• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Herzhaft / Zwiebel Bacon Pinwheel – Eine knusprige Grillbeilage

Zwiebel Bacon Pinwheel – Eine knusprige Grillbeilage

14. Juni 2014 by Sarah 73 Comments

Hallo Ihr Lieben,

noch etwas verschlafen, setze ich mich an den PC – selbst die Tasse Kaffee fehlt noch! Aber heute muss ich Euch unbedingt meine neueste Grill-Leckerei zeigen! Okay, okay, gerade träume ich zwar eher von einem frischen Brötchen mit leckerer Marmelade, denn auch hier hab ich wieder etwas experimentiert, aber es MUSS trotzdem erst einmal dieses köstliche Zupfbrot-ähnliche-Pinwheel sein!

Zwiebel Bacon Pinwheel - Onion Bacon Pinwheel

Als ich das letzte Mal auf die Suche nach einem Rezept für Zimtschnecken ging, fiel mir ein Riesen-Zimtschnecken-Kuchen ins Auge, der sah so köstlich aus, das ich das gleich einmal nachmachen wollte. Allerdings änderte ich meine Meinung in dem Augenblick als ich die Hefe in die Rührschüssel gab. Auf einmal war mir gar nicht mehr nach süß. Wir wollten abends grillen und ich hatte ganz großen Appetit auf Brot – mit Frühlingszwiebeln und ein wenig Bacon vielleicht … und Kräutern … und ähm Knoblauch sollte auch ran! Also wurde der Hefeteig weiter angesetzt, nur süß, das wurde er gaaaar nicht!

Anstelle dessen kommen Knoblauch und Kräuter in den Teig und auch etwas Butter. Die Ruhephase konnt ich wieder kaum überstehen … ich bin doch schon nach 10 Minuten unendlich neugierig ob der Teig denn auch was geworden ist. Zum Glück hat mich Hefeteig bis jetzt nie enttäuscht. Egal ob süß oder herzhaft, gelungen ist er bisher immer – toi toi toi!

Pinwheel Bacon 3-1 Pinwheel Bacon 4-1

Der Teig hat jedoch all meine Erwartungen übertroffen, er ist sooo aufgegangen, dass er fast aus der Schüssel gewandert wäre! Man oh man und dieser Duft nach Kräutern und ein klitzkleines bisschen Knoblauch… mhhhh! Klar, nach dem Kneten war er dann nicht mehr ganz so riesig aber so schön weich und locker, das Brot würde famos werden, das wusste ich schon da.

Zwiebel Bacon Pinwheel - Onion Bacon Pinwheel 1

Anstelle von Zimt und Zucker, habe ich mir nun eine Kräuterbutter zusammengerührt, den Bacon im Ofen schön knusprig werden lassen, Frühlingszwiebeln geschnitten und Käse geraspelt. Übrigens sowohl für die Zwiebeln als auch später für den Bacon habe ich eine Schere als Schneidegerät benutzt! Das geht so schön einfach! Wer es noch nicht ausprobiert hat, unbedingt schnell nachholen und nicht die Stirn runzeln. 😉

Untitled design (28)

Nachdem nun alles nacheinander auf den Teig gegeben wird, geht es an das Zusammensetzen. Da habe ich mir vorab schon gedacht, dass der Teig in lang geschnittene Streifen ob des Belags auseinander fallen würde. Vorab rolle ich deshalb noch einmal mit dem Nudelholz über den belegten Teig und drück so die Zutaten leicht an. Nun wird der rechteckige Teig in 3 cm breite Streifen geschnitten und auch noch einmal in der Länge geteilt. So ist es nachher etwas leichter, die Streifen zu einer Schnecke zu formen. Beim Einrollen denkt nur daran, dass die Streifen nicht zu fest aneinander gedrückt werden, sondern schön locker aneinander liegen. So hat der Teig noch Platz aufzugehen. Hier lasse ich aber einfach mal wieder Bilder sprechen. 😉

Untitled design (29)

Wenn nun der Teig zu einer Schnecke verwandelt wurde, wird er noch einmal abgedeckt und ca. 15 Minuten in Ruhe gelassen. Derweil könnt Ihr die Arbeitsplatte säubern, den Ofen vorheizen und schon einmal alles für das große Grillspektakel vorbereiten. Das Pinwheel kommt zu guter Letzt natürlich noch in den Ofen und geht auch hier noch einmal ein wenig in die Höhe. Wenn es schön goldbraun ist, schaltet den Ofen ruhig ein wenig herunter und gebt ihm noch einmal ca. 5 Minuten. Wer auf den Bacon verzichten will, könnte auch etwas mehr Frühlingszwiebeln und ein paar mehr Kräuter nehmen.

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

Rezept Pinwheel

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

Für den Teig:

1 Päckchen Trockenhefe/ oder 25g Frischhefe

2 EL Honig

4 EL lauwarmes Wasser

120ml lauwarme Milch

2 Eier

1TL Salz

4 EL weiche Butter

400g Mehl Typ 550

Handvoll gehackte Petersilie

1 TL Knoblauchpulver
Für die Füllung:

10 Streifen Bacon

80g Butter

1 Handvoll gehackte Petersilie

2 Knoblauchzehen

etwas Pfeffer

120g geriebenen (Mozzarella)Käse

1/2 TL Salz

1 Bund Frühlingszwiebeln

Für den Teig: Hefe mit Honig und lauwarmen Wasser vermengen und abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen. Restliche Zutaten zu dem Hefegemisch geben und zu einem homogenen Teig kneten (ca. 10 Minuten kneten). Nun Hände leicht mit Butter „beschmieren“ und den „Klumpen“ Teig mit Butter einreiben. Schüssel auch mit Butter ausstreichen und Teig in die Schüssel geben, abdecken und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.

Für die Füllung: Derweil Bacon bei 200°C im Ofen goldbraun „backen“, leicht abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden. Knoblauch pressen und mit geschmolzener Butter, Pfeffer, Salz und Petersilie vermengen. Frünglingszwiebeln putzen und in kleine Scheiben. Nach der Ruhezeit den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Der Teig sollte etwa 3mm dick sein. Nun mit dem Buttergemisch einstreichen, darauf den Bacon und die Zwiebelstücke verteilen und den Teig mit dem Käse bestreuen. Nun mit dem Nudelholz o.ä. einmal über den Teig rollen, so dass die Zutaten alle etwas in den Teig gedrückt werden. Eine ofenfeste Form einfetten. Den belegten Teig nun in 3 cm dicke lange Streifen schneiden und einmal in der Länge teilen. Den ersten Streifen lose einrollen (wie eine Zimtschnecke) – nicht zu fest, damit der Teig noch aufgehen kann. Diese Rolle in die Mitte der Ofenform legen. An das Ende der Rolle den nächsten Streifen (mit Hilfe eines Messers platzieren) anlegen und so fortfahren bis alle Teigstreifen verbraucht sind und eine große Teigrolle entstanden ist. Nun das Pinwheel mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort noch einmal 30 Minuten ruhen lassen. Ofen auf 180°C vorheizen und das Brot für 30 Minuten goldbraun backen, ggf. den Teig zum Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken.

So, jetzt muss erst einmal die Tasse Kaffee her! Ich wünsche Euch ein zauberhaftes Wochenende! Ich hoffe, dass das Wetter auch ein wenig zum Grillen einladen wird. Wer verschieden füllen möchte, kann den Teig auch ein oder zweimal teilen, jeweils ausrollen, mit den Zutaten befüllen und dann jeden Teig gesamt einrollen – wie bei Zimtschnecken. 😉 Diese kleinen Pinwheels werden dann nebeneinander in die Form gegeben und dann geht’s weiter wie oben beschrieben. 😀

Pins

Lasst es Euch gut gehen.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Zucchini-Grillbrot: Perfektes Brot mit Käse für den Sommer
Wassermelonen-Feta-Salat: Urlaub zu Hause
Grillspieße mit Kräuter-Chili-Marinade: Mais und Rinderfilet
Brokkoli-Cheddar Hand Pies mit dem Fleur de Sel von Le Saunier de Camargue
Pasta mit Zucchini: Sommer auf dem Pastateller
Bärlauch-Quiche: Frühlingsschlemmen ahoi!
Spekulatius-Gugelhupf: So langsam weihnachtet es
Kaffee-Zimt-Granola: Ein Geschenk für Knusperfans

Filed Under: Herzhaft, Knusperkiste, Silvester, Snacks, Fingerfood & Brote Tagged With: Bacon, BBQ, Blog, Bread, Brot, Essen, Food, Grillen, Pinwheel, Zwiebeln

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Vegan – Avocado Limettentörtchen
Next Post PASTÉIS DE NATA – Portugiesisch Naschen

Comments

  1. Token says

    10. April 2015 at 23:58

    Super Idee und es sieht einfach sagenhaft lecker aus! Danke für das Rezept, das wird ausprobiert! 🙂

    Antworten
  2. zuckerfreunde says

    9. September 2014 at 18:30

    Das klingt ja waaaaaahnsinnig lecker! Da hätte ich jetzt wirklich sehr sehr gern eine ordentliche Portion von 😉 Lg Elli

    Antworten
  3. Karin says

    1. September 2014 at 16:55

    Ich hab das gestern nachgemacht, allerdings mit Lauch u rotem Spitzpaprika. War zwar eine kleine Patzerei, hat aber trotzdem Spass gemacht und superlecker geschmeckt. Ehrlich. Danke für das Rezept, ich werde es sicher wiederholen.

    Antworten
    • Frau Knusper says

      6. September 2014 at 19:52

      Oh das klingt ja wundervoll, liebe Karin! Ganz toll, mit Paprika muss ich es auch mal ausprobieren. 😉
      Danke für Dein Feedback.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Resi says

    4. Juli 2014 at 10:20

    Das sieht sehr lecker aus und wird nachgemacht,aber eine Frage:wie du das mit der Butter bei dem Teig machst kenne ich so gar nicht.Sonst wird der doch immer geschmolzen eingearbeitet.Arbeitest du den dann nach dem gehen noch unter?

    Antworten
    • frauknusper says

      4. Juli 2014 at 10:29

      Hallo Resi,
      ich arbeite mit einer Küchenmaschine und gebe die restlichen Zutaten, also auch die Butter einfach hinzu. Die Butter sollte natürlich nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen, Zimmertemperatur reicht aus. Auch mit der Hand lässt sich die Butter aber super einarbeiten – gemeinsam mit dem Mehl, geschmolzen muss sie nicht sein. Bisher hat es immer funktioniert. 🙂
      Die Butter für die Füllung wird einfach auf den Teig gepinselt, die wird nicht „eingearbeitet.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Kristina says

    30. Juni 2014 at 18:10

    Ach, wenn ich doch heute Abend nur Mitknabberer hätte, ich würde es sofort backen!!! 😉

    Antworten
    • frauknusper says

      1. Juli 2014 at 20:13

      Am Wochenende bietet sich doch bestimmt eine Chance, oder? 🙂

      Antworten
  6. Denise says

    17. Juni 2014 at 19:01

    Hi :)) find deine Rezepte GRANDIOS!!! Großes Lob & meine Freunde fandens bisher auch ganz super, was ich so nachgebacken hab 😛 nur eine Frage zu dem Rezept – da fehlen bei den Zutaten doch die Zwiebeln oder?? Wieviele nimmst du da?
    Liebe Grüße
    Denise

    Antworten
    • frauknusper says

      17. Juni 2014 at 19:05

      Ohhh hallo Denise,
      vielen Dank für Deine lieben Worte und Deinen Hinweis! Ich nehme ein Bund Frühlingszwiebeln, das werd ich gleich mal ändern. 😉

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. howbigarethesmallthings says

    17. Juni 2014 at 7:30

    Boah! Das ist ja der absolute Hammer. Ohne Bacon werde ich das mal nachmachen. Denkst du, ich knn Champignons einbauen?

    Liebe Grüße
    Franziska

    http://www.howbigarethesmallthings.wordpress.com

    Antworten
  8. Astrid // MONAQO says

    16. Juni 2014 at 16:33

    Sarah … das ist DIE Idee! Sofort für einen der nächsten Abende vorgemerkt. Sieht fantastisch aus!!!
    Habt es so richtig lecker heute. Liebe Grüße, Astrid

    Antworten
  9. lisbeths says

    16. Juni 2014 at 16:27

    hab ich grad mit Thunfisch Tomate und Zwiebeln gemacht! dankeschöööööön!!!! ging sooo flott 🙂 viel spaß gleich 🙂

    Antworten
  10. Hibble Hibble says

    16. Juni 2014 at 16:15

    Wow !!
    Gleich ein Lesezeichen gesetzt !!
    Das sieht verdammt lecker aus 🙂
    liebe grüße dajana

    Antworten
  11. Schokohimmel says

    16. Juni 2014 at 15:08

    Ach Sarah,
    musst du mir immer den Mund so wässrig machen? Dein Kunstwerk sieht gigantisch aus. Mit Bacon und Käse = <3 <3 <3. Und Knoblauch und Frühlingszwiebeln… soviele Herzchen kann ich hier gar nicht einfügen, so gut gefällt mir dein Pinwheel-Rezept!
    Lustigerweise klappt Hefeteig bei mir auch ganz gut. Dafür habe ich mich noch nie (!) an Gelatine rangetraut… und Mürbeteig kann ich auch nicht 😀 .
    Viel Spaß beim Fußballgucken gleich und die allerliebsten Grüße!

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Juni 2014 at 15:19

      Haha, Ju, genial! Schön, dass Dich diese Leckerei so ins Schwärmen bringt! Ich liebe die Kombi aber auch seeehr und deshalb gibt es die nachher auch zum Fußballabendessen. 😉
      Mit Gelatine habe ich jetzt echt gute Erfahrungen gemacht, probier es aus – und beim Mürbeteig, ich hab da das ein oder andere Rezept, das auf jeden Fall gelingen würde. 😀
      Dir auch viel Spaß (guckst Du denn?) und die allerliebsten Grüße zurück in den Schokohimmel
      Sarah

      Antworten
      • Schokohimmel says

        17. Juni 2014 at 17:43

        Hallo – natürlich gucke ich, was glaubst du denn! Ich bin eine von denen, die auch Bundesliga usw. guckt 🙂 .

        Antworten
        • frauknusper says

          17. Juni 2014 at 19:00

          Na, da haben wir ja dann noch eine Gemeinsamkeit. 😉 Bundesliga ist hier im Knusperstübchen quasi Pflicht. 😀

          Antworten
  12. EIFREE says

    15. Juni 2014 at 8:15

    Hat dies auf Dinge die mir gefallen rebloggt.

    Antworten
  13. Barbara says

    15. Juni 2014 at 5:45

    Das merk ich mir mal, irgendwann werden wir ja auch mal grillen (obwohl wir im Moment noch nicht mal einen Grill haben 🙂 )

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Juni 2014 at 11:45

      Ohhh, aber Barbara, das Pinwheel gelingt auch ohne Grill. 😉

      Antworten
  14. Mia says

    14. Juni 2014 at 21:26

    Mannomann liebe Sarah, da hast du ja mal einen rausgehauen! Das Pinwheel sieht absolut köstlich aus und ist definitiv die perfekteste Grillbeilage, die man sich an einem gemütlichen Grillabend mit Freunden wünschen kann 😀 Also wenn noch was über ist… 😉
    Liebste Grüße, Mia

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Juni 2014 at 11:44

      Danke, liebe Mia. Ich mag so Pinwheels, weil sie so schön saftig sind. Wenn das nächste Mal was über ist, denk ich an Dich. Dieses mal wurde es mir förmlich aus den Händen gerissen. 😉

      Allerliebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  15. wunderbare lebenslust says

    14. Juni 2014 at 19:52

    Ich liebe es herzhaft…das teste ich ganz schnell…

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Juni 2014 at 11:43

      Unbedingt. 😉

      Antworten
  16. anja zimtschnegge says

    14. Juni 2014 at 19:31

    hallo Sarah ! da werd ich als zimtschnegge ja blass vor appetit !! so eine tolle riesenschnecke wie deine muss ich auch mal probieren. wirklich eine gute idee, grüsse von anja

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Juni 2014 at 11:45

      Hehe, ganz genau für so eine Zimtschnegge ist diese Leckerei unverzichtbar. 😉
      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  17. lisbeths says

    14. Juni 2014 at 17:40

    Liebe Sarah,

    das sieht hier wieder mal köstlichst aus!!! Du gibst dir so viel Mühe mit den Einkaufslisten und Rezepten!! Toll.

    Hab ein wunderschönes Wochenende, ich bereite mich grad seelisch auf ne Verlängerung und elfmeter vor 😉

    sonnige Grüße
    Karin

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Juni 2014 at 11:42

      Danke, liebe Karin! Verlängerung und Elfmeter gab’s noch nicht aber… wenn es soweit ist, ich bin bereit. 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  18. Die Küchenzuckerschnecke says

    14. Juni 2014 at 16:16

    Oberlecker sieht das aus!! Noch ein Gläschen Wein dazu, mehr bräuchte ich nicht und ich wäre im Knusperstübchenhimmel 🙂 🙂 🙂
    Schönes Wochenende, liebe Sarah!
    Liebste Grüße,
    Joanna

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Juni 2014 at 11:41

      Danke, liebe Joanna. Im Knusperstübchenhimmel, hehe, wie süß <3
      Hattest Du ein schönes Wochenende? 🙂

      Antworten
      • Die Küchenzuckerschnecke says

        16. Juni 2014 at 17:00

        Wir hatten ein erholsames Wochenende im Waldtierpark, war natürlich für meine Tochter ein Erlebnis.
        Ich wünsche dir einen spannenden Fußballabend! 🙂

        Antworten
  19. marliesgierls says

    14. Juni 2014 at 14:02

    Zum Anbeißen liebe Sarah. Hefeteig könnte ich auch jeden Tag machen, ich mag es, wenn er so aufgeht und den Geruch, nicht süß mag ich ihn fast noch lieber. Ein sonniges Wochenende, lg MArlies

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Juni 2014 at 11:40

      Marlies, ich liiiiebe Hefeteig, ob süß oder herzhaft … aber herzhaft derzeit auch noch ein wenig mehr. 😉
      Das Wochenende war super sonnig und doch nicht zu warm, einfach herrlich. 🙂

      Antworten
  20. Angela sau-saugut says

    14. Juni 2014 at 12:34

    hmmmm…. das sieht vorzüglich aus. Und wie schön du das alles immer anrichtest – Respekt! Liebe geht halt bekanntlich durch den Magen.

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Juni 2014 at 11:39

      DANKE SCHÖN!! Ach wie lieb von Dir. 🙂

      Antworten
  21. soulsister meets friends says

    14. Juni 2014 at 12:03

    „Heute mal herzhaft!“ – mein Pinboard füllt sich … Ich liebe solche Back-Ideen und der nächste Grillabend kommt bestimmt!
    <3 lichst soulsister

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Juni 2014 at 11:39

      Uii super 😉 Ich probiere total gerne solche Sachen aus und meist gelingt es ja zum Glück auch. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  22. giftmischerin86 says

    14. Juni 2014 at 11:38

    Sieht super aus! Und dazu ein Gläschen Wein und ein gutes Gespräch auf dem Balkon! Das wünsch ich mir 🙂
    Das mach ich auf jeden Fall auch mal, hm, lecker, hunger! Und kennst du das Buch „wenn der Hefeteig spazieren geht?“ 🙂 Ist so ein Kinderbuch, das hab ich früher geliebt, musste ich dran denken als du geschrieben hast das der fast aus der Schüssel gegangen wäre.
    Liebe Grüße
    Claudi

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Juni 2014 at 11:38

      Hallo liebe Claudi,
      das Buch kenn ich nicht aber da muss ich gleich mal gucken. 😉
      Das Brot würde wirklich gut zu einem Gläschen Wein passen, vielleicht ja am nächsten Wochenende?! 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
      • giftmischerin86 says

        16. Juni 2014 at 14:03

        Hallo Sarah,

        kuck mal hier http://www.amazon.de/Hefeteig-spazieren-andere-Geschichten-%C3%BCbers/dp/B002LNBP3U
        das ist das Buch, das ist halt für kleine Kinder, da sind auch so Bastel und Kochtipps drin, ich finde es total süß gemacht 🙂

        Naja, wenn sich bis nächstes Wochenende jemand findet der mit knuspert, würde ich sofort den Ofen anschmeissen 🙂

        Ganz liebe Grüße
        Claudi

        Antworten
        • frauknusper says

          16. Juni 2014 at 15:14

          Uiuiuiii liebe Claudi, das wäre auch ein Buch für mich gewesen. 😉

          Antworten
          • giftmischerin86 says

            16. Juni 2014 at 18:32

            ja, ich habs geliebt. Also ich finde man ist nie zu alt 😉

  23. anett says

    14. Juni 2014 at 11:09

    Das sieht echt wahnsinnig lecker aus. 🙂

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Juni 2014 at 11:37

      Danke schön, liebe Anett. 🙂 <3

      Antworten
  24. Geschmacks-Sinn says

    14. Juni 2014 at 11:03

    Ahhhh…mega lecker und genau nach meinem Geschmack! Das wird gleich zum nächsten Spieleabend nachgebacken oder vielleicht schon eher 😉 Denn der nächste Spielabend ist nicht bei uns zu Hause. Und so lange kann ich glaube nicht warten!
    Danke für das tolle Rezept und ein zauberhaftes Wochenende.

    Liebste Grüße Katrin

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Juni 2014 at 11:37

      Oh ja, Katrin, unbedingt vorher ausprobieren, bei uns gibt es das heute zum Fußballabend. 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  25. EIFREE says

    14. Juni 2014 at 9:16

    wow … JAM JAM

    Antworten
    • frauknusper says

      14. Juni 2014 at 9:33

      <3 🙂 Oh ja 😉

      Antworten
  26. EIFREE says

    14. Juni 2014 at 9:15

    Hat dies auf Dinge die mir gefallen rebloggt.

    Antworten
  27. hoetuspoetus says

    14. Juni 2014 at 9:08

    ohhhhhh wie lecker DAS aussieht!!!
    Das werde ich auf jeden Fall mal nachmachen – ist genau das Richtige für uns 🙂

    Meine Brötchen sind im Ofen … warte nur noch auf die Männer, die noch rumtrödeln…
    stelle jatzt den Kaffee an … dann wird wenigstens der Große schneller …
    den Kleinen locke ich mit bunten Schokoflocken aus Holland 😀 … DIE liebt er auf dem warmen Brötchen.

    Dir auch ein zauberhaftes Wochenende!
    Liebe Grüße … Katja

    Antworten
    • frauknusper says

      14. Juni 2014 at 9:33

      Bunte Schokoflocken????? Ohhh die möcht ich auch probieren!! Mein Kaffee ist mittlerweile ausgetrunken, der nächste in Abreit und so langsam wird in den Tag gestartet. 😉
      Schickst DU mir ein Bild von Deinem Pinwheel?

      Liebste Wochenendgrüße
      Sarah

      Antworten
  28. Christine says

    14. Juni 2014 at 8:53

    Super lecker bestimmt. Eine bitte habe ich jedoch, könntest du deine Zutatenliste und Zubereitung bitte auch einmal als Text einstellen und nicht immer als Bilddatei. Dann kann man sich die Rezepte besser rauskopieren und abspeichern, weiterverwenden und in besserer Qualität ausdrucken. Liebste Grüße Christine

    Antworten
    • frauknusper says

      14. Juni 2014 at 9:31

      Hallo Christine,
      vielen Dank für Deine Nachricht. Eigentlich erfülle ich meinen Lesern sehr gerne individuelle Wünsche. In diesem Fall mache ich das aber ganz bewusst so wie angezeigt. Die Bilddatei kannst Du immer anklicken und ist so vergrößerbar und sehr gut lesbar. Du kannst das Rezept so in guter Qualität abspeichern und auch ausdrucken. Bisher habe ich hierzu auch nur positives Feedback erhalten und werde es daher auch so belassen. 😉
      Jeder hat da ja seine eigenen Vorlieben. 😉

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Sarah

      Antworten
      • meschuggeschnugge says

        26. Juni 2014 at 13:16

        habs grad gedruckt und vorher gespeichert ist wirklich sehr verpixelt. Wie genau speicherst und schreibst du deine Texte ab, ich studiere Informatik (Digitale Medien) und könnte dir vlt helfen, dass in schönerer Qualität abzuspeichern. Liebe Grüße

        Antworten
        • frauknusper says

          26. Juni 2014 at 13:19

          Das ist sehr lieb, aber eigentlich gab es hier bisher keine Probleme. Hast Du es direkt aus dem Beitrag kopiert und hast Du das Bild angeklickt? Mit einem Klick auf das Rezept im Beitrag, kommst Du zu der Vergrößerung:
          https://knusperstuebchen.files.wordpress.com/2014/06/pinwheel-001.jpg

          So solltes es auch gut leserlich druckbar sein. 😉

          Liebe Grüße
          Sarah

          Antworten
  29. sternenwind says

    14. Juni 2014 at 8:30

    Schade, dass das nicht schon gestern drin stand, weil wir gestern gegrillt haben. Das sieht total lecker aus. Hoffentlich merke ich es mir bis zum nächsten Mal Grillen.
    lg Vanessa

    Antworten
    • frauknusper says

      14. Juni 2014 at 9:32

      Oh, liebe Vanessa, das ist ja schade! Na dann hoffe ich, dass Du Dich an das Pinwheel zum nächsten Grillabend erinnerst. 😉

      Viele liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  30. Gabi says

    14. Juni 2014 at 8:28

    Moin, Süße!
    Kaffee kannst du von mir haben…. 😉
    dein Schneckerl find ich spitze, heute gefallen mir deine Fotos besonders gut! Ich mag deine Tarteform mit den Punkten total ♥ – wo hast du sowas Nettes gefunden?
    Ich wünsch dir ein knuspriges Wochenende und grüß mir die See!
    Gabi

    Antworten
    • frauknusper says

      14. Juni 2014 at 9:38

      Liebste Gabi,
      mein erster Kaffee ist nun ausgetrunken aber Deinen würd ich glatt hinterher trinken. 😉
      Vielen Dank für das Kompliment bzgl. der Fotos. Ich weiß gar nicht was ich jetzt anders gemacht habe. 😉 Vielleicht stand das Licht besser. 😀 Die Form ist toll, nicht wahr? Die ist von GreenGate. Ich glaub mittlerweile ist die nur noch in anderen Farben erhältlich. Aber schau mal hier: http://www.excellent-home.de/GreenGate-Kuchenform-Pie-Dish-grau-mit-weissen-Punkten.html
      Als nächstes möcht ich mir die Auflaufform dazu holen. Ein Träumchen. 😉

      Hab ein zauberhaftes Wochenende!
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  31. MaLu's Köstlichkeiten says

    14. Juni 2014 at 8:28

    Boah, Sarah! Was für ein Prachtstück! Diesen Verlauf, erst mit irgendwas zu beginnen und es mir mittendrin anders zu überlegen, kenne ich und liebe ich. So entstehen oft die tollsten Dinge und man spürt seine eigene Kreativität am meisten.
    Ich wünsche dir ein tolles Wochenende und viel Spaß beim Experimentieren mit Vollkornmehl 🙂
    Maren

    Antworten
    • frauknusper says

      14. Juni 2014 at 9:28

      Hehe, vielen Dank, liebe Maren! Ganz genau das ist es, manchmal merkt man eben erst während des Prozesses, dass man eigentlich ja auf ganz was anderes Appetit hat. 😉
      Dir auch ein wunderschönes Wochenende

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. 15 Frühlingsrezepte für die Kräuterküche sagt:
    19. Oktober 2017 um 17:02 Uhr

    […] Bei Sarahs kreisrundem Zupfbrot trifft knuspriger Bacon auf Frühlingszwiebeln, das Ganze eingebettet in fluffigen Hefeteig und würzige Petersilien-Butter. Da kann der Sommer kommen. Zum Rezept […]

    Antworten
  2. Mein Blogger-Jahr 2014 – chrissitally.com sagt:
    26. April 2017 um 21:37 Uhr

    […] Pinwheels! Von Sarah aus dem Knusperstübchen ins Leben gerufen ist eine wahre Pinwheel-Welle duch Facebook gegangen. Überall habe ich die […]

    Antworten
  3. Mein Blogger-Jahr 2014 – Chrissitally`S sagt:
    20. November 2016 um 20:54 Uhr

    […] Pinwheels! Von Sarah aus dem Knusperstübchen ins Leben gerufen ist eine wahre Pinwheel-Welle duch Facebook gegangen. Überall habe ich die […]

    Antworten
  4. “ Arla Buko “ Die 2. ( Gefülltes Faltenbrot ) | crazyhibble Blog sagt:
    31. Mai 2016 um 9:38 Uhr

    […] Rezept habe ich streckenweise beim Knusperstübchen geklaut […]

    Antworten
  5. Nicht schön, aber lecker… | sagt:
    23. Juli 2015 um 8:19 Uhr

    […] Für das Rezept klickt ihr bitte hier und macht die nach. Lohnt sich. (Als nächstes mache ich das Zwiebel-Bacon-Pinwheel.) Um in das Mantra des Chef-äh, Glatzkochs einzustimmen: Keine E-Nummern, keine chemischen […]

    Antworten
  6. Für alle Fälle… | Wirbel in meiner Küche sagt:
    23. April 2015 um 8:32 Uhr

    […] Für ein richtig gutes Grillbrot. Das Rezept dafür habe ich beim Knusperstübchen entdeckt.  https://knusperstuebchen.net/2014/06/14/eine-knusprige-grillbeilage-risieges-zwiebel-bacon-pinwheel/ Am Samstag hab ich das Rezept gleich ausprobiert. Und ich kann es euch wärmstens weiterempfehlen! […]

    Antworten
  7. Lieblingsblogs | my master of disaster sagt:
    7. Oktober 2014 um 16:24 Uhr

    […] Knusperstübchen […]

    Antworten
  8. Was gerolltes aus dem Ofen…Paprika- Schafskäse- Pinwheel | delicious dishes around my kitchen sagt:
    26. Juli 2014 um 23:38 Uhr

    […] eines Pinwheels…eine zusätzliche Anregung dafür habe ich beim Stöbern auf der Seite von Sarah vom “Knusperstübchen” bekommen! Ich war hellauf begeistert und hatte mir fest […]

    Antworten
  9. Hefeteig-Tipps und ein Browned Butter-Peach-Cinnamon-Pinwheel! Oh, YES! | Das Knusperstübchen sagt:
    5. Juli 2014 um 16:50 Uhr

    […] habt, bekommt Ihr nun auch ein Rezept, um die Tipps gleich einmal anzuwenden. Ich gestehe, das Bacon-Frühlingszwiebel-Pinwheel wurde seit meinem Post mindest drei oder sogar vier Mal gebacken und ist quasi schon ein richtiger […]

    Antworten
  10. Ein Snack für Knusperfreunde – gefüllte Filo-Rolle | Das Knusperstübchen sagt:
    2. Juli 2014 um 17:27 Uhr

    […] und man kann auch mal an einem kleinen Tisch gemeinsam schlemmen. Das klappt zum Beispiel bei dem Pinwheel-Brot super – hier allerdings weniger. Wer es dennoch ausprobieren möchte, ich bin auf Eure […]

    Antworten
  11. Ein verspäteter Midsommar-Gruß – Schwedische Mazarin-Blaubeer-Tarte* | Das Knusperstübchen sagt:
    29. Juni 2014 um 14:03 Uhr

    […] gut, die einen wünschten sich etwas Herzhaftes – genauer gesagt wurde explizit das Zwiebel-Bacon-Pinwheel verlangt, obwohl ich da nicht an mich halten konnte und ein Pinwheel-Dreierlei gebacken habe – […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen