Hallo Ihr Lieben,
wie schnell die Zeit doch vergeht. Gerade habe ich Euch doch noch von der Wasserwoche erzählt und schon liegt sie einige Zeit hinter uns. Heute möchte ich die Woche noch einmal mit Euch Revue passieren lassen.
Eigentlich habe ich mich schon vor der Woche bewusster auf das „Mehr-Trinken“ konzentriert. Das Wassertrinken an sich war ja nicht mein Problem, sondern eher die Menge. Während eines Arbeitstages vergesse ich einfach schnell zu trinken, auch wenn das Mineralwasser auf dem Schreibtisch steht.
Vor und besonders während der Woche habe ich mir deshalb vorgenommen, wirklich bewusst darauf zu achten, wie viel ich am Tag trinke. Mit diesem Bewusst machen hat es schon am ersten Tag super geklappt und das Wassertrinken fiel mir eigentlich gar nicht schwer. Im Gegenteil, die 2 Liter waren schon in den ersten Tagen schneller getrunken als gedacht.
So ging es auch die nächsten Tage weiter. Ganz im Gegensatz zu den letzten Tagen, hat mir in der Woche auch das sonnige, warme Wetter da draußen dabei geholfen. Wenn es warm ist, greift man ja ganz natürlich zu mehr Wasser, oder?
Am Wochenende war es dann doch etwas schwieriger, der Cider am Samstag-Abend war schon sehr verlockend aaaaber grundsätzlich bin ich ja ein Mensch, der Challenges gerne durchzieht und so nahm ich dann doch mein Wasserglas, gab für das Auge noch ein paar Beeren hinein und trank genüsslich mein Mineralwasser, das sprudelt ja auch.
Aus Solidarität trank Alex die ganze Woche über ja auch nur Mineralwasser. Ihm fiel das am Morgen deutlich schwerer. Seine Tasse Kaffee am Morgen ist ihm ja eigentlich heilig. Aber auch er hat es durchgezogen, Männer wollen da ja auch keine Schwäche zeigen, nicht wahr?
Zum Abschluss unserer Wasserwoche haben wir uns dann zu unserem Mineralwasser noch eine kleine herzhafte Leckerei gegönnt, die nicht nur toll aussieht, sondern auch vollgepackt mit Gemüse ist. Das Gemüse Schälen ist ein bisschen wie Meditieren und zack ist die Tarte auch schon bereit für den Ofen.
Besonders schön bunt wird die Tarte durch die vielen Möhren- und Zucchini-Streifen, die abwechselnd in die Tarte geschichtet werden. So entsteht ein schönes Muster. Wer möchte, kann die Füllung noch um Auberginen-Streifen erweitern. Auch andere Farben der Zucchini und Möhren sind möglich.
… und so einfach geht’s.
Das sonntägliche Glas Rotwein haben wir dieses Mal dann auch weggelassen und unsere Weingläser einfach mit eisgekühltem Mineralwasser gefüllt. Der Montag hat es mir gedankt. Zum Abschluss gibt es für Euch jetzt das Rezept für diese leckere Gemüse Spiral Tarte.
Kaffee, Wein und auch das Glas Cola einmal nicht zu trinken, war gar nicht schlimm. Auf die Wassermenge am Tag achte ich seit der Woche tatsächlich wieder mehr und habe meine Wasserflasche immer griffbereit. Wie erging es Euch denn bzw. habt Ihr schon einmal eine Wasserwoche eingelegt?
Alles Liebe
Sarah
*Werbung: Vielen Dank an Gerolsteiner, die mir den Anstoß zu der Wasserwoche gegeben haben. Eine Challenge, die ich sehr gerne mitgemacht habe. Vielen Dank für die freundliche und offene Kooperation. Nachlesen könnt Ihr alle Tipps noch einmal hier: Klick
Hier geht es zu den anderen Beiträgen:
Habe die Tarte diese Woche gebacken, habe allerdings die normalen Kartoffeln durch Süsskartoffeln ersetzt – war suuuuuper lecker!:D Danke für das tolle Rezept!:D
Liebe Sarah,
die Tarte ist ein Gedicht! Ich habe sie direkt nachgebacken und sie schmeckt wunderbar.
An dieser Stelle für Dich einen kleinen Tipp:
in der Zustatenliste schreibst Du, dass man 150g saure Sahne benötigt, in der Anleitung sprichst
Du von Milch. Toll wäre es auch, wenn Du schreibst, wie man die Tarte backen soll – besser mit
Ober-/Unterhitze oder Umluft? Ich habe mich für Umluft 180°C entschieden, die Backzeit betrug aber
100 Minuten.
Nur so …..
Werde sicher zum Wiederholungstäter
Liebe Grüße
Katja
Ich drücke mich immer davor, solch eine wunderschöne Tarte zu machen, dabei ist das doch gar nicht schwer… Wasser trinke ich genug – 3 L am Tag, aber aus dem Wasserhahn, da die Weltverschmutzung durch den Plastik immer weiter zunimmt.
Super schöne Bilder! Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße,
Simone
Auf Insta habe ich deinen Gemüsekuchen schon bewundert und freue mich nun das Rezept zu haben.
Wasser trinke ich viel…zu wenig. Das sollte ich mal ändern.
Liebe Grüße
Andrea
Vielen lieben Dank, liebe Andrea, der ist auch so lecker.
Liebste Grüße
Sarah
Mh, das sieht wirklich köstlich aus. ich habs mir gleich mal ausgedruckt und dann fließt das bestimt in die nächste Wochen-Essens-Planung mit ein
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Elsa
Liebe Elsa,
ich danke Dir für Deine lieben Worte, Wie schön, dass Dir die Tarte gefällt.
Liebste Grüße
Sarah
Auf so eine Idee muss man erstmal kommen

Da bin ich einfach zu unkreativ, aber gut, dass es dich und deine tollen Rezepte gibt
xx
ani von ani hearts
♥
Die Tarte sieht wirklich perfekt aus! Wow! Da hast du dich mal wieder selbst übertroffen
Liebe Grüße,
Ela
Vielen lieben Dank, liebste Ela. So eine Tarte ist schon super lecker.
Liebste Grüße
Sarah