Hallo Ihr Lieben,
nun bin ich wirklich voll auf Frühling eingestellt. Besonders gestern war es ja so wunderbares Wetter. Da hat es prima gepasst, dass Anita von olles Himmelsglitzerdings und ich ganz unter dem Motto #Frühlingsglück gemeinsam auf Instagram backen wollten.
Schon in aller Früh hatte ich den Rhabarber besorgt und dabei gleich noch ein paar frische Brötchen von unserem Lieblingsbäcker mitgebracht. Die Sonne scheint morgens direkt in unser Wohn-/Esszimmer und es ist besonders im Frühling so schön sonnig, dass ich hier am liebsten ewig sitzen möchte.
Nach einem wunderbaren Wochenendfrühstück ging es dann auch gleich schon einmal los. Ich habe den Rhabarber wie bei dem Sirup vorab eingelegt. Dabei lasse ich die Schale dran. So färben sich die kleinen sauren Stücke in herrlich zartes Frühlingsrosa und sorgen schon beim Anblick für ganz viel gute Laune.
Nach ein bisschen Hausarbeit, ein wenig in der Sonne sitzen und mit dem kleinen Karl spielen, ging es dann Punkt 14 Uhr tatsächlich los. Ach war das eine Freude als ich sah, wie viele unserem Aufruf gefolgt waren und mit Anita und mir gemeinsam eine Rhabarber Streusel Tarte backen wollten. Unter #Glitzerstübchen seht Ihr alle Schritte und all die wunderbaren Frühlingsküchlein, die dabei entstanden sind.
Ich habe meine Creme mit etwas Vanillemark sowie dem Saft des Rhabarbers angerührt. Dazu noch ein paar Streusel und die kleinen rosa Rhabarberstücke und schwupps konnte die Tarte schon in den Ofen. Sie ist einfach zu machen, schnell vorbereitet und braucht auch gar nicht so sehr lange im Ofen. Also vielleicht ja sogar perfekt für heute?
Die liebe Anita hat auch eine ganz wundervolle Tarte gebacken. Ihre Creme hat sie mit weißer Schokolade verfeinert und auch die Streusel wurden noch einmal mit weißer Schoki leicht bedeckt. Ist diese Herzchenform nicht zuckersüß?
Ich bin ganz begeistert von der Tarte. Die Säure des Rhabarber und die Süße der Vanillecreme sowie die Knusperstreusel harmonieren einfach perfekt. Dazu eine Rhabarberschorle und der Frühling darf gerne länger bleiben. Für die Schorle gieße ich einfach 2 EL des Rhabarbersirups: Klick mit Sprudelwasser auf, dazu nach Belieben ein paar Eiswürfel und schon könnt Ihr Euch raus in die Sonne setzen und den Sonntag genießen.
Habt einen wunderbaren Frühlingssonntag.
Alles Liebe
Sarah
Das Rezept ist wirklich super lecker, habe es nun zum 2. Mal gebacken. Allerdings erneut das Problem, dass die Creme doch eher läuft nach dem backen… Wie viel Rhabarbersaft gibst du dazu?
Dein Rezept ist der Hammer!! Alle lieben diese Tarte! Allerdings habe ich noch die Menge erhöht, da meine Backformen alle grösser sind.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Liebe Grüsse Martina
Hallo ich starte heute den zweiten Versuch diesen Tarte zu backen. Meine Creme wird nicht fest. Was habe ich falsch gemacht?
Liebe Grüße
Oh das sieht so lecker aus. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren, wenn es schönen Rhabarber gibt. Eine Frage noch: Gibt es einen agrund, warum zweimal Vanillemark bei den Zutaten erwähnt ist. In der Zubereitung soll man es auch zweimal hinzufügen. Oder soll das eine eher 1TL Vanillezucker sein?
Liebe Sarah, kann man den Kuchen auch alternativ mit gefrorenem Rhabarber backen? (aktuell ist ja keine Saison) Gruß Katharina
Liebe Katharina,

aber klar, das sollte auch klappen.
Die Saison fängt ja bald an
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
gibt es einen bestimmten Grund, warum du für die Vanillecreme Mehl benutzt? Könnte ich auch Speisestärke nehmen?
Liebe Grüße!
Der Kuchen schmeckt köstlich! Danke für das Rezept.
Hmmm… also Kuchen ist grad im Ofen und ich bin echt gespannt was daraus wird. Ich hatte nämlich das fiese Problem das meine Milch total ausgeflockt ist als ich den sauren Rabarbersaft dazugegossen habe und auch der entstandene Pudding war leider bissl grisselig
Hey liebe Nici,
oh das ist natürlich nicht optimal. Hat denn noch alles geklappt?
Liebste Grüße
Sarah
die kombination aus säuerlichem rhabarber, süßer creme und knusprigen streuseln ist einfach ein traum! die tarte hat meinen gästen und mir echt super geschmeckt!
allerdings ist der boden irgendwie nicht richtig durchgebacken und leicht matschig. gleichzeitig musste ich aber die tarte während des backens im ofen abdecken, damit die streusel (die SEHR knusprig sind :3 ) nicht verbrennen, an der backzeit kanns also nicht liegen. ist das einfach so wegen der creme oder würde der boden evtl auch knuspriger werden, wenn man ihn kurz vorbäckt? idee?
Liebe Theresa,
Schön, dass es Euch dennoch so gut geschmeckt hat. 
das Problem hatte ich noch nicht aber wenn Du möchtest, back den Boden gerne etwa 10 Minuten blind vor. Dann sollte es auch bei Dir klappen.
Liebe Grüße
Sarah
danke, das mit dem blindbacken werde ich dann nächstes mal ausprobieren.
ja, er war echt super und ich glaube, die anderen mitesser haben gar nix gemerkt. aber ich bin eben selbst immer meine härteste kritikerin. 
Hallo Sarah,
Hab gerade die Rhabarber-Tarte nach gebacken und hoffe sie ist was geworden
Aber ich habe leider den Fehler gemacht, das ich den Rhabarber geschält hab und ich denke mein Rand ist zu dünn geworden…
Aber deine Seite ist super, seit ich sie entdeckt habe, komme ich aus dem Backen und Kochen gar nicht mehr raus
Lg Lisa
Hallo Sarah,
ich habe gerade deinen Kuchen nachgebacken
Hoffe er schmeckt, da ich leider den Rhabarber geschält hab und mir glaub ich der Rand nicht dick genug geworden ist…
Aber seit ich deine Seite entdeckt habe, komme ich aus dem Kochen und Backen nicht mehr raus
Echt ein super Blog!
Lg Lisa
Das sieht superlecker aus! Meinst du das passt von der Menge her auch für vier Tartelette-Förmchen?
Hallo Lou,
ich denke schon, je nach Größe der Tartelette Förmchen würde ich sogar max. 6 bereithalten.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
Sarah
Danke! Das probiere ich am Wochenende mal aus
Was denkst du wird dann die Backzeit sein?
Endlich hat die Rhababerzeit angefangen. Darauf freu ich mich schon das ganze Jahr, weil Rhababerkuchen mein Lieblingskuchen ist und die Streusel machen ihn noch besser. Ich freu mich schon aufs nachbacken…
Viele Grüße
Marie Antoinette
Liebe Sarah, haben den Kuchen gerade nachgebacken und nun warten wir darauf, dass er abgekühlt. Also der Duft im Haus ist schonmal umwerfend, was nur für den Geschsmack sprechen kann:-) Danke fürs Rezept. Liebste Grüße Steffi von http://www.sweetbakingstories.wordpress.com
Hallo Sarah, ich bin mal wieder begeistert von deiner Liebe zum Detail auf den Bildern…und wie immer – ich tingel sofort los in den Supermarkt und besorg die Zutaten! Der Streuselkuchen sieht sooo phantastisch aus. Kann den Duft aus dem Ofen kaum erwarten…
Hab´eine tolle Woche und auf bald
Danni
Hach Sarah, Deine Bilder sind einfach bezaubernd! Die Tarte sieht nicht nur schön aus, sie schmeckt auch einfach grandios gut. Säuerlich, süß, cremig, knusprig, einfach perfekt. ♥
Es hat wieder so viel Spaß gemacht.
Ganz liebe Grüße
Anita ☆
Vielen lieben Dank, meine liebe Anita, dass wir wieder so schön zusammen gebacken haben. <3
Liebste Grüße
Sarah
Liebste Sarah,
eure Rhabarber Backsession habe ich je gestern schon auf Insta verfolgt und nun kann ich mich noch einmal an dem Anblick deiner Tarte ergötzen. Streuselkuchen ist doch was herrliches. Schnell gemacht und immer lecker, nicht wahr.
Ich wünsche dir noch einen richtig schönen, sonnigen Sonntag!
Liebste Grüße
Maren
Vielen lieben Dank, liebste Maren. Also Streuselkuchen und Rhabarber passt einfach perfekt. Die Süße der Streusel und die Säure des Rhabarbers mhhhhh.
Hab eine wunderbare Woche.
Liebste Grüße
Sarah