• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Frühstück / Irish Soda Bread – Entdeckungsreise 2016 & Februar Entdeckerfreunde

Irish Soda Bread – Entdeckungsreise 2016 & Februar Entdeckerfreunde

1. Februar 2016 by Sarah 6 Comments

Hallo Ihr Lieben,

wenn mich das Fernweh überkommt, aber keine große Reise in näherer Zukunft liegt, muss ein Ersatz her. Da reicht es nicht mehr alte Urlaubsbilder hervorzukramen und in Erinnerungen zu schwelgen. Da muss etwas Neues her, raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer. Wie? Das ist gar nicht so ohne Weiteres möglich? Aber klar, mit dem Bloggen eröffnen sich da ganz neue Möglichkeiten.

Irish Soda Bread with Cheddar and Bacon - Einfaches Brot ohne Wartezeit mit Käse und Bacon

Genau deshalb starten wir auch in diesem Jahr wieder die kulinarische Entdeckungsreise: Klick. Raus aus dem Alltagsallerlei und rein in das kulinarische Abenteuer. Weil reisen alleine zwar schön ist aber noch schöner wenn man in Gesellschaft reist, reise ich nicht alleine sondern gaaaanz viele liebe Blogger mit mir.

Irish Soda Bread with Cheddar and Bacon - Einfaches Brot ohne Wartezeit mit Käse und Bacon (13) Irish Soda Bread with Cheddar and Bacon - Einfaches Brot ohne Wartezeit mit Käse und Bacon (23)

Von Schweden über Südafrika bis nach Neuseeland, in den kommenden Wochen verwöhnen wir Euch mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Ich übernehme dabei ein ganz klitzekleines bisschen die Reiseleitung der Weltreise und zeige Euch mit wem wir verreisen. Wohin es geht, bleibt dann aber bis zum Tag der Reise geheim.

Irish Soda Bread with Cheddar and Bacon - Einfaches Brot ohne Wartezeit mit Käse und Bacon (7) Irish Soda Bread with Cheddar and Bacon - Einfaches Brot ohne Wartezeit mit Käse und Bacon (28)

Dabei möchte ich Euch natürlich auch ein wenig verwöhnen und da man es so kurz vor einer Reise ja immer ein wenig eilig hat und der Proviant nur ganz schnell zusammengepackt werden kann, gibt es heute auch ein ultra leichtes Irish Soda Bread mit Zutaten, die Ihr vielleicht sogar alle im Haus habt? Also ran an die Rührschüssel und los geht’s.

Irish Soda Bread with Cheddar and Bacon - Einfaches Brot ohne Wartezeit mit Käse und Bacon (20) Irish Soda Bread with Cheddar and Bacon - Einfaches Brot ohne Wartezeit mit Käse und Bacon (21)

Für das Basisrezept benötigt Ihr lediglich Mehl, etwas Zucker und Salz, Natron und Buttermilch. Wer diese nicht im Haus hat, nimmt einfach Milch und gibt zu der Milch einen Spritzer Zitrone. That’s it. Easy peasy, die Iren wissen einfach, wie man es sich leicht macht, oder? Ich habe das Brot schon in vielerlei Variationen gegessen. Zu Ostern landeten noch ein paar Rosinen (mag ich ja nicht so…) und etwas mehr Zucker sowie Zimt in den Teig und zum BBQ gibt’s anstelle dessen ein paar Kräuter.

Irish Soda Bread with Cheddar and Bacon - Einfaches Brot ohne Wartezeit mit Käse und Bacon (2) Irish Soda Bread with Cheddar and Bacon - Einfaches Brot ohne Wartezeit mit Käse und Bacon (26) Irish Soda Bread with Cheddar and Bacon - Einfaches Brot ohne Wartezeit mit Käse und Bacon (29)

Der Teig ist super variabel und lässt sich wirklich nach Belieben verfeinern. Nach all den süßen Rezepten in den letzten Wochen, hatte ich allerdings großen Appetit auf etwas Herzhaftes und so wanderten noch Bacon-Bites, Cheddar und Rosmarin sowie ein bisschen Knoblauch mit in den Teig. Das Brot ganz frisch aus dem Ofen, mit ein wenig Butter bestrichen – einfach göttlich. Genau der richtige Reiseproviant. 🙂

  • Deutsch
  • Rezept für Google Translator
Deutsch

Rezept als PDF: Klick

Irish Soda Brot mit Cheddar und Bacon-001

Irish Soda Bread with Cheddar and Bacon - Einfaches Brot ohne Wartezeit mit Käse und Bacon (19) Irish Soda Bread with Cheddar and Bacon - Einfaches Brot ohne Wartezeit mit Käse und Bacon (28)

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:
470g Mehl (Typ 550 oder 1050)
1TL Zucker
1EL Natron
1TL Meersalz
370ml Buttermilch oder Milch mit 1Tl Zitronensaft
100g Bacon/Schinkenwürfel
100g Cheddar (fein gewürfelt)
1Tl fein gehackten Rosmarin
Nach Belieben 1TL Knoblauchpulver

Außerdem:
Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Etwas Butter zum Einreiben

Kräuterbutter:
100g weiche Butter
2EL Olivenöl
2 TL gehackte Petersilie
1TL Knoblauchpulver
Salz nach Belieben

So wird’s gemacht
Backofen auf 230°C Umluft vorheizen. Schinkenwürfel kross anbraten. Mehl, Natron, Salz, Kräuter, Zucker und Knoblauchpulver vermengen. In die Mitte die Buttermilch/ oder Milch mit Zitronensaft geben. Mit einem Rührgerät oder den Händen vermengen. Zum Schluss die Schinkenwürfel und den Käse hinzugeben, weiter vermengen bis ein homogener Teig entsteht. Mehl auf die Arbeitsfläche geben, Teig noch einmal kurz auf der Arbeitsfläche durchkneten, er sollte weich aber nicht zähflüssig sein, ggf. etwas mehr Mehl hinzufügen. Hände mit etwas Butter einreiben, Brotteig noch einmal kurz kneten und in eine passende Ofenform geben, das Brot sollte noch gut in die Höhe gehen können.
Brot bei 230°C Umluft 15 Minuten backen. Dann den Ofen auf 190°C herunterstellen und Brot nochmals etwa 40 Minuten backen. Auf das Brot klopfen, hört es sich leicht hohl an, ist es fertig. Brot noch 5 Minuten im ausgestellten Ofen ruhen lassen.
Für die Butter alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen, mit Salz abschmecken und mit dem Brot servieren.
© Das Knusperstübchen

 

Ach und wollt Ihr wissen, mit wem wir so alles im Februar verreisen? Nun dann möchte ich gar nicht mehr lang herumschwafeln, hier sind sie, die Februarentdecker.

Los geht es bereits morgen mit Marc von Bake to the Roots. Wenn Ihr süße Leckereien und Torten mögt, solltet Ihr Euch Marc’s Blog unbedingt auf die Favoritenliste setzen, denn hier wird der süße Gaumen ein ums andere Mal verwöhnt. Erst vor ein paar Tagen hat er uns seinen japanischen Cheesecake – Cotton Cheesecake – vorgestellt, der so luftig zart sein soll, dass er den New York Cheesecake in den Schatten stellt. Glaubt Ihr nicht? Dann hilft wohl nur eins, ausprobieren und selbst überzeugen: Klick

Bake to the roots_JapaneseCheesecake4

Bei der lieben Anna-Karina Sie Baeckt Gern geht es dann am Freitag gleich weiter. Wohin? Na, das verrate ich doch noch nicht. Aber wenn wir durch ihr Archiv stöbern, werden wir auch jetzt schon fündig. So hat sie uns im letzten Jahr zum Beispiel mit irischen Spezialitäten den Tag versüßt und uns ein kleines bisschen von ihrer Zeit in Irland erzählt: Klick

Sie Baeckt Gern Irland

Tja und wenn wir dann noch ein bisschen Platz haben, reisen wir am besten gleich weiter zu Patrick und Ich machs mir einfach. Er kredenzt ja wirklich immer wieder tolle, ausgefallene, süße Leckereien, die dafür sorgen, dass des nachts kleine Heinzelmännchen die Hosen enger schnüren… Patrick ist schon viel gereist und hat sich von all seinen Reisen auch immer wieder zu neuen Köstlichkeiten inspirieren lassen. So auch zu diesem Bananen Cheesecake mit Erdnuss-Knusperboden: Klick

Ich machs mir einfach - cheesecakebanana

Ein bisschen Platz müsst Ihr aber noch lassen, denn es geht weiter zum Schokohimmel und wie es der Name schon verrät, hier wird’s lecker, richtig lecker. Ich folge Ju seit Beginn meiner Bloggerzeit, wer kann denn bitte bei dem Namen auch nicht auf Gefällt mir oder Follow drücken? 😀 Allerdings überzeugen mich auch immer wieder ihre Leckereien, die längst nicht alle schokoladig aber allesamt unglaublich lecker sind. Das hat sie natürlich auch in den letzten beiden Jahren der Entdeckungsreise bewiesen und auch in diesem Jahr ist sie wieder dabei. Bis der Schokohimmel die Reiseleitung übernimmt, naschen wir uns aber erst einmal durch ihr Archiv und beginnen mit diesen Zimt-Muffins, denn Zimt geht immer: Klick

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Eine kleine Süßpause können wir anschließend bei Fiona von World Wild Food einlegen. Noch so ein toller Name und noch so ein toller Blog. Fiona verbindet auf ihrem Blog eigentlich alles, was unsere Entdeckungsreise ausmacht. Sie zeigt Reiseimpressionen, Rezepte aus aller Welt und bloggt sich quer durch die Kontinente. Ihr wollt mehr von Fiona wissen? Dann fangt doch gleich bei ihrem leckeren Fladenbrot aus Palästina an, das sie uns im letzten Jahr als Entdeckerbeitrag servierte.

World Wild Food Fladenbrot

Nachdem wir nun ein kleines Nickerchen eingelegt haben, geht die Reise weiter. Wer braucht schon viel Schlaf, wenn es doch so viel zu entdecken gibt? Als kleine Stärkung nehmen wir uns ein paar Birkes von der lieben Tinas Tausendschön mit. Ihr Blog ist einfach wunderschön, mit viel Liebe zum Detail und mit viel Liebe zur Fotografie entstehen hier die feinsten Leckereien – aus Dänemark, Deutschland, Italien und der Welt. Ich bin schon ganz gespannt, was sie uns dieses Mal auftischt, nur so viel sei gesagt, hübsch wird es ganz sicher. Also schnappt Euch ein dänisches Brötchen und klickt Euch rüber zu Tiiiina: Klick

Birkes_03_web2-640x907

Von Dänemark legen wir jetzt nur einen etwas kleineren Spurt ein und schauen uns noch einmal mit Daniela – Danielas Foodblog – eine finnische Köstlichkeit an. In Finnland habe ich eine ganz liebe – aber auch sehr trinkfeste – Freundin, bisher kannte ich die Finnen also nur als trinkfeste Musikliebhaber (*sorry* Terhi) aber ich glaub, backen können die lieben Finnen auch ganz gut, wenn ich mir den Bostonkakku so anschaue, den uns die liebe Daniela im letzten Jahr auf die Kuchentafel stellte: Klick Ich freue mich auf dieses Jahr mit Dir, liebe Daniela. 🙂

Bostonkakku Danielas Foodblog

Zum Abschluss des Februars gibt es besonders für die Schleckermäulchen unter Euch noch einmal ein kleines Highlight. Denn unsere letzte Februarentdeckerin ist die liebe Joanna von die Küchenzuckerschnecke. Auch Joanna  und ihren Blog kenne ich schon ein kleines bisschen länger und freue mich riesig, dass sie auch in diesem Jahr wieder dabei ist. Leider schaffe ich es nicht mehr ganz so oft bei ihr vorbeizuschauen aber wenn, dann werde ich jedes Mal mit feinsten Süßereien verwöhnt. Alles ganz nach meinem Geschmack. Die Pastéis de Nata, die sie uns im letzten Jahr aus Portugal vorstellte, sind da nur ein Beispiel ihrer Leckereien, Klick.

kuechenzuckerschnecke-06464-721x1082

Na, was sagt Ihr? Begleitet Ihr uns auch in diesem Jahr wieder auf große Reise? Dann nehmt Euch doch gleich unseren kleinen Button mit, fügt ihn in Eure Sidebar ein oder kocht und backt gerne auch selbst etwas Passendes. Auf Instagram verwendet gerne den Hashtag #KulinarischUmDieWelt und schon bekommen wir sicher eine riesige Sammlung an Entdeckerleckereien zusammen.

Kulinarische Entdeckungsreise (1)

Ich nehme mir jetzt noch ein Stückchen des Irish Soda Breads und freue mich auf den Start unserer Reise.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Zucchini-Grillbrot: Perfektes Brot mit Käse für den Sommer
Brioche-Buttermilchbrot: Frühstück für Langschläfer
Chocolate Chip Cookies: Schnelles Knusperglück
Erdnuss-Karamell-Schokokuchen oder Snickers in Kuchenform
Bananenbrot mit Schokosplittern: Einfach und lecker
Rotweinkuchen: für kuschelige Tage zu Hause
Haferkekse: Knuspergast Teigliebe
Mokka Cheesecake im Glas & Tchibo Gewinnspiel

Filed Under: Frühstück, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Ostern, Snacks, Fingerfood & Brote Tagged With: Backen, Bread, Bread without yeast, Brot, Brot ohne Hefe, Irisches Soda Brot, Irish Soda Bread, Ohne Wartezeit, Schnelles Brot

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting & Karamell – Der geht immer
Next Post Schokokuchen (glutenfrei), eine eigene Schokolade & ein Gewinn (Werbung)

Comments

  1. Maren Arzt says

    7. Februar 2016 at 15:34

    Ich bin sehr gespannt auf die Weltreise und freue mich auf die ganzen Rezepte. Die meisten Blogger kannte ich noch nicht und muss jetzt erstmal überall vorbeischauen. Vor allem der Schokohimmel spricht mich ja vom Namen schon total an 😀

    Antworten
  2. ullatrulla says

    2. Februar 2016 at 17:03

    Ach, ich freue mich schon so auf all die wunderbaren Rezepte unserer Weltreise. Danke, dass du dich wieder so lieb um alles kümmerst!
    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
  3. akhimo says

    2. Februar 2016 at 11:20

    Oh, das muss ich sofort nachmachen. Ach, habe ja gerade frische Brot gekauft. Hm, na gut, dann aber am Wochenende. Abgemacht? Ja, abgemacht, liebe akhimo. 😉
    Danke für das Rezept.
    Liebe Grüße
    Antje

    Antworten
  4. Alexandra says

    2. Februar 2016 at 9:39

    Das Brot sieht richtig lecker aus zum reinbeißen.
    Gruß Alexandra

    Antworten
  5. MaLu's Köstlichkeiten says

    1. Februar 2016 at 18:01

    Oh liebe Sarah,
    wie lecker sieht dieses Brot bitte aus!!! So schön knusprig – das MUSS ich einfach ausprobieren! Ich freue mich schon riesig auf unseren 3. Kulinarische Weltreise. Wie schön, dass wir so eine fröhliche Reisegruppe sind, nicht wahr? Na ja, mit dir als Reiseleiterin ist das auch kein Wunder <3

    Liebste Grüße Maren

    Antworten

Trackbacks

  1. Was isst man in… Irland? | blog.speisekarte.de sagt:
    11. Januar 2019 um 8:21 Uhr

    […] und Tomatenscheiben dazu und fertig ist das Frühstück. Dazu wird üblicherweise noch Soda Bread (Rezept) gereicht. Zu Trinken gibt es meistens Orangensaft oder schwarzen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen