• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Herzhafte Leckereien / Raclette Spieße Meatballs & Satay & Gemüse & Bacon

Raclette Spieße Meatballs & Satay & Gemüse & Bacon

30. Dezember 2013 by Sarah 11 Comments

Hallo Ihr Lieben,

da bin ich schon wieder und kann Euch schon einmal berichten, dies wird nicht der letzte Beitrag aus dem Knusperstübchen in diesem Jahr. Für morgen habe ich noch eine kleine Überraschung zum Jahreswechsel vorbereitet! Heute soll es aber erst einmal um die morgige kulinarische Planung geben. Im Knusperstübchen hat sich eine kleine weiterverbreitete Tradition eingeschlichen – wir werden nämlich raclettieren. Nur so ganz traditionell wie in der Schweiz mit Käse und Kartoffeln ist’s im Knusperstübchen schon lange nicht mehr, denn eigentlich könnte man es auch winterliches Grillen nennen. 🙂 Auch wenn ich das Jahr über schon versuche meine Fleischration niedrig zu halten, so freue ich mich doch ab und zu auch ein wenig proteinhaltige Nahrung aufnehmen zu dürfen.

Raclette Spieße - Meatballs - Chicken Satay (3)

Im Winter eignet sich Raclette dafür vorzüglich. Ich glaube es liegt auch ein wenig in der Familie, denn wenn ich so darüber nachdenke, fällt mir keiner meiner Liebsten ein, der nicht bei „Klöpschen“, „Fleischbällchen“, „Meat Balls“ oder wie auch immer Ihr sie nennen wollt — HURRAY — schreien würde! Ich denke da nur an meinen Opa und wie er schon während der Vorbereitungen für Geburtstagsfeiern meiner Oma das ein oder andere Klöpschen aus der Pfanne stibitzt/e. Am Ende war dann nicht nur mein Opi am Herd sondern auch alle Enkelkinder und meine Oma wunderte sich warum die Schale für das Büffet am Ende nicht voll werden wollte. Bei diesen Gedanken muss ich natürlich gerade wieder schmunzeln und freue mich daher Euch für die Silvestersause oder aber für jede andere Feierlichkeit diese relativ einfach und schnell gemachten Meatball-Spieße zu empfehlen.

Raclette Spieße - Meatballs - Chicken Satay (2) Raclette Spieße - Meatballs - Chicken Satay (7)

Diese Spieße könnt Ihr schon einige Zeit vorher zubereiten, da die „Meatballs“ eh vorab gebraten werden. Anschließend werden sie gemeinsam mit roten Zwiebeln aufgespießt und mit etwas Olivenöl beträufelt können sie dann im Kühlschrank ruhen bis Ihr sie verwenden wollt.

Raclette Spieße - Meatballs - Chicken Satay (10)

Die Meatballs habe ich zum ersten Mal so einfach und ganz ohne Ei oder Brötchen oder Senf in Irland gemacht, als wir mit ein paar Freunden am Strand gegrillt haben und seitdem gibt es kaum noch andere.


Raclette Spieße - Meatballs - Chicken Satay (5)

Darüber hinaus gibt es in diesem Jahr Satayspieße aus Hühner- und Rinderfleisch. Auch diese können schon am Vortag vorbereitet werden, denn am besten zieht die Marinade über Nacht ein und am nächsten Tag könnt Ihr sie dann für das Raclette oder aber zum Grillen verwenden. Sicherlich können sie auch einfach in der Pfanne oder im Backofen zubereitet werden, aber das hab ich bisher noch nicht ausprobiert.

Raclette Spieße - Meatballs - Chicken Satay (3)

Wer auf Fleisch lieber verzichtet, sollte sich trotzdem einmal die Marinade sowie die pikante Erdnuss-Sauce anschauen, ich sag Euch, auch mit Gemüsespießen werdet Ihr es lieben!

Raclette Spieße - Meatballs - Chicken Satay (6)

Dieses Rezept stammt von meiner Lieblingsköchin Rachel Allen, sie verwendet jedoch Schweinefleisch und das kommt bei mir (Bacon ist die große Ausnahme) nicht auf den Teller.


Raclette Spieße - Meatballs - Chicken Satay (8)

Zu den Gemüsespießen und natürlich zu allen anderen Dingen auch, habe ich mir für dieses Mal eine Frischkäse-Tomaten-Salsa überlegt. Auch diese ist schnell gemacht und verlangt nicht zu viele Zutaten, ein paar kleine Kirschtomaten, Frischkäse, eine rote Zwiebel und ein paar Gewürze und zack seid Ihr mit durch. 😉

10

Natürlich könnt Ihr das Gemüse für die Spieße nach Belieben erweitern, normalerweise spießen wir auch noch ein paar Pilze mit auf aber dieses Mal haben wir darauf verzichtet. Die viere Sorte Spieß im Bunde und damit der letzte Fleischanteil für den morgigen Abend sind kleine Hähnchen-Bacon-Spieße, die mit Gouda gefüllt sind. Diese könnt Ihr auch gerne erst am Abend vorbereiten und sind schnell gemacht. Nur aufpassen, dass das Fleisch schön dünn geschnitten ist, denn umso schneller ist es durchgebraten.

DSC_0414

Durch die Bacon-Hülle bleibt das Fleisch schön zart und saftig und der Käse gibt die richtige Würze auch noch von innen. Also diese kleinen Teilchen sind wirklich super lecker – aber wie sagt eine Freundin auch sehr gerne, füge dem Gericht etwas knusprigen Bacon hinzu und es ist gerettet…

DSC_0395

Wer möchte kann hier auch Rinderfilet nehmen, nur schön auf die Garzeit achten. 😉

Rezepte als PDF: Klick

Raclette Spieße-001

Na wisst Ihr schon welche Spieße Ihr am liebsten naschen würdet? Ich kann mich nicht entscheiden. All denjenigen, die morgen nicht mehr hereinschauen, wünsche ich schon mal einen zauberhaften Silvesterabend, lasst es krachen (auch wenn ich nicht auf die „Knaller“ stehe) und feiert wunderbar in das Jahr 2 0 1 4.

Raclette Spieße - Meatballs - Chicken Satay (9)

Ich freue mich schon, mit Euch im neuen Jahr weitere Knusperhighlights und andere Leckereien zu teilen. Außerdem wartet gleich zu Beginn des neuen Jahres eine kleine Überraschung auf Euch! Hier schon einmal DANKE!

Sarah

You might also enjoy...

Raclette Pasta Party: 4 Saucen für das Pasta-Pfännchen
Caipi Dessert & Caipi Bowle: Silvester kann kommen
Raclette-Spezial: Süßes Pfännchen Schlemmen
BBQ Ofenkartoffeln – doppelt gebacken
Grüne Spargel-Creme-Suppe
Brotsalat im Glas: ein Picknick im Grünen
Lumaconi-Pasta gefüllt mit Spinat und Feta im Ofen gebacken: Pasta-Gratin mal anders
Spekulatius-Blechkuchen mit Zimtcreme

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Raclette, Silvester, Snacks, Fingerfood & Brote, Vegetarisch, Winterrezepte Tagged With: Bacon, BBQ, Cooking, Food, Gouda, Grille, Hähnchenbrust, Kochen, Meatball, Neujahr, raclette, Silvester, Skewers, Spieße

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Kichererbsen und Käsestangen Snack
Next Post Cocktail-Punsch

Comments

  1. Nicole says

    25. Dezember 2021 at 9:11

    Hallo, ich habe gestern Deine wunderbar einfachen Frikadellen-Spiesschen gemacht! So lecker und einfach! Ich würze normal viel mehr, aber es reicht! Vielen Dank

    Antworten
  2. Soni-cookingwithlove says

    1. Januar 2016 at 13:02

    Hall und erstmal Frohes Neues Jahr
    Auf der Suche nach einem Dip für unser Raclette habe ich deine Satay Soße gesehen und musste diese sofort ausprobieren.
    Und ich muss sagen,meine Gäste und ich waren begeistert.
    Die Soße wird fest in mein Programm aufgenommen. Sehr leicht in der Herstellung und toll im Geschmack.
    Vielen Dank für das tolle Rezept
    VG
    Soni

    Antworten
    • Sarah says

      3. Januar 2016 at 12:59

      Hallo liebe Soni,
      vielen lieben Dank für Deine lieben Worte. Auch ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr. Wie schön, dass Du die Satay Soße gemacht hast. Ich liebe die auch seeeehr. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. mylittleworldofbooks says

    31. Dezember 2013 at 14:47

    Oh wie lecker!!! Die Spieße sehen wirklich toll aus und das ist wirklich eine gute Idee :-). Viele liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
    Jane

    Antworten
    • frauknusper says

      1. Januar 2014 at 15:10

      Liebe Jane,
      ich hoffe, dass Du den letzten Tag im Jahr 2013 genossen hast? Für 2014 alles Gute – die Spieße waren super. 🙂
      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. pinkchillies says

    30. Dezember 2013 at 20:04

    Ich nehme die Fleischbällchen und freue mich insgeheim, dass ich nicht die einzige bin, die auf Zugabe von Brot und Ei bei den Bällchen verzichtet. Na gut, ich bin ehrlich, die restlichen Spieße will ich auch haben. Sie sehen alle toll aus und ich habe jetzt tierischen Hunger. Rutsch gut ins neue Jahr!

    Antworten
    • frauknusper says

      31. Dezember 2013 at 12:11

      Haha 😀 So geht es mir auch, ich möchte mich auch nicht entscheiden, aber das ist ja das Gute bei einem Raclette-Abend! Dir auch einen guten Rutsch!
      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Britta says

    30. Dezember 2013 at 17:35

    Boah sieht das lecker aus!
    Liebe Sarah – ich habe HUNGER und da grenzt das Betrachten Deiner tollen Leckerfotos an … 😉
    Zu gern hätt ich jetzt ein Tellerchen Leckerchen aus Deinem Kühlschrank 😉
    Ich DANKE Dir für die vielenvielen schönen Tipps und Rezepte und schaue ganz sicher morgen auch wieder rein und übermorgen und überübermorgen und…
    Herzlich,
    Britta

    Antworten
    • frauknusper says

      31. Dezember 2013 at 12:12

      Liebe Britta,
      vielen herzlichen Dank für Deine lieben Worte. Das freut mich wirklich tierisch!
      Ganz liebe Grüße und einen guten Rutsch

      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Ein frischer Coucous-Salat und andere Gemüse-Leckereien – So übersteht Ihr den Winterblues | Das Knusperstübchen sagt:
    21. Januar 2014 um 18:24 Uhr

    […] und nun ist der Tisch auch schon gedeckt, schmeißt die Spieße  auf den Grill (oder das Raclette), gießt Euch ein fruchtig-spritziges Getränk ein und schließt […]

    Antworten
  2. Heute: Überbackene Zucchinihälften | Das Knusperstübchen sagt:
    7. Januar 2014 um 16:36 Uhr

    […] Die Masse wird nun in die Zucchini gegeben und dann kann alles in den Ofen. Ich lasse die gefüllten Zucchini zunächst ohne Käse backen und gebe diesen etwa 15 Minuten vor Ende der Backzeit hinzu. Wenn Ihr es so wie wir ohne eine Extrabeilage essen wollt, empfehle ich Euch noch meinen Tomaten-Frischkäse-Dip. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen