• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Frühstück / Granola Cups mit Joghurt: Knusperglück zum Frühstück

Granola Cups mit Joghurt: Knusperglück zum Frühstück

18. Februar 2014 by Sarah 25 Comments

Hallo Ihr Lieben,

muss es bei Euch in der Woche morgens auch ab und zu schnell gehen? Was macht Ihr Euch dann zum Frühstück? Müsli, Joghurt oder reicht Euch doch einfach nur ein Apfel auf die Hand? Mir genügt manchmal auch einfach ein Smoothie, aber ich bin auch immer wieder auf der Suche nach leckeren Alternativen. Meine „Lieblingssuchmaschine“ in Sachen Rezeptideensammlung ist derzeit Pinterest. Sooo viele leckere Sachen und dann auch noch ganz einfach „gespeichert“, davon bin ich wirklich begeistert. Hier habe ich auch ein Bild der Granola Cups gesehen und mich sofort verliebt in die Idee, kleine Müsli-Schälchen vorzubereiten, die dann nur noch mit Joghurt und Obst gefüllt werden müssen.

Granola Cups mit Joghurt - Granola Cups with yogurt and fruits (3) Granola Cups mit Joghurt - Granola Cups with yogurt and fruits (4)

Die Zubereitung der Masse ist gar nicht allzu schwer, die Flüssigen Zutaten werden erhitzt und derweil werden Haferflocken, Weizenkleie, Leinsamen und noch ein paar Zutaten (nach Wahl) vermengt. Die heiße flüssige Masse wird dann über die trockenen Zutaten gegeben und dann heißt es auch schon Förmchen vorbereiten. Ich habe mich zum Testen für zweierlei Formen entschieden, zum einen Silikon- und zum anderen Porzellanformen.

Granola Cups mit Joghurt - Granola Cups with yogurt and fruits (12)
DSC_2379

Jetzt im Nachhinein bin ich sehr froh, denn zunächst wollte ich nur meine geliebten Porzellanformen nehmen, aber hier wollten die Granola Cups einfach nicht herauskommen und so wurden die Cups zu einem leckeren Knuspersnack zerkleinert. Meinem Mann hat es auch so geschmeckt und wer sich die Arbeit des Formens nicht machen möchte, kann die Masse sicherlich auch so auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und backen. Die Cups sind jedoch trotzdem meine Favoriten und aus den Silikonformen ließen sie sich nach dem Abkühlen auch sehr gut lösen.

Granola Cups mit Joghurt - Granola Cups with yogurt and fruits (8) Granola Cups mit Joghurt - Granola Cups with yogurt and fruits (9)

Bei dem Befüllen der mit Butter etwas eingefetteten Förmchen ist es wichtig, dass die Masse erstens gut abgekühlt ist. Darüber hinaus konnte ich die Masse leichter am Rand verteilen, wenn meine Finger etwas mit kaltem Wasser angefeuchtet waren. Mit Silikonformen ist das an den Rand drücken natürlich nicht ganz so einfach. Deshalb nahm ich beide Hände zur Hilfe. Mit der einen Hand habe ich von außen gegen den Rand der Form gedrückt und mit der anderen Hand die Masse von innen angedrückt. Wie gesagt, mit etwas Übung klappt das schon! Dann werden die Förmchen auch schon in den vorgeheizten Ofen gegeben und bei 170°C gebacken. Nach ca. 10/12 Minuten habe ich die Temperatur zunächst etwas heruntergesetzt (sie wurden oben schon recht braun) und dann bei ca. 100°C 10 Minuten fertig gebacken. Danach habe ich sie einfach im abgestellten Ofen  abkühlen lassen. Als die Cups dann vollständig ausgekühlt waren, ließen sie sich (aus den Silikonformen) sehr einfach entnehmen.

Granola Cups mit Joghurt - Granola Cups with yogurt and fruits (11) Granola Cups mit Joghurt - Granola Cups with yogurt and fruits (14)

Da es gerade nicht die beste Zeit für frische Beeren ist, habe ich diese in der Tiefkühl-Version verwendet. Es passen ca. 2 Esslöffel Joghurt in die Cups, dann können die Früchte nach Wahl auf den Joghurt und schließlich heißt es: genießen. So und anbei habe ich wie immer das Rezept für Euch:

Granola Cups mit Joghurt - Granola Cups with yogurt and fruits (15) Granola Cups mit Joghurt - Granola Cups with yogurt and fruits (17)

Die Granola Cups lassen sich sehr gut am Wochenende zubereiten. Wenn sie dann vollständig abgekühlt sind, einfach in einer Aufbewahrungsbox luftdicht verschließen. In der Woche habt Ihr dann ein schnelles Frühstück und eine leckere Alternative im Nu griffbereit. Aber wie schon gesagt, auch zwischendurch lässt es sich mit diesen Granola Cups wunderbar knuspern. 😉

Rezept als PDF: Klick

Granola Cups mit Joghurt-001Granola Cups mit Joghurt - Granola Cups with yogurt and fruits (2)

Die gefüllten Cups lassen mich schon so sehr von Frühling träumen. Für mich wird es jetzt aber auch langsam Zeit – ich habe genug von dieser nass-kalten Tristesse und freue mich auf all die schönen Dinge, die der Frühling so mit sich bringt. Wie schaut es bei Euch aus? Hättet Ihr lieber noch einmal Schnee oder lieber einen Hauch von Frühling?

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Himbeer-Maracuja-Marmelade – mit Apfelpektin gekocht
Caesar-Pasta-Salat
Wassermelonen-Feta-Salat: Urlaub zu Hause
Bärlauch Zwiebelkuchen – Würzig gut
No-Bake Cheesecake im Glas
One Pot Pasta mit Spinat, Basilikum und Tomaten – Kochen leicht gemacht?
Mokka Torte, Guinness Cupcakes & Glückskekse – Happy New Year!!
Spicy Brokkoli Salat mit geröstetem Gemüse und Honig-Senf-Sesam-Dressing

Filed Under: Frühstück, Knusperkiste, Silvester, Süß Tagged With: breakfast, Essen, Food, Frühstück, Granola, Müsli, Recipes, Rezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Croissants
Next Post Gefüllte Pilze: Vegetarisch und lecker

Comments

  1. Nicole Stresow says

    14. März 2014 at 19:00

    Das sieht echt super lecker aus. Zum Glück hab ich schon Silikonformen, die brauch ich also nicht und Zutaten fast alles im Haus. Hab da aber mal noch ne blöde Frage 😉 was sind Weizenkeime und wo bekommt man die?

    Antworten
    • frauknusper says

      14. März 2014 at 19:13

      Liebe Nicole,
      Weizenkeime findest Du recht oft in verschiedenen Müsliarten. Mir ist es vorher auch noch nicht aufgefallen und jetzt springt es immer gleich ins Auge. Bei Edeka findest Du das beispielsweise bei all den BIO Sachen. Da kannst Du dann auch zwischen verschiedenen Anbietern wählen. 😉 Generell würde ich sagen, dass Du es in der Nähe von Haferflocken, Sesam, Leinsamen und Co findest. 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Franziska says

    19. Februar 2014 at 14:14

    Yumm-yumm! Sehr lecker und sehr schön anzusehen!

    Antworten
    • frauknusper says

      19. Februar 2014 at 16:49

      Vielen lieben Dank, liebe Franziska. 🙂

      Antworten
  3. Sascha says

    19. Februar 2014 at 7:44

    Sieht sehr lecker aus, eine sehr leckere Alternative zu meinem sonstigen Frühstück.

    Antworten
    • frauknusper says

      19. Februar 2014 at 16:47

      Vielen Dank. 🙂

      Antworten
  4. Maike says

    18. Februar 2014 at 21:07

    Wow toll, was man alles so aus Müsli machen kann. Jetzt kann ich es auch ganz leicht und einfach mit zur Arbeit nehmen dank deines tollen Rezeptes. Dankeschön dafür

    Antworten
    • frauknusper says

      19. Februar 2014 at 16:47

      Liebe Maike,
      ich in auch immer wieder begeistert. Schreibst Du mir wenn Du sie ausprobiert hast?

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Celia - project life says

    18. Februar 2014 at 20:38

    Welch ein Zufall! Heute habe ich auch einen Beitrag zu einem sehr knusprigen Frühstück vorbereitet, der morgen früh erscheint. Ich muss jetzt echt schmunzeln. Sieht sehr köstlich aus! Schöne Grüße, Celia

    Antworten
    • frauknusper says

      19. Februar 2014 at 16:46

      Na das ist ja wirklich ein Zufall!! Ich komme gleich mal gucken, liebe Celia. Vielen lieben Dank für die lieben Worte.

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. marliesgierls says

    18. Februar 2014 at 19:55

    Wunderschöne Cups, liebe Sarah. Das erinnert mich daran, dass ich schon längst Silikonförmchen kaufen wollte, mal sehen, ob das jetzt klappt. Sonst hat man immer solche Schwiergkeiten mit dem Auslösen. lg Marlies

    Antworten
    • frauknusper says

      19. Februar 2014 at 16:45

      Hehe, liebe Marlies, das ist doch ein Anladd. Ich denke, dass Du die Butter ohne Probleme gegen Margarine austauschen kannst und das müsste das Rezept doch vegan sein, oder? Das mit dem Auslösen ist so eine Sache aber ich denke, das sollte funktionieren. 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. MaLu's Köstlichkeiten says

    18. Februar 2014 at 12:25

    Toll Sarah, die hast du ja super hingekriegt! Die Fotos sehen soo appetitlich aus und ich hab Hunger!!! Die muss ich unbedingt ausprobieren.
    Danz liebe Grüße und einen wunderschönen Tag wünscht dir
    Maren

    Antworten
    • frauknusper says

      19. Februar 2014 at 16:43

      Liebe Maren,
      jetzt komme ich endlich zum antworten… irgendwie ist derzeit sooo viel los, das ich immer nur kurz einschaue und dann wieder mit der nächsten Sache beschäftigt bin. Der Tag war also wunderschön aber viiiel zu tun hatte ich, aber das kennst Du ja sicherlich. 😉

      Probier die Cups bitte unbedingt aus. Mein Mann ist ja nicht so der Müslifan aber diese „Dinger“ haben auch ihn überzeugt. 🙂 Vielen lieben Dank auch für Dein Kompliment, das freut mich wirklich sehr!

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. annaeisblume says

    18. Februar 2014 at 11:43

    Mhh die sehen Lecker aus und sind auch für ein brunchbuffet bestimmt super 😉 da du ja so eine fleißige Leserin meines bligs bist kennst du vllt. Auch schon meine Banana-Müsli-Kugeln? Die sind super für unterwegs und auch gut vorzubereiten. Halten sich in einer Dose auch locker 1 Woche http://annasteller.wordpress.com/2013/10/14/banana-musli-kugeln/
    Viele grüße Anna von Anna’s Teller

    Antworten
    • frauknusper says

      19. Februar 2014 at 16:40

      Das kenne ich noch nicht – zumindest ist es mir nicht mehr bewusst. 😉 Ich komme gleich mal gucken. 😉

      Antworten
  9. Elisabeth says

    18. Februar 2014 at 10:54

    sehr lecker! danke! lg

    Antworten
    • frauknusper says

      19. Februar 2014 at 16:40

      Danke. 🙂

      Antworten
  10. Kristina says

    18. Februar 2014 at 9:59

    Liebe Sarah,
    was für eine tolle Idee und wunderbare Bilder! Ich bin zwar eigentlich nicht so der Süß-Frühstücker, aber das könnte ich mir ja glatt vorstellen, nachzumachen! 🙂 Außerdem unterstreicht dieses Rezept die dringendde Notwendigkeit, mir endlich Silikon-Muffinformen zuzulegen…

    <3-liche Grüße,
    Kristina

    Antworten
    • frauknusper says

      19. Februar 2014 at 16:40

      Hehe, liebe Kristina, auf jeden Fall. Ich bin ja auch gar nicht sooo der Silikonförmchen Fan aber für diese Cups sind sie am besten geeignet. 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. Lilamalerie says

    18. Februar 2014 at 9:43

    Hast du gerade meinen Magen knurren gehört?!?!?! 😉
    Die sehen ja soooo lecker aus und ich hab noch nix gefrühstückt, da ich heute frei habe und vor’m IPad hängengeblieben bin.
    Das Rezept werde ich mir mal näher anschauen.
    Und mir selber mal schnell ein Müsli aus Apfel, Banane, Yogurth, Fünfkornflocken und Honig schnitzen.
    Das liebe ich zum Frühstück, alles fertigmachen, dann duschen gehen und dann das leicht eingeweichte Müsli geniessen. Hm!
    Wenn es schnell gehen muss, gibt es Vollkornbrot mit Frischkäse jeder Coleur mit oder ohne selbstgemachte Marmelade.
    Aber deine Körbchen,…. knurrrrrrr…….
    LG,
    Monika

    Antworten
    • frauknusper says

      19. Februar 2014 at 16:39

      Liebe Monika,
      das klingt genau nach meinem Geschmack – vorbereiten – tagfertig machen und essen. Super. 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  12. Britta says

    18. Februar 2014 at 9:39

    Guten Morgen, liebe Sarah!
    Deine heutige KnusperIdee schaut ja wieder seeehr lecker aus. Hmmm… Honig und Butter mit „Kernigem“ zu vermengen klingt sehr verlockend!
    Is schon was anderes, als unser übliches aus der Schüssel gemampftes MüsliJoghurtFrüchte“Gematsche“ 😉 Sehr, sehr ansprechend!
    Wie viele Cups hast Du mit der EinkaufsMenge so etwa fabriziert?
    Ich schätze mal, hier wirds Zeit für neue SilikonFörmchen…
    Hab einen schönen Tag!
    Herzlich!

    Antworten
    • frauknusper says

      19. Februar 2014 at 16:38

      Liebe Britta,
      ich glaube es waren so ca. 20 – das hängt sicherlich auch von der Größe ab. Die Cups sind auf jeden Fall super vorzubereiten und halten sich dann auch eine Weile. 🙂
      Ich bin gespannt was Du sagst. 🙂
      Mach Dir einen schönen Abend.
      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Amerikanische Innovation? Cookie Cups mit Panna Cotta | Das Knusperstübchen sagt:
    23. März 2014 um 14:22 Uhr

    […] und dann in die (Silikon)Form gegeben und am Rand entlang festgedrückt, ähnlich wie bei den Granola Cups. Diese gefüllten Förmchen kommen dann für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank und werden dann wie […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen