Hallo Ihr Lieben,
nach all den süßen Leckereien im Knuspertsübchen, gibt es nun auch mal wieder etwas herzhaftes. Ich mag Kuchen, Kekse und andere Süßigkeiten ja sehr gerne, gerade wenn sie selbst gemacht sind, aber irgendwann habe ich auch wirklich genug. Tja und nur Süßes kann der Körper ja auch nicht vertragen, wenn er auch gerade in dieser Jahreszeit ganz viel Schokolade braucht, damit sich noch ein paar Extra-Glücksgefühle entfalten können. Dieses Mal habe ich mich ein wenig von all den leckeren Super Bowl Rezepten verleiten lassen auch etwas richtig Amerikanisches zu kochen. Ein Südstaaten-Gewürz – Cajun – sollte mir dabei helfen. Als Cajun wird eine Bevölkerungsgruppe in Amerika genannt, die aus Frankreich nach Lousisiana ausgewandert sind. Ob diese Gewürzmischung nun aber wirklich „Cajun“ ist, sei mal dahin gestellt, lecker ist’s, knusprig ist’s und etwas würziger noch dazu.
Das Gewürz ist aber nur ein Teil dieses äußerst leckeren Sonntagsessens (welches sicher auch an anderen Tagen gegessen werden kann, aber wir versuchen ja nur einmal die Woche Fleisch zu essen). Der zweite Part, der dieses Hühnchen so „verdammt“ lecker macht, ist die Spinat-Käse-Füllung. Oh man, da lohnt sich der Mehraufwand wirklich, denn das Hähnchen bleibt super zart und erhält auch von innen noch einmal eine angenehme Würze. Zudem kann die Spinatfüllung sehr gut als Dip verwendet werden – ist also vielseitig und auch für Vegetarier „einsetzbar“.
Für die Panade verwendet Ihr einfach ein altes Brötchen oder wie ich, toastet einfach ein Vollkorn Brot, lasst dieses abkühlen und zerkleinert es dann recht fein. Hinzu kommen zwei bis drei Teelöffel von dem Gewürz. Ich habe mich an diesem Rezept orientiert und einfach ein wenig Paprika, Knoblauchpulver, Oregano, Cayennepfeffer und schwarzen Pfeffer sowie ein paar Chiliflocken und etwas Salz vermengt. Mit dem Brot wird das Gewürz zusammen mit einer Küchenmaschine noch einmal zerkleinert und dann ist die Panade auch schon fertig.
Für die Füllung wird einfach Spinat blanchiert und Käse, Frischkäse sowie in meinem Fall noch Parmesan und Mozzarella hinzugefügt, alles gut umgerührt und mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt. Nun wird das Fleisch befüllt. Hierfür habe ich die Hähnchenbrüste jeweils einmal der Länge nach halbiert, sodass sie dünner sind und sich leichter klappen lassen. Dann gebe ich etwas Füllung in die Mitte, gebe noch etwas mehr Käse hinzu und so können die Stückchen dann zusammengeklappt werden. Wenn Ihr auf Nummer sicher gehen wollt, fixiert das Hühnchen an den Enden mit einem kleinen Holzspieß. Mit der Öffnung nach unten kommen sie dann in die Ofenform. Et voilà.
- Halbirtere Hühnchen mit Spinatfüllung bedecken
- Käse auflegen
- Zusammenklappen
- In die Form nebeneinander geben
- Mit Panade bestreuen
Jetzt müssen sie nur noch mit der Panade bestreut werden und wandern in den Ofen. Bei uns gab es einfach den Spinat-Dip noch so dazu, aber sicherlich würden auch etwas Reis oder Nudeln gut passen. So, wer jetzt auf die Einkaufsliste gespannt ist, darf hier schauen:
So Ihr Lieben, jetzt bin ich auf Euer Cajun Chicken gespannt. Uns hat es ganz wunderbar geschmeckt und ich bin mir sicher, dass es das noch öfter geben wird.
Alles Liebe
Sarah
Schreibe einen Kommentar