und meine grüne Liebe
Knuspersommer 2017 Gewinnspiel & Himbeer-Mascarpone-Torte
Zitronen Poppy Seed Rolle – Sommer pur
Pizza-Snack: Schnapp Dir den Cup
Pflaume-Holunder oder Bratapfelmarmelade
Karamell-Eiskaffee: Abkühlung in Sicht
Erdbeer-Joghurt-Tiramisu: Her mit dem Dessert!

Filed Under: Geschenke aus der Küche, Getränke, Dips, Sirup & Saucen, Knusperkiste, Kuchen, Last Minute Knuspereien, Leckereien mit Obst, Süß, Weihnachten, Winterrezepte Tagged With: Cake, Eggnog Cake, Eierlikör Kuchen, Eierpunsch, Kuchen, Selbstgemachter Eierlikör

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Schwedische Haferflocken-Kekse und ein Gewinn
Next Post Pastinaken-Creme-Suppe: Weihnachtsmenü und ein Gewinn

Comments

  1. Verena M. says

    30. März 2017 at 20:53

    Mich würde auch noch interessieren wie lange der Eierlikör haltbar ist?

    Antworten
  2. Anna says

    11. Dezember 2016 at 18:33

    Hi, klingt nach einem super Rezept! Kannst du sagen, wie lange der eierlikör ca. Haltbar ist?

    Liebe grüße Anna

    Antworten
  3. deUhl says

    11. Dezember 2016 at 16:06

    Stimmt….hin bin auch ganz hin und weg.
    Herzlichen Gruß,Sabine

    Antworten
  4. Maren says

    11. Dezember 2016 at 15:44

    Liebste Sarah,
    Also dieser Kuchen … diese Creme … dieser Likör! Ehrlich, das sieht alles soooo appetitlich aus! Ich bin hin und weg!
    Ganz liebe Grüße und einen schönen 3. Advent
    Maren

    Antworten
    • Sarah says

      11. Dezember 2016 at 23:02

      Hihi,
      danke schööön. Der Kuchen war auch so so lecker. 🙂
      Liebste Adventsgrüße zurück
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen