• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Herzhaft / Pinwheels mit (feurig) würziger Füllung

Pinwheels mit (feurig) würziger Füllung

24. Januar 2014 by Sarah 23 Comments

Hey Ihr Lieben,

Pinwheels gehören im Knusperstübchen seit den Pinwheels mit Pesto zum festen Bestandteil der „Party-Snacks“. Sie sind einfach wunderbar vorzubereiten, schmecken eigentlich jedem und machen zudem auf dem Buffet eine „gute Figur“. Ich weiß, viele würden sie wahrscheinlich einfach Pizzaschnecken oder Hefeteilchen nennen, aber Pinwheels klingt doch so viel schöner und somit bleiben sie auch weiterhin als Pinwheels in meinem Wortschatz bestehen.

10

Groß schief laufen kann bei der Zubereitung eigentlich nicht. Das einzige was Ihr beachten müsst, ist die lange Ruhephase des Hefeteigs. In der Zeit könnt Ihr ja gaaanz viele andere Dinge tun  oder einfach etwas die Füße hochlegen? Für den Teig verwende ich fast immer das Weizenmehl Typ 550, aber auch mit Dinkelmehl habe ich die Pinwheels schon gebacken und einen großen Unterschied bemerkte ich nicht. 😉 Der Teig geht wirklich toll auf, was Ihr aber, wie schon geschrieben, beachten müsst, ist die Zeit. Im Minimum sollte der Teig 2 Stunden gehen – also ein schneller 5-Minuten Snack ist es nicht…

2

Als Füllung habe ich mir bei diesen Pinwheels eine leicht mexikanische Frischkäse-Tomaten-Mischung überlegt. Auf die Idee kam ich durch Zufall, als ich uns an einem Abend Wraps machte, die eigentlich wie die leckeren Mexican Sushi Bites zubereitet werden.  Wenn Käse, etwas Tomaten und Kreuzkümmel im Spiel sind, kann das doch nur gut schmecken, oder was meint Ihr? Werft also eine gute Portion Tomaten, Zitronensaft, Frischkäse, Cheddar und Paprika in den Topf und würzt dies u.a. mit Kreuzkümmel. Wer möchte kann, so wie ich, noch eine milde Chili hinzugeben, diese würde ich aber mal als optional betrachten. Für uns war die Schärfe sehr angenehm, es soll ja aber auch Personen geben, die Schärfe nicht vertragen oder gar mögen – in diesem Fall einfach weglassen. 😉

3

Ihr wisst ja Improvisation ist alles, wer also auf eine Zutat verzichten möchte, kann dies bei der Füllung gerne tun. Was ich allerdings betonen möchte ist, dass ich am Hefeteig nichts (es sei denn Ihr backt glutenfrei – da kenne ich mich nicht so aus) ändern würde. Beim Backen bin ich allgemein immer etwas vorsichtig was das Abändern eines Rezeptes anbelangt. Klar Füllungen, Saucen und Toppings lassen sich problemlos abändern, bei Teig ist das schon schwieriger. Da befrage ich dann schon lieber einmal mehr das liebe Internet, bevor dann etwas schief läuft und ich mich zuuu sehr ärger. Es wäre doch schade um die Zutaten und die Zeit. 😉

1

Habt Ihr Euren Speiseplan für das Wochenende schon fertig? Ach und wenn schon – Pläne können doch über Bord geworfen werden… Probiert lieber die Pinwheels – vielleicht ja zu einer leckeren Suppe?

Rezept-Pinwheels

Am Sonntag geht es übrigens gleich weiter mit Teigschnecken – denn ich kann Euch eeendlich die leckeren Cinnamon Rolls vorstellen. Ich verspreche Euch, Ihr werdet sie lieben und sofort vernaschen wollen.  An alle Zuckermäulchen – Aufgepasst. 😉

Macht Euch ein schönes Wochenende.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Wassermelonen-Feta-Salat: Urlaub zu Hause
Tomaten-Basilikum-Mozzarella-Tarte: Sommer zum Abendessen
Mango-Kokos-Törtchen mit Ofenrhabarber: Kunstvoll inspiriert
Erdbeer Rhabarber Schnecken & Marmelade
Pasta mit Ofenkürbis-Paprika-Sauce: Herbstliches Seelenfutter
Zitronentarte mit Beeren – Sommerlich leicht
Lemon Curd Kuchen & Reise nach Irland (Werbung)
Lebkuchen-Brownie mit Marshmallow-Haube

Filed Under: Herzhaft, Knusperkiste, Silvester, Snacks, Fingerfood & Brote Tagged With: Backen, Baking, Essen, Food, Mexican, Pinwheel, Tomaten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Couscous-Salat
Next Post Karamell Zimtschnecken mit Apfel

Comments

  1. Ingrid says

    23. Mai 2018 at 19:05

    OmG, die waren so lecker! Ich hab sie sonntags für die Spielrunde gebacken, da ist Fingerfood immer ganz praktisch. Einziger Fehler, wir waren zu sechst und ich hätte die Menge locker verdoppeln können!
    Was für ein schönes und unkompliziertes Rezept! Vielen Dank, Sarah!

    Ingrid

    Antworten
  2. Celia - project life says

    1. Februar 2014 at 15:47

    Sieht ja sehr köstlich aus! Liebe Grüße

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 23:03

      🙂 Danke schön!!

      Antworten
  3. annaeisblume says

    25. Januar 2014 at 18:34

    http://annasteller.wordpress.com/2013/04/02/zimt-schnecken/

    Oh das sieht toll aus. Ich stehe auf pizza und alles was in diese Richtung geht.am liebsten esse ich so etwas am Wochenende. Ind zum Thema Zimt rollen. Bei mir heißen die Zimt Schnecken 😉

    Liebe grüße Anna

    Antworten
    • frauknusper says

      26. Januar 2014 at 13:20

      Hehe, liebe Anna, unter Zimtschnecken kenn ich sie natürlich auch – die gibt es auch schon im Knusperstübchen – nach original schweidschem Rezept. 😉 Ich schau mir Deine auch gleich einmal an.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Mia says

    25. Januar 2014 at 14:55

    Hey liebe Sarah,
    deine Pinwheels kann ich mir ganz wunderbar als Partysnack vorstellen, auch die Idee sie mit Hefeteig zu machen klingt super. Ich hab für die letzte Party im Hause Kochkarussell auch Schnecken gemacht, allerdings die klassischen mit Blätterteig, Zwiebeln und Speck. Auch seeehr lecker 😉
    Liebe Grüße, Mia

    Antworten
    • frauknusper says

      26. Januar 2014 at 13:28

      Mit Blätterteig klingt es auch sehr verlockend, liebe Mia. 🙂
      Mach Dir einen schönen Sonntag.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. jasysophie says

    25. Januar 2014 at 3:16

    Mmmmh, lecker, jetzt hab ich Hunger!
    Und ich freu mich schon auf deine Vorstellung der Cinnamon Rolls..♥ 🙂

    Antworten
    • frauknusper says

      26. Januar 2014 at 13:33

      🙂 Vielen lieben Dank! Die Cinnamon Rolls findest Du jetzt auch im Knusperstübchen. 😀

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. alexia says

    24. Januar 2014 at 21:15

    so schöne bunte Bilder…. wow… Da kriegt man richtig Vorfreude auf den Sommer…..
    Jetzt im Winter könnte ich mir vorstellen Kraut und Speck mit Knoblauch, Zwiebel, Peperoncino, Bergkäse, Champignon da mit hineinzurollen….
    Im Sommer super mit wilden Kräutern, frischen Tomaten, Mozzarella bufala, Zwiebeln, Knoblauch, Maiskörnern für die gelbe Farbe, Blüten z.B. Ringelblumenblüten, griech. Origano, wilden Thymian…. und wie du bereits sagst: perfekt zum Vorbereiten für Gäste. Dazu ein kühles feines Bier, oder einen Hugo mit frischer Minze…. mmmmmhhh

    wunderschönen Gruß Alexia

    Antworten
    • frauknusper says

      26. Januar 2014 at 13:34

      Liebe Alexia,
      das klingt alles auch super. Ich habe sie auch schon mit Wirsing-Basilikum-Pesto gemacht – SUPER lecker. 😉 Das Rezept für die Pesto gibt es auch bald. 😀

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. MaLu's Köstlichkeiten says

    24. Januar 2014 at 19:25

    Tolle Idee und wieder mal lecker mit Kreuzkümmel! Da läufst du bei mir offene Türen ein :-).
    Liebe Grüße
    Maren

    Antworten
    • frauknusper says

      26. Januar 2014 at 13:35

      Liebe Maren,
      da geht es mir nicht anders, ICH LIEBE KREUZKÜMMEL – aber normalen Kümmel so gar nicht. 😉

      Liebe Sonntagsgrüße
      Sarah

      Antworten
  8. marliesgierls says

    24. Januar 2014 at 19:19

    Gerade heute beim Einkaufen dachte ich, dass ich mal wieder gerne Pizza machen würde, nun weiß ich auch schon wie, wunderbar.
    Ein schönes Wochenende liebe Sarah,
    lg Marlies

    Antworten
  9. giftmischerin86 says

    24. Januar 2014 at 17:30

    Wie immer ein superleckeres Rezept 🙂 Pinwheels… süß, da bekommt man sofort Hunger. Ich mach auch ab und zu Pinwheels, kaufe aber oft -Asche über mein Haupt- fertigen Teig 🙂 aber ich denke ich teste deinen Teig auch mal, selber gemacht schmeckt halt doch einfach besser.
    Na toll, ich hab jetzt Hunger, aber gleich gehts zum Mittelaltermarkt, da gibts sicher auch Leckereien.
    Grüßle 🙂

    Antworten
    • frauknusper says

      26. Januar 2014 at 13:37

      So geht es mir NOCH mit Blätterteig – ich trau mich einfach nicht an Blätterteig und deshalb gibt es hier immer gekauften. Dadaurch aber auch recht selten. 😀
      Wie war der Mittelaltermarkt?

      Liebe Sonntagsgrüße
      Sarah

      Antworten
      • giftmischerin86 says

        26. Januar 2014 at 20:07

        Nee, ich hab gar kein Problem damit Hefeteig zu machen, hab nur keine Lust dazu, für mich alleine. Wenn Besuch kommt mach ich den schon selber. Blätterteig mag ich selber gar nicht gerne, schmeckt mir nicht so gut (dann lieber Hefe, Quark-öl oder Mürbteig).
        Mittelaltermarkt war super, hab geshoppt (Haul folgt) und leckere Krautspätzle und Knobi-brot gemampft 🙂 Feuershow gekuckt und tolle Musik gehört.
        Auch ganz liebe Sonntagsabend-Grüße
        Claudia

        Antworten
        • frauknusper says

          27. Januar 2014 at 17:50

          Okay, das dacht ich mir schon. 😉 Krautspätzle? Feuershow klingt super.. 😉

          Liebe Grüße
          Sarah

          Antworten
          • giftmischerin86 says

            27. Januar 2014 at 22:34

            Ja, Spätzle mit Kraut so aus der Pfanne. Wie Schupfnudeln. War lecker 🙂

          • frauknusper says

            1. Februar 2014 at 8:17

            Oha, deftig aber bestimmt guuut. 🙂

          • giftmischerin86 says

            1. Februar 2014 at 11:18

            ja, superlecker 🙂

  10. Rettigheimer says

    24. Januar 2014 at 17:08

    Ich liebe Pizza – also muss ich das auch mal testen! Wie dünn wird denn der Teig ausgerollt? Ich frage, weil wenn ich ihn zu dünn ausrolle und 30 Minuten im Backofen habe, wird der mir doch trocken, oder?
    Grüße
    Stefan

    Antworten
    • frauknusper says

      24. Januar 2014 at 17:17

      Hallo Stefan,
      der Teig wird ja wieder eingerollt. 😉 Also ich würde den Teig auf ca. 2mm Dicke ausrollen. Dann wird die Füllung auf den Teig gegeben. Dieser wird dann der Länge nach wieder zusammengerollt und in 2 cm dicke Stückchen geschnitten. 😉 Wie bei Zimtschnecken, wenn Du die schon mal gemacht hast. 🙂

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen