• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Herzhaft / Pizza Grundrezept – knusprig

Pizza Grundrezept – knusprig

8. November 2013 by Sarah 19 Comments

Freitags war in Irland immer „Pizza Day“, ab und zu übernehme ich diese Tradition ganz gerne und mache dann abends eine frische, knusprige Pizza. Wenn dann vielleicht noch ein paar Freunde vorbeischauen, ist das ein schöner Beginn eines freien Wochenendes. Dabei mag ich am liebsten die Tomaten!

Knusprige Pizza - Pizza Teig - Pizza Dough4

Ich liebe Tomaten in jeglicher Form – als Soße, Salat, halbgetrocknet, mit Knoblauch, in einer Quiche oder eben auch auf einer Pizza. Dabei lege ich die Tomaten meist einen Tag vorher in etwas Knoblauch, Basilikum, etwas Salz und Pfeffer und ein wenig Olivenöl ein. Ohhhhh, ich sag Euch, Ihr wollt die Tomaten danach nie wieder anders auf der Pizza. 😉 Manchmal, wenn ich sie gerade auf Vorrat habe, nehme ich auch gerne Ofentomaten – halbgetrocknete Tomaten – aber das Rezept kommt später. 😉

1

Die Tomatensoße koche ich, soweit es mir möglich ist, auf Vorrat ein, so ist sie immer schnell zur Hand. Dabei verwende ich zum einen gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch), Passata und Tomatenmark. Auch der Rotwein darf für mich nicht fehlen. Ich könnte die Tomatensoße auch so als Dip oder aber zu Nudeln essen – ein wahrer Allrounder.

5

Und dann gibt es da ja noch den Pizzateig. Auch hier verlasse ich mich auf ein Rezept, das ich in Irland kennengelernt habe. Ich finde, dass der Teig eigentlich immer gelingt und meist, wenn ich denke, okay heute ist er mal so gar nicht gelungen, da überrascht ‚er‘ mich mit einer knusprigen Kruste und ist dabei nicht steinhart. Hach… wie schön. Am meisten mag ich an der Vorbereitung den Moment, wenn ich den Teig aus seiner Ruhephase hole, wenn er dann doppelt so groß ist, zaubert es mir schon ein kleines *Smile* aufs Gesicht. 🙂 Noch ein kleiner Tipp: legt das Backblech schon vorab in den Ofen! … Und wenn Ihr einmal nicht so viel Teig braucht und nur ein Blech machen wollt, kann die andere Hälfte in etwas Frischhaltefolie gewickelt werden und ab damit in den ‚Freezer‘. 😉

3

2

Es gibt ja unendlich viele Möglichkeiten die Pizza zu belegen. Ich mag Spinat sehr gerne oder aber wie hier mit Chorizo, etwas Parma, Tomaten und Parmesan…. So würzig – so lecker. 😉 Den Rand lege ich nach dem Belegen noch einmal um. So ist er etwas dicker als der Rest und geht noch ein wenig mehr in die Höhe. Wer möchte kann ihn zusätzlich noch mit ein wenig Olivenöl bestreichen.

4

Nun lass ich das Geplapper – Ihr seid dran – hier ist das Rezept als PDF

Rezept als PDF speichern: Klick

Pizza Grundrezept - knusprig
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für den Teig:
  • 25g frische Hefe oder 1Pck. Trockenhefe
  • 50ml Olivenöl
  • 450g Mehl (Typ 550)
  • 1TL Honig
  • 250ml lauwarmes Wasser
  • 1TL Meersalz
Tomatensauce:
  • 75ml Olivenöl
  • Meersalz
  • 2 Zwiebeln
  • 6 Knoblauchzehen
  • 200ml Passata
  • 100g Tomatenmark
  • nach Belieben 200g frische Tomaten oder gehackte Tomaten
  • 175ml Rotwein
  • Prise Zucker
  • Prise Zimt
  • etwas Pfeffer
  • Gemüsebrühe (1x Bouillon Pur)
Außerdem:
  • 250g Mozzarella
  • 50g Parmesan
  • Getrocknete Tomaten
  • Chorizo
  • Parmaschinken
  • Basilikum
So wird's gemacht
Für den Teig:
  1. Honig mit der Hefe cremig rühren, lauwarmes Wasser hinzufügen, alles verrühren bis die Hefe vollständig aufgelöst ist, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Nun zu dem Hefegemisch das Mehl geben, auf das Mehl die restlichen Zutaten geben und zu einem homogenen Teig verkneten.
  3. Hände mit 1 TL Olivenöl einreiben und den Teig noch einmal kurz mit den Händen kneten, sodass der gesamte Teig mit Olivenöl bedeckt ist. In der Schüssel abgedeckt für 50 Minuten ruhen lassen.
Für die Tomatensauce
  1. Derweil Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln anschwitzen. Nach 5 Minuten Knoblauch hinzugeben. Nun mit Rotwein ablöschen und kurz köcheln lassen. Passata und Gemüsebrühe hinzugeben, weiter köcheln lassen. Restliche Zutaten hinzugeben, Platte herunterstellen, leicht köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  2. Zum Schluss mit Pürierstab auf gewünschte Konsistenz pürieren. Entweder gleich verwenden oder in Gläser füllen und einkochen.
Fertigstellung:
  1. Ofen inkl. Blech auf 220°C vorheizen. Nun Teig in bis zu vier gleich große Teile teilen, kreisförmig dünn ausrollen. Teig auf Backpapier legen. 2-3 EL Tomatensauce verteilen, darauf geriebenen Mozzarella geben. Mit gewünschten Zutaten wie Chorizo, Parma und Tomaten belegen. Zum Schluss mit etwas Parmesan bestreuen. Pizzen auf das heiße Blech geben ca. 15-20 Minuten backen.
3.5.3226

Ach und einen kleinen Tipp habe ich noch. Mögt Ihr Raclette oder im Sommer auch so gerne grillen? Warum dann nicht die Pizza in den Raclette Pfännchen machen?

Raclette or BBQ Mini Pizza - Silvester Snack (1)

7

Ich wünsche Euch einen guten Start ins Wochenende…

Liebe Grüße aus dem Knusperstübchen

You might also enjoy...

Zucchini-Grillbrot: Perfektes Brot mit Käse für den Sommer
Raclette Pasta Party: 4 Saucen für das Pasta-Pfännchen
Raclette-Spezial: Süßes Pfännchen Schlemmen
Nougat-Mousse: Da gibt’s auch kein entweder-oder ♥
Weihnachtliche Waffelsause: Frohe Weihnachten!
Kaiserschmarren mit Bratapfel und das neue EDEKA-Kochbuch „Heimkommen – so schmeckt Zuhause“
Joghurt Waffeln (nach Wunsch mit Erdnussbutter & Toffee-Sauce)
Brombeer Sirup und Mascarpone Dessert mit Streuseln

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Silvester, Snacks, Fingerfood & Brote, Vegetarisch Tagged With: Backen, Basilikum, Cooking, Food, Käse, Kochen, Ofentomaten, Pizza, raclette, Snack, Spinat, Tomaten, Tomatensauce, Tomatensoßen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Apfelkuchen mit Vanillecreme und Crumble
Next Post Pumpkin Spice Gewürz und Pumpkin Spice Latte: Holy moly, lieber Herbst

Comments

  1. Lina Sch says

    16. April 2023 at 16:15

    Einfach die beste Pizza die ich jemals gegessen habe

    Antworten
  2. Nicci says

    20. Februar 2021 at 16:55

    Ich liebe deine Rezepte! Und das ist ab sofort mein zukünftiger Pizzateig. So lecker und knusprig. Danke für deine immer wieder leckeren Ideen!

    Antworten
    • Sarah says

      21. Februar 2021 at 13:53

      Ach danke schön, liebe Nicci. Das freut mich seeeeehr!
      Sei lieb gegrüßt
      Sarah

      Antworten
  3. Francois Beaucouse says

    5. März 2018 at 21:20

    This is just BS. How much do they pay you?

    Antworten
  4. Adriana says

    10. November 2017 at 21:43

    Das Rezept für den Pizzateig ist der Hammer!es ist das erste Mal, dass der Teig bei mir so aufgeht. Wir waren sehr begeistert.
    Lieben Dank dafür!

    Antworten
    • Sarah says

      16. November 2017 at 6:51

      Wohoooo, das freut mich. Danke schön, liebe Adriana. 🙂

      Antworten
  5. Selina says

    2. Dezember 2016 at 9:34

    Hallo liebe Sarah, ich hätte eine kurze Frage zu diesem Rezept: wie groß rollst du die einzelnen Pizzen immer aus? Passen dann zwei Pizzen auf ein Blech oder nur jeweils eine? Wieviel gramm ergibt die Tomatensauce? Für vier Pizzen ist die Sauce wohl zu viel? LG Selina

    Antworten
  6. Michaela Ebling says

    17. November 2016 at 12:25

    Hallo Sarah,
    Dein Pizzateigrezept hört sich echt lecker an. Ich habe meine Mutter zum Pizzaessen am Sonntag eingeladen und werde sowohl DeinTeigrezept wie auch Deine Tomatensoße ausprobieren. Ich bin gespannt : o).
    LG
    Michaela

    Antworten
  7. Hilde says

    2. Juli 2016 at 14:31

    Klasse Rezept und Idee. Vor allem der Tipp mit dem Backblech.
    Das werde ich bei der nächsten Pizza genau so ausprobieren. 🙂
    Vielen Dank für deine tollen Rezepte und Tipps.
    LG Hilde

    PS: Jetzt muss ich die Seite mal schließen, sonst sitze ich morgen noch hier beim stöbern. 😉

    Antworten
  8. Sarah L. says

    7. Februar 2016 at 17:32

    Das Rezept ist so toll!!!Danke?? es hat super geschmeckt…wie muss ich vorgehen wenn ich die Reste des Teigs wieder Auftauen möchte?Muss ich da was beachten?!Ich habe jetzt zwei Kugeln eingefroren ?!!LG Sarah

    Antworten
    • Sarah says

      7. Februar 2016 at 17:45

      Hallo liebe Sarah,
      das ist ja super. 🙂 Ich würde sie einfach in eine Schüssel legen und abgedeckt bei Zimmertemperatur auftauen lassen, noch kurz ruhen lassen und dann wie sonst weitermachen. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Sarah L. says

        7. Februar 2016 at 19:27

        Vielen lieben Dank und weiter so -ich liebe deine Seite ?!!LG Sarah

        Antworten
  9. Isa's Kitchen says

    6. Februar 2016 at 13:50

    Hallo, das sieht so lecker aus! Wenn du schreibst, den Teig in bis zu vier Teile teilen, heißt das, der Teig reicht für bis zu 4 Pizzen? Oder habe ich das falsch verstanden? Liebe Grüße!

    Antworten
  10. ullatrulla says

    22. Dezember 2014 at 7:21

    Ach liebe Sarah, selbstgemachte Pizza ist was Feines. Das A und O bei uns: der Boden muss dünn und knusprig sein. Deshalb backe ich ihn häufig einige Minuten vor. Die Idee, das Backblech aber schon vorab im Ofen zu lassen, ist super. Das hat bestimmt einen ähnlichen Effekt. Auch wenn jetzt eigentlich Frühstückszeit ist, ich hab Pizza-Hunger 🙂
    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten

Trackbacks

  1. Weiße Pizza Bianca Panna mit Kartoffelscheiben, Mozzarella und Rosmarin ❤ • Nom Noms food sagt:
    8. September 2019 um 9:01 Uhr

    […] Panna mit Kartoffelscheiben, Mozzarella und Rosmarin: Für den Pizza-Teig für 4 kleinere Pizzen (Rezept von der lieben Sarah von Das Knusperstübchen): 25 g frische Hefe oder 1 Packung Trockenhefe 50 ml Olivenöl 450 g Mehl (Typ 550) 1 TL Honig 250 […]

    Antworten
  2. Pizza - Endlich das richtige Grundrezept für den Teig | Ofen offen sagt:
    22. April 2019 um 12:07 Uhr

    […] wahrscheinlich auch für eine Pizza gut funktionieren, wir wollten aber diesmal das Rezept von dem Knusperstübchen ausprobieren und es hat sich in jedem Fall gelohnt. Klar, wer jeden Freitag Pizza Day hat – […]

    Antworten
  3. Hefeteig-Tipps und ein Browned Butter-Peach-Cinnamon-Pinwheel! Oh, YES! | Das Knusperstübchen sagt:
    5. Juli 2014 um 16:50 Uhr

    […] Pizza, Flammkuchen oder auch Focaccia empfehle ich Euch, das Blech schon vorab in den Ofen zu schieben […]

    Antworten
  4. Stromboli – für Fußballabende und andere gesellige Gelegenheiten | Das Knusperstübchen sagt:
    7. Mai 2014 um 18:00 Uhr

    […] Die Tomatensauce für die Bolognesevariante hatte ich noch eingekocht und ist nach diesem Pizzasaucenrezept gemacht. Ohhh ich sag Euch, ich weiß noch immer nicht welche Variante nun mein Favorit ist… […]

    Antworten
  5. Ein frischer Coucous-Salat und andere Gemüse-Leckereien – So übersteht Ihr den Winterblues | Das Knusperstübchen sagt:
    21. Januar 2014 um 18:24 Uhr

    […] mit Puderzucker betreut. Das Gemüse macht sich übrigens auch sehr gut auf einer leckeren Knusperpizza und die Tomaten könnt Ihr auch für den Pasta-Salat mit Spinat […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen