• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Herbstrezepte / Irish Stew mit Rotwein, Whiskey und Pilzen

Irish Stew mit Rotwein, Whiskey und Pilzen

19. November 2014 by Sarah 22 Comments

Hallo Ihr Lieben,

ein wenig Wärme gefällig? Die könnt Ihr haben. In Form eines Stews, okay? Mir ist mal wieder aufgefallen, dass die letzten Beiträge ganz schön süß waren, zum Ausgleich wird’s heute also richtig herzhaft. Ein Stew ist was für Herbsttage, für gruselig, verregnete Wochenende, wenn man eh nicht nach draußen möchte, Zeit zum Schnippeln der Ingredienzien hat und es sich dann während des Köchelns mit ein wenig Musik, einem Buch und einer Tasse Tee auf der Couch gemütlich macht.

Stew mit Whiskey und Rotwein

Nach einer Weile kann man sich dann auf warmes Gemüsegut, Pilze und je nach Belieben auch Fleisch freuen. Als ich das erste Mal in Irland etwas Irisches kochen wollten, sagten alle gleich… „Mach einen Stew“. Es ist quasi wie ein deftiger Eintopf oder auch ein Gulasch und lässt sich nach Belieben variieren. Traditionell wird ein Irish Stew mit Lammfleisch gekocht. Wer Lamm allerdings nicht so mag, kann auch auf Hühnchenfleisch zurückgreifen. Während ich spätestens seit meiner Zeit in Irland Lamm ganz gerne mal esse, ist Alex da noch immer recht abgeneigt. Deshalb gibt es bei uns entweder die Variante mit Hühnchen oder eben komplett fleischlos.

Stew mit Whiskey und Rotwein 10

Stew mit Whiskey und Rotwein3

Rotwein und ein wenig Whiskey sowie Lorbeerblätter und Wachholderbeeren verleihen dem Stew eine unglaublich aromatische Würze, die eigentlich alle über dem Topf verweilen lässt um eine ordentliche Ladung Stew-Duft zu erhaschen. Seither kommt dieses Gericht auch gerne mal auf den Tisch wenn sich an kalten Abenden Gäste anmelden, denn es wärmt und ist schon fix und fertig wenn der Besuch an der Türe klingelt.

Stew mit Whiskey und Rotwein ungekocht

Stew mit Whiskey und Rotwein 6

Mein „kleiner“ Bruder meinte immer, er isst keine Pilze, er mag die Konsistenz nicht. Da ist meine Ma fast verzweifelt, denn auch meine Eltern mögen besonders im Herbst ganz gerne mal Pilze. Nun war es bei mir laaange Zeit ähnlich. Wer mich nicht zum Essen haben wollte, musste nur sagen, es gibt Pilze und schon konnte man getrost auf meine Anwesenheit verzichten. Als ich meiner Ma also erzählte, dass ich da ein Heilmittel wüsste, war sie sofort Feuer und Flamme. Ich habe geschnippelt, gekocht und serviert… für den guten Zweck, für den Frieden in der Familie, sozusagen…

Stew mit Whiskey und Rotwein4

… und wer hat am Ende Nachschlag gefordert? Ganz genau, der kleine Bruder. Als nächstes muss ich ihn davon überzeugen, dass Kürbis doch ziemlich gut schmeckt, denn von dem konnte ich ihn bisher noch nicht überzeugen. Könnt Ihr Euch das vorstellen, er hat sogar die kleinen Mini-Stromboli verschmäht… Verrückt, aber wahr.

Irish Stew Rezept

Mit einem Klick auf das Rezept öffnet sich die speicher- und ausdruckbare PDF Datei. 😉

Habt Ihr auch ein Gericht, das Ihr an so kalten, gruseligen Herbsttagen zubereitet und das einfach jeden überzeugt? Neben Suppen mag ich im Herbst und Winter solche Gerichte zu gerne. Deshalb wird’s heute Abend auch wieder eine warme Gemüsesuppe mit dem Gemüse aus Oma’s Garten geben. Zum Glück habe ich für solche Abende schon seit Beginn meiner Studienzeit einen Schnellkochtopf. Oma und Mama waren sich damals einig, das Kind braucht einen Schnellkochtopf, damit sie trotz Unistress sich auch mal gutes Gemüse kochen kann… Stress? Wenn die wüssten. 😉

Habt noch eine schöne Woche und macht es Euch gemütlich.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Wassermelonen-Feta-Salat: Urlaub zu Hause
Mango-Kokos-Törtchen mit Ofenrhabarber: Kunstvoll inspiriert
Süßkartoffel-Ofen-Tortilla: Würzig und gut
Kürbis Gnocchi Salat: Herzhafter Spätsommer
Zimtschnecken Waffeln
French Toast mit Honig-Birnen-Kompott und ein Gewinn (Werbung)
Karamelltorte mit Nougatboden & Pralinen (Werbung)
Bärlauch-Focaccia: Würziger Frühlingsgenuss

Filed Under: Herbstrezepte, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste Tagged With: Bacon, Dinner, Eintopf, Food, Gulasch, Hähnchen, Irish stew, Pilze, Red wine, Rotwein, Whiskey

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Quarkbrötchen und Himbeermarmelade
Next Post Lebkuchen Bites mit Lebkuchen Panna Cotta

Comments

  1. Stephanie Elke says

    16. Oktober 2021 at 23:01

    Hallo Sarah!

    Ich würde gerne das Irish stew zum Geburtstag meines Mannes kochen. Da wir noch Wildschwein eingefroren haben, hab ich überlegt, ob man das an Stelle von Lamm nehmen kann?! Was meinst du?
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

    LG Stephie

    Antworten
  2. Ellie says

    4. Oktober 2019 at 15:26

    Liebe Sarah,
    nachdem ich das Rezept mittlerweile schon einige Male nachgekocht habe, gibt es auch endlich einen Kommentar von mir. 🙂
    Am Anfang hatte ich ja etwas Bedenken, dass es sehr aufwändig sein würde, so mit den vielen Zutaten. Deswegen habe ich es immer vor mir hergeschoben. Aber mittlerweile mache ich es sehr gerne – wenn auch mit Hühnchen statt mit Lamm.
    Morgen kommt der Herr Freund aus dem Urlaub und hat sich das Stew gewünscht – bei dem Herbstwetter draußen genau das Richtige zum Aufwärmen!
    Vielen, vielen Dank für das tolle Rezept! Und falls du mal ein Rezept für Dublin Coddle möchtest, ich lasse dir meins gerne zukommen. 😉
    Liebe Grüße aus dem nassen Rheinland!

    Antworten
  3. Jonny says

    18. September 2018 at 11:16

    und was ist mit den Kartoffeln im Rezept ???
    Hat´s noch keiner gelesen??

    Antworten
  4. Gabriele Kagemann-Harnack says

    15. März 2017 at 18:05

    Ich war schon einmal in Dublin(da ich dort f. mein Ehrenamt gearbeitet hatte) und war ausgesprochen begeistert und würde gern nochmal dort hinfahren mit meinem mann und unseren beiden Kindern! Sonst auch gern allein oder mit Freunden!!!

    Antworten
  5. hoetuspoetus says

    21. November 2014 at 6:14

    WAS für HAMMER BILDER!!!
    Das sieht so ober lecker aus…..
    solche Gerichte passen super in diese Zeit…. das wärmt…. man sitzt gemütlich beisammen… plaudert etwas länger als sonst … geht mit nem Stück Brot durch die leere Suppentasse … HACH wie schön!
    Danke für die Inspiration ….

    Zauberhafte Grüße und ein schönes Wochenende!
    Katja

    Antworten
    • Sarah says

      21. November 2014 at 12:58

      Jaaa, genau, Katja, das ist es was ich an solchen Gerichten mag, das Paudern, Beisammensein und die Gemütlichkeit. Einfach wundervoll.
      Liebste Grüße und auch Dir ein wunderschönes Wochenende
      Sarah

      Antworten
  6. Yvonne says

    20. November 2014 at 10:39

    Toll, mal wieder ein herzhaftes Gericht. 🙂
    Dein Rezept hört sich toll an und Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
    Ich bin jetzt schon für einen Nachschlag zu haben. 😉
    LG Yvonne

    Antworten
    • Sarah says

      21. November 2014 at 12:56

      Ach, wie lieb von Dir, Yvonne. Vielen lieben Dank. 🙂 Den Nachschlag kannst Du gerne haben. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. lixiepott says

    20. November 2014 at 10:11

    Oh Sarah, das sieht wieder einmal vorzüglich aus! Stupides Gemüse schnibbeln ist in dieser dunklen Jahreszeit irgendwie entspannend, oder? Und ein warmes Essen ist so gut für Leib und Seele! 😉
    Süße Geschichte im Übrigen, sehr amüsant! 😉
    Mit der irischen Kultur habe ich mich bisher noch nicht so sehr auseinandergesetzt. Dein Rezept macht aber defitiv Lust auf mehr!

    Liebste Grüße und einen schönen Tag, Lixie <3

    Antworten
    • Sarah says

      21. November 2014 at 12:59

      Genau, liebe Lixie, es ist Soulfood in deftig. 🙂 Vielen Dank für Deine lieben Worte. Die irische Kultur ist einfach sooo schön, die Menschen so herzlich, die Umgebung so einzigartig. *seufz* ich will zurück. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • lixiepott says

        21. November 2014 at 13:06

        Das klingt nach Fernweh 🙂

        Ich habe bisher auch nur sehr viel Gutes gehört, ich sollte Irland unbedingt mal auf unsere Reiseliste setzen! 🙂

        Liebe Grüße zurück, Lixie

        Antworten
  8. Schokohimmel says

    20. November 2014 at 8:12

    Soooo lecker, liebe Sarah! Ich mag die irische Kultur total gern, mit den schönen Pubs und all der Gemütlichkeit. Und ein leckeres Stew gehört dazu! Hab’s in meinem Urlaub auf der grünen Insel ständig gegessen :-). Ein Wohlfühl-Essen schlechthin. Ach, ich will wieder nach Irland…

    Antworten
    • Sarah says

      21. November 2014 at 12:56

      Juuu, wieder eine Gemeinsamkeit… aber das wussten wir ja spätestens seit dem Guinness Cake. 😉 Stew ist auch eines meiner Leibgerichte, ich mag diese deftige, bodenständige Küche, die sich nach Heimat anfühlt. Einfach schön. Ich vermisse Irland soooo sehr. Ich glaube, ich muss Alex doch noch vom Auswandern überzeugen. Direkt nach dem Studium habe ich eine Weile mit dem Gedanken gespielt… Na mal schauen. 😉 Jetzt ist’s hier ja auch ganz schön. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. seasonette2 says

    19. November 2014 at 17:57

    Ach, liebe Sarah, davon hätte ich gerne jetzt auf der Stelle eine große Portion – ich würd’s allerdings mit Lamm machen. Und ich finde es sehr amüsant, dass es den Iren gelingt, Whisky sogar in einem Eintopf unterzubringen. Aber dem Aroma schadet es sicher nicht 😉

    Ich mag an so kalten Herbsttagen auch am liebsten eine warme Suppen. Kandidaten gibt’s da viele: Pastinakensüppchen, Sauerkrautsuppe, Fenchelsüppchen, Rote-Bete-Suppe, Kartoffelsuppe in unterschiedlichsten Varianten, Linsensuppe … ich habe mir für diesen Winter ganz fest vorgenommen, auch mal ein paar meiner Lieblinge im Blog zu bringen 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten
    • Sarah says

      21. November 2014 at 12:54

      Oh ja, Jana, das ist die perfekte Zeit für warme Suppen und alle, die Du genannt hast, würde ich zu gerne probieren. 🙂 Ich bin also gespannt. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  10. anja zimtschnegge says

    19. November 2014 at 15:35

    MMhh das ist genau das richtige für graue herbsttage ! ich würds wohl mit lamm machen und dabei an meinen sohn in dublin denken 🙂 .liebe grüsse , anja

    Antworten
    • Sarah says

      21. November 2014 at 12:53

      Mit Lamm ist’s auch sooo gut, liebe Aja. Dein Sohn lebt in Dublin? Wie schööön, ich habe ganz oft „Heimweh“ allerdings eher nach Cork. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. ninivepisces says

    19. November 2014 at 14:05

    .. wenn nur die vielen Pilze nicht wären! Und nein, das hat nix mit deinem Bruder zu tun, ich vertrag sie bloß nicht….

    Antworten
    • Sarah says

      21. November 2014 at 12:50

      Oh neeein, dann gibt’s für Dich eine Portion ohne Pilze. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • ninivepisces says

        21. November 2014 at 12:58

        danke!

        Antworten

Trackbacks

  1. Was isst man in Irland? | blog.speisekarte.de sagt:
    18. März 2019 um 15:46 Uhr

    […] So wird in fast jedem Pub Irish Stew serviert. Dieses Gericht ist das wohl bekannteste Gericht aus Irland. Es handelt sich dabei um einen Eintopf mit Kartoffeln und Lamm. Irish Stew gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Eine Variante ist zum Beispiel dieses Irish Stew mit Rotwein, Whiskey und Pilzen (Rezept). […]

    Antworten
  2. Was isst man in… Irland? | blog.speisekarte.de sagt:
    15. März 2017 um 8:48 Uhr

    […] So wird in fast jedem Pub Irish Stew serviert. Dieses Gericht ist das wohl bekannteste Gericht aus Irland. Es handelt sich dabei um einen Eintopf mit Kartoffeln und Lamm. Irish Stew gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Eine Variante ist zum Beispiel dieses Irish Stew mit Rotwein, Whiskey und Pilzen (Rezept). […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen