Hallo Ihr Lieben,
wie verbringt Ihr die Abende in der Woche? Ich muss gestehen, auch wenn bei uns nicht oft der TV läuft, um eine Sache kommen wir (ich) nicht herum – mein Mann – Alex – ist großer Fußballfan. Er läuft nicht nur selber leidenschaftlich der runden Kugel hinterher, sondern schaut anderen auch noch sehr sehr gerne dabei zu. Tja und nun nach der Winterpause ist nicht nur am Wochenende Fußball angesagt, sondern auch in der Woche rollt der Ball wieder. Da ich mit zwei Brüdern aufgewachsen bin und wir in einer Stadt aufgewachsen sind, in der Fußball keine unwichtige Rolle spielte, war ich diese ganze Sache ja schon gewohnt.
Mit Alex ist das allerdings noch etwas anders… Denn sein Lieblingsverein ist auch noch erfolgreich und somit ist seit einigen Jahren nicht mehr nur am Wochenende mal die Zusammenfassung eines Spieles wichtig, nein, jedes Spiel wird eifrig verfolgt und danach analysiert. (Es war für Alex also nicht ganz so schlimm als es hieß, dass wir in die Nähe von Dortmund ziehen müssen…) Warum erzähle ich Euch das? Nun, weil letzte Woche ja wieder DFB-Pokal war und wir beide an diesem Tag nicht ganz so viel Zeit hatten um groß zu kochen. Deshalb habe ich schon am Tag davor alles soweit vorbereitet, so dass das Essen nur noch ein paar Handgriffe benötigte und dann in den Ofen geschoben werden konnte. Es gab gefüllte Pilze und schnellen Flammkuchen, vegetarisch und lecker.
Hierfür benötigt Ihr gar nicht viele Zutaten. Wir hatten am Wochenende noch ein paar Pilze, sowie etwas Brot übrig, also wurde ein wenig experimentiert. Es gab mit Fetakäse gefüllte Pilze, die mit Brotbröseln und Kräutern bestreut wurden. Ich finde es immer schade, wenn Essbares übrig bleibt und dann keine Verwendung mehr findet, deshalb wird eigentlich fast immer auch aus den Resten wieder etwas gezaubert. Klar, manchmal kann das auch daneben gehen und nicht ganz so schmecken, wie man es sich vorgestellt hat, in diesem Fall war ich allerdings schnell beruhigt, die Pilze waren super und landen jetzt sicherlich öfter auf dem Teller.
Darüber hinaus würden sich die Pilze bestimmt auch sehr gut bei der nächsten Gelegenheit auf dem Buffettisch machen. Sie lassen sich gut vorbereiten und wandern nur für ein paar Minuten in den Ofen. Gefüllt sind die Pilze neben Fetakäse mit Frischkäse und Frühlingszwiebeln.
Ich habe den Stiel der Pilze entfernt und diesen ganz fein geschnitten und mit den Frühlingszwiebeln angeschwitzt. Die Masse kommt dann zu dem Frischkäse und nun wird nur noch der Fetakäse in kleine Würfel geschnitten und zu der Masse gegeben. Danach werden die Pilze mit der Masse gefüllt und on top kommt eine Brotbröselmasse.
Die Bröselmasse besteht aus Brotbröseln, etwas Olivenöl und Kräutern – ich habe eine TK Kräutermischung genommen. Diese Masse wird auf den Pilzen verteilt und dann wandern die leckeren Teilchen in den Ofen.
Ich sag Euch, viel von der Resteverwertung haben wir nicht mehr gesehen, anstelle dessen wartete ein richtiger Schlemmabend mit „Fußballbeschallung“ auf uns… das Gute ist, dass der Abend zudem auch gut verlief und die „richtige“ Mannschaft gewonnen hat. So, und damit Ihr Euch diese Leckereien auch demnächst mal machen könnt, folgen hier die Rezepte – ich habe wie gesagt nur „Reste“ genommen und gebe Euch hier die Mengen, die ich für eine „ganze“ Portion – also für 4-6 Personen verwenden würde. Die Idee für die Pilze habe ich aus einem Avoca Buch:
Wie haltet Ihr das mit dem Fußball – zu omnipräsent, oder guckt Ihr auch ganz gerne mal? Auch wenn ich nichts gegen Fußball habe, so freue ich mich doch immer auf die Winter- und Sommerpause … denn gerade im Sommer muss ich die Zeit nicht mit Fußball verbringen… sondern vielleicht am Strand oder am Abend vor dem Lagerfeuer – da machen sich Pilze und/oder Flammkuchen sicher auch ganz gut…
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen schönen fußballfreien (oder auch nicht?) Abend, lasst es Euch gut gehen.
P.S. Das Rezept für die Flammkuchen findet Ihr jetzt hier: Klick
Hallo
ich möchte mich bedanken für dieses tolle Rezept, was wir natürlich auch nachgekocht und für sehr lecker ? befunden haben.
Liebe Grüße
Viola
Oh wie lecker. Flammkuchen war irgendwie aus meinem Sinn. Ich liebe Flammkuchen und muss das Rezept unbedingt ausprobieren! Jetzt ein Stück zum abendlichen Wein wäre natürlich auch klasse…. LG Sabine
Liebe Sabin,
Wir hatten noch Cider aus Irland dazu. 
ich finde Flammkuchen so lecker, ich könnt jede Woche diese Variante essen – lasse es aber lieber.
Viele Grüße
Sarah
Yummy! Lecker sieht das aus. Ich mache solche Pilze gerne mit Ziegenfrischkäse und bislang auch noch ohne Brösel obendrauf, aber das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.
Liebe Grüße,
Catou
Hallo Catou,
vielen Dank! Ich bin gespannt, was Du von dem Knuspertopping hälst.
Viele Grüße
Sarah
Flammkuchen ist einfach immer wieder lecker
Ohhh ja.
Gefüllte Pilzchen……ooooooooooooooh löcker schmöcker…. ♥ dankÖ
Liebe Grüße
Liebe Gabi,
ohhh ja LECKER.
Schönes Wochenende!!
Viele Grüße
Sarah
Mhhh… Das klingt alles sehr lecker! Die eingelegten Tomaten finde ich spannend. Danke für die Ideen!
Viele Grüße
Sarah
Hm, ich liebe Flammkuchen und diese leckeren gefüllten Champis auch. Flammkuchen zu einem schönen kühlen Glas Riesling sind für mich ein geliebtes Sommerabend-Ritual.
Fußball gibt’s bei uns glücklicherweise nur selten und da des Liebsten Hamburger Lieblingsverein möglicherweise demnächst absteigen wird, gibt es dann wohl noch seltener Fußball – was mich persönlich gar nicht stört
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
dieses Sommerabendritual wäre total nach meinem Geschmack! Mit dem Fußball sieht das derzeit bei uns anders aus – vielleicht aber auch gut, meist ist Alex doch recht gut gelaunt.
Viele Grüße
Sarah
Bei meinem schlagen die miesen Leistungen des HSV zum Glück nicht auf die Laune, sonst wäre das ja in dieser Saison nicht auszuhalten
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
Nein, so schlimm ist’s mit Alex auch nicht aber gestern war er schon ein wenig traurig. Zum Glück hatten wir ein paar Schoko-Cookies. 
dann wäre es dieses Mal besser gewesen wenn der HSV seiner Linie treu geblieben wäre.
Viele Grüße
Sarah
Oh Sarah, was du immer für leckere Sachen kochst! Da würde ich sogar ein Fußballspiel nebenbei aushalten. Du merkst schon, bei uns spielt Fußball so gut wie keine Rolle! Aber dein Flammkuchen…und diese Pilze!! OMG, wie lecker!! Dein Alex ist zu beneiden
Liebste Grüße
Maren
Liebe Maren,
Die Pilze sind suuuper lecker – die hätten sich bestimmt auch sehr gut zum Geburtstagsabendessen gemacht. 
hihi, das freut mich aber. Ich bleibe meist auch nicht ruhig sitzen und schaue dem Treiben zu – wenn Du da wärst, würden wir wohl eher gemeinsam das Fußballspiel sein lassen und in die Küche hüpfen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Sarah
Liebe Sarah,
wenn ich deine Post sehe krieg ich immer hunger!!! Jetzt wo ich mal was nachgekocht habe, weiß ich auch, dass es sich lohnt. Dein Blog ist eine echte Bereicherung!
Alles Liebe
Tinka
Liebe Tinka,
vielen lieben Dank. Ich bin ganz gerührt! Ich freue mich, dass Euch meine Sachen so gefallen und, dass Ihr schon was nachgemacht habt – ist super!! DANKE!
Viele liebe Grüße
Sarah
Das sieht mal wieder so lecker aus! Ich verwerte auch immer alle Reste, zur Zeit mach ich aus so ziemlich allem Salat. So wie heute… eigentlich waren Tortellini mit Tomatensoße geplant (schnelles Not-essen) aber… meine Nachbarin hat mit einen halben Blumenkohl geschenkt und noch dazu ein Töpfchen wunderbaren Eintopf. Dann hab ich den gegessen *mjami* (mach ich mir ja fast nie, weil für eine Person ist das doof) und der Blumenkohl wurde leicht gedünstet (in etwas Brühe mit Curry, Kurkuma und Chillie) und dann mit Essig und Öl bis morgen ziehen gelassen und das gibts dann zum Mittag (und ein Frischkäsebrot dazu)
Aber deine Pilze werde ich definitiv mal probieren!
Grüßle
Claudi
Oh, liebe Claudi, Blumenkohl hört sich gut an. Ich muss auch mal wieder Blumenkohl essen, mache ich irgendwie viel zu selten – obwohl ich Blumenkohl eigentlich mag!
Schreib mir wie Du die Pilze fandest.
Viele Grüße
Sarah
Den Flammkuchen würde ich jetzt auch gerne vernaschen… aber nein, ich muss oder darf jetzt zur Arbeit. Naja. Soviel dazu wie ich so manche Abende in der Woche verbringe…;-)
Schönen Abend!
LG von Franzi
(Hab übrigens auch einen leckeren Flammkuchen mit Äpfeln und Zwiebeln bei mir auf dem Blog;-)
Liebe Franzi,
ach das ist natürlich eine Abendbeschäftigung, die nicht ganz so entspannt ist. Flammkuchen mit Äpfeln und Zwiebeln hört sich verlockend an – ich komme gleich mal gucken.
Viele Grüße
Sarah
Pilze könnte ich zur Zeit täglich essen, weiß gar nicht wieso, auh ohne Fußball. Und nun habe ich auch gleich Abwechslung, hört sich gut an. lg Marlies
Liebe Marlies,

das kann ich sehr gut verstehen. Als Kind mochte ich Pilze ja überhaupt nicht, aber irgendwann habe ich sie mal wieder probiert und von da an kann ich auch nicht genug bekommen.
Vielen lieben Dank, die Pilze waren super.
Viele Grüße
Sarah
Das war bei uns gestern Abend genauso…
Deine Flammkuchen und die Pilze hätte ich garantiert auch ohne Fussball verputzt. Lecker! Alles Liebe, Monika
Liebe Monika,
Die beiden Sachen schmecken natürlich auch ohne Fußball. 
ja ja der Fußball.
Viele Grüße
Sarah