• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Herzhaft / Gefüllte Filo-Rolle

Gefüllte Filo-Rolle

2. Juli 2014 by Sarah 15 Comments

Hallo Ihr Lieben,

Ihr plant einen geselligen Abend mit Freunden, einen Spieleabend mit der Familie oder habt Euch den nächsten „Blockbuster“ für das Wochenende gesichert? Dann habe ich wieder einmal ein passendes kulinarisches Beiwerk für Euch. Die letzten Tage war das Wetter hier ja nicht ganz so schön, also genau die richtige Gelegenheit um einen Film herauszusuchen, sich auf die Couch zu lümmeln, ein wenig zu „schnattern“ und diese „kleine“ Leckerei zu knuspern.

DSC_1852

Dieses Mal, seht es mir nach, mit gekauftem Teig! Ja, genau nach meinem gelungenen Blätterteig-Versuch dachte ich zwar zunächst daran auch Filoteig selber zu machen, aber dann lächelte mich der „Fertigteig“ in der Kühltheke an und schwupps war er auch im Einkaufskorb. Ganz klarer Vorteil: Die „Filo-Rolle“ ist sehr schnell vorbereitet und erhält dann im Ofen die Knusperhülle. 😉

DSC_1854

Die Idee für die Filo-Rolle habe ich aus dem Buch „What Katie Ate“, ich habe allerdings zwei Füllungen gemacht und jeweils eine Rolle vegetarisch und eine Rolle mit Fleisch befüllt. Letztendlich wurde beides gleich gerne gegessen. Durch den Ricotta werden beide Füllungen unglaublich cremig. Sowohl Paprika als auch ein wenig frische Chili sorgen für etwas Schärfe. Ich, als Käsefan, mag natürlich gerade den Parmesan aber auch so ist die Füllung schon super würzig. Schaut gerne auch in Euren Garten und lasst Euch von Euren Kräutern inspirieren. Bei uns kennen Petersilie aber auch Rosmarin dieser Tage kein Halten mehr, also wandern sie in fast jedes Gericht. 😉

DSC_1877

Was Ihr bei der Rolle allerdings benötigt, ist Geschirr. 😀 Ich mag es ja, wenn man Snacks einfach so „auf die Hand“ nehmen kann. Da reichen dann ein paar Servietten und man kann auch mal an einem kleinen Tisch gemeinsam schlemmen. Das klappt zum Beispiel bei dem Pinwheel-Brot super – hier allerdings weniger. Wer es dennoch ausprobieren möchte, ich bin auf Eure „Momentaufnahmen“ gespannt. 😉

DSC_1898

Nun aber noch ein paar Worte zu der „Einroll-Technik“. Für jeweils eine Rolle werden 3 Blätter Filo-Teig benötigt. Diese werden übereinander geschichtet, wobei alle immer zunächst mit geschmolzener Butter eingepinselt werden. Wenn das fertig ist, geht es an das Befüllen. Hier ist wichtig, dass Ihr zum Rand jeweils ca. 1cm Platz lasst. Nun kommen ca. 3 EL Füllung der Breite nach auf den Teig und dann werden die Ränder über den Teig geschlagen. Jetzt muss die Masse nur noch eingerollt werden und fertig ist der erste Teil. Diese Rolle kommt in die eingefettete Ofenform und ab geht es an die nächste Rolle – gleiches Prozedere, buttern, stapeln, buttern, füllen, rollen. Diese Rolle wird nun an die andere Rolle angelegt, sodass kein Zwischenraum bleibt. So fahrt Ihr fort bis Eure Form gefüllt ist.

Untitled design (4)

Bei den inneren Rollen wird der Teig einfach einmal geteilt und dann wie oben weiterverarbeitet. Das Mittelstück ist ein kleines abgeschnittenes Teilstück einer Rolle. Dieses habe ich jedoch mit der „nicht-angeschnittenen“ Seite nach oben in die Mitte gelegt. Sollte noch ein Stück Rolle übrig sein, legt es einfach neben der Ofenform auf einem Backpapier mit in den Ofen. 😉

Untitled design (5)

Zum Schluss wird die Rolle mit Eigelb eingepinselt und noch mit Sesam bestreut. Katie hat bei ihrer Rolle Mohn verwendet, da ich generell nicht der größte Mohnfan bin – im Kuchen ist das was anders – wird eben Sesam genommen. 😉

Filo

Mit einem Klick auf das Rezept gelangt Ihr zu der PDF-Datei. 😉

Ich bin ganz doll verliebt in dieses Rezept, die Füllung ist so aromatisch, dass ich sie auch ohne Filoteig gegessen hätte. Während des Kochens und Einrollens musste ich immer wieder naschen *hust* natürlich probieren. 😀 Die Pinienkerne in der Füllung sorgen noch einmal für einen leicht nussigen Geschmack. Herrlich. Köstlich. Unbedingt probieren.

Alles Liebe

Sarah

DSC_1902

You might also enjoy...

Caesar-Pasta-Salat
Mini Hotdogs zum Snacken am (Fußball-)Abend
Wassermelonen-Feta-Salat: Urlaub zu Hause
Oreo Blaubeer Tarte aus dem Kühlschrank: Eine Tarte ohne Backen
Karamell-Popcorn auf Schoko-Pudding und Toffee-Sauce
Mokka Mini Gugl: die Zweite
Kartoffel-Rucola-Waffeln – Let’s waffle!
Muffnuts, Duffins oder auch ein Muffin Berliner

Filed Under: Herzhaft, Knusperkiste, Silvester, Snacks, Fingerfood & Brote Tagged With: Blog, Essen, Feta, Filo Dough, Filo Teig, Food, Recipes, Rezepte, Sesam, Snack, Yummy

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Schwedische Mazarin-Blaubeer-Tarte*
Next Post Pinwheel mit Browned Butter, Pfirsichen und Zimt

Comments

  1. Schokohimmel says

    4. Juli 2014 at 12:44

    Die Füllung ist echt meins, liebe Sarah. Hack, Spinat und Feta – ich liebe solche würzigen Mischungen! Aber jetzt hör‘ ich auf damit, deine leckeren Bilder zu bestaunen, und bereite mich mental auf das WM-Viertelfinale vor! 😉 Ein zauberhaftes Wochenende!

    Antworten
  2. hoetuspoetus says

    3. Juli 2014 at 20:22

    Oh auch ich bin sehr begeistert von dem Rezept mit den tollen Bildern, die du uns zeigst.

    Mit Filoteig habe ich noch nichts gemacht…. und unter uns wohnt ein Käse-(Wort)-Feind.
    Under Sohn mag keinen Käse …
    zuminstest halt nicht, wenn er vorher weiß, dass welcher im Essen ist 😀 – wenn du verstehst.

    😀 Opa hatte vor ein paar Jahren mal Kuchen für uns gemacht ….
    Söri aß und es schmeckte ihm SEHR GUT …
    als Opa dann fragte: „Möchtest du noch ein Stück Käsekuchen?“
    – NA da hättest du mal Söri`s Gesicht sehen sollen…… – Muhahahahahah!!!!

    ABER mit Pinienkernen…. da kann ich das Kerlchen locken….. dafür tut er fast alles.

    Zauberhafte Grüße … Katja

    Antworten
  3. Schön & Gut says

    3. Juli 2014 at 9:43

    Liebe Sarah,
    wow – in mir knurrt es jetzt. Vielen Dank 😀
    Und das Buch „What Katie ate“ ist ja wohl mal sowas von niedlich. Ich habs auch bei mir rumliegen. Allein diese Bilder.. hach.
    Hab einen tollen Donnerstag,
    liebste Grüße
    Stefanie

    Antworten
  4. Franzi says

    3. Juli 2014 at 7:17

    Oh wie lecker… sieht super aus. Ich mag solche Dinge. Eben auch mit Blätterteig sind Taschen, Hörnchen oder Rollen einfach immer genial.
    Werd ich vielleicht heute Abend gleich mal versuchen. 🙂
    Lieber Gruß
    Franzi

    Antworten
  5. Delicious dishes around my kitchen says

    2. Juli 2014 at 22:30

    Liebe Sarah, das sieht verdammt gut aus und schmeckt bestimmt auch so! Ich bin ein Fan von Filo Teig und habe so was in der Art auch schon gemacht. Die Rolle landet bestimmt demnächst mal auf meinem Menüplan 😉
    Liebe Grüße Simone

    Antworten
  6. MaLu's Köstlichkeiten says

    2. Juli 2014 at 22:03

    Der Hammer, Sarah! Ich liebe Filoteig und ich muss ehrlich sagen, dass ich keine große Lust verspüre ihn selber zu machen. Die Füllungen hören sich ebenfalls klasse an. Besonders die Idee mit den Pinienkernen finde ich schön. Und dann ordentlich scharf! Mmmh!
    Liebste Grüße Maren

    Antworten
  7. Geschmacks-Sinn says

    2. Juli 2014 at 20:35

    Liebe Sarah,
    Du machst mich schwach, mit Deinen leckeren Rezepten 😉 Also das Pinwheel-Brot steht schon für nächstes Wochenende auf dem Speiseplan – wir wollen grillen. Da passt das als Brotbeilage super dazu. Aber diese gefüllte Filorolle ist natürlich auch wieder genau nach meinem Geschmack!
    Ich werde Dich auf dem Laufenden halten und Dir dann gerne Bilder schicken.
    Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend
    Liebe Grüße Katrin

    Antworten
    • frauknusper says

      2. Juli 2014 at 20:43

      Liebe Katrin,
      während ich den Post schrieb, musste ich total an Dich denken. Dieses Mal hatten wir nämlich Spieleabend und genau da habe ich diese Rolle gemacht. 😉 Als ich so an den Beitrag dachte, musste ich immer wieder an Deine Kommentare denken und an Eure Spieleabende. 😉
      Das Pinwheel ist hier ein echter „Kassenschlager“, ich bin mir sicher, dass es Euch ähnlich überzeugen wird und freue mich auf Deine Bilder. <3
      Ganz liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. marliesgierls says

    2. Juli 2014 at 20:30

    Siehst Du Sarah, den Filo-Teig wollte ich immer schon mal kaufen, ich habe ihn schon mal bei uns gesehen, Da kann ich ja einen Teil Deines Rezepts schön mit verwenden und gerade heute habe ich eine neue Variante des veganen Parmesan gemacht, die deutlich mehr nach Käser schmeckt, also ran an die Rollen. lg Marlies

    Antworten
    • frauknusper says

      2. Juli 2014 at 20:31

      Oh ja, Marlies, das kannst Du. Veganer Parmesan? Schon verbloggt? Ich muss unbedingt mal wieder bei Dir stöbern kommen. <3 Das klingt gut. 🙂

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
      • marliesgierls says

        2. Juli 2014 at 20:49

        Es gibt da eine einfache Version mit Cashew-Kernen und Hefeflocken, diese geben den Käsegeschmack, kann man auch überbacken, bräunt aber sehr schnell, im Pesto war es ganz super. lg Marlies

        Antworten
        • frauknusper says

          2. Juli 2014 at 20:50

          Das klingt interessant. Ich habe soeben noch einmal Dein Mac’n Cheese bestaunt. 😉

          Antworten
          • marliesgierls says

            2. Juli 2014 at 20:59

            Ja der war und ist der Renner.

  9. Mia says

    2. Juli 2014 at 19:53

    Mhhhm, was hast du da wieder Köstliches gezaubert liebe Sarah! Die Füllung klingt einfach himmlisch, Hack, Feta, Spinat und dazu noch Parmesan <3 Ich muss mich unbedingt mal umschauen, ob ich hier irgendwo Filo-Teig finde. Steht eh schon viel zu lange auf meiner To-Do-Liste 😉
    Liebe Grüße, Mia

    Antworten
    • frauknusper says

      2. Juli 2014 at 20:33

      Vielen Dank, liebe Mia. Mein Ehrgeiz ist derweil geweckt – Filoteig wird jetzt auch mal selber gemacht. 😀 Übrigens bei uns hab ich den Filoteig schon im Real und im Kaufland gesehen. 😉 Gleich neben dem Blätterteig. 😉
      Die Füllung ist super lecker. 😀

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen