• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Herbstrezepte / Süßkartoffel Linsen Suppe & Süßkartoffel Kräuter Monkey Bread

Süßkartoffel Linsen Suppe & Süßkartoffel Kräuter Monkey Bread

28. Januar 2015 by Sarah 30 Comments

Hallo Ihr Lieben,

gerade fieberten wir noch dem Jahreswechsel entgegen und schon neigt sich der erste Monat seinem Ende entgegen. Es ist wieder einmal verrückt, wie schnell die Zeit doch vergeht. Früher habe ich meinen Eltern und alle anderen ja mit rollenden Augen zugehört, wenn sie mal wieder davon anfingen. Die Zeit vergeht viel zu schnell? Never! Wann sind endlich Ferien, wann hab ich endlich meinen Führerschein, wann darf ich endlich alleine verreisen, waren nur wenige Punkte, die einfach unendlich weit weg schienen. Heute ist das ganz anders. Das merke ich ganz besonders, wenn ich mir z.B. auch den SuppenJanuarMittwoch anschaue. Aus einer Laune heraus erklärte ich den Januar zum Suppenmonat. Auf Instagram findet Ihr unter dem Hashtag #zeigthereuresuppen und #suppenjanuarmittwoch seither eine wilde Sammlung von Suppenbeiträgen, die mir zeigen, es gibt noch mehr Suppenhungrige. Kein Wunder, die meiste Zeit war es nass, kalt und schaurig da draußen. Eine Suppe wärmt und unterstützt die heimische Gemütlichkeit.

Monkey Bread mit Knoblauch Kräuterbutter und Feta 2-1

Das dachten Alex und ich uns auch am Wochenende, nur hatten wir irgendwie nicht mehr rechtzeitig ans Einkaufen gedacht, bzw. am Samstag auch einfach keine Zeit für derlei Aktivitäten gefunden. Ein Blick in die „Vorratskammer“ verriet, auch aus den vorhandenen Zutaten lässt sich was zaubern. Nach den Süßkartoffeln griff ich zuallererst und dachte daran, dass ich uns schon längst einmal die Süßkartoffel-Brötchen meiner nach einem Rezept meiner Gastmutter machen wollte. Doch Brötchen zum Mittag bzw. Abendbrot? Das erschien mir dann doch nicht würzig genug…

Monkey Bread mit Knoblauch Kräuterbutter und Feta 17-1

Monkey Bread mit Knoblauch Kräuterbutter und Feta 5-2

… also wurde kurzerhand die Gugelhupfform hervorgekramt und festgestellt, ich mache Monkey Bread – herzhaft, mit Knoblauch-Kräuterbutter. Ganz passend dazu fand ich im Gemüsefach noch Frühlingszwiebeln, die eigentlich schon längst im Salat landen sollten. Der Kühlschrank offenbarte noch einen Block Fetakäse. Perfekt. Im Kopf braute sich ein Rezept zusammen, das uns ganz sicher hervorragend schmecken würde.

Monkey Bread mit Knoblauch Kräuterbutter und Feta 3-1

Doch nur Brot? Nein, ich hatte ja noch drei relativ große Süßkartoffeln und die benötigte ich ganz sicher nicht alle für das Monkey Bread. Doch was passt besser zu Brot als Suppe? Richtig, kaum etwas. Monkey Bread und Süßkartoffelsuppe… das klang schon mal recht ordentlich. Auch Alex schien recht angetan. Allerdings fragte er dann Süßkartoffelsuppe mit was?“… nun ja, mit was… wir haben noch rote Linsen vom letzten Blumenkohl-Linsen-Curry (das Rezept zeig ich Euch ganz bestimmt auch noch), die könnten wir verwenden. Ein paar Mohrrüben, Frühlingszwiebeln sowie Kokosmilch war auch noch übrig.

Monkey Bread mit Knoblauch Kräuterbutter und Feta 6-1 Monkey Bread mit Knoblauch Kräuterbutter und Feta 8-1

Ich fing also einfach mal an. Zunächst mussten die Süßkartoffeln gekocht werden. Da ich mir nicht ganz sicher war, ob ich wirklich eine ganze Süßkartoffel für den Teig benötigen würde, habe ich einfach alle drei vorab gekocht, das muss der Suppe ja nicht schaden. Der Teig ist danach relativ schnell zusammengerührt, benötigt dann jedoch, wie andere Hefeteige auch, seine Ruhephase. Wer Probleme mit Hefeteig hat, kann gerne einmal hier: Klick vorbeischauen. Ich habe eine neue Rubrik: Basics, in der ich zu bestimmten Back- und Kochthemen Tipps und Hinweise sammle. 🙂

Monkey Bread mit Knoblauch Kräuterbutter und Feta-1

Suesskartoffel Linsensuppe mit Monkeybread 3-1

Während der Ruhezeit konnte ich mich allerdings ganz in Ruhe der Suppe widmen. Die Hauptzutaten waren klar. Was bei mir aber immer zu einem großen Experiment wird, ist die Würze. Hier ein paar Kräuter, da ein wenig Curry und Balsamico-Essig, der könnte ja auch nicht schaden… Letztendlich stand ich bestimmt wieder einmal eine halbe Stunde vor dem Topf, gab hinzu, schmeckt ab und gab mehr hinzu… um Ende dann doch zufrieden festzustellen, diese Suppe könnte mein heimlicher Favorit des SuppenJanuarMittwochs werden. Warum? Weil die Würze und Cremigkeit einfach stimmen, ohne dass sie mächtig ist. Die Kokosmilch sorgt für eine fein-cremige Süße, die Linsen und Süßkartoffeln für die gewisse Sämigkeit und natürlich geben die Linsen der Suppe auch einen ganz eigenen, richtig tollen Geschmack. Mögt Ihr Linsensuppe? Dann werdet Ihr diese Version ganz sicher genauso gut finden wie ich. So.macht.kochen.Spaß.

Suesskartoffel Linsensuppe mit Monkeybread 6-1 Suesskartoffel Linsensuppe mit Monkeybread 7-1

… und dann war da ja noch der Teig. Ich freue mich ja immer riesig, wenn ein Hefeteig richtig schon in die Höhe geht, doch dieser ist ein ganz besonderes Exemplar. Ich hob das Küchentuch an und ein riesengroßer Hefeteig-Halbmond sprang mit förmlich entgegen. Ich habe den Süßkartoffel-Teig zwar nicht das erste Mal gemacht, aber dieses Mal schien er mir besonders gut aufgegangen zu sein. Perfekt für ein fluffiges Monkey Bread. Das ist letztendlich ein Zupfbrot, das nicht gefaltet wird, sondern für das der Teig in kleine Bälle geteilt wird. Diese werden in Butter oder Öl gewälzt und in die Ofenform (Gugelform) gelegt, kennt Ihr, oder? Ich habe Euch zum Jahreswechsel die Mini-Monkey-Bread-Berliner gezeigt, erinnert Ihr Euch?

Suesskartoffel Linsensuppe mit Monkeybread 5-2

Dieses große Monkey Bread wird auch gefüllt, allerdings schon vorab – mit Fetakäse, der richtig weich wird während des Backens und sein Aroma in den Brotbällchen entfaltet. Ganz leicht zupfen lässt sich das Brot durch das in Butter oder Öl wälzen, was auch dafür sorgt, dass der Teig noch einmal richtig saftig wird. Um noch ein wenig Extrawürze zu verteilen, gebe ich der Butter nicht nur Knoblauch, Kräuter, Salz und Pfeffer bei, sondern gebe zwischen die Teigbällchen auch noch feingehackte Frühlingszwiebeln. Würzig, knusprig, gut und somit eine sehr passende Beilage zu dem großen Topf Suppe.

Suesskartoffel Linsensuppe mit Monkeybread-1Suesskartoffel Linsensuppe mit Monkeybread 9-1

Ist die Farbe nicht ein Traum? Süßkartoffeln haben hierzulande ja keine lange Tradition, dabei sind sie so gesund und schmecken zudem auch wirklich super. Eine tolle Alternative zu Kürbis… aber … Wer noch einen Kürbis zu Hause hat, kann sowohl die Suppe als auch das Brot ja einmal mit Kürbis probieren. Ich bin mir sicher, Geschmack und Farbe werden ähnlich hervorragend.

Suesskartoffel-Feta Monkey Bread & Linsen-Suesskartoffelsuppe-001

Mit einem Klick auf das Rezept gelangt Ihr zu der speicher- und druckbaren PDF-Datei, wenn Euch das Rezept gefällt oder Ihr es nachgekocht- bzw. gebacken habt, kommentiert doch direkt unter dem Beitrag.

… und jetzt interessiert mich, welche Suppe aus dem Suppenjanuar hat Euch denn am besten gefallen? Habt Ihr noch eine Suppe, die ich auch unbedingt noch probieren sollte? Zeigt her Eure Suppen und ich pinne Eure Rezepte auch auf Pinterest. 😉

Frohes Suppe-Kochen.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Zucchini-Grillbrot: Perfektes Brot mit Käse für den Sommer
Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen & mediterrane Burger: Snacken können wir!
Süßkartoffeln: Gegrillt mit mediterranem Gemüse
Pinwheels mit (feurig) würziger Füllung
Hasselback-Kartoffeln und Ofen-Spargel oder auch einfacher geht’s nimmer!
Mandeltorte mit Blaubeeren – Schwedensommer
One Pot Ofenpasta Alfredo mit Spinat: Cremig und würzig
Carrot-Bagel und Frühlingsaufstriche: Bereit für den EDEKA Backzauber?

Filed Under: Herbstrezepte, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Ostern, Silvester, Snacks, Fingerfood & Brote, Suppen, Vegetarisch, Winterrezepte Tagged With: BBQ, Bread, bread filling, Brot, Feta, Food, Garlic bread, Gefülltes Brot, Knoblauchbrot, Knusperstübchen, Monkey Bread, Soup, SuppenJanuarMittwoch, Süßkartoffeln, Sweet potatoes

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Über-Nacht-Pekan-Zimt-Schnecken
Next Post Macadamia Karamell Shortbread Törtchen

Comments

  1. Anonym says

    17. Oktober 2020 at 22:36

    Leider immer noch nicht angepasst ? ich habs dann auf meine Art gemacht und das war auch lecker. Aber ganz großes Kompliment. Das Brot und auch die Suppe habe ich nicht zum letzten Mal gekocht. Ich war richtig begeistert. Sehr sehr lecker.

    Antworten
  2. Petra Stahl says

    8. September 2019 at 15:44

    Hallo Sarah,

    ich hätte zu gerne gewusst wo ich die kleinen süßen Suppenschälchen von dir bekomme?
    Über eine Antwort von dir würde ich mich sehr freuen?.
    Einen wunderschönen Sonntag noch!

    Liebste Grüße Petra

    Antworten
  3. claudi says

    16. November 2017 at 12:05

    Das sieht sehr lecker aus. Schade dass man das nicht nur vom anschauen schon probieren kann 🙂

    Antworten
  4. Nina Gall says

    22. Januar 2017 at 18:26

    Hallo liebes Knusperstübchen,
    Meine Familie und ich haben heute mal das Rezept mit dem Brot und der Süsskartoffel Suppe ausprobiert……… einfach ein Traum, lieben Dank für Deine tollen Rezepte dies war nicht das letzte.
    Ganz liebe Grüße aus Langenhagen

    Antworten
  5. Katja says

    4. September 2016 at 21:31

    Bei uns ist Montag immer suppentag.werden die morgen mir dem Brot machen.danke für dieses Mega Mega.mach rezept.

    Antworten
    • Sarah says

      8. September 2016 at 7:13

      Ach sehr gern, liebe Katja. Das freut mich sehr. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Maria says

    22. Oktober 2015 at 19:45

    Also ich hätte da mal eine Frage. Auf die Gefahr hin, dass ich mich als total unfähig oute, muss ich einfach fragen, was mit der Süßkartoffen passiert, die zu Beginn für das Monkey bread gestampft wurde? Wann kommt sie zum Einsatz?
    Ich möchte das nämlich auf jeden Fall nachkochen, weil ich total begeistert bin von diesem Rezept und übrigens auch von allen anderen Rezepten hier!
    Danke, Maria

    Antworten
    • Sarah says

      22. Oktober 2015 at 20:08

      Hallo liebe Maria,
      da sagst Du was, das wollte ich doch schon längst anpassen. Danke für Deinen Hinweis. <3 Das Süßkartoffelpüree kommt gemeinsam mit dem Mehl zu dem Hefegemisch. 🙂
      Alles Liebe
      Sarah

      Antworten
      • Yvonne says

        17. Oktober 2020 at 22:36

        Leider immer noch nicht angepasst ? ich habs dann auf meine Art gemacht und das war auch lecker. Aber ganz großes Kompliment. Das Brot und auch die Suppe habe ich nicht zum letzten Mal gekocht. Ich war richtig begeistert. Sehr sehr lecker.

        Antworten
  7. Sophie Frey says

    19. Februar 2015 at 20:03

    Wow das sieht super aus, was für eine tolle Idee, da muss man erst mal drauf kommen!

    Liebste Grüße
    Sophie Kunterbunt

    Antworten
  8. Britta says

    12. Februar 2015 at 14:49

    Liebe Sarah,

    wow, einfach wow! Das sieht so toll aus und klingt so traumhaft! Das muss ich unbedingt mal ausprobieren! Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
  9. lixiepott says

    1. Februar 2015 at 12:57

    Klasse Idee liebe Sarah! Die Bilder sind wie immer zum Anbeißen und das Rezept ist ebenfalls super. Ich würde es zwar ein wenig abwandeln müssen, aber ich probiere es auf alle Fälle mal aus! Liebste Grüße, und einen schönen Sonntag, Indra

    Antworten
    • Sarah says

      3. Februar 2015 at 17:40

      Ohja, das würde mich riesig interessieren, Indra. Seit meinem Paket für Dich denke ich da öfter drüber nach, was man da jetzt alles anders machen müsste, damit es „alle“ essen können. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  10. Tine Foodistas says

    31. Januar 2015 at 8:27

    Coole Bilder. Sehr schöne Rezepte. Das Brot gefällt mir besonders gut. Lieben Gruß

    Antworten
    • Sarah says

      3. Februar 2015 at 17:43

      Vielen Dank, liebe Tine. Das Brot war auch unglaublich lecker. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. Tina says

    29. Januar 2015 at 21:30

    Deine Resteverwertung hat ja 2 richtig geniale Rezepte hervorgebracht. Ich bin ein großer Süßkartoffel-Fan, deshalb ist das herzhafte Monkey Bread + die leckere Linsen-Kokosmilchsuppe einfach die perfekte Kombination. Und Deine Präsentation mit Guglhupf und Suppenschälchen – toll!!! (:

    Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
    • Sarah says

      3. Februar 2015 at 17:45

      Vielen Dank, liebe Tina. Die Idee kam mir auch erst als ich das Brot aus der Form gestürzt habe… irgendwie ergab dann eins das andere. So ist’s manchmal. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  12. baking & more says

    29. Januar 2015 at 11:37

    Sieht ja zum Anbeißen aus! Und vor allem toll angerichtet! Da greift man ja gleich nochmal lieber zu bei so einer schön gedeckten Tafel! 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      3. Februar 2015 at 17:48

      Vielen Dank 🙂 Das Brot und die Suppe waren suuuper gut. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  13. HoetusPoetus says

    28. Januar 2015 at 18:43

    Sarah ….. die Bilder sprechen für sich …
    DIE sehen allesamt so ansprechend aus…. DA würde ich sofrot den Löffel schwingen !

    Zauberhafte Grüße …. Katja

    Antworten
    • Sarah says

      3. Februar 2015 at 17:50

      Vielen Dank, liebste Katja. Es war ja sooo lecker. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  14. Sia´s Soulfood says

    28. Januar 2015 at 18:40

    Liebe Sarah,
    das sieht wunderbar lecker aus! Die Resteküche ist doch etwas ganz feines, das beweist deine Suppe und drin Monkey-Bread:-) Ich liebe Süßkartoffeln und im Hefeteig kann ich mir sie super vorstellen. Suppe und ein tolles Brot zum eintunken sind Soulfood pur 😉
    Viele liebe Grüße
    Sia

    Antworten
    • Sarah says

      3. Februar 2015 at 17:52

      Vielen Dank, liebste Sia. Genau so war es gedacht. Suppe und Brot zum eintunken. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  15. Ela says

    28. Januar 2015 at 13:40

    Wow, das Brot hat ja eine irre Farbe! Und du hast die kleinen Förmchen bekommen, hehe… Sind sehr schick mit der Suppe drin! Bin begeistert 🙂
    LG
    Ela

    Antworten
    • Sarah says

      3. Februar 2015 at 17:52

      Vielen Dank, liebe Ela. Jaaa, sie sind ja auch so süß die Förmchen. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  16. Anita says

    28. Januar 2015 at 13:15

    Ohhh Deine Suppe sieht ja so richtig lecker aus und das Monkey Bread ist ein Traum. Ich kenne bisher nur die süße Variante mit Zimt und Zucker. Diese Version ist farblich und optisch der absolute Hit. 🙂

    Diesen Mittwoch mache ich auch gern bei der Suppenparade mit: http://himmelsglitzerdings.blogspot.de/2015/01/sukartoffelsuppe-mit-krauter.html

    Viele liebe Grüße
    Anita

    Antworten
  17. Eva aus sockenbergen says

    28. Januar 2015 at 11:20

    Mmmh, das hört sich ja klasse an.
    Seit einiger Zeit poste auch ich meine Suppenkreationen auf Instagram, allerdings unter dem Hashtag #suppenliebe. Vielleicht magst ja vorbeischauen.
    Ich mach mich jetzt auf den Weg in die Küche und schaue mal, ob noch alles da ist für die leckere Süßkartoffel-Linsen-Suppe. Danke fürs Rezept.

    Antworten
    • Sarah says

      3. Februar 2015 at 17:53

      Ich habe Dich schon gesucht, aber unter dem Hashtag sooo viele verschiedene Beiträge gefunden. 🙁

      Antworten

Trackbacks

  1. Monkey Bread oder gib dem Affen Zucker... ein geniales Rezept für einen genialen Kuchen sagt:
    24. März 2017 um 8:54 Uhr

    […] Süßkartoffeln und Kräutern vom Knusperstübchen […]

    Antworten
  2. Feine Blumenkohl – Cremesuppe mit Currysahne und Chia Samen | Rezept Tagebuch sagt:
    1. Februar 2015 um 17:58 Uhr

    […] wollte ich dieses Rezept im Rahmen von Sarahs Suppenmittwoch (siehe Knusperstübchen) präsentieren. Das Video hatte ich schon letzten Montag gedreht, am Mittwoch bearbeitet und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen