Hallo Ihr Lieben,
heute zeige ich Euch einmal wieder etwas aus der Kategorie – „Ich schaue in den Kühlschrank und bastele mir ein Mittagessen“, denn genauso war es. Schon lange hatte ich vor wieder einmal Zucchini in irgendeiner Form zu machen. Alles was mir jedoch einfiel, war eine Art Ratatouille und darauf hatte weder Alex noch ich wirklich Appetit.
Also wurde noch einmal in den Kühlschrank geschaut – Paprika – check, Tomaten – check, Mozzarella – check. Na, da scheint doch alles da zu sein, um mal wieder etwas Überbackenes zu kreieren! Rachel Allen hat einmal überbackene Auberginen gemacht, die ganz vorzüglich aussehen, warum sollte das nicht in ähnlicher Art und Weise mit Zucchinis gelingen?
Wenn es ums Kochen geht, dann bin ich wirklich nicht der große Rezeptfolger, am liebsten schnipple ich was im Kühlschrank ist, gebe ein wenig hiervon und davon hinzu und schaue was am Ende herauskommt. Nun zumindest hilft mein Blog mir all die Dinge zu merken, die im Knusperstübchen so gekocht werden und ich „zwinge“ mich die meisten Dinge genau abzumessen, damit ich Euch das Rezept auch besten Gewissens weitergeben kann. Bei einer Sache kann und will ich mich allerdings nicht so genau festlegen und das sind Gewürze! Natürlich dokumentiere ich für Euch, welche Gewürze ich verwende, aber hier tue ich mich mit Mengenangaben schwer, denn jeder Gaumen empfindet Würze anders und das ist auch gut so. Ihr werdet schon die richtige Würze herausfinden, denn Ihr kennt Eure eigenen Vorlieben ja am besten, oder was meint Ihr dazu?
Für dieses Zucchinigericht werden die Zucchini jeweils geteilt und dann einmal horizontal halbiert. Danach werden alle Hälften ausgehöhlt. Ein kleiner Tipp hierzu – lasst an beiden Enden jeweils einen Rand (ein paar Zentimeter) stehen, damit später auch nichts von der Füllung verloren geht. Das Innere aber nicht wegwerfen, das wird nachher Teil der Füllung. Im Nachhinein habe ich mir überlegt, dass ich die Zucchinis, so wie die Süßkartoffeln, hätte (vor dem Befüllen) etwas im Ofen rösten lassen können, so würden sie sicherlich noch etwas knsupriger werden, aber auch ohne vorheriges Rösten schmecken sie fabelhaft und sind sehr schön saftig!
Für die Füllung verwende ich kleingehackte Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Tomaten sowie das Innere der Zucchinis. Die Zwiebeln werden kurz angeschwitzt und schon gesellen sich auch Zucchini, Tomaten, etwas Chili und Zucker hinzu und alles wird kurz aufgekocht und dann köcheln gelassen bis alles etwas einreduziert ist. Nun kommt noch der Basilikum hinzu sowie Salz und Pfeffer nach Belieben. Die Masse wird nun in die Zucchini gegeben und dann kann alles in den Ofen. Ich lasse die gefüllten Zucchini zunächst ohne Käse backen und gebe diesen etwa 15 Minuten vor Ende der Backzeit hinzu.
Wenn Ihr es so wie wir ohne eine Extrabeilage essen wollt, empfehle ich Euch noch meinen Tomaten-Frischkäse-Dip.
Dieses Gericht wird es auf jeden Fall öfter auf den Speiseplan schaffen. Gerade nachher im Spätsommer haben meine Großeltern sooo viele Zucchini, dass Sie sich sicherlich wieder freuen werden, wenn wir Sie um ein paar „erleichtern“.
Das war es für heute erst einmal aus dem Knsuperstübchen! Genießt den Abend und lasst es Euch gut gehen!
Viele liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah…habe dieses Rezept vorletzte Woche gemacht…sehr sehr lecker…Habe allerdings mehr Rinderhack genommen. Werde diese Zucchini-Schiffchen bestimmt nochmal kochen, dann aber die Zucchins vorher halbiert ca. 5 Minuten in kochendem Wasser garen, damit sie weicher werden. Dieses Wochenende gibt es die Broccoli-Cheddar-Suppe. Bei Penny gab es heute geriebenen Cheddar, herzhaft im Sonderangebot. Habe direkt 3 Packungen gemacht. Freue mich schon auf die Suppe, zudem man Freund ein wahrhaftiger Zucchini-FAn ist. Liebe Grüße von Susanne und weiter so…ich finden Deinen Blog toll !!!
Liebe Sarah, heute Abend habe ich Dein Rezept ausprobiert und es war superlcker. Das war sicher nicht das letzte Mal:-) Danke für Deine Inspiration, viele liebe Grüsse Jacqueline
Hat dies auf Yulia – That's me! And you?! rebloggt und kommentierte:
sooooo lecker
Oh, wie lecker, werde ich morgen zum Mittag machen… freu mich schon auf´s Kochen
Liebe Grüße Ute
Liebe Ute,
da freu ich mich aber! Schreib mir doch wie es Dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Sarah
yummi
das sieht sooooo lecker aus 
Liebe Annemarie,
vielen lieben Dank! Probier es aus, es ist wirklich super
Liebe Grüße
Sarah
Sieht mal wieder superlecker aus:-) Wie viele Tomaten hast Du denn verwendet? Lieben Gruß, Jacqueline
Liebe Jacqueline,
Ich habe so in etwa 400g Kirschtomaten verwendet. Was nicht mehr als Füllung passt, kannst Du sehr gut zu einem Dip verarbeiten. 
vielen Dank für Dein wachsames Auge! Natürlich wollte ich die Menge der Tomaten auch mit angeben.
Vielen Dank noch einmal und liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
lieben Dank für die Info:-))) Einen schönen Abend noch… Liebe Grüße, Jacqueline
Sieht sehr lecker aus und überbacken geht bei mir immer. Werde ich bestimmt mal ausprobieren!
Liebe Katta,
Schreib mir gerne, wenn Du sie ausprobiert hast!
unbedingt! Die Zucchini sind nicht zu aufwendig und dafür unschlagbar lecker.
Viele Grüße
Sarah
Ich liebe Resteverwertung, und wenn dann noch so etwas Leckeres bei rauskommt….
@Gabi: fastest du?
Hehe, ganz genau – da kommen die besten Gerichte bei raus.
hmmmm… geht bestimmt auch mit Gouda, das teste ich mal. Ich mach auch meistens solche Bastel-rezepte und abmessen kann ich auch nicht leiden, ich schreibe es nur so in etwa. Heute kommt glaub bei mir auch mal wieder ein Rezeptpost, wenns lecker wird
Leckere Grüßle
Claudi
Oh ja, liebe Claudi, da kannst Du jeden Die beliebigen Käse verwenden, das wird dem Geschmack keinen Abbruch tun. Ich freue mich auf Deinen Rezeptpost.
Viele Grüße
Sarah
Habs sogar noch geschafft ihn abzutippen
Ich teste das mit dem Käse, bin schon gespannt.
Leckerschmecker, ich liebe überbackene Zucchinis. Bei mir gibt’s häufig noch Reis in der Füllung, mhhhm <3
Liebe Grüße,
Mia
Liebe Mia,
Ich wollte eine kohlenhydratarme Mahlzeit haben, aber mit Reis in der Füllung kenne ich auch. 
ich liebe Zucchini und überbacken geht bei mir IMMER:
Viele Grüße
Sarah
Klingt lecker und mal ohne Fleisch, das gibt’s die Woche noch bei uns!
Oh ja, schreibst Du mir wie es geschmeckt hat?
Viele Grüße
Sarah
Oh, sieht das lecker aus…..Muss ich mir merken für nach derNixEssenZeit !
Danke für’s Rezept – und tolle Fotos hast du geschossen!
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Gabi,
WIE Du isst nichts, GAR NICHTS? Oh, ich glaube das würde ich nicht durchhalten. Schreib mir doch einmal wie Du das machst und wporauf Du da achtest. 
vielen Dank!
Viele Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
Ich kann es selbst kaum fassen, aber seit einer Woche fasten wir und wollen es auch eine Zweite durchhalten. Es gibt nur Tee, Wasser, ein wenig Saft !
Wirklich GAR NICHTS!
Wenn du mehr lesen magst, komm mich doch mal auf meinem Blog besuchen…ich würd mich riesig freuen!
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Gabi
Wow, das ist wirklich beeindruckend, liebe Gabi! Ich muss gleich mal Stöbern kommen!
Liebe Grüße
Sarah