• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Herbstrezepte / Brombeertorte

Brombeertorte

31. August 2014 by Sarah 33 Comments

Hallo Ihr Lieben,

es ist ja so, eigentlich mag ich den Herbst, eigentlich! Ich mag durch das knisternde Laub stapfen, die Sonnenstrahlen, die die Blätter noch viel bunter erstrahlen lassen. Ja, ich mag sogar die frische Herbstbrise und ab und zu, wenn ich im Knusperstübchen ganz gemütlich Tee trinke, mag ich sogar den Regen. Aber warum, lieber Herbst, muss Du denn so egoistisch sein und dem Sommer seine Hauptrolle so schnell stibitzen?! Das solltest Du Dir noch einmal gut überlegen… Um also noch einmal ganz fix den Spätsommer gebührend zu huldigen und natürlich damit der Herbst sich von seiner schönsten Seite zeigt, gibt es heute ein kleines Brombeertörtchen, das durch eine ordentliche Prise Knusper, Zimt und Vanille schon ganz leicht nach Herbst schmeckt.

1

Wir können uns ja an diesem Wochenende über Besuch einer ganz lieben Freundin freuen. Es ist so schön, Menschen um sich zu haben mit denen man so viele wundervolle Erlebnisse teilt. So hat Frau E. auch eine ganz besondere Rolle zu unserer Hochzeit eingenommen. Sie nimmt ihre Aufgabe als Trauzeugin stets sehr ernst. Obschon wir seit dem Ende des Studiums 100e Kilometer entfernt voneinander wohnen, überzeugt sie sich nämlich des Öfteren ganz persönlich, wie wir unser gegenseitiges Eheversprechen denn auch erfüllen. Gut so, denn alle Besuche sind immer gefüllt mit einer Extraportion Herzlichkeit und ganz viel Humor. Schön, dass Du da bist, liebe Frau E. 🙂

19

Dass so ein besonderer Besuch auch kulinarisch verwöhnt wird, hat sich wohl bereits jeder gedacht. 😉 Nach einem zauberhaften Dinner, mit wundervollem Essen, tollem Wein und viel Geschnatter, geht es heute süß weiter. Wie es der Zufall nämlich so will, ist Frau E. ganz verrückt nach Brombeeren. Während sie früher zum Geburtstag lieber Herzhaftes vorzog, kann man ihr mittlerweile sogar mit einem Stück Törtchen zum späten Frühstück eine Freude bereiten. Wunderbar – solche Gäste haben wir am liebsten. 🙂

14

Und woraus besteht dieses Törtchen nun? Aus einem luftig-lockeren-Zimtbiskuit, der noch von ein paar Knusperstreuseln begleitet wird. Die Zubereitung mag ich hier ganz besonders. Es wird kein Eiertrennen benötigt. Die Eier werden einfach gaaaanz laaaange mit dem Zucker afgeschlagen, bis die Masse richtig richtig hell aufgeschlagen ist. Dann ist der Teig auch schon fast fertig. Es fehlt nur noch eine Mischung aus Zimt, Vanille, Backpulver und Mehl, die, wie bei Biskuit üblich, ganz fix unter die Zucker-Ei-Masse gehoben wird. Hier ist wirklich wichtig, dass Ihr die Masse nicht ganz normal rührt, sondern Euch einen Teigschaber zur Hilfe nehmt, die Schüssel mit der einen Hand leicht dreht und mit dem Teigschaber die Mehlmischung unterhebt. Sonst fällt der Teig wieder in sich zusammen und das will ja keiner.

3

Beim Teig habe ich drei Springformen verwendet. Diese müssen nur leicht eingefettet und bemehlt werden und dann kann der Teig auch schon verteilt werden. Wie bei der Marzipantorte, habe ich auch hier den Teig vorab abgewogen und ihn dann ganz genau auf die Förmchen verteilt. Auf zwei der Teige kam zudem eine Crumble-Masse aus Haferflocken, Mehl, Butter, Zucker, Vanille und Zimt. Den oberen Teig lasse ich so. Diesen könnt Ihr beim späteren Zusammensetzen einfach umdrehen und habt so eine ganz toll glatte Oberfläche. 😉

22

Für die Creme koche ich ein wenig Pudding mit Vanille, Zimt und ein paar Eigelben. Hier bietet es sich an, diesen Teil schon am Vorabend vorzubereiten, denn die Masse muss vollständig ausgekühlt sein, bevor sie weiter verarbeitet werden kann. Am nächsten Tag muss dann nur noch etwas Mascarpone aufgeschlagen und die Vanille-Zimt-Puddingmasse untergehoben werden. Wer Pudding bisher immer aus der Packung genommen hat, kann das nun getrost sein lassen, denn diese Creme kann auch ganz leicht zu Eurem neuen Puddingliebling werden!

21

Das klappt sogar ganz leicht. Entweder Ihr verwendet ein wenig mehr Milch als im Rezept vorgeschlagen oder Ihr schlagt ein wenig Sahne auf und hebt diese unter die abgekühlte Masse. Wer das Eiweiß nicht anders verwenden kann, kann dieses auch aufschlagen und unter die noch warme Masse heben. Ich sage Euch, hier im Knusperstübchen kommt der Pudding nur noch so auf den Tisch – so einfach, so lecker und die meisten Zutaten habt Ihr wahrscheinlich sogar zu Hause. 🙂

25

17

Zum Verzieren habe ich zwei Esslöffel der Creme aufbewahrt und diese noch einmal gemeinsam mit etwas Sahne aufgeschlagen. Mit dieser Creme habe ich die Seiten dann nur ganz leicht eingestrichen. Für die kleinen Sternchen oben verwende ich eine offene Sterntülle, ich mag diese kleinen Knubbel. Sie sind so einfach zu machen und lassen jede Torte ganz besonders aussehen. Da unser geheime Brombeerstrauch nicht mehr allzu viele Brombeeren trug, habe ich ein paar in dem Törtchen verteilt und den Rest halbiert bzw. gedrittelt und auf dem Törtchen verteilt. Ich muss sagen, ich finde es so sogar fast noch etwas schöner, was meint Ihr?

11

Das Törtchen könnt Ihr natürlich auch ohne Probleme mit TK-Früchten zubereiten. Hier würde ich die Früchte für die Törtchedecke allerdings vorab in einer Sauce einkochen. Wie ich das am liebsten mache, könnt Ihr z. B. bei der Pfirsichtorte nachlesen: klick oder aber bei dem No-Bake-Blaubeertörtchen: klick.

Rezept

Mit einem Klick auf das Rezept gelangt Ihr zu der speicher- und ausdruckbaren PDF-Datei.

… und weil ich mich jedes Jahr schon so sehr auf die Brombeerzeit freue und diese neben Erdbeeren und Blaubeeren zu meinen Sommerlieblingen gehören, schicke ich das Rezept jetzt rüber zu Dir, liebe Rebecca und hoffe, dass Dir mein Sommerliebling gefällt. 😉 Wer auch noch schnell ein wenig Sommer auf den Teller bringen möchte, der kann Rebecca seinen Sommerliebling noch bis Ende September zeigen. Hier geht’s zum Event: klick. Ihr könnt natürlich auch auf den Banner in der Sidebar klicken.

13

Wir genießen jetzt noch ein wenig die illustre Zeit und nachher ist hier Tatortzeit mit Frau E. angesagt. Das wird ein Spaß. 😉 Macht es Euch schön.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Mediterraner Brotsalat mit Tomate-Mozzarella: eine würzige Grillbeilage
Kanelknuter oder auch fluffige Zimtbrötchen
Kaiserschmarrn mit Amaretto Pflaumen und Zimtpudding
Beschwipster Eton Mess: Schnelles Silvester-Dessert
Pflaumen-Streusel-Taler mit Griesspudding
Schneeball-Plätzchen
Pasta-Auflauf mit Zucchini und Parmesan
Meringue – Tipps und Tricks sowie Rezepte

Filed Under: Herbstrezepte, Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Sommerrezepte, Süß, Tortenköstlichkeiten Tagged With: Blackberries, Brombeeren, Cake, Cinnamon, Herbst, Knusper, Kuchen, Recipes, Rezepte, Sommer, Spätsommer, Törtchen, Torte, Vanille, Zimt

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Kürbis-Curry mit Macadamia Crunch
Next Post Kartoffel-Rucola-Waffeln – Let’s waffle!

Comments

  1. anettherznah says

    2. September 2014 at 17:06

    Oh du hast den Zimt rausgeholt und dann auch noch so ein Kracher-Törtchen!
    Da bekomme ich sofort Lust den Weihnachtsbaum rauszukramen 😀 ich stecke ja schon tief in der Weihnachtsplanung für den Blog…warte, es ist September… ich glaube ich war noch nie so früh dran. 😀

    Antworten
    • Frau Knusper says

      4. September 2014 at 20:03

      Ich bin ja ganz verrückt nach Zimt – Zimt geht also das ganze Jahr über. 😉 Allerdings stecke auch ich schon ein wenig in vorweihnachtlichen Planungen. 😀 Seeehr früh. 😉

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Mia says

    2. September 2014 at 8:45

    Meine liebe Sarah, das Törtchen sieht absolut köstlich aus! Vielen Dank für das Rezept, beim nächsten Brombeeren sammeln werde ich mit Sicherheit daran denken 😉
    Ganz liebe Spätsommergrüße zu dir, Mia

    Antworten
    • Frau Knusper says

      4. September 2014 at 20:02

      Vielen Dank, liebe Mia. Dann bin ich schon jetzt gespannt was Du letztendlich aus Deinen Brombeeren zauberst. 🙂

      Liebe Grüße zurück
      Sarah

      Antworten
  3. ullatrulla says

    1. September 2014 at 22:49

    Wow, das nenn ich aber einen Sommerliebling…. Soo toll sieht das aus!!
    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
    • Frau Knusper says

      4. September 2014 at 20:00

      Hallo liebe Daniela,
      vielen lieben Dank für Deine lieben Worte.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Steffi (Naschstübchen) says

    1. September 2014 at 15:40

    Hallo liebe Sarah,
    deine kleine Torte ist wirklich ein Augenschmaus :).
    Dein Beitrag erinnert mich sehr an eine meiner Freundinnen. Wir sehen uns leider auch viel zu wenig, da uns auch einige Kilometer trennen. Wenn wir uns dann endlich mal treffen, sind es aber immer wundervolle Stunden mit gutem Essen und langen Gesprächen.

    Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten
    • Frau Knusper says

      4. September 2014 at 19:59

      Vielen Dank, liebe Steffi. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass solche Freundschaften einfach nicht durch sowas wie Entfernung auseinandergehen. Einfach wundervoll. 🙂

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Liselotte Zucker says

    1. September 2014 at 14:03

    Hach, da will man sich doch glatt zu dir in den Garten setzen bei Kaffee, Sekt oder einem Glas selbstgemachten Brombeerlikör (natürlich von der Oma) und mit dir schnacken 🙂 UUUUUUUNNNND diese wundervolle Kreation vernaschen! Großartig, finde ich das 🙂

    Antworten
    • Frau Knusper says

      4. September 2014 at 19:54

      Oh ja, ich glaub, wir hätten eine Menge Spaß. 😉 Brombeerlikör klingt super und ich hätte vielleicht sogar ein paar zimtzuckrige Waffle-Bites nebst Torte. Sooo lecker. 😉

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Our Food Stories says

    1. September 2014 at 13:42

    WOW, sarah!! was für ein traum!! bitte ein stück zu unserem kaffee nach berlin 😉
    liebste grüße
    nora & laura

    Antworten
    • Frau Knusper says

      1. September 2014 at 19:30

      Vielen lieben Dank, Ihr Zwei. Ihr kommt nur leider zu spät, alles weg. Aber das nächste Mal seid Ihr ganz herzlichen eingeladen. 🙂

      Liebe Grüße in die Hauptstadt
      Sarah

      Antworten
  7. CitiMa says

    31. August 2014 at 22:57

    Eine Pracht sind deine Bilder, toll gemacht!

    Ja, der Sommer könnte ruhig noch ein Weilchen bleiben.

    LG Julia

    Antworten
    • Frau Knusper says

      31. August 2014 at 23:56

      Ach Julia,
      vielen lieben Dank. Der Sommer könnte einfach mal alle anderen Jahreszeiten überholen und von vorn beginnen. Auf in die nächste Runde. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. MaLu's Köstlichkeiten says

    31. August 2014 at 21:20

    Liebste Sarah,
    was für ein wunderschönes Törtchen hast du da kreiert! Ein Genuss, in jeder Hinsicht. Und weißt du was das Verrückte ist, die Torte, die ich gestern fertiggestellt habe könnte die Schwester zu deiner sein. Ehrlich! Na, du wirst’s ja sehen 😀 ! Ich bin sicher, dass es Gedankenübertragung gibt. Jetzt endgültig!

    Liebste Grüße Maren

    Antworten
    • Frau Knusper says

      31. August 2014 at 23:56

      Oh Maren, das klingt ja fantastisch. Die kleine Schwetser hätte sich bestimmt ganz wunderbar mit meinem kleinen Brombeertörtchen verstanden. Ich freue mich auf Deine Kreation. Ich glaub auch – Gedankenübertragung gibt es!

      Allerliebste Grüße zurück
      Sarah

      Antworten
  9. Barbara says

    31. August 2014 at 20:39

    Liebe Sarah,

    ich habe deinen Blog durch Zufall entdeckt und deine Schokoladencookies nachgebacken:

    http://erlesene-jahreszeiten.blogspot.de/2014/08/anisplatzchen-und-schokoladenkekse-ja.html

    Perfekt! So lecker!

    Herzliche Grüße
    Barbara

    Antworten
    • Frau Knusper says

      31. August 2014 at 23:53

      Ohhh wie wundervoll, Barbara. Schön, dass sie Dir auch schmecken. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  10. lisbeths says

    31. August 2014 at 16:43

    Ach*** liebe Sarah 🙂

    Bei dir möchte ich auch mal Gast sein, lecker Törtchen essen, Tatort gucken und sabbeln bis die Flasche leer ist 😉
    So schön, wunderbare Menschen um sich zu haben!

    Habt einen lustigen Sonntag zusammen,

    süße Grüße

    Karin

    xx

    Antworten
    • Frau Knusper says

      31. August 2014 at 19:51

      Karin, also solch liebe Worte von der Törtchenqueen zu lesen ist ja wundervoll! Vielen lieben Dank. Ich liebe diese Zeit und bin schon ein wenig traurig, dass sie morgen schon wieder fährt. Aber bei solch Freundschaften ist das ja kein langer Abschied.
      Also meine Türe steht Dir immer offen, bitte vergiss Deine Tatortknabbereien dann nicht. Darf ich mir was wünschen? 🙂
      Viel Spaß, gleich geht’s los. 🙂

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • lisbeths says

        31. August 2014 at 20:42

        Sarah, sehr gerne darfst du dir etwas wünschen! Irgendwann, sehen wir uns mal auf eine Knabberei 🙂

        Tatort Time…..;)

        xx Karin

        Antworten
        • Frau Knusper says

          31. August 2014 at 23:54

          Ich mochte den Tatort und bin sehr sehr froh, dass die Sommerpause zu Ende ist, was meinst Du? 😉
          Irgendwann sitzen wir gemeinsam am Tisch und ich freue mich schon jetzt auf Lisbeths, ihre Tatortknabberei und all die zauberhaften Anekdoten. 😉

          Hab einen wundervollen Start in die neue Woche. 🙂

          Liebe Grüße
          Sarah

          Antworten
          • lisbeths says

            1. September 2014 at 8:48

            Guten Morgen liebe Sarah 🙂

            Ich bin eingeschlafen …………;) Wenn wir uns mal treffen trinke ich ganz vieeeeel {Kaffee interner Witz}

            Happy Monday
            xx Karin

          • Frau Knusper says

            1. September 2014 at 9:13

            Haha, ja genau. 😉
            Den Happy Monday schick ich ganz lieb zurück zu Lisbeths
            Sarah

  11. babyrockmyday says

    31. August 2014 at 16:19

    ♥ Das dieht so so lecker aus ♥

    Antworten
    • Frau Knusper says

      31. August 2014 at 19:49

      Daaanke schööön. 🙂

      Antworten
  12. Anastasia Franik (Sia´s Soulfood) says

    31. August 2014 at 15:47

    Wow liebe Sarah, das ist ja wirklich ein wahres Träumchen! Durch deine tolle Beschreibung kann ich mir sogar sehr gut vorstellen wie diese Torte schmeckt…mhhh:-)
    Super hast du das gemacht!
    Viele liebe Grüße
    Sia

    Antworten
    • Frau Knusper says

      31. August 2014 at 19:48

      Vielen lieben Dank, Sia. Wenn etwas gut schmeckt, komm ich aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. 🙂 Vielen lieben Dank für Deine lieben Worte.
      Allerliebste Sonntagsgrüße
      Sarah

      Antworten
  13. marichen21 says

    31. August 2014 at 15:13

    Mhhh, Frau Knusper! Da hätte ich jetzt sehr, sehr gerne ein Stückchen! *wasserimmundzusammenlauf* 🙂
    Liebe Grüße
    Maria!

    Antworten
    • Frau Knusper says

      31. August 2014 at 19:47

      Danke, liebe Maria. Das Törtchen steht auf meiner Highlight-Liste auch ganz weit oben. 😉

      Liebe Sonntagsgrüße
      Sarah

      Antworten
      • marichen21 says

        31. August 2014 at 20:16

        Genieße es!
        🙂 🙂 🙂

        Antworten
        • Frau Knusper says

          31. August 2014 at 23:52

          🙂 :*

          Antworten

Trackbacks

  1. Wochenrückblick KW 35 | Sternenwind - DIY, Food & Lifestyle sagt:
    31. August 2014 um 21:02 Uhr

    […] Essen & Trinken: In Sarahs Knusperstübchen gibt es einen Traum von einem Brombeertörtchen. DIY: Wer nicht weiß, was er mit seinen alten ausgelesenen Büchern anfangen soll, kann sich bei […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen