• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Schokoladensünde / Schokoladenkuchen: mit Mandeln, saftig und glutenfrei

Schokoladenkuchen: mit Mandeln, saftig und glutenfrei

2. Oktober 2016 by Sarah 34 Comments

Hallo Ihr Lieben,

es gibt Schokoladenkuchen. Juchuuu, so manch einer würde hier im Knusperstübchen jetzt ein wenig aufatmen. Kein Apfelkuchen und schon gar kein Pflaumenkuchen. Ich muss sagen, ein bisschen lustig mache ich mich ja schon über den Liebsten. Aber was sich neckt, das liebt sich, nicht wahr?

saftiger-mandel-schokokuchen-glutenfrei-gooey-almond-chocolate-cake-glutenfree-7saftiger-mandel-schokokuchen-glutenfrei-gooey-almond-chocolate-cake-glutenfree-8

Wollt Ihr auch ein Stück vom Glück?

… und am Ende bekommt mein Herr Gemahl ja doch, was er möchte. Nämlich einen simplen Schokokuchen. ‚Darf ich den noch mit Puderzucker bestreuen? Na gut. 😉 Sahne? Nee. Ein bisschen? Okayyyy.‘ 😉 So in etwa laufen unsere Gespräche dann ab. Hauptsache Schokolade. Wie der Kuchen dann gebacken wird, ist ihm eigentlich ganz egal.

saftiger-mandel-schokokuchen-glutenfrei-gooey-almond-chocolate-cake-glutenfree-4saftiger-mandel-schokokuchen-glutenfrei-gooey-almond-chocolate-cake-glutenfree-13

Das ist gut für mich, denn so kann ich Euch ab und an eben doch mit einem neuen Rezept den Tag versüßen. Dieses Mal kommen wir nämlich ganz ohne Mehl aus. Nicht unbedingt, weil wir hier gerne auf Mehl verzichten. Ab und an mal was anderes auszuprobieren, ist aber doch ganz schön und außerdem würden wir sonst auch den saftigsten aller saftigen Schokokuchen verpassen.

saftiger-mandel-schokokuchen-glutenfrei-gooey-almond-chocolate-cake-glutenfree-5saftiger-mandel-schokokuchen-glutenfrei-gooey-almond-chocolate-cake-glutenfree-18

Schwedischer Kladdkaka

Habt Ihr schon einmal einen schwedischen Kladdkaka gegessen? Das ist ein suuuuper saftier Schokoladenkuchen. Zimtschnecken, Kladdkaka, Prinsesstårta – die Schweden wissen einfach, wie man richtig leckeren Kuchen backt und genießt. Kladdkaka wird zwar mit Mehl gebacken aber was mit Mehl klappt, kann (ab und an) mit Mandeln nur noch besser werden, versprochen.

saftiger-mandel-schokokuchen-glutenfrei-gooey-almond-chocolate-cake-glutenfree-11saftiger-mandel-schokokuchen-glutenfrei-gooey-almond-chocolate-cake-glutenfree-19

Mit der Prise Zimt zum saftigsten Schokoladenkuchen

Durch die Prise Zimt und die Mandeln schmeckt er auch ein bisschen nach Jahrmarkt und er ist so wunderbar einfach. Butter schmelzen, Eiweiß aufschlagen und dann den Rest vermengen. Hach, wenn es doch nur immer so schnell gehen würde. 😀 Ich sage Euch, Alex hat den Kuchen fast alleine aufgenascht. Da musste man schnell sein, wenn man auch noch ein zweites Stückchen haben möchte.

saftiger-mandel-schokokuchen-glutenfrei-gooey-almond-chocolate-cake-glutenfree-21

So ist das, wenn es einem schmeckt, nicht wahr? Also jetzt aber schnell Rezept gespeichert und losgebacken. 🙂

Mein Tipp: den Zucker könnt Ihr beliebig reduzieren. Ich gebe gerne auch nur die Hälfte dazu, je nachdem für wen ich backe, manche mögen Schokokuchen ja auch lieber süßer. Wenn Ihr ganz auf Zucker verzichten wollt, nehmt gerne Kokosblütenzucker, auch hier nach Belieben.

Rezept als PDF: Klick

Schokoladenkuchen: mit Mandeln, saftig und glutenfrei
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
20 cm Springform
  • 140g Butter
  • 55g Kakao
  • Prise Zimt
  • 150-300 g Zucker (nach Belieben)
  • 1EL Vanillezucker
  • 200g gemahlene Mandeln
  • Prise Salz
  • 3 Eier
Außerdem:
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • 200ml Sahne + 1 EL Puderzucker
So wird's gemacht
Für den Boden:
  1. Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Butter schmelzen. Eier trennen. Eiweiß aufschlagen. Alle Zutaten bis auf das Eiweiß in die Butter geben und verrühren. Zum Schluss das Eiweiß unterheben bis der Teig gut vermengt aber dennoch noch fluffig ist.
  2. Teig in die gefettete Springform geben und ca. 30 Minuten backen, Stäbchenprobe machen. Der Kuchen sollte zwar noch saftig aber nicht flüssig sein. Kuchen abkühlen lassen.
Nach dem Auskühlen:
  1. Sahne mit Puderzucker leicht aufschlagen und den Kuchen mit Puderzucker bestreuen. Servieren.
Hinweis:
  1. Ich verwende mal mehr und mal weniger Zucker, das kann nach Belieben variiert werden.
3.5.3226

Wir haben dieses Wochenende Besuch von unseren lieben Freunden und ihrem kleinen Sohn. Also wird jetzt gefrühstückt und dann geht’s raus, den Herbstsonntag genießen. Macht es uns gleich.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Aprikosen Joghurt Tarte: Sommerurlaub
Focaccia mit Graved Lachs: ein Silvester-Snack
Grießpudding mit Pflaumenkompott

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Last Minute Knuspereien, Schokoladensünde, Süß, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Apple Pie Pekan Cookies: Knusperherbstfreude
Next Post Kartoffel-Rösti-Quiche: ein Wohlfühlrezept

Comments

  1. Deborah says

    2. Januar 2022 at 21:36

    Liebe Sarah,
    deinen Kuchen wird es morgen das mindestens 5. Mal geben. Es ist so wunderbar einfach und super lecker! Egal ob als Kuchen, als Brownies, als Muffins… Habe es auch schon mit gemahlenen Haselnüssen gemacht. Ebenfalls sehr lecker! Einer meiner liebsten glutenfreien Klassiker 🙂
    Liebe Grüße,
    Deborah

    Antworten
  2. Sabine says

    29. August 2021 at 14:20

    Liebe Sarah, dein Kuchen ist ein Traum😋. Danke für das Rezept 💕.
    Liebe Grüße Sabine

    Antworten
  3. Silke says

    28. August 2021 at 21:50

    Benötigt der Kuchen kein Backpulver?

    Antworten
  4. Simone Dettelbacher says

    17. April 2021 at 20:05

    Kann man den auch einfrieren?

    Antworten
  5. Katja says

    13. April 2021 at 13:21

    Hallo,
    der Kuchen sieht echt toll aus. Ich liebe Schokolade, bin aber nicht so ein Fan von Sahne.
    Ist der Kuchen auch ohne Sahne saftig genug?

    Antworten
    • Sarah says

      14. April 2021 at 14:09

      Liebe Katja,
      durch die Mandeln ist er super saftig, den kannst Du also auch so essen.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Katja Ringelkamp says

    13. April 2021 at 13:19

    Hallo,
    der Kuchen sieht echt toll aus. Ich liebe Schokolade, bin aber nicht so ein Fan von Sahne.
    Ist der Kuchen auch ohne Sahne saftig genug?

    Antworten
  7. Katja says

    13. April 2021 at 13:15

    Hallo,
    der Kuchen sieht echt toll aus. Ich liebe Schokolade, bin aber nicht so der Fan von Sahne.
    Ist der Kuchen auch ohne Sahne saftig genug?

    Antworten
  8. Jens says

    6. Februar 2021 at 12:13

    Hallo, kann man statt den Mandeln auch dieselbe Menge an Mehl verwenden?

    Antworten
    • Sarah says

      6. Februar 2021 at 15:49

      Hallo lieber Jens,
      ich würde etwas weniger Mehl nehmen und der Kuchen wird gewiss etwas kompakter als mit Mandeln.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. Ricarda says

    22. Januar 2021 at 21:51

    Liebe Sarah, ich habe gerade deinen Schokokuchen gebacken – einfach nur lecker! So saftig und fluffig. Ein Traum! Vielen Dank für das tolle Rezept.

    Antworten
  10. Monika Gerischer says

    7. Oktober 2020 at 20:27

    Also, ich muss vorweg sagen, ich kommentiere so gut wie nie etwas, außer es haut mich von den Socken. ?Dieser Kuchen ist einfach nur Wow!! Das ist mein erster glutenfreier Kuchen (ich backe sehr viel aber halt noch nie glutenfrei) und er schmeckt fabelhaft! Großes Kompliment! Vielen Dank für dieses überaus leckere Rezept! ?

    Antworten
  11. Tanja says

    17. März 2020 at 10:34

    Super lecker danke für das tolle Rezept ❤️

    Antworten
  12. Tanja says

    17. März 2020 at 10:25

    Der beste Schokokuchen aller Zeiten ?❤️gibt es heute bereits zum 3 Mal bei uns, alle lieben ihn. Danke für das tolle Rezept ?

    Antworten
  13. Marion says

    12. Januar 2020 at 10:39

    Hallo Sarah,
    der Kuchen ist super schnell gemacht und total lecker.? Danke für das Rezept.
    Viele Grüße
    Marion

    Antworten
  14. Pinar says

    8. Januar 2020 at 19:54

    Hallo liebe Sarah, kommt dasEigelb mit rein und meinst du, der Kuchen gelingt such bei Ober- / Unterhitze?

    Liebe Grüße
    Pinar

    Antworten
    • Sarah says

      10. Januar 2020 at 9:39

      Line Dinar, ja, das Eigelb kommt mit rein und Ober- und Unterhitze ist fein.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  15. Kristina says

    21. Mai 2019 at 21:51

    Hallo! Ich möchte den Kuchen Freitag backen. Deshalb muss ich mich einigen der Vorkommentaren anschließen: kommt das Eigelb mit in den Teig oder gar nicht? Liebe Grüße!
    Kristina

    Antworten
  16. Kristin Lenk says

    16. Mai 2019 at 10:33

    Huhu, klingt ja suuuper lecke. Wie kommt das Eigelb auch mit rein?

    Liebe Grüße
    Kristin

    Antworten
  17. saskia says

    19. Februar 2018 at 20:37

    Liebe Sarah,
    Eigentlich bin ich nicht so der Kuchenbäcker aber seit ich von meiner Glutenallergie weiß komme ich nicht mehr drum rum selbst zu backen und bin immer ganz dankbar für geeignete Rezepte. Jetzt haben Morgen meine Zwillingsmädchen Geburtstag und sie haben sich, wie sollte es anders sein einen Schokoladenkuchen gewünscht, den Mama auch essen kann. So bin ich über Pinterest auf deinen schönen Blog gestoßen und da ich selbst einen Gartenblog schreibe, lag es mir näher dein Rezept zu probieren anstatt
    das einer x -beliebige Internetplattform. Es ist total nett wie du schreibst und man fühlt sich irgendwie so als wäre man bei einer guten Freundin, so macht backen Spaß und dazu war das Rezept auch noch super einfach, jetzt ist der Kuchen im Ofen und ich bin gespannt wie er den Mädchen morgen schmeckt.
    Viele liebe Grüße Saskia

    Antworten
  18. Alina Valvo says

    12. Februar 2018 at 22:05

    Hallo ! Ich wollte nur kurz fragen ob das Eigelb mitverarbeitet wird? Oder nur Eiweiß?

    Danke im Voraus!

    Alina

    Antworten
  19. Julia says

    15. Oktober 2017 at 9:31

    Kommt das Eigelb gar nicht in den Kuchen?
    Liebe Grüße

    Antworten
  20. Juliane says

    7. Juli 2017 at 16:01

    Hallo liebe Sarah,
    hast Du auch schon mal eine 26er Form genutzt? Wenn ja, wieviel Teig hast Du da denn genommen? Und wie lange war die Backzeit?
    Ich wollte den Kuchen jetzt am Wochenende backen, brauche aber eine größere Variante;-)
    Liebe Grüße
    Juliane

    Antworten
    • Sarah says

      9. Juli 2017 at 10:34

      Hey liebe Juliane,
      puh ich würde die Masse wahrscheinlich einfach verdoppeln und die Backzeit um ca. 15 Minuten verlängern. Stäbchenprobe nicht vergessen. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Laura says

        14. Januar 2020 at 12:02

        Hallo zusammen,
        Ich habe das Rezept heute mit einer 26er Form und der doppelten Menge an Teig sowie ca. 15 min längerer Backzeit ausprobiert und bin begeistert. Er ist gelungen ein absoluter Schokotraum.

        Antworten
  21. Ronja says

    26. Januar 2017 at 20:02

    Hallo Sarah,

    Ich verzichte gerade sowohl auf Mehl, als auch auf Zucker. Meinst du, das Rezept würde auch funktionieren, wenn man den Zucker gänzlich weglässt?

    Liebe Grüße

    Ronja

    Antworten
    • Sarah says

      29. Januar 2017 at 17:08

      Liebe Ronja,
      auf einen Versuch kommt es an. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  22. Emmi says

    18. Januar 2017 at 12:07

    Diese Rezeptur ist ja schon der Torta Caprese aus Capri sehr ähnlich! 😉 Sieht toll aus 😉

    Antworten
  23. Manuela says

    8. Oktober 2016 at 14:05

    Ich freue mich immer riesig, wenn du glutenfreie Leckereien machst ?
    LG Manu

    Antworten
  24. Christel Z. says

    4. Oktober 2016 at 18:20

    Hallo,
    kann mich nur anschließen…..die Fotos…..ein Traum in Schokolade.
    bin nicht so die Bäckerin, daher die Frage ob der Kuchen wirklich so ganz ohne Backpulver auskommt.
    Danke für deinen tollen Blog
    Christel

    Antworten
  25. Katharina says

    4. Oktober 2016 at 16:18

    Bei diesen tollen Bildern läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen 🙂 Die Kombination aus Mandeln und Schokolade finde ich super, es muss ja nicht immer Mehl sein. Wie eigentlich immer bei deinen Rezepten eine super Idee und natürlich tolle Bilder!

    Liebe Grüße
    Katharina

    Antworten
  26. Franzi says

    3. Oktober 2016 at 19:56

    Liebe Sarah,
    mmh, klingt das lecker! Und deine Fotos sind ein Traum <3 Ich bin ganz verliebt in die Puderzucker-Fotos.
    Liebe Grüße, Franzi

    Antworten
  27. Caro says

    3. Oktober 2016 at 12:55

    Ich finde die schwedischen Sachen auch so lecker, diesen kenne ich noch nicht. Wird nachgebacken
    LG
    Caro

    Antworten
  28. Schürzenfräulein says

    3. Oktober 2016 at 9:39

    Hallo!
    Meine Freundin macht immer so einen Schokoladekuchen. Und er ist ein Traum. Soooo schokoladig. Und wenn er frisch aus dem Ofen kommt und noch warm ist, ist er am allerbesten!
    Liebe Grüße Kerstin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen