• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Frühlingsrezepte / Erdbeer-Zitronen-Buttermilchtorte: Familienleckerei

Erdbeer-Zitronen-Buttermilchtorte: Familienleckerei

15. Mai 2016 by Sarah 15 Comments

Hallo Ihr Lieben,

erinnert Ihr Euch noch daran, dass ich meinte, bei meiner Familie sei das gar nicht so einfach ein Dessert oder auch eine Torte zu finden, das bzw. die allen schmeckt? Vergesst alles, was ich je gesagt habe!

Erdbeer Zitronen Buttermilch Torte - Strawberry Lemon Buttermilk Cake (5)

Während der Erdbeerzeit ist das nämlich ganz einfach. Alles, was nur in irgendeiner Form, Erdbeeren enthält, wird freudestrahlend und bis zum letzten Löffel aufgenascht. Gemeinsam könnten wir gut und gerne die Gruppe der anonymen Erdbeersüchtigen eröffnen.

Erdbeer Zitronen Buttermilch Torte - Strawberry Lemon Buttermilk Cake (14) Erdbeer Zitronen Buttermilch Torte - Strawberry Lemon Buttermilk Cake (15)

Das fängt schon morgens an. Meine Ma hatte natürlich für unseren Besuch schon einmal einen Erdbeervorrat besorgt. Doch als ob wir kleine Heinzelmännchen hatten, schrumpfte dieser sekündlich und zum eigentlichen Dessert war noch gerade so viel da, dass wir unseren Zitronenquark mit ein paar kleinen roten Früchtchen verzieren konnten.

Erdbeer Zitronen Buttermilch Torte - Strawberry Lemon Buttermilk Cake (21) Erdbeer Zitronen Buttermilch Torte - Strawberry Lemon Buttermilk Cake (25)

So wäre es wohl auch meinen Erdbeeren für diese Torte ergangen, wenn ich sie nicht wie eine Löwin bewacht hätte. Auch hier stellt sich heraus, dass wir uns in einer Sache wohl immer einig sind: zur Erdbeerzeit muss es Erdbeertorte geben!

Erdbeer Zitronen Buttermilch Torte - Strawberry Lemon Buttermilk Cake (8) Erdbeer Zitronen Buttermilch Torte - Strawberry Lemon Buttermilk Cake (10)

Nur welche? Meine Ideen reichten von Stracciatella über Pudding bis hin zu Zitrone. Hier waren sich dann auch alle recht schnell einig. Es sollte eine Erdbeertorte mit Zitrone werden. Schön erfrischend. Gesagt getan, ich machte mich ans Werk und war schon wieder leicht im Zitronen-Erdbeer-Himmel als ich die Zitronen rieb und neben mir die Erdbeeren für die Sauce köchelten. So macht Backen Spaß.

Erdbeer Zitronen Buttermilch Torte - Strawberry Lemon Buttermilk Cake (4) Erdbeer Zitronen Buttermilch Torte - Strawberry Lemon Buttermilk Cake (30)

Der Teig ist recht schnell zusammengerührt und auch bei der Buttermilch-Creme wollte ich nicht viel Tam Tam. Durch ein wenig aufgeschlagene Sahne, die zum Schluss unter die Creme gerührt wird, wird sie trotzdem locker und luftig leicht.

Erdbeer Zitronen Buttermilch Torte - Strawberry Lemon Buttermilk Cake (23) Erdbeer Zitronen Buttermilch Torte - Strawberry Lemon Buttermilk Cake (16)

Bei den Erdbeeren war es mir wichtig, dass die Sauce auch richtig schön nach Erdbeeren schmeckt. Deshalb gibt es auch nur etwas Zitronensaft und angedickt wird alles mit Speisestärke, auf Tortenguss etc. verzichten wir, das muss gar nicht sein. 🙂

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

Erdbeer-Zitronen-Buttermilchtorte-001

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

 

26cm Springform

Für den Teig:

270g Mehl

½ TL Natron

½  Backpulver

Prise Salz

Abrieb von 3 Zitronen

210g Zucker

2EL Vanillezucker

150ml Buttermilch

60ml Zitronensaft

135g weiche Butter

3Eier

 

Für die Creme:

200g Zucker

2EL Vanillezucker

500ml Buttermilch

9 Blatt Gelatine oder 1,5 Pck. Pulvergelatine

300ml Sahne

Saft von drei Zitronen + Abrieb

 

Außerdem:

Ca. 750-1000g Erdbeeren, davon 250g für die Sauce

2TL Speisestärke

50ml Zitronensaft

50g Zucker

 

Pistazienkrokant:

50g Zucker

1 EL Vanillezucker

1TL Butter

50g Pistazien

So wird’s gemacht

Für den Kuchen Ofen auf 175°C Ober/Unterhitze vorheizen, Springform einfetten und bemehlen. Zitronen reiben, Abrieb mit dem Zucker und Vanillezucker mischen und beiseite stellen. Zitronensaft und Buttermilch mischen und beiseite stellen. Mehl, Salz, Natron und Backpulver in eine Schüssel sieben. Butter schaumig schlagen, Zitronen-Zucker hinzufügen und weiter gut aufschlagen, Eier nach und nach hinzugeben, dazwischen immer gut verrühren. Nun abwechselnd Buttermilch-Masse und Mehlmasse in den Teig geben, gut umrühren aber nicht zu lange. Masse in die vorbereitete Form geben. Kuchen 35-45 Minuten goldbraun backen, Stäbchenprobe machen. Etwas abkühlen lassen und auf ein Rost stürzen, hier komplett auskühlen lassen.

Derweil die Füllung vorbereiten. Buttermilch, Zucker, Zitronenabrieb und Saft sowie Vanillezucker in einen Topf geben und erhitzen, aufkochen lassen bis der Zucker geschmolzen ist. Gelatine nach Packungsanleitung quellen lassen und in die heiße Masse rühren, etwas abkühlen lassen. Sahne cremig aufschlagen, nicht steif schlagen, die Masse soll luftig aber nicht zu fest sein. Sahne unter die Buttermilchmasse heben.

Um den Boden einen Tortenring fest anlegen, Buttermilchmasse auf den Kuchen geben – oder Boden in eine Springform geben und Masse eingießen, dann wird die Masse auch um den Boden fließen. Kuchen mindestens 4 Stunden oder über Nacht kalt stellen.

250g Erdbeeren und 50g Zucker mit dem Zitronensaft aufkochen, Masse pürieren und durch ein Sieb geben, nochmals aufkochen. Speisestärke in etwas Wasser auflösen und in die kochende Masse geben. Erdbeeren in Scheiben schneiden und auf die Kuchen verteilen. Sauce über die Erdbeeren gießen und kalt werden lassen.

Für das Pistazienkrokant Zucker mit 2 EL Wasser in einer Pfanne auflösen, karamellisieren, Butter hinzufügen, kurz köcheln lassen, Pistazien hinzugeben, umrühren und auf ein Backpapier gießen, platt drücken und erkalten lassen. Wenn die Masse erhärtet ist, in Stücke brechen und zu dem Kuchen reichen.

© Das Knusperstübchen

Erdbeer Zitronen Buttermilch Torte - Strawberry Lemon Buttermilk Cake (18) Erdbeer Zitronen Buttermilch Torte - Strawberry Lemon Buttermilk Cake (19)

Wenn Ihr noch ein bisschen Knusper mit dazureichen wollt, probiert unbedingt einmal das Pistazienkrokant aus. Ich gebe zu, ich hatte es morgens gemacht und dann ganz vergessen. So kam es erst ganz zum Schluss zum Einsatz. Meine Mutti hat es gefreut, so konnte sie später einfach noch ein wenig Knusperkrokant pur naschen. 🙂

Habt einen wunderbaren Pfingstsonntag. Hier spielt das Wetter leider nicht ganz so mit aber vielleicht bläst der Ostseewind die Wolken ja doch noch weg. 🙂

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Zitronen-Blaubeer-Kuchen: Schritt-für-Schritt Rezept für einen sommerlichen Kuchen
Erdbeertorte mit Knuspernussboden ohne Backen
Erdbeer-Creme-Törtchen: Erdbeerzeit hallo!
Brownie-Schoko-Mousse-Torte: Auszeit für Chocoholics
Blutorangen-Curd-Tarte im Mini-Format
Birnen Crumble Tarte
Flammkuchen mit Spargel: Schnell gemachtes Knusper-Seelenfutter
Cheesecake-Streusel-Kuchen mit Rhabarber

Filed Under: Frühlingsrezepte, Kuchen, Leckereien mit Obst, Sommerrezepte, Süß, Tortenköstlichkeiten Tagged With: Buttermilch Kuchen, Buttermilk Cake, Erdbeeren, Kuchen, Lemon Cake, Strawberry, strawberry cake, Zitronen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Erdbeer Crumble Muffin Cookies: Genuss pur
Next Post Pizza Blätterteig Muffins: ein knuspriger Snack

Comments

  1. Marie says

    1. Juni 2017 at 21:51

    Der Kuchen sieht soo lecker aus, momentan steht er bei mir im Kühlschrank und soll fest werden.
    Lieder war die Buttermilchcreme unglaublich flüssig, deshalb ist mir erstmal die ganze Pampe unter dem Tortenring durchgelaufen. Ich hoffe es wird noch fest, ansonsten gibts es statt Erdbeer-Kuchen Erdbeer-Nachtisch zum löffeln 😀 Ist bei dir die Creme auch so flüssig oder habe ich was falsch gemacht?

    Antworten
    • Sarah says

      18. Juni 2017 at 13:24

      Ohje, liebe Marie,
      das klingt ja gar nicht gut. Eigentlich sollte sie schon nicht mehr ganz so flüssig sein wenn sie auf den Boden kommt, war die Gelatine-Masse vielleicht noch zu heiß?
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Sophia says

    23. Mai 2017 at 20:15

    Hi! Ich bin Grad dabei, dein Kuchen zu backen – riechen tut er auf jeden Falls mega lecker, und der Rohteig war auch super ???? ich habe noch ein Schuss Rum reingetan – das mache ich immer…freue mich auf jeden Fall, morgen dann den Kuchen zu probieren! Wird bestimmt mega lecker … Allein schon dieser Duft!

    Antworten
  3. Doris - Mitliebegemacht.at says

    17. Mai 2016 at 8:50

    Mmh wir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen – schaut die Torte lecker aus!! Das Rezept habe ich gleich mal gespeichert, damit ich bei meinen Lieben punkten kann 🙂
    Ich habe letztes Wochenende eine Rhabarber-Erdbeer Limonade gemacht, die kam auch sehr gut an, da sie so schön fruchtig und frisch ist – Rezept hab ich auch auf meinen Blog gestellt, falls du sie als Erdbeer-Fan auch machen möchtest 🙂
    So, aber ich träume jetzt erst Mal von deiner Torte – alles Liebe,
    Doris

    Antworten
    • Sarah says

      18. Mai 2016 at 10:00

      Oh liebe Doris, die wird Euch ganz sicher schmecken. 🙂 Ich habe auch schon eine Rhabarber-Erdbeer-Limo – bzw. den Sirup dafür -auf dem Blog, die Kombi finde ich super. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Simone von Aus der Lameng says

    16. Mai 2016 at 8:29

    Das klingt wirklich köstlich liebe Sarah!

    Liebe Grüße,
    Simone

    Antworten
    • Sarah says

      18. Mai 2016 at 9:59

      Vielen lieben Dank, liebe Simone. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Tabea says

    15. Mai 2016 at 19:11

    Ich habe ja in der Erdbeerzeit Geburtstag und irgendwer hat wohl beschlossen, dass ich da jedes Jahr einen Erdbeerboden gebacken bekomme, wenn ich meinen Ex-Stiefvater zum Kaffee trinken einlade. Dabei bin ich gar nicht so der Fan von dem Zeug und hauptsächlich sind dann meine zwei Gäste dafür verantwortlich, dass der ganze Kuchen in 10 Minuten weg ist. Deine Torte sieht aber echt lecker aus… warum hat mir noch nie jemand etwas mit Creme zu den Erdbeeren gebacken?
    Ich glaube, der einzige Kuchen, der jeden in meiner Familie glücklich macht, ist ein Apfel-Streuselkuchen. Bei allem anderen steigt immer irgendwer aus, sodass es bei unseren meisten Familientreffen mehrere Kuchen/Torten gibt.
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sarah says

      18. Mai 2016 at 9:59

      Oh liebe Tabea,
      da bist Du tatsächlich die erste, von der ich höre, dass sie Erdbeerkuchen nicht mag. Hier lieben wir alle Erdbeeren in jeglicher Form. 😀
      Wer weiß, vielleicht bekommst Du ja jetzt einen anderen Kuchen. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Kathrin von backenmachtgluecklich says

    15. Mai 2016 at 17:59

    Liebe Sarah

    wow, die Torte schaut ja fantastisch aus! Wie lange hast du denn an der Torte gebastelt? Schöne Idee übrigens mit den Pistazien on top 🙂

    Viele Grüße
    Kathrin

    Antworten
    • Sarah says

      18. Mai 2016 at 9:58

      Vielen lieben Dank, meine liebe Kathrin. Wie schön, dass Du vorbeischaust. 🙂 Die Torte ist gar nicht aufwendig, ich glaube an Vorbereitungszeit hat es mich 20 Minuten gekostet. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Katielein says

    15. Mai 2016 at 16:36

    Warum kommt da Backpulver & Natron rein? Ich habe letztens gelesen, dass Natron einfach nur Backpulver mit zitornensäurepulver ist. Also könnte man doch auch einen teelöfel backpulver nehmen?

    Antworten
    • Sarah says

      15. Mai 2016 at 16:42

      Hallo Katielein,
      weil ich die Konsistenz so lieber mag und da schon ein Unterschied ist. Wenn Du es anders machen möchtest, musst Du Dich ja nicht ans Rezept halten, Garantie gibt es dann aber nicht von mir. ?
      Liebe Grüße
      Sarah

      Hier noch ein paar Links: http://www.wundermittel-natron.info/natron/was-ist-natron

      https://www.lebensmittellexikon.de/b0001510.php

      Antworten
  8. MaLu's Köstlichkeiten says

    15. Mai 2016 at 12:30

    Liebe Sarah,
    Dieses Rezept klingt nach einem richtig schön frischen Kuchen. Ich habe lange nichts mehr mit Buttermilch gemacht, dabei mag ich sie gern verarbeiten. Gut, dass du mich dran erinnert hast.
    Liebe Grüße Maren

    Antworten
    • Sarah says

      18. Mai 2016 at 9:57

      Vielen Dank, liebste Maren. Der Kuchen ist auch sehr erfrischend. Ich mag ja auch im Sommer am liebsten Kuchen mit Zitrone… und Früchten. Das passt einfach immer, oder? 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen