Hallo Ihr Lieben,
seid Ihr Quiche-Liebhaber oder habt Ihr mit dieser Art des herzhaften Essens wenig am Hut? Ich muss sagen, bei uns kommt häufiger eine Quiche auf den Teller als dass es ein Braten oder andere herzhafte Gerichte schaffen. Eine Quiche ist einfach immer toll vorzubereiten und am Ende kommt irgendwie genau das in die Füllung, was man gerade zu Hause hat.
Ein vielseitiges Abendessen
Denn bei der Füllung, da kann man wirklich wunderbar experimentieren. Hier eine Zwiebel, da ein wenig Lauch, vielleicht noch ein bisschen Süßkartoffel? Tomaten, Paprika, Zucchini oder eben auch einfach eine klassische Quiche Lorraine mit Schinken. Hach, ich mag das ja sehr und hier sind mein Liebster und ich uns auch wirklich einig. Sobald es Quiche gibt, scheint die Welt für einen Moment einfach in Ordnung.
Dazu gibt’s dann meist einen leckeren Weißwein oder doch einen Cider und schon wird gemütlich, jetzt im Herbst, bei leichtem Kerzenschein geschlemmt. Oh was liebe ich diese Abende. Allerdings eignet sich eine Quiche auch wunderbar für einen geselligen Abend. Denn Ihr könnt sie fix und fertig vorbereiten, backen und müsst sie kurz bevor der Besuch kommt, nur noch einmal erwärmen. Viel Zeit in der Küche? Nix da, die Zeit verbringt Ihr lieber mit Euren Liebsten!
Kartoffel-Rösti-Boden: Ein Experiment
Wenn ich auch recht experimentierfreudig bin, was die Füllung anbelangt, so habe ich mich bei dem Boden immer ein wenig zurückgehalten. Was gut ist, bleibt gut, warum sollte ich daran also etwas ändern? Doch ab und an kitzelt mich dann doch das Experimentier-Gen und möchte, dass ich etwas Neues ausprobiere. In diesem Fall endete es damit, dass ich versuchte, die Quiche aus einem Rösti-Boden zu backen… Ob das klappt?
Oooooh jaaaaa und wie das klappt. Ich gebe zu, der Kartoffelboden ist etwas schwieriger aus der Form zu bekommen und wichtig ist, dass Ihr mehlige Kartoffeln verwendet, die gut binden. Wenn Ihr keine mehligen Kartoffeln habt, gebt lieber 1-2 Esslöffel Mehl hinzu, das sollte dann auch genügen. Wie der ungebackene Boden bei mir aussah, habe ich Euch schon auf Instagram gezeigt: Klick. Danach ging alles ganz schnell und gut eingefettet und leicht bemehlt, geht auch diese Quiche gut aus der Form. (Ich verwende eine Form mit herauslösbaren Boden).
Ach diese Quiche wird es bei uns ganz sicher die nächsten Wochen noch öfter geben. Ich bin ja eh ein großer Kartoffel-Fan, da ist diese Kartoffel-Rösti-Quiche die perfekte Alternative zu dem normalen Borden. Probiert es doch auch gleich einmal aus?
Habt eine wundervolle Woche.
Alles Liebe
Sarah
Hallo Sarah,
vielen Dank für das tolle Rezept, Wir haben es am Wochenende direkt ausprobiert.
Was ich mich gefragt habe: muss man die Kartoffeln nach dem raspeln ausdrücke? Sie enthalten ja schon viel Feuchtigkeit. Ich habe das leider nicht gemacht und der Boden war doch etwas matschig… Werde ich das nächste Mal ausprobieren. Aber geschmacklich wirklich super lecker und perfekt für das Herbstwetter gerade da draußen.
Liebe Grüße
Xenia
Kartoffelboden finde ich viel besser als mit Mehl! Ich werde morgen nachkochen, ich hoffe es wird nicht zu fettig sein.
Liebe Sarah,
die Quiche gabs gestern bei uns und sie hat famos geschmeckt! Vielen Dank für das Rezept!
Ich habe sie vegetarisiert, wie von dir empfohlem mit Lauch und Champignons, geräucherten Todu hatte ich noch – das habe ich alles angebraten und dann in die Quichefüllung gegeben. Ein Träumchen.
Liebe Grüße
Natalie
Ohhhh liebe Natalie,
das ist ja wunderbar. Wie schön, dass sie Euch so gut geschmeckt hat. Ich glaube, ich muss sie auch mal wieder machen.
Liebste Grüße
Sarah
Hallo!
Ich liebe Quiche!!!! Dein Rezept klingt traumhaft und ich hätte jetzt wahnsinnig gerne eine Stück!
Ich muss es immer wieder sagen, deine Bilder sind ein TRAUM!
Liebe Grüße Kerstin
Liebe Sarah,
das klingt wieder mal absolut lecker und wird bald nachgekocht/gebacken.
Was ich mal noch loswerden wollte: Ich finde es absolut toll, dass du deine Rezepte gleich als hübsche PDF zum Download bereitstellst!
Vielen Dank
Ganz liebe Grüße aus Unterfranken
Julia
Diese Quiche werde ich morgen mal machen.
Danke für das tolle Rezept, freue mich schon drauf.
Die Quiche war sehr lecker. Hatte zwar in der Auflaufform den Kartoffelrand etwas zu hoch, aber war kein Problem. Machen wir auf jeden Fall jetzt öfter mal. Hatten die veget. Version mit mehr Lauch.
LG Hilde
Eine besonders leckere Kombination, die wird es bald geben. Danke fürs Rezept.
Guten Morgen Sarah,
auch wenn mein Magen um diese Uhrzeit noch nicht bereit ist für solche Leckereien: dieses Rezept kommt mit absoluter Sicherheit am Wochenende auf den Speiseplan. Eine geniale Idee den Quiche-Boden aus Kartoffeln zu machen!
Herzliche Grüße,
Renate
Die Quiche sieht richtig lecker aus
mit dem Kartoffelboden muss ich mal ausprobieren 
Hallo Sarah
Ach, die sieht denn toll aus! Hab ich mir gleich abgespeichert.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Lieber Gruss aus der Schweiz
Diana