Hallo Ihr Lieben,
erinnert Ihr Euch noch daran, dass ich meinte, bei meiner Familie sei das gar nicht so einfach ein Dessert oder auch eine Torte zu finden, das bzw. die allen schmeckt? Vergesst alles, was ich je gesagt habe!
Während der Erdbeerzeit ist das nämlich ganz einfach. Alles, was nur in irgendeiner Form, Erdbeeren enthält, wird freudestrahlend und bis zum letzten Löffel aufgenascht. Gemeinsam könnten wir gut und gerne die Gruppe der anonymen Erdbeersüchtigen eröffnen.
Das fängt schon morgens an. Meine Ma hatte natürlich für unseren Besuch schon einmal einen Erdbeervorrat besorgt. Doch als ob wir kleine Heinzelmännchen hatten, schrumpfte dieser sekündlich und zum eigentlichen Dessert war noch gerade so viel da, dass wir unseren Zitronenquark mit ein paar kleinen roten Früchtchen verzieren konnten.
So wäre es wohl auch meinen Erdbeeren für diese Torte ergangen, wenn ich sie nicht wie eine Löwin bewacht hätte. Auch hier stellt sich heraus, dass wir uns in einer Sache wohl immer einig sind: zur Erdbeerzeit muss es Erdbeertorte geben!
Nur welche? Meine Ideen reichten von Stracciatella über Pudding bis hin zu Zitrone. Hier waren sich dann auch alle recht schnell einig. Es sollte eine Erdbeertorte mit Zitrone werden. Schön erfrischend. Gesagt getan, ich machte mich ans Werk und war schon wieder leicht im Zitronen-Erdbeer-Himmel als ich die Zitronen rieb und neben mir die Erdbeeren für die Sauce köchelten. So macht Backen Spaß.
Der Teig ist recht schnell zusammengerührt und auch bei der Buttermilch-Creme wollte ich nicht viel Tam Tam. Durch ein wenig aufgeschlagene Sahne, die zum Schluss unter die Creme gerührt wird, wird sie trotzdem locker und luftig leicht.
Bei den Erdbeeren war es mir wichtig, dass die Sauce auch richtig schön nach Erdbeeren schmeckt. Deshalb gibt es auch nur etwas Zitronensaft und angedickt wird alles mit Speisestärke, auf Tortenguss etc. verzichten wir, das muss gar nicht sein.
Wenn Ihr noch ein bisschen Knusper mit dazureichen wollt, probiert unbedingt einmal das Pistazienkrokant aus. Ich gebe zu, ich hatte es morgens gemacht und dann ganz vergessen. So kam es erst ganz zum Schluss zum Einsatz. Meine Mutti hat es gefreut, so konnte sie später einfach noch ein wenig Knusperkrokant pur naschen.
Habt einen wunderbaren Pfingstsonntag. Hier spielt das Wetter leider nicht ganz so mit aber vielleicht bläst der Ostseewind die Wolken ja doch noch weg.
Alles Liebe
Sarah
Der Kuchen sieht soo lecker aus, momentan steht er bei mir im Kühlschrank und soll fest werden.
Ist bei dir die Creme auch so flüssig oder habe ich was falsch gemacht?
Lieder war die Buttermilchcreme unglaublich flüssig, deshalb ist mir erstmal die ganze Pampe unter dem Tortenring durchgelaufen. Ich hoffe es wird noch fest, ansonsten gibts es statt Erdbeer-Kuchen Erdbeer-Nachtisch zum löffeln
Ohje, liebe Marie,
das klingt ja gar nicht gut. Eigentlich sollte sie schon nicht mehr ganz so flüssig sein wenn sie auf den Boden kommt, war die Gelatine-Masse vielleicht noch zu heiß?
Liebste Grüße
Sarah
Hi! Ich bin Grad dabei, dein Kuchen zu backen – riechen tut er auf jeden Falls mega lecker, und der Rohteig war auch super ???? ich habe noch ein Schuss Rum reingetan – das mache ich immer…freue mich auf jeden Fall, morgen dann den Kuchen zu probieren! Wird bestimmt mega lecker … Allein schon dieser Duft!
Mmh wir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen – schaut die Torte lecker aus!! Das Rezept habe ich gleich mal gespeichert, damit ich bei meinen Lieben punkten kann

Ich habe letztes Wochenende eine Rhabarber-Erdbeer Limonade gemacht, die kam auch sehr gut an, da sie so schön fruchtig und frisch ist – Rezept hab ich auch auf meinen Blog gestellt, falls du sie als Erdbeer-Fan auch machen möchtest
So, aber ich träume jetzt erst Mal von deiner Torte – alles Liebe,
Doris
Oh liebe Doris, die wird Euch ganz sicher schmecken.
Ich habe auch schon eine Rhabarber-Erdbeer-Limo – bzw. den Sirup dafür -auf dem Blog, die Kombi finde ich super. 
Liebe Grüße
Sarah
Das klingt wirklich köstlich liebe Sarah!
Liebe Grüße,
Simone
Vielen lieben Dank, liebe Simone.
Liebste Grüße
Sarah
Ich habe ja in der Erdbeerzeit Geburtstag und irgendwer hat wohl beschlossen, dass ich da jedes Jahr einen Erdbeerboden gebacken bekomme, wenn ich meinen Ex-Stiefvater zum Kaffee trinken einlade. Dabei bin ich gar nicht so der Fan von dem Zeug und hauptsächlich sind dann meine zwei Gäste dafür verantwortlich, dass der ganze Kuchen in 10 Minuten weg ist. Deine Torte sieht aber echt lecker aus… warum hat mir noch nie jemand etwas mit Creme zu den Erdbeeren gebacken?
Ich glaube, der einzige Kuchen, der jeden in meiner Familie glücklich macht, ist ein Apfel-Streuselkuchen. Bei allem anderen steigt immer irgendwer aus, sodass es bei unseren meisten Familientreffen mehrere Kuchen/Torten gibt.
Liebe Grüße
Oh liebe Tabea,

da bist Du tatsächlich die erste, von der ich höre, dass sie Erdbeerkuchen nicht mag. Hier lieben wir alle Erdbeeren in jeglicher Form.
Wer weiß, vielleicht bekommst Du ja jetzt einen anderen Kuchen.
Liebste Grüße
Sarah
Liebe Sarah
wow, die Torte schaut ja fantastisch aus! Wie lange hast du denn an der Torte gebastelt? Schöne Idee übrigens mit den Pistazien on top
Viele Grüße
Kathrin
Vielen lieben Dank, meine liebe Kathrin. Wie schön, dass Du vorbeischaust.
Die Torte ist gar nicht aufwendig, ich glaube an Vorbereitungszeit hat es mich 20 Minuten gekostet. 
Liebste Grüße
Sarah
Warum kommt da Backpulver & Natron rein? Ich habe letztens gelesen, dass Natron einfach nur Backpulver mit zitornensäurepulver ist. Also könnte man doch auch einen teelöfel backpulver nehmen?
Hallo Katielein,
weil ich die Konsistenz so lieber mag und da schon ein Unterschied ist. Wenn Du es anders machen möchtest, musst Du Dich ja nicht ans Rezept halten, Garantie gibt es dann aber nicht von mir. ?
Liebe Grüße
Sarah
Hier noch ein paar Links: http://www.wundermittel-natron.info/natron/was-ist-natron
https://www.lebensmittellexikon.de/b0001510.php
Liebe Sarah,
Dieses Rezept klingt nach einem richtig schön frischen Kuchen. Ich habe lange nichts mehr mit Buttermilch gemacht, dabei mag ich sie gern verarbeiten. Gut, dass du mich dran erinnert hast.
Liebe Grüße Maren
Vielen Dank, liebste Maren. Der Kuchen ist auch sehr erfrischend. Ich mag ja auch im Sommer am liebsten Kuchen mit Zitrone… und Früchten. Das passt einfach immer, oder?
Liebste Grüße
Sarah