• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Kartoffel-Rösti-Quiche: ein Wohlfühlrezept

Kartoffel-Rösti-Quiche: ein Wohlfühlrezept

5. Oktober 2016 by Sarah 12 Comments

Hallo Ihr Lieben,

seid Ihr Quiche-Liebhaber oder habt Ihr mit dieser Art des herzhaften Essens wenig am Hut? Ich muss sagen, bei uns kommt häufiger eine Quiche auf den Teller als dass es ein Braten oder andere herzhafte Gerichte schaffen. Eine Quiche ist einfach immer toll vorzubereiten und am Ende kommt irgendwie genau das in die Füllung, was man gerade zu Hause hat.

kartoffel-roesti-quiche-hash-brown-quiche-with-leer-10kartoffel-roesti-quiche-hash-brown-quiche-with-leer-4

Ein vielseitiges Abendessen

Denn bei der Füllung, da kann man wirklich wunderbar experimentieren. Hier eine Zwiebel, da ein wenig Lauch, vielleicht noch ein bisschen Süßkartoffel? Tomaten, Paprika, Zucchini oder eben auch einfach eine klassische Quiche Lorraine mit Schinken. Hach, ich mag das ja sehr und hier sind mein Liebster und ich uns auch wirklich einig. Sobald es Quiche gibt, scheint die Welt für einen Moment einfach in Ordnung.

kartoffel-roesti-quiche-hash-brown-quiche-with-leer-13kartoffel-roesti-quiche-hash-brown-quiche-with-leer-7

Dazu gibt’s dann meist einen leckeren Weißwein oder doch einen Cider und schon wird gemütlich, jetzt im Herbst, bei leichtem Kerzenschein geschlemmt. Oh was liebe ich diese Abende. Allerdings eignet sich eine Quiche auch wunderbar für einen geselligen Abend. Denn Ihr könnt sie fix und fertig vorbereiten, backen und müsst sie kurz bevor der Besuch kommt, nur noch einmal erwärmen. Viel Zeit in der Küche? Nix da, die Zeit verbringt Ihr lieber mit Euren Liebsten!

kartoffel-roesti-quiche-hash-brown-quiche-with-leer-20kartoffel-roesti-quiche-hash-brown-quiche-with-leer-8

Kartoffel-Rösti-Boden: Ein Experiment

Wenn ich auch recht experimentierfreudig bin, was die Füllung anbelangt, so habe ich mich bei dem Boden immer ein wenig zurückgehalten. Was gut ist, bleibt gut, warum sollte ich daran also etwas ändern? Doch ab und an kitzelt mich dann doch das Experimentier-Gen und möchte, dass ich etwas Neues ausprobiere. In diesem Fall endete es damit, dass ich versuchte, die Quiche aus einem Rösti-Boden zu backen… Ob das klappt?

kartoffel-roesti-quiche-hash-brown-quiche-with-leer-5kartoffel-roesti-quiche-hash-brown-quiche-with-leer-17

Oooooh jaaaaa und wie das klappt. Ich gebe zu, der Kartoffelboden ist etwas schwieriger aus der Form zu bekommen und wichtig ist, dass Ihr mehlige Kartoffeln verwendet, die gut binden. Wenn Ihr keine mehligen Kartoffeln habt, gebt lieber 1-2 Esslöffel Mehl hinzu, das sollte dann auch genügen. 🙂 Wie der ungebackene Boden bei mir aussah, habe ich Euch schon auf Instagram gezeigt: Klick. Danach ging alles ganz schnell und gut eingefettet und leicht bemehlt, geht auch diese Quiche gut aus der Form. (Ich verwende eine Form mit herauslösbaren Boden).

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

kartoffel-roesti-quiche-001

Rezept für Google Translator

Kartoffel-Rösti-Quiche: ein Wohlfühlrezept
 
Vorbereitung
10 Minuten
Koch/Backzeit
40 Minuten
Zeit
50 Minuten
 
Eine Quiche mit Rösti Boden und Lauchfüllung, nach Belieben mit Hack.
Autor: Das Knusperstübchen
Rezepttyp: Quiche
Menge: Quiche
Einkaufsliste
  • 26cm Tarte/Springform
  • Boden:
  • 600g Kartoffeln
  • 1 Ei
  • 1-2 TL Salz (Nach Belieben)
  • Pfeffer
  • 1TL Paprikapulver
  • 2EL Butter
  • Prise Muskatnuss
  • Füllung
  • 1 Stange Lauch
  • 200g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1EL Butter
  • 1EL Mehl
  • 3 Eier
  • 150ml Sahne
  • 100g geriebener Käse
  • 60g geriebenen Parmesan
  • ½ TL Paprikapulver
  • Salz & Pfeffer
  • 1TL Petersilie
So wird's gemacht
  1. Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Für den Boden Butter schmelzen, Kartoffeln grob raspeln. Kartoffeln mit den restlichen Zutaten für den Boden vermengen und in eine gefettete und bemehlte Form geben, 15 Minuten vorbacken.
  3. Derweil Lauch in Scheiben schneiden, Zwiebeln schneiden und beides in der Butter anschwitzen. Hackfleisch hinzugeben und anbräunen. Masse salzen und pfeffern.
  4. Eier und Sahne verquirlen, salzen und pfeffern, Petersilie hinzugeben und mit Paprikapulver würzen. Käse hinzugeben und gut vermengen. Zum Schluss die Lauch-Masse hinzugeben und die Masse auf den Röstiboden geben.
  5. Bei 180°C ca. 30-40 Minuten backen bis die Quiche goldbraun und die Füllung nicht mehr flüssig ist.
  6. Mein Tipp: Für die Veggie Variante das Hack durch Pilze ersetzen oder einfach eine Stange Lauch mehr nehmen. Das Hackfleisch kann gerne weggelassen werden.
  7. © Das Knusperstübchen
3.5.3208

kartoffel-roesti-quiche-hash-brown-quiche-with-leer-14kartoffel-roesti-quiche-hash-brown-quiche-with-leer-9

Ach diese Quiche wird es bei uns ganz sicher die nächsten Wochen noch öfter geben. Ich bin ja eh ein großer Kartoffel-Fan, da ist diese Kartoffel-Rösti-Quiche die perfekte Alternative zu dem normalen Borden. Probiert es doch auch gleich einmal aus?

Habt eine wundervolle Woche.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Tomaten-Basilikum-Mozzarella-Tarte: Sommer zum Abendessen
Bärlauch-Quiche: Frühlingsschlemmen ahoi!
Süßkartoffel-Ofen-Tortilla: Würzig und gut
Blaubeer-Streusel-Pie: Fruchtiges Seelenfutter im Sommer
Apfelstrudel mit Birnen und Pekannüssen & eine EDEKA Buchverlosung
Pfirisch-Tomaten-Salat mit Mozzarella – ein Sommersalat
Schoko-Gugel mit Erdnussbutter-Cheesecake-Kern
Cookies and Cream Schokokuchen: Eine Kostprobe aus meinem Buch

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Winterrezepte Tagged With: Dinner, Hashbrown Quiche, Herzhaft. Food, Kartoffel Rösti, Lauch Quiche, Leek, Quiche, Quiche mit Lauch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Schokoladenkuchen: mit Mandeln, saftig und glutenfrei
Next Post Apfel-Mandel-Auflauf: warm genascht der Himmel auf Erden

Comments

  1. Xenia says

    15. November 2021 at 11:25

    Hallo Sarah,

    vielen Dank für das tolle Rezept, Wir haben es am Wochenende direkt ausprobiert.
    Was ich mich gefragt habe: muss man die Kartoffeln nach dem raspeln ausdrücke? Sie enthalten ja schon viel Feuchtigkeit. Ich habe das leider nicht gemacht und der Boden war doch etwas matschig… Werde ich das nächste Mal ausprobieren. Aber geschmacklich wirklich super lecker und perfekt für das Herbstwetter gerade da draußen.

    Liebe Grüße
    Xenia

    Antworten
  2. Priscilla says

    16. Juni 2018 at 15:37

    Kartoffelboden finde ich viel besser als mit Mehl! Ich werde morgen nachkochen, ich hoffe es wird nicht zu fettig sein.

    Antworten
  3. Natalie says

    16. Dezember 2016 at 19:04

    Liebe Sarah,

    die Quiche gabs gestern bei uns und sie hat famos geschmeckt! Vielen Dank für das Rezept!

    Ich habe sie vegetarisiert, wie von dir empfohlem mit Lauch und Champignons, geräucherten Todu hatte ich noch – das habe ich alles angebraten und dann in die Quichefüllung gegeben. Ein Träumchen.

    Liebe Grüße
    Natalie

    Antworten
    • Sarah says

      17. Dezember 2016 at 10:19

      Ohhhh liebe Natalie,
      das ist ja wunderbar. Wie schön, dass sie Euch so gut geschmeckt hat. Ich glaube, ich muss sie auch mal wieder machen. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Schürzenfräulein says

    10. Oktober 2016 at 13:54

    Hallo!
    Ich liebe Quiche!!!! Dein Rezept klingt traumhaft und ich hätte jetzt wahnsinnig gerne eine Stück!
    Ich muss es immer wieder sagen, deine Bilder sind ein TRAUM!
    Liebe Grüße Kerstin

    Antworten
  5. Julia says

    6. Oktober 2016 at 18:14

    Liebe Sarah,

    das klingt wieder mal absolut lecker und wird bald nachgekocht/gebacken.
    Was ich mal noch loswerden wollte: Ich finde es absolut toll, dass du deine Rezepte gleich als hübsche PDF zum Download bereitstellst!
    Vielen Dank 🙂

    Ganz liebe Grüße aus Unterfranken
    Julia

    Antworten
  6. Hilde says

    6. Oktober 2016 at 10:30

    Diese Quiche werde ich morgen mal machen.
    Danke für das tolle Rezept, freue mich schon drauf.

    Antworten
    • Hilde says

      9. Oktober 2016 at 19:35

      Die Quiche war sehr lecker. Hatte zwar in der Auflaufform den Kartoffelrand etwas zu hoch, aber war kein Problem. Machen wir auf jeden Fall jetzt öfter mal. Hatten die veget. Version mit mehr Lauch. 🙂
      LG Hilde

      Antworten
  7. Deichnixe says

    6. Oktober 2016 at 7:36

    Eine besonders leckere Kombination, die wird es bald geben. Danke fürs Rezept.

    Antworten
  8. Renate says

    6. Oktober 2016 at 7:33

    Guten Morgen Sarah,
    auch wenn mein Magen um diese Uhrzeit noch nicht bereit ist für solche Leckereien: dieses Rezept kommt mit absoluter Sicherheit am Wochenende auf den Speiseplan. Eine geniale Idee den Quiche-Boden aus Kartoffeln zu machen!
    Herzliche Grüße,
    Renate

    Antworten
  9. Nole says

    5. Oktober 2016 at 16:16

    Die Quiche sieht richtig lecker aus 🙂 mit dem Kartoffelboden muss ich mal ausprobieren 🙂

    Antworten
  10. Diana V. says

    5. Oktober 2016 at 11:31

    Hallo Sarah
    Ach, die sieht denn toll aus! Hab ich mir gleich abgespeichert.
    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Lieber Gruss aus der Schweiz
    Diana

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen