Hallo Ihr Lieben,
während ich in den Jahren zuvor immer froh war, wenn es nach einer größeren Hitzewelle eine kleine Abkühlung gab, ist mir dies in diesem Jahr so gar nicht recht. Da hat man sich gerade an diese wunderbar wohlig warmen Temperaturen gewöhnt, Eis in größeren Mengen genascht und die Sonne durfte gerade mal ein paar Tage die Nasenspitze kitzeln, und schon ist alles wieder vorbei? Nee, nee lieber Sommer 2014, so hab ich mir das mit uns beiden nicht vorgestellt! Komm also bald wieder, ich bzw. wir warten!
Bis dahin, allerdings, freue ich mich noch immer über die Gemüsevielfalt die der Sommer nun ohnehin schon mitgebracht hat und esse eine Tomate nach der anderen, genauso wie Zucchinis und Gurken en masse. Habe ich schon erwähnt, dass wir das alles immer irgendwie „zugesteckt“ bekommen? Köstlich, sage ich Euch, köstlich! Am Wochenende durften wir auch die ersten Dinnergäste begrüßen und was kam da neben anderen Leckereien auf den Tisch? Tomaten und Zucchini! Klar, oder? Bevor ich Euch aber zeige, was für ein wundervolles Dinner das war, habe ich noch ein kleines Süppchen, das gerade so gut zu den vor-herbstlichen Temperaturen passt! Damit ich den Herbst allerdings nicht ganz einläute, gibt es dazu picknicktaugliche Flatbreads, zum Dippen oder so Genießen.
Ach, wie lange habe ich doch schon diese Suppe machen wollen. Entweder war es aber einfach zu warm oder aber ich hatte nicht genug Tomaten… Punkt 1 hat sich ja in den letzten Tagen geklärt und Punkt 2 wurde dann auch schnell beiseite geschafft. Am meisten gefällt mir eigentlich die Zeit der Zubereitung. Sobald die Tomaten nämlich im Ofen sind, strömt ein herrliches Tomaten-Knoblauch-Aroma durch die Wohnung, sodass man schon alleine von dem Geruch unglaublichen Appetit auf geröstete Tomaten – Ofentomaten – bekommt.
Ein wenig gedulden muss man sich aber, auch wenn es längst nicht so lange dauert als wenn Ihr sie trocknet – wie hier: klick. Etwa 1 Stunde müssen die Tomaten im Ofen bleiben, genug Zeit alles andere vorzubereiten. Zwiebeln schneiden, Wein abmessen und trinken… achja und den Teig für die Flatbreads vorbereiten…
…schneller kann ein Teig nicht angerührt sein! Ihr werdet kurzfristig nochmal zum Grillen eingeladen, wollt Picknicken oder aber sucht ein schnelles Abendbrot und es ist kein Brot im haus? Dann habt Ihr ab jetzt die einzig richtige Lösung für alle Brotprobleme. Dieses Flatbread ist nämlich ein Allroundtalent! Es kommt ganz ohne Hefe aus, ist sehr schnell angerührt, absolut gelingsicher und sooo vielseitig belegbar bzw. auch einfach so genießbar.
Während der Teig nun vorbereitet ist, können wir uns wieder der Suppe widmen. Hierfür braucht es allerdings auch nicht mehr ganz so viel. Die Zwiebeln müssen noch angeschwitzt werden und natürlich kommen jetzt auch der Weißwein und ein paar zusätzliche gehackte Tomaten aus der Dose zum Einsatz. Hier könnt Ihr natürlich auch frische nehmen oder aber die Menge der gerösteten Tomaten verdoppeln. Diese kommen allerdings erst später in die Suppe, zunächst köchelt die Zwiebel-Tomaten-Wein-Masse ein wenig allein bevor die gerösteten Tomaten sowie Kräuter , Gewürze und ein wenig Gemüsebrühe sich auf ihren Auftritt freuen dürfen. Der zweite Star der Suppe, der Parmesan, kommt sogar erst ganz zum Schluss, kurz vor dem Servieren, zum Einsatz. …Vorher dürft Ihr Euch aber noch überlegen, ob Ihr sie noch einmal schnell mit der Küchenmaschine oder dem Pürierstab etwas bearbeitet, das ist ganz Euch überlassen (Ich hab’s gemacht. :D)
Während die Suppe nun vor sich hinköchelt, können wir die Flatbreads weiter verarbeiten. Entweder lasst Ihr sie so wie sie sind und gebt die Fladen einfach mit etwas Olivenöl bestrichen in den Ofen oder aber Ihr belegt sie nach Lust und Laune. Ich habe mich hier für eine schnelle und recht frische Variante entschieden. Hauchdünne Zucchinischeiben erhalten durch den würzigen Teig sowie den pikanten Parmesan einen wunderbaren Geschmack und geben den Flatbreads eine sommerliche Frische.
Dass die Suppe am besten warm schmeckt, muss ich wohl nicht verraten, bei den Flatbreads ist das was anderes. Natürlich schmecken sie frisch super gut. Gerade wenn jedoch erst am Abend gegrillt wird, könnt Ihr sie ruhig schon am Morgen bzw. am Tag vorher vorbereiten und dann luftdicht verpackt beiseite stellen. Sie schmecken kalt oder warm und das Beste ist: die übrigen Teigfladen (unbelegt) könnt Ihr ohne Sorge einfach einfrieren und beim nächsten mal legt Ihr sie vor dem Servieren noch einmal kurz in den Ofen … zack… schneller geht’s nimmer.
So, nun habt Ihr die Wahl, Flatbread, Tomatensuppe oder beides? Was soll es sein? Ich konnte mich nicht entscheiden und habe Euch einfach gleich beide Rezepte gegeben. Allerdings eignen sich wohl eher nur die Flatbreads zu einem kleinen sommerlichen Picknick… diese dafür aber umso besser. Und deshalb schicke ich diese rüber zu Stephie von Meine Küchenschlacht und bin schon sehr gespannt, was da so für köstliche Picknick-Ideen zusammenkommen.
Habt Ihr schon mitgemacht?
So, lieber Sommer, nun wird’s aber Zeit. Lange genug hast Du uns warten lassen. Zeig uns wieder wie wundervoll Du noch strahlen kannst und bitte gib uns noch ein paar zauberhaft laue Sommerabende, denn die vermisse ich mit am meisten. Wie sieht’s bei Euch aus?
Genießt den Abend trotz der frühherbstlichen Temperaturen.
Alles Liebe
Sarah
Liebe Sarah,
mmh das klingt ja sowas von lecker .
Und ich denke ,das das Süppchen auch kalt ein Genuss ist und mitgenommen werden könnt
Vielen lieben dank für die tollen Rezept Ideen.
Ich drücke Dir die Daumen.
Liebe Grüße Stephie
Hach ja, über die herbstlichen Temperaturen beschwere ich mich seit ein paar Tagen auch gefühlt ziemlich häufig. Ist aber auch doof, schließlich haben wir doch noch August! Einen Vorteil hat es aber, wir können deine köstliche Tomatensuppe schlürfen, ganz ohne dabei über Hitzewallungen nachdenken zu müssen
Geröstete Tomaten sind aber auch wirklich was Feines!
Ganz liebe Grüße zu dir, Mia
Ach Mia, vielleicht ist die Sommerpause ja bald vorbei.
Letztes Jahr um diese Zeit haben wir die Sonne in Wales und Cornwall genossen und uns gewundert, dass es nicht (Vorurteil) die ganze Zeit regnet.
Ofentomaten könnt ich ab mittags den ganzen Tag verdrücken… zum Frühstück wäre mir die Portion Knoblauch zu viel. 
Liebe Grüße
Sarah
Äh, welcher Sommer???? Das letzte Mal Sommer hatte ich vor ein paar Wochen in Sizilien. Seither wird es hier im Rheinland immer herbstlicher. Von Sommer seit Ewigkeiten keine Spur
Aber vielleicht kann man ihn ja mit deinen leckeren Rezepten wieder heraufbeschwören? Meine Tomaten reifen jetzt auch so langsam und ein selbstgezogener gestreifter Zeppelin von einem Riesenzucchini harrt auch noch im Kühlschrank.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jana
Ja, wenn man aus der Wärme Siziliens ins kalte herbstliche Deutschland kommt, ist das sicher erst einmal eine große Umstellung, aber hier scheint zumindest nun wieder die Sonne. Bei Euch auch? Tomate und Zucchini sind derzeit Dauergäste im Knusperstübchen.
Ganz liebe Grüße zurück
Sarah
Wo wir wieder beim Sommer wären
Also ich glaube ganz fest daran, dass wir nochmal ein paar sehr schöne Spätsommertage bekommen werden!
Stichwort Ofentomaten: ganz große Liebe!
Ich könnte in Ofentomaten baden, so lecker finde ich sie. Ohnehin bin ich ein riesiger Tomaten-Fan und esse sie fast jeden Tag in irgendeiner Form aber Ofentomaten setzen dem ganzen nochmal das Krönchen auf.
Du sagst es, der unglaublich verführerische Duft, der beim Rösten durch die Küche strömt ist einfach traumhaft!
Außer in Suppen esse ich Ofentomaten auch gerne auf einem guten Baguette oder zusammen mit anderem Ofengemüse als leichte Mahlzeit.
Liebe Grüße und danke für deine lieben Worte bei mir
Oh ja, ich denke auch, dass das nur eine kleine Pause war… der Sommer muss sich ja auch mal eine Auszeit gönnen. Hier ist es mittlerweile auch schon wieder richtig schön sonnig. Man merkt nur leider, dass es bald vorbei ist mit der Sommerzeit… es wird schon wieder so früh dunkel.
Aber auch das hat seine Vorteile, Kino oder Filmabende werden wieder häufiger. 

Genau das alles liebe ich an Ofentomaten auch. Neben der Suppe esse ich sie eigentluch derzeit fast täglich… genau wie Du auf Brot oder aber im Rührei bzw. in der Pasta.
Ganz liebe Sonntagsgrüße
Sarah
Das mit dem Sommer sehe ich ganz genauso! Aber was willste machen? Ich warte und hoffe auch noch drauf! Und ich ich geb den Sommer nicht auf!
Das sieht sehr lecker aus! Vor allem die Flatbreads:-)
Viele liebe Grüße
Sia
Hallo liebe Sia,
So fix und so würzig.
Einen Vorteil hat der Abfall der Temperaturen ja… ich hab wieder Lust warme Sachen zu essen. 
die Flatbreads sind sooo toll. Schon lange habe ich nicht mehr so schnell eine solche Leckerei zubereitet.
Liebe Grüße zurück
Sarah
Ach, ich liebe solche Crmesuppen … so sehr, daß ein Teil meiner Familie sie bereits bestreikt! Pfff … na gut, mach‘ ich mir jetzt eben ein neues Pinboard: Suppentag! Dein süppchen macht den Anfang … Danke dafür!
herzlichst soulsister
Ohhh das ist ja verrückt. Diese Suppenkasper aber auch.
Dein Board muss ich mir gleich mal angucken. Ich liebe Pinterest, wie Du weißt. 
Ganz liebe Grüße zurück
Sarah
Ohhh wie lecker! Da ich die letzten Tage furchtbar krank und kochunmotiviert war, gab es heute auf der Arbeit Tomatensuppe aus der DOSE.. Die Hölle! Einmal und nie wieder! Wir haben keinen Herd und das war die einzige vegetarische Suppe im Supermarkt, herrje… Da bin ich noch neidischer auf deine feine Suppe hier.
Schick mir doch mal ein paar Teller vorbei
LG
Ela
Hallo liebe Ela,
Ich würd Dir gerne die ganze Suppe rüberschieben allein schon damit Du bald wieder gesund und kochmotivierter bist… aber leider ist alles weg. 

ohhhweee das klingt ja gar nicht gut! Na erst einmal gute Besserung!! Ich bin ja gar kein Dosenfan, ich hab da bei meinem ersten Festival mal schlechte Erfahrungen gemacht. Seitdem ist Dosenessen aus meinem Kopf gestrichen.
Trotzdem gute Besserung und das nächste Mal mach einen Bogen um die Dosensuppe
Liebe Grüße
Sarah
*yummie* Sieht das lecker aus!
Das ist es sogar auch.
Hallo liebe Sarah! Oh ja, ein bisschen wärmer könnte es wirklich gerne sein! Aber für Deine köstliche Suppe ist es so eigentlich gerade ganz gut oder? Und ich mag Tomaten auch total gern! Momentan vergeht kaum ein Tag, an dem ich keine esse! Daher wurde das Rezept direkt abgespeichert :)! Viele Grüße!
Hallo liebe Nadine,
hier sieht’s ganz ähnlich aus. Ich mag die Tomatenzeit und bin froh über das reichhaltige Angebot. Ob gefüllt oder mit etwas Knoblauch aus dem Ofen oder aber einfach so… Tomaten sind sooo lecker.
Liebe Grüße
Sarah
Oh wie fein. Ich würde sagen, ich bring meine Antipasti mit und du servierst uns deine Suppe mit dem tollen Brot (?)
yummi 
Liebe grüße
Anna von Anna’s Teller
Liebe Grüße
Sarah
Flatbread wieder mal was neues und bestimmt lecker, wenn der Sommer zurückkommt, ich mag das auch gar nicht so kalt, da brauche ich eher eine Suppe und Tomatensuppe schmeckt schon nach Sommer, lg Marlies
Vielen Dank, liebe Marlies. Ich habe Flatbread das erste Mal bei Jamie Oliver gesehen und seitdem ab und zu gemacht wenn wir nicht so wirklich was im Hause hatten. So belegt ist es auch eine tolle Alternative zu Pizza.
Und die Tomatensuppe… gerade weil sie mit gerösteten Tomaten gekocht wird… schmeckt in der Tat nach Sommer. 
Liebe Grüße
Sarah