• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche / Mein Knuspergast: Transglobal PanParty und Marillenbuchteln

Mein Knuspergast: Transglobal PanParty und Marillenbuchteln

14. August 2015 by Sarah 5 Comments

Hallo Ihr Lieben,

heute begrüße ich einen weiteren Knuspergast. Die liebe Ela von Transglobal Pan Party hat nicht nur wundervolle Leckereien für Euch auf dem Blog sondern reist und berichtet darüber auch sehr gerne. Ich bin mir sicher, bei ihr findet Ihr noch den einen oder anderen Geheimtipp. Also: The stage is yours.

Ich bin Ela, 29 Jahre alt und wohne nach sechs Jahren Wien und einem Jahr Berlin derzeit im schönen München. Meinen Blog www.transglobalpanparty.com betreibe ich seit Oktober 2010. Ihr findet dort vegetarische und vegane Rezepte aus aller Welt und Reiseberichte. Ich liebe es, fremde Städte oder Länder zu entdecken und kulinarische Highlights zu finden. Mit meiner alten Heimat Österreich fühle ich mich immer noch sehr verbunden, weshalb ich heute ein Rezept für ein typisch österreichisches Rezept dabei habe: Marillenbuchteln! Ich hoffe, es schmeckt euch! 🙂

Marillenbuchteln_2_web

Zutaten für 10 – 12 Buchteln:
320 g Mehl
130 ml Milch
50 g Butter
1 Packung Trockenhefe
4 EL Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
12 Marillen/Aprikosen

Marillenbuchteln_1_web

In einem kleinen Topf die Milch mit der Butter erwärmen, bis diese geschmolzen ist. Zum abkühlen beiseite stellen. Wenn die Mischung handwarm ist, die Torckenhefe einrühren. Mehl mit Zucker und Salz vermischen. Die Milch-Mischung langsam zum Mehl gießen, dabei mit den Knethaken des Handrührgerätes einarbeiten. Zuletzt das Ei hinzugeben und gründlich verkneten. Wenn der Teig zu sehr kleben sollte, einfach noch etwas Mehl hinzugeben. Den Teig abgedeckt 30 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit die Marillen entkernen. Den Teig in 10 – 12 Portionen unterteilen. Je eine Portion in der Handfläche zu einem flachen Kreis drücken, eine entkernte Marille hineinsetzen und diese fest mit dem Teig verschließen. Die Kugel zum Abschluss am besten zwischen den Händen rollen, dann verschwindet die Nahtstelle. Alle Kugeln nebeneinander in eine gebutterte Auflaufform aus Metall oder Keramik setzen und nochmal abgedeckt 30 – 40 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180° C vorheizen und die Marillenbuchteln mit etwas Butter bestreichen. Auf der mittleren Schiene 45 – 50 Minuten backen – die Backzeit variiert je nach Größe der Buchteln bzw. Marillen und Dicke der Backform. Im Zweifelsfall lieber etwas länger backen. Falls die Buchteln oben zu braun werden sollten, einfach mit etwas Alufolie abdecken. Lauwarm mit Knusperkrokant servieren.

Marillenbuchteln_3_web

Knusperkrokant:
100 g Handvoll Cashew-Nüsse (oder andere Nüsse)
100 g weißer Zucker
50 ml Wasser

Ein Bachblech mit Backpapier belegen. Wasser in einem breiten Topf zum Kochen bringen, dann den weissen Zucker und die Nüsse dazugeben. So lange köcheln lassen, bis die Masse zu schäumen anfängt. Das Wasser verdampft und das Karamell legt sich um die Nüsse. Kurz warten, bis die Nüsse wieder zu glänzen anfangen und dann sofort den Topf auf das Backblech leeren. Die Nüsse grob auseinanderziehen. Das Krokant abkühlen lassen und dann hacken.

Vielen Dank, liebe Ela, für Deinen Besuch und für Deine leckeren Knödeln. Für Mehlspeisen aller Art und für Klassiker ganz besonders bin ich ja immer zu haben. Ihr doch sicher auch, oder? 🙂 Wir sind mittlerweile in Wales gelandet, haben die wunderbare Stadt Liverpool hinter uns gelassen und sind gerade auf dem Weg nach Holyhead. Ich freu mich so auf die kommenden Tage. Und jetzt heißt es für mich wieder Urlaubsmodus an.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Wassermelonen-Feta-Salat: Urlaub zu Hause
Mango-Kokos-Törtchen mit Ofenrhabarber: Kunstvoll inspiriert
Süßkartoffel-Ofen-Tortilla: Würzig und gut
Zwiebel Bacon Pinwheel – Eine knusprige Grillbeilage
Espresso-Schokoladenkuchen: ein Seelenschmeichler
Karamell-Eiskaffee: Abkühlung in Sicht
Green Smoothie mit Spinat, Kiwi und Apfel
Quarkbrötchen und Himbeermarmelade

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Kuchen, Sommerrezepte Tagged With: Apricots, Food, Knödeln, Knuspergast, Marillenknödel, Mehlspeise

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Herzhafter Cheesecake mit Pilzen (Werbung)
Next Post Johannisbeer Panna Cotta Tarte

Comments

  1. fairylikes says

    15. August 2015 at 0:15

    Oh, das klingt gar nicht so schwer… Irgendwie hab ich mich bisher nie rangetraut, aber jetzt ist das Rezept gespeichert! Danke an Ela und Dir noch einen schönen Urlaub!

    Antworten
  2. MaLu's Köstlichkeiten says

    14. August 2015 at 21:38

    Buchteln? Habe ich noch nie gemacht, kann sie mir aber vorstellen. Lecker, besonders mit dem Knusperkrokant. Ich hätte dann gern mal eine Portion, bitte ?!
    Liebe Grüße an euch beide!
    Maren

    Antworten
  3. Lea says

    14. August 2015 at 12:14

    Hallo, meinst du es geht auch mit einer Glasform? Das ist ja einer Keramikform ähnlich 🙂

    Liebste Grüße,
    Lea

    Antworten
    • Sarah says

      15. August 2015 at 10:39

      Oh das klappt bestimmt, liebe Lea. 🙂

      Antworten
  4. nowmatterhow says

    14. August 2015 at 11:37

    Großartig! Ich muss mir das Rezept unbedingt abspeichern. Ich will ja schon so lange mal Buchteln selber machen:)
    Liebste Grüße,
    Leah

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen