Hallo Ihr Lieben,
ich gebe es ja zu, ich habe eine Schwäche für Karamell. Karamell-Popcorn, Karamell-Eis, Karamell-Schokolade ach ja und Karamell-Kuchen. Karamell ist hier einfach ganz hoch im Kurs. Wie ist Euch das noch nicht aufgefallen? Dann schaut Euch besser gleich einmal um, es gibt auch im Knusperstübchen einige wenige *gg* Karamell-Rezepte. Eins aber gibt es noch nicht.
Diesen luftigen, saftigen und auch super schnell zusammengerührten Karamellkuchen. Da ich ja meine Knusper-Schleckermäulchen kenne, möchte ich Euch dieses Rezept natürlich nicht vorenthalten. Was macht den Kuchen so saftig? Ich habe für ihn wieder einmal Joghurt verwendet, dieses Mal Elinas Joghurt nach griechischer Art*.
Ich liebe Joghurt im Kuchen, das habt Ihr sicher auch schon bei dem Zitronen-Gugelhupf: Klick gemerkt. Der gibt dem Kuchen nicht nur eine besonders saftige Konsistenz sondern sorgt auch dafür, dass der Kuchen richtig schön aromatisch wird. Da braucht es gar nicht viele Zutaten und schon hat man ein perfektes Kuchenglück für die Kaffeetafel.
Was ich allerdings noch nicht ausprobiert hatte, war Joghurt-Karamell. Ach herrje, war das ein Erlebnis. Zunächst hatte ich ja etwas Angst, dass der Joghurt gerinnen würde. Aber die war völlig unbegründet, denn das Karamell wurde wunderbar cremig und schmeckt eben ganz leicht nach Joghurt. Ein Traum für alle Karamell-Liebhaber.
Damit der Kuchen auch nicht so alleine da steht, habe ich uns noch einen Smoothie (oder ist es doch ein Shake?) angerührt. Das geht mindestens genauso schnell. Derzeit bin ich ja im absoluten Smoothie-Fieber, was Ihr auch auf Instagram: Klick immer mal wieder verfolgen könnt. Dieser Smoothie passt perfekt zum Nachmittagskaffee und wenn Ihr wollt, verfeinert ihn noch mit einem Schluck Kaffee. Ich sage Euch, Kaffeeliebhaber werden begeistert sein.
Was macht Ihr denn alles mit Joghurt? Ich liebe ja neben Desserts auch meine liebsten Joghurt-Hörnchen oder aber ein tolles Joghurtdressing zum Salat. Auch ein Curry-Chicken mit Joghurt aus dem Ofen ist super lecker. Joghurt ist so vielseitig einsetzbar, dass ich Euch in den kommenden Wochen noch zwei weitere Rezepte mit Elinas‘ Joghurt nach griechischer Art* zeigen möchte. Seid gespannt.
Alles Liebe
Sarah
*Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Elinas entstanden. Vielen Dank für die freundliche und offene Zusammenarbeit. Meine Meinung ist meine eigene, viel Spaß beim Nachbacken.
Hallo Sarah,
Karamell kann man nie genug haben. Wie schön, dass deine Joghurt-Karamell-Idee geklappt hat, dieser Kuchen kommt auf meine Backliste!
Grüße,
Jenny
Liebe Sarah,
hach, der Joghurt-Zitronen-Gugelhupf – du hast Recht, Joghurt im Kuchen macht ihn einfach genial saftig! Und wenn dieser Kuchen nur halb so gut wie der Zittronen-Joghurt-Gugelhupf schmeckt, muss ich ihn unbedingt bald nachbacken!!
Liebe Grüße, Franzi
Super,super wie immer,liebe Sarah??…
Liebe Grüße Bille
Sehr geil. Also der Kuchen sieht ja mal genial aus. Ich liebe übrigens den griechischen Joghurt total – ich esse den am liebsten früh zum Müsli, mit etwas Honig oder -Überraschung- mit Karamellsoße
Liebste Grüße
Elsa
Oh der sieht voll lecker aus, habe das Rezept gleich mal abgespeichert. Danke,
liebe Grüße
Petra
Hallo Sarah, Joghurtkaramell hört sich wirklich spannend an. Das Rezept merke ich mir für den nächsten Kaffeetisch mit der Familie. Joghurt, ganz besonders der griechische, ist bei mir wirklich eine Allzweck-Waffe und immer im Kühlschrank zu finden. Ich esse ihn gern zum Müsli, mache daraus einen Dip zu Couscous oder ein schnelles Dessert mit Zimt und frischen Orangenfilets. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Oh Sarah,
ich sag es ja immer wieder, du bist und bleibst die Torten und Kuchen-Queen! Madre Mio, diese Karamellsauce auf dem zweiten Bild, da könnte ich direkt durch den Bildschirm greifen. Vielleicht solltest du doch mal über einen Lieferservice nachdenken
Liebste Grüße zu dir, Mia
Das sieht wieder unglaublich lecker aus!
xx
ani von ani hearts
♥
Karamell mit Kaffeee und Zimt? Das muss ja bombastisch schmecken. Danke für das Rezept, muss ich so bald wie möglich auch mal ausprobieren
Liebe Grüße,
Joanna