Hallo Ihr Lieben,
Heute ist es mal wieder Zeit für eine leckere Brötchen-Variante. Wenn wir am Wochenende gemeinsam frühstücken, kommen eigentlich immer frisch-gebackene Brötchen auf den Frühstückstisch.
Während Alex den Kaffee kocht, wandern die Brötchen in den Ofen und zack können wir auch schon essen. Besonders mag ich es, wenn sie außen schön knusprig aber innen schön luftig weich sind. Diese Kruste erhält man durch die hohe Temperatur des Ofens und außerdem stelle ich immer noch eine Ofenform mit Wasser auf den Boden. Der Wasserdampf sorgt dafür dass sie richtig schön in die Höhe gehen.
Neben meinen Joghurt-Hörnchen, den Quark-Brötchen oder auch den Über-Nacht-Brötchen, versuche ich mich ab und an auch an neuen Brötchen-Rezepten. So auch dieses Mal. Ich habe einfach ein paar gekochte Kartoffeln gepresst und auch diese mit in den Teig gegeben. Mit Dinkelmehl, Salz und Muskat verfeinert, ist das eine besonders leckere Angelegenheit. Früchstück wir kommen!
Ihr hättet einmal Alex sehen sollen als ich gesagt habe, dass wir heute Kartoffel Brötchen essen. Von wegen was der Bauer nicht kennt, ist der nicht- nix da, hier wird gegessen was auf den Tisch kommt…
Als er dann allerdings die Brötchen erblickte, die richtig schön goldbraun geworden waren, war auch eher überzeugt, dass die nur schmecken können. Kerzen an, ein wenig Musik im Hintergrund und natürlich der leckere Brötchen dürft taten ihr übriges. Hach, wenn doch nur jeder Tag so starten könnte… <3
Backt Ihr Euer Frühstück auch ab und an selbst? Dann probiert unbedingt einmal diese köstlich-knusprigen Kartoffel-Dinkel-Brötchen. Ich bin mir sicher, Frühstücksfans werden sie liiiieben.
Habt noch eine wunderbare Woche.
Alles Liebe
Sarah
Gerade habe ich die Brötchen aus dem Ofen geholt – sie sind super aufgegangen. Allerdings warder Teig so weich/klebrig, dass er sich nur schwer bzw gar nicht formen ließ. Das wird aber geschmacklich keinen Unterschied machen – ich freu mich schon aufs Probieren
Kann man den Teig auch über Nacht in den Kühlschrank stellen? Dann funktioniert bei mir auch der Hefeteig,
Ich habe gestern zum ersten Mal die DinkelKartoffel Semmeln probiert..das Rezept ist ja so einfach. Danke dafür.
Die Semmeln sind sooooo toll geworden. Die ganze Familie ist begeistert… Vielen vielen vielen Dank für das tolle Rezept.
Schaaaade, das ich hier keine Fotos in die kommis packen kann
Hi,
die Bilder sehen ja klasse aus! Sicherlich kann man auch vegane Milch statt normaler verwenden?
LG
Hallo Jacqueline,
das geht gewiss.
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
Habe deine tollen Brötchen schon öfter gebacken,geschmacklich ganz super,aber meine Kruste sieht nie so toll aus. Das passiert mir bei fast allen Brötchen die ich backe. Geschmacklich alle immer gut, backe pro Woche ungefähr 80 Brötchen bekomm aber nie so eine schöne Kruste,was mach ich falsch?Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüsse
Karin
Hallo, kann man den Teig auch mühelos einfrieren wenn es zu viel ist?
Ja, dann aber am besten schon zu Brötchen geformt.
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
Gestern habe ich die Brötchen nachgebacken und sie sind wirklich super lecker!
Leider ist der Teig nach dem Formen etwas auseinandergelaufen und die Brötchen wurden sehr flach, obwohl er zuerst gut aufgegangen ist. Hast du hierfür vielleicht einen Tipp fürs nächste mal?
Lieben Dank, Irina
Hallo Sarah,
diese Brötchen hab ich schon häufiger gemacht. Immer mal wieder aus der Not heraus abgewandelt und jedes Mal lecker! Neulich nun aber – ebenfalls aus Not – mit Süsskartoffeln! Das ist der Kracher!! Optisch natürlich einrichtet Hingucker aber auch geschmacklich einfach noch mehr wow! Leicht süßlich, aber trotzdem für herzhaften Belag gut geeignet. Hab die Süsskartoffeln gewürfelt und in etwas Wasser gekocht, abgeschüttet und durch die Kartoffelpresse gegeben. Das Kochwasser aufgefangen und abgekühlt ebenfalls mit verarbeitet.
Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,

das klingt ja hervorragend.
Vielen Dank für Deine Anregung, das probiere ich gewiss einmal aus.
Liebste Grüße
Sarah
Die Brötchen sind super. Ich wollte schon lange mal Brötchen mit Kartoffeln backen. Heute habe ich es dann mal ausprobiert. Hat alles super geklappt. Da ich Muskat liebe, war ich da etwas großzügiger und 1 Teel. Salz erschien mir auch ein bisschen wenig für die Menge, daher habe ich da auch etwas mehr genommen, ist halt Geschmacksache. Der Teig ist sehr weich, aber er lässt sich trotzdem gut verarbeiten. OK, meine Brötchen sehen nicht so formschön aus, aber das macht nichts, denn geschmeckt haben sie 1 a. Sie sind schön aufgegangen, knusprige Kruste und innen schön fluffig. Wenn sie aufgebacken auch noch so lecker sind, wird es die jetzt regelmäßig geben.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Die Brötchen sehen super aus,werde sie morgen mal nachmachen, bin gespannt wie es klapptTrudi
Hallo,habe die Brötchen heute gebacken, Teig ist schön aufgegangen, aber als Brötchen waren sie eher flach. ABER GESCHMACKLICH GUT.
LG. Trudi
Ich habe das Rezept gestern als Brot gebacken und es wurde sooo gut! Ich war richtig begeistert und werde es garantiert bald wieder backen
Liebe Sarina,
das ist ja wunderbar. Als Brot muss ich es wohl auch unbedingt einmal versuchen.
Liebste Grüße
Sarah
Hallo, ist die Backzeit beim Brot die gleiche?
Gruß
Tina
Hey liebe Tina,
das denke ich nicht, aber so 45 Minuten sollten ausreichen.
Liebe Grüße
Sarah
Hallöchen!
Ich hätte, wie einige Mitleser, auch die Frage, ob ich die Brötchen am Vortag vorbereiten und am nächsten Morgen einfach aufbacken kann?
LG
Hey Daniela,
das sollte möglich sein, ich habe es aber noch nicht ausprobiert.
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
habe die Brötchen komplett heute morgen gemacht, sie kamen total gut an! Fluffig und weich (und Monstermäßig groß!). Sie werden definitiv nochmal gebacken
Vielen Dank für das tolle Rezept !
LG
Daniela
Hallo! Die Brötchen sehen super lecker aus. Mein Papa backt gerne frische Brötchen und hat das Rezept genau nach Anweisung und exakter Mengenangabe nachgemacvt. Einmal mit mehligen und einmal mit speckigen Kartoffeln. Jedoch beides mal wurden sie nicht rund und demnach sprangen sie oben auch nicht so schön knusprig auf. Sie wurden eher flach wie Pita oder Fladen. Woran kann das liegen? Bitte um hilfe, denn geschmacklich sind sie super lecker! Danke im Voraus, liebe Grüße Kathi
Hallo liebe Kathi,
das ist ja sehr seltsam. An den Kartoffeln denke ich liegt es nicht. Es wirkt eher so, als ob die Hefe nicht richtig gearbeitet hat. War die Kartoffelmasse evtl. noch zu warm?
Dein Papa soll beim nächsten Mal die Kartoffelmasse gut abkühlen lassen und evtl. mehr Mehl hinzugeben. Je nach Kartoffelmasse kann auch mehr Mehl benötigt werden.
Liebe Grüße
Sarah
Sehr lecker ?, Danke für das Rezept ?.
Ich hab die Kartoffeln übrigens extra gekocht, geschält und klein geschnitten vorher, weil geht schneller ? und wir haben uns direkt an die Overnight-Variante getraut, hat geklappt ??. Haben die Brötchen vorm backen, aber nur kurz gehen lassen (bis der Ofen aufgeheizt war).
Gibt’s öfter!
LG Remisa
Liebe Sarah, diese Brötchen sehen so toll aus dass ich sie unbedingt nachbacken musste. Leider ist es bei mir nichts geworden. Ich muss dazu sagen, dass ich Brötchen und Brot noch nie richig hin bekommen habe. Gibt es da irgendeinen Trick oder was könnte ich falsch gemacht haben?
Ich habe sie lange gehen lassen (vielleicht zu lange?) aber sie sind gar nicht so schön auf gegangen und waren richtig schwer.
Naja, ich gebe nicht auf und werde es bald nochmal probieren ;o)
Liebe Grüße
Christina
Hey liebe Christina,
das kann verschiedene Gründe haben. War die Hefe zu alt, haben sie Zug bekommen oder waren die Zutaten zu heiß bzw. zu kalt. Hefe ist ein bisschen zickig. Wie war denn der Teig nach dem Ruhen?
Liebe Grüße
Sarah
Hallo liebe Sarah
ich bin immer wieder aufs neue begeistert über deine tollen Rezepte.
Habe schon soviel ausprobiert und wurde nie enttäuscht – vielen Dank dafür
Da diese Brötchen doch eine lange Vorbereitungs-/ Ruhezeit haben meine Frage: Kann ich die genauso wie z.B. die Joghurthörnchen am Abend davor vorbereiten und am nächsten Morgen nur noch aufbacken?
Liebe Grüße und eine schöne restliche Adventszeit
Lisa
Liebe Sarah, man möchte direkt in diese knusprigen Brötchen beißen?, eine Frage trotzdem, kann dieser Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen?
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
Hallo Sarah,
hab die Brötchen gleich probiert und muss sagen: EINFACH der WAHNSINN!
Da im Rezept nicht angegeben wurde welche Sorte Kartoffeln habe ich mehlige genommen, die Salzmenge gehört nach meinem Geschmack etwas erhöht. DANKE für das Rezept.
LG Karin
Liebe Sarah,
Und die Fotos sind wieder wunderschön gemacht – hach, ich könnte ungefähr bei jedem Beitrag über deine Fotos schwärmen!
Die Brötchen sind ja der HAMMER! Als ich die Fotos gesehen habe, ist mir augenblicklich das Wasser im Mund zusammengelaufen! Einfach köstlich sehen die aus
Das Rezept muss ich mir dringend merken
Ganz liebe Grüße, Franzi
Ohja, auch ich backe abundzu unsere Brötchen selbst….
aber deine Brötchen sehen einfach umwerfend aus!
Dein Rezept ist wie immer sehr verführerisch….und wird sofort ausgedruckt, gelocht und ausprobiert!
Danke, liebe Sarah, meine Lieblingsknusperfrau.
Liebe Grüße und ein dicker Drücker
Gabi
Wow! Die Brötchen supersuperlecker aus!
Tolle Bilder…
Macht Lust auf mehr…
Liebe Grüße
Das hört sich sooo fantastisch an!! Wie sehr ich deine Ideen einfach liebe!! Wirklich wirklich toll und wird sicher nachgemacht
Schönen Tag wünsche ich dir noch
Oh Sarah, die Bilder sind ein TRAUM!
Die könnte ein Bäcker direkt für seine Plakat nutzen und sich über seeehr hübsche Werbung freuen hihi Und ich bin mir ganz sicher, dass die Brödels noch besser schmecken als sie aussehen. Kartoffelbrötchen liebe ich ja sowieso und dazu noch Dinkel? Knaller!
Ganz liebe Grüße zu dir, Mia
Hmmmm <3 Danke für´s Teilen
Gruß scrapkat
Sarah!!! Die sehen ja fantastisch aus! Wie vom allerbesten Bäcker. Ganz großes Kompliment! Ich lade mich demnächst mal bei euch zum Frühstück ein ?.
Liebste Grüße Maren